Anzeige

Topps-Countdown zu Die letzten Jedi

Update: Bild Nr. 16 und 17: General Hux und Chewie

Topps hat via Twitter einen Countdown zu Die letzten Jedi gestartet, bei dem jeden Tag eine neue Sammelkarte mit einem Motiv aus dem Film veröffentlicht wird. Nach den ersten drei Tagen lässt sich sagen, dass dabei wohl eine Mischung aus bekannten Motiven, wenig spektakulären neuen und durchaus diskussionswürdigen Bildern entstehen wird.

Wir werden diese Meldung in den nächsten Tagen regelmäßig mit den neuen Bildern aktualisieren.

General Hux

Chewbacca

Canto Bight Police

Resistance

Fathier

Captain Phasma

Finn

C-3PO

Bargwill Tomder

Widerstand

C´ai Threnalli

Kylo Ren

Captain Phasma

Die Polizei von Canto Bight befragt einen Passanten

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

70 Kommentare

  1. EKL

    Die lila "Dame" sieht ziemlich cool aus.

    offtopic:
    Zu dem neuen fetten Battlefront Werbebanner vor jedem Artikel. Es ist völlig gerechtfertigt das SWU für die super Arbeit entlohnt wird, ich schau mir das auch gerne an aber der laute Sound der von alleine los geht und nicht abzuschalten ist, nervt extrem, nimmt mir die Freude an eurer Seite.

  2. George W Lucas

    Ach, da muss ich doch gleich an die Retro-Sammelkarten von 2014 denken, über die uns die neuen Figuren aus TFA vorgestellt wurden. Wisst ihr noch, damals? Jugend-Erinnerungen pur 😉

    Der Dame mit dem Mondgesicht fehlt nur noch eine Rakete in der Stirn.

    Und Kylos Silencer ist das erste Design für TLJ, das mir garnicht zusagt. Dieses eckige Cockpitfenster funktioniert für mich einfach überhaupt nicht.

  3. Dominator77

    Bei Kylos Jäger frage ich mich immer, warum in diese Richtung nicht gleich auch die regulären TIE-Jäger in TFA gestaltet wurden. Das EU müssen wir hier natürlich komplett außen vor lassen, aber ich bin mir sicher, dass quasi jeder Zuschauer die TIE-Abfangjäger mit den eckigen Flügeln in EP6 als neuere/modernere Variante der klassischen TIE-Jäger mit den geraden Flügeln wahrgenommen hat. Wieso dann 30 Jahre später die noch moderneren Jäger der FO auf einmal wieder wie die Ur-Modelle aussehen, erschließt sich mir bis heute nicht – und trägt sicherlich zum Kopie-Vorwurf der Enttäuschten bei.

    Die dicke Casino-Lady haut mich auch nicht gerade um. Wieso sollte ein dermaßen "außerirdisches" Wesen ein komplett menschliches Gesicht haben?

    Davon ab freue ich mich aber wie Bolle auf TLJ!:)

  4. Rieekan78

    Also der Typ im Smoking mit der Gel-Frisur, der vor der beleibten Lady steht, kriegt ja wohl den ersten Platz als vollkommen out of universe.
    Ich finde Smokings und Gelfrisuren passen nichts ins SW Universum.

    Die Alienfrau ist klasse.

  5. gufte

    Ich mag es nicht, wenn Gesichter gecastet aussehen. Das ist eine Sache, die mir bei heutigen Produktionen sehr oft auffällt. Oft sieht man einfach, dass die Schauspieler kurz zuvor noch in Jeans durch die Straßen von LA gezogen sind und nur kurz ins Kostüm gesteckt und geschminkt wurden. Bei den Canto BrigFotoht Cops auf dem Foto ist das nicht der Fall. Das gefällt mir. Ein sehr gelungenes Beispiel sind auch die Rebellen in DER Vaderszene bei Rogue One. 🙂

  6. Anakin 68

    Ach, guck an, Waldorf und Statler sind wieder da. 😉 😀

    Topic: Dieser leicht dickliche Alien mit dem Menschengesicht ist jetzt tatsächlich das erste Design in TLJ, was ich ziemlich befremdlich finde und imho absolut nicht zu Star Wars passt. Allerdings dürfen wir wohl davon ausgehen, es nicht länger als ein paar Sekunden im Film zu sehen.

    Ach ja, und Rey sieht wieder toll aus. 🙂

  7. Rieekan78

    Die Casino Szenerie ist ein wenig wie von Luc Besson (Das fünfte Element)…

  8. DarthSeraph

    Ihr dürft nicht vergessen das jene Bilder teils Marketing Bilder sind. Hochauflösend und für die Werbung hervorgehoben. In Bewegung und mit verschiedenen Filmoverlay, sieht das wahrscheinlich wieder anders aus.

  9. George W Lucas

    Die Uniformen der Polizei sehen ja so nach zusammengebastelter 70er-Jahre-Sci-Fi aus, einfach nur perfekt 😀

    @ Anakin68:

    – „Ach ja, und Rey sieht wieder toll aus.“

    Ja, und ein Schimmel ist weiß 😉

  10. Ayleena Degan

    @Rieekan78

    „Also der Typ im Smoking mit der Gel-Frisur, der vor der beleibten Lady steht, kriegt ja wohl den ersten Platz als vollkommen out of universe.
    Ich finde Smokings und Gelfrisuren passen nichts ins SW Universum.“

    Den Smoking finde ich auch nicht so toll.
    Aber an der Frisur habe ich absolut nichts auszusetzen bzw. ist das auch nichts Neues in Star Wars – Bspw. hatte Obi Wan in ROTS auch eine Gelfrisur. Und unser Liebling Ani am Ende von APM auch 😀
    Aber gut, da hat wohl jeder eine ganz eigene Definition von dem, was zu SW passt und was nicht.

    @gufte

    „Ich mag es nicht, wenn Gesichter gecastet aussehen.“

    Hmm? Wie meinen? Das kann ich noch nicht so wirklich nachvollziehen.

    Die Frau auf dem dritten Bild finde ich jetzt schon total klasse 😀 Solche Kuriositäten machen Star Wars für mich aus. Super.

  11. PieroSolo

    [Zitat]
    Bei Kylos Jäger frage ich mich immer, warum in diese Richtung nicht gleich auch die regulären TIE-Jäger in TFA gestaltet wurden. Das EU müssen wir hier natürlich komplett außen vor lassen, aber ich bin mir sicher, dass quasi jeder Zuschauer die TIE-Abfangjäger mit den eckigen Flügeln in EP6 als neuere/modernere Variante der klassischen TIE-Jäger mit den geraden Flügeln wahrgenommen hat. Wieso dann 30 Jahre später die noch moderneren Jäger der FO auf einmal wieder wie die Ur-Modelle aussehen, erschließt sich mir bis heute nicht
    [/Zitat]

    Das hatte ich schon am Anfang des Jahres geschrieben 😉

    https://www.starwars-union.de/nachrichten/17894/Neue-Schiffe-fuer-die-Erste-Ordnung/k/0/#241304

    EDIT: Ist sogar anderthalb Jahre her … 😀

    https://www.starwars-union.de/nachrichten/17216/Impressionen-des-Art-Of-TFA-Panels/k/0/#221080

  12. Grausamer Ewok

    Bei dieser "Mondgesicht-Frau" muss ich an Doctor Who denken. Die haben auch immer wieder solche absonderlichen Geschöpfe.

  13. Rieekan78

    @Ayleena:

    Na ja, ist schon ein Unterschied, ob man mit einer Gel-Frisur aussieht, wie ein Versicherungsvertreter aus Castrop-Rauxel oder wie ein Ritter der Tafelrunde…

  14. gufte

    @Anakin: Hey, das war was Positives 🙂

    @Ayleena Degan
    Für mich ist ein Casting dann gelungen, wenn der Schauspieler so rüberkommt, als würde er wirklich in diese Welt gehören bzw. dort leben. Ich vergesse dann, dass er ein gecasteter Schauspieler ist. Das gefällt mir hier bei den Cops auf dem Foto gut (und auch bei den Rebellen in der Endszene von RO).
    Ein Negativbeispiel, was mir gerade so einfällt, ist für mich z.B. die Waif aus Game Of Thrones. 🙂

  15. Ayleena Degan

    @Rieekan78

    Eins muss ich dir auf jeden Fall lassen, der Vergleich ist lustig 🙂
    Und du hast Recht, das ist ein Unterschied, allerdings finde ich nicht, dass der arme Mann sooo schlimm aussieht 😀

    @gufte

    Vielen Dank für die Erläuterung!

  16. Rebellion

    @GWL

    Buck Rogers ?

    Die Bilder lassen mich merkwürdig kalt! Vermute es liegt auch am fehlenden Kontext, der nicht vorliegen kann da ich den Film immer noch nicht gesehen habe:evil:
    Wie aus den Trailern hervorgeht ist Episode Vlll hochatmosphärisch!
    Das ist etwas was mir heutzutage bei vielen Blockbustern fehlt, dass allein beim betrachten der Bilder einem ein besonderes Gefühl vermittelt wird. Man vergleiche Dagobah mit dem schrecklichen Set um Maz Kanatas Burg. Da kann man nur mit den Kopf schütteln. Wir haben als Kinder in solchen Locations selber StarWars nachgespielt. StarWars ist nicht von dieser Welt und gleichzeitig so vertraut. Es darf in keiner Sekunde so wirken als spiele sich alles bei uns aufm Hinterhof ab. Genau wie die Widerstandsbasis in Vll, die wie ne Mischung aus Bundeswehrluftwaffenfliegerhorst und Teletubbiland wirkt…
    Hoffe sehr dass in „Jedi“ alles in einer weit entfernten Galaxis spielt!

    EDIT: Korrektur zum ersten Satz. Rey lässt mich natürlich nicht kalt.

  17. StarWarsMan

    Bilder? Ich sehe oben nur ein Bild. Das mit der Canto Bight Polizei und dem Alien.
    Habt Ihr das auch so, dass Ihr oben zwischen Kategorie und News-Titel eine große freie Fläche habt? Dazwischen liegt ein großer Leerraum bei mir.

    Bei all den Spots, Bildern usw. bekomme ich so langsam den Eindruck, den Film schon gesehen zu haben.

  18. Anakin 68

    @ StarWarsMan

    Probier doch mal einen anderen Browser.

  19. gufte

    Mark Hamill sagt übrigens, dass Episode 8 wahrscheinlich sein Lieblings-SW-Film seit Empire sei. Vor Episode 7 war er weit davon entfernt, sowas zu sagen. Ok, da spielt er selber auch kaum mit :).

  20. StarWarsMan

    @gufte

    😆
    Hamill war schon etwas pi**ed-off, dass seine Rolle in TFA so klein ausgefallen ist. Nun aber holt er auf. Hamill hat in TLJ bestimmt genug Raum und Screentime, dass es ihn und die Fans zufriedenstellt.

    @Anakin68

    Danke Dir. 🙂

    Vielleicht liegt es ja am neuem Firefox bzw. den Einstellungen …
    Vorhin sah ich das Bild mit der Mondkopffrau und den gegeelten Entenbürzeln.

  21. gufte

    @StarWarsMan:
    Also aus den Interviews, die er so zu Episode 7 gab, glaube ich, dass er schon einerseits pissed war, aber auch, dass er den Film wirklich nicht gerade als Offenbarung empfand.

  22. StarWarsMan

    @gufte

    Auch mein Eindruck. Mark macht das immer so charmant und unterhaltsam, wenn er kritisiert. Ich könnte dem Typen stundenlang zugucken. Spontan und witzig.

  23. StarWarsMan

    @gufte

    Jepp, das isser. 🙂

    Ob Luke wohl am Ende von TLJ noch einmal auftaucht? Das wäre doch DIE Chance, die Ikonen Leia und Luke noch einmal zu vereinen. Da werden ein paar Tränchen fließen …
    Ich würde Luke auch gerne auf Canto Bight sehen. Wäre ein schöner Sprung ins kalte Wasser, nachdem er auf Ahch-To die Porgs fütterte.

  24. Antar

    Die 2 Cpos passen doch super ins Bild . Mit einem aufgemotzten Motoradcops Helm 😆
    Gefällt mir. Und das Beste … beide sind vom CBPD 😀 Basic in Aurebesh muß wohl doch englisch sein . Ich dachte erst der Helm wäre eine Weiterentwicklung der Flottenuniform der Rebellen.

    Zur lila Dame … hmmm mal schauen wie es in Bewegung aussieht aber hat mich im Ersten Augenblick eher an Star Trek erinnert. :-/ das geht bei so einem fetten Budget bestimmt besser.
    Haut doch einfach ein paar Fans auf einer Convention an die bekommen bestimmt einige außergewöhnliche Ausserirdische hin 🙂

  25. Darth Jorge

    Rey sieht fantastisch aus und so sehr nach Skywalker, dass ich weinen werde, wenn sie es dann doch nicht sein sollte.
    Ich finde die lila Lady im Gegensatz zu anderen hier ganz ok. Das Alien bei den Polizisten ist echt gelungen und die Polizisten gehen auch in Ordnung.

    Ansonsten kann ich nur zustimmen:
    Die Smokings finde ich katastrophal out of universe und Kylos Fighter so dermaßen uninspiriert und durch das Kasten-Cockpit auch noch hässlich, dass es mich geradezu fassungslos macht.

    @Dominator77

    Zitat:
    "Wieso dann 30 Jahre später die noch moderneren Jäger der FO auf einmal wieder wie die Ur-Modelle aussehen, erschließt sich mir bis heute nicht – und trägt sicherlich zum Kopie-Vorwurf der Enttäuschten bei."

    Sehr richtig. Insbesondere wenn man bedenkt, dass der chronologisch früher angesiedelte "Rogue One" tolle "neue" TIEs einführt, die viel besser in die ST gepasst hätten.

  26. George W Lucas

    Wie gut (oder schlecht) die Smokings zu SW passen, möchte ich nicht isoliert, sondern im Kontext des Settings beurteilen. Ja, es ist ungewöhnlich und auf den ersten Blick ein Stilbruch. So etwas gab es in SW bisher noch nicht; aber es gab bisher ja auch noch kein Kasino in SW. Wenn Canto Bight als Ganzes ein stimmiges Bild ergibt und sich gut in den Film fügt, kann es durchaus sein, dass auch Smokings ihren Platz im SW-Universum finden, und wir schließlich eine schöne Erweiterung durch einen gewagten Schritt in eine bislang „unerforschte“ Richtung bekommen. Hinzu kommt, dass verschiedene Kreaturen und Rassen in einheitlich schwarzen Fracks und weißen Hemden schon ziemlich cool rüberkommen. Könnte mal als eine Art Anti-Cantina verstehen („Nirgendwo wirst du mehr Schickimicki versammelt finden als hier“). Hätte mir jemand nur gesagt, dass mich eine solche Abendgarderobe erwartet, wäre ich skeptisch gewesen. Seit den Leaks aus Dubrovnik haben mich die entsprechenden Bilder, und da bin ich selbst überrascht, aber überhaupt nicht gestört. Es freut mich, etwas gesehen zu haben, was ich bis dahin von SW nicht kannte. Allein die Vorstellung, dass TLJ diese Bandbreite an Settings und Stilen abdeckt – vom primitiven, mittelalterlich angehauchten Ahch-To zum dekandenten „Monte Carlo“ – lässt einen Film mit einem großen, epischen und abwechslungsreichen Bogen vor meinem geistigen Auge erscheinen. Das entbehrt nicht eines starken Reizes.

    Ich kann mich noch sehr gut an die ausklingenden 90er und die ersten Eindrücke von Episode I erinnern. Die Konzeptzeichnungen von damals vermittelten einen gänzlich neuen, ungewohnten Eindruck von SW. Tatsächlich wartete der Film ja mit irdisch inspirierten, Renaissance-artigen Kostümen auf, die so garnicht zum etablierten used universe passten. Die Sicherheitskräfte von Naboo trugen Polizeitmützen und die Fliegerpiloten schienen mit ihren Mänteln direkt aus dem ersten Weltkrieg zu kommen. Der Grad der Verfremdung ist in diesen Fällen natürlich größer als bei den Smokings von Canto Bight. Dennoch finde ich die Stoßrichtung richtig. Sie geht weg vom Etablierten, sei es OT oder PT, und wird vermutlich eines der wenigen Designelemente der ST sein, die auf diese Weise in Erinnerung bleiben. Also eigentlich (@ Darth Jorge) das genaue Gegenteil zu „katastrophal“.

  27. Darth Jorge

    @George W Lucas

    Zitat:
    "Wie gut (oder schlecht) die Smokings zu SW passen, möchte ich nicht isoliert, sondern im Kontext des Settings beurteilen. Ja, es ist ungewöhnlich und auf den ersten Blick ein Stilbruch. So etwas gab es in SW bisher noch nicht; aber es gab bisher ja auch noch kein Kasino in SW. Wenn Canto Bight als Ganzes ein stimmiges Bild ergibt und sich gut in den Film fügt, kann es durchaus sein, dass auch Smokings ihren Platz im SW-Universum finden, und wir schließlich eine schöne Erweiterung durch einen gewagten Schritt in eine bislang "unerforschte" Richtung bekommen."

    Stimmt. Das hat bei Dex‘ Diner ja auch hervorragend funktioniert!! 😉

    Ernsthaft:
    Klar, auch ich werde den Smoking-Einsatz erst nach der Sichtung des Films im Gesamtkontext beurteilen. Aber im Moment kann ich nur meine Spontanreaktion äußern – und da wirken sie sehr befremdlich auf mich – weil sie mir eben nicht fremd genug erscheinen.

    Zitat:
    "Allein die Vorstellung, dass TLJ diese Bandbreite an Settings und Stilen abdeckt – vom primitiven, mittelalterlich angehauchten Ahch-To zum dekandenten "Monte Carlo" – lässt einen Film mit einem großen, epischen und abwechslungsreichen Bogen vor meinem geistigen Auge erscheinen. Das entbehrt nicht eines starken Reizes."

    Absolut!
    Genau das erhoffe ich mir ja auch. Und wenn Ahch-To dann auch nicht mehr wie eine simple Felsen-Insel Irlands wirken sollte, könnte das sogar klappen.
    Da wir aber schon wissen, dass in den Casinos überhaupt keine bekannten Spezies zu sehen sein werden, ist dies schon mal ein Punkt, den ich bedauerlich finde. Nicht falsch verstehen. Ich brauche überhaupt keine Szene, die von bekannten Spezies "erfüllt" ist. Aber ich gehe doch mal davon aus, dass wir in den entsprechenden Szenen eine ganze Menge an Figuren, die aus allen Teilen der Galaxis stammen sollen, präsentiert bekommen. Und da wären zwei bis drei bekannte "Gesichter" schon schön und auch nicht unrealistisch gewesen. Hätte ja gar nicht exponiert sein müssen.
    Aber man hätte doch mal in einem Schwenk nebenher sehen können, wie eine Twi’lek-Dame der lila Lady zwischen zwei Roulette-Gängen die Mauken massiert… 😀

  28. McSpain

    @Jorge:

    Auf dem Bild ist ein Abednedo zu sehen. Also haben wir eine bereits bekannte Spezies im Film. 😉

    Ich begrüße weiterhin die Entscheidung gerade in solchen Szenen wie hier im Casino das Gefühl der Fremdartigkeit nicht mit bekannten Gesichtern zu verwässern bzw. wieder das alte Gefühl vom unendlich großen SW-Universum in den Vordergrund zu stellen.

    Wie war es den vor TCW, PT und der Special Edition? Es gab keine Rodianer auf Bespin. Keine Twileks in ANH, keine MonCals vor ROTJ.

    Die paar wiederkehrende Aliens (außer Yoda und Chewbacca) waren strikt an ihren Ort (Tatooine) gebunden. Auch hatte ich beim EU dieser Zeit den Eindruck immer primär neue Spezies und Orte zu haben. Die Han Abenteuer im Kooperationssektor, die Bothaner (zumindest aktiv neu) und Noghri in dem Zahn Büchern. Mir fallen da aus den frühen Tagen wenige Rückgriffe auf bekannte etablierte Spezies ein die überall auftauchen.

    Mein Bauchgefühl sagt, dass diese Verkleinerung des SW Universum mit TPM begann und mit TCW endgültig verankert war. Rodianer, Ithorianer, Twileks, MonCals waren ab da einfach in jeder größeren Gruppe von Personen (gefühlt) dabei.

    Ich finde es nicht einfach hier zu sagen Lucas Darstellung ab der PT war gut und der Mangel an Alt-Spezies in der ST ist schlecht. Ich für meinen Teil habe in TFA nie vermisst (neben Wookie, Sullustaner und MonCal) keine bekannten Aliens zu sehen.

    Im Gegensatz freue ich mich wieder dieses Gefühl der riesigen Galaxy zu haben wo ich einen Planeten oder einen Sektor besuchen kann wo ich einfach nichts vertrautes sehe und meine Sinne im positiven Sinne überflutet werden mit neuen exotischen Dingen (die gleichzeitig in die Welt passen).

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Im Interview mit dem Rolling Stone spricht er über Die letzten Jedi, das Hin und Her der Sequels und wie weit seine Trilogie-Ideen jemals gekommen sind.

Die letzten Jedi, Rian Johnsons Trilogie // Interview

15/07/2025 um 09:34 Uhr // 8 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige