Anzeige

TOS-Datenbankaktualisierung: Utapau


Die offizielle Seite hat begonnen, ihre Datenbanken den Ereignissen von Episode III anzupassen.
Den Anfang machen Utapau und die Wesen, die im Film auf dem Planeten leben und um ihn kämpfen: Cody, Tion Medon, Boga, Grievous, diverse Kampfdroiden, Kriegsgeräte und Fahrzeuge.
Die offizielle Seite dazu:

Auf Geonosis, einer öden Welt jenseits des Einflußbereichs der Republik, begannen die Klonkriege, auf einer vergleichsweise unbekannten Welt endeten sie: Utapau, einem Planeten, dessen gewaltige Erosionskräfte zur Wiege einer einzigartigen und eindrucksvollen Zivlisation wurden, einer Welt, die sich der angsteinflößenden Macht der Separatisten unterworfen hat und zur letzten Bastion der Konföderation und ihrer Cyborg-Führer geworden ist.
Hierher führt Obi-Wan Kenobi seine getreuen Klonheere, um die gesichtlose Geißel der Jedi, General Grievous, endlich zu stellen. Doch als die Schlacht beginnt, schlägt eine dunkle Welle, die auf Coruscant ihren Ausgang nahm, über Utapau zusammen, und die Klonsoldaten kündigen den Jedi die Gefolgschaft. Die Natur des Krieges selbst hat sich gewandelt.

An dieser Stelle ein Hinweis in eigener Sache: unser Lexikon wird zur Zeit von Grund auf überarbeitet, die Einsendung neuer Einträge ist daher seit einiger Zeit und noch für einige Zeit nicht möglich. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, erfahrt ihr es selbstredend sofort.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. wookie-coiffeur

    Huch warum kommentiert denn hier keiner?
    Was gibt´s zu sagen … ich finde Utapau einen sehr interessanten und visuell perfekt umgesetzten Planeten. Tja …

  2. Obi Wan-Kenobi

    Mich erinnert Utapau an das Alderaan, wie es in „das Universum“ (Hardcover-Buch) dargestellt ist – sehr sogar.
    Seltsam ist jedoch, warum Utapau denn der letzte Planet der Schlacht ist?
    OK, der Führer der KUS wurde eliminiert, aber der oberste Führer (Sidious) lebt ja noch…
    Ich meine aber, dass Kashyyyk auch dazu gehört – eigentlich überall dort, wo die Schlachten gewonnen worden sind und bis zum Verrat gegen die Jedi nichts los war.
    Also gehören alle Planeten, wo gekämpft wird oder die letzte Klonschlacht schon beendet ist, zu den letzten Schauplätzen der Kriege.

  3. wookie-coiffeur

    @ Obi-Wan Kenobi:
    Stimmt, eigentlich ist ja Sidious der überste Führer der KUS. Aber eben nur eigentlich. Lange Zeit weiß ja kaum einer von seinen Plänen (er hat den Krieg ja inszeniert, um später die Macht zu übernehmen). Für die Republik ist Grevious nach Dookus Tod der Führer der Separatisten.
    Mich haben die Sinkholes auch sehr an das alte Alderaan erinnert. Ich glaube sogar dass Lucas da ein bisschen abgekuckt hat, die Ähnlichkeiten sind doch zu deutlich. Das Alderaan in Episode III gefällt mir aber auch sehr gut, leider viel zu kurze Leinwandzeit. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass Alderaan in der Serie wieder auftaucht.

  4. renlla1

    „[…]auf einer vergleichsweise unbekannten Welt endeten sie: Utapau[…]“

    Seltsam ist diese Formulierung schon. Gut, Grievous wurde auf Utapau von Kenobi getötet, aber der Krieg endete doch eigentlich erst, als der Separatistenrat auf Mustafar von Lord Vader niedergestreckt wurde. Von daher ist das hier etwas seltsam formuliert und man könnte genausogut, wie es Obi-Wan Kenobi bereits ansprach, Kashyyyk als den Ort bezeichnen, wo die Klonkriege endeten. Mygeeto, Felucia, Slaeucami oder Cato Neimoidia könnte man dabei auch als die Orte bezeichnen, auf denen die Klonkriege endeten.
    Aber am besten würden dennoch Mustafar und Coruscant passen. 1. Die Schlacht um Coruscant hat schlussendlich die Klonkriege beendet. 2. Von Coruscant aus unterhält sich Palpatine/Sidious mit den Separatisten auf Mustafar.

    „[…]einem Planeten, dessen gewaltige Erosionskräfte zur Wiege einer einzigartigen und eindrucksvollen Zivlisation wurden[…]“
    Wieso eindrucksvoll? Nur weil die Pau\’aner die kleinen Utai als Arbeiterklasse halten und Windräder verwenden? Da wären die Wookiees auf Kashyyyk ein besseres Beispiel für eine eindrucksvolle Zivilisation, da sich bei mir die Assoziation zwischen Utapauanern (mal zusammengefasst) und den X\’ting von Ord Cestus aufzwängt, die auch nur als Arbeiter gehalten werden.

  5. Magna Droid

    @rennla:Ich gebe dir recht eigentlich enden die Klonkriege ja erst nach dem Darth Vader den Rat der Seperatisten getötet hat.Aber warum meinst dudie Klonkriege enden nach Coruscant?Da stirbt doch nur Count Dooku und die Flotte der Seperatisten wird besiegt deshalb endet der Krieg doch nicht.Ich finde auch Utapau erinnert an Alderaan.Ich fand nur in Episode3 hat man keine wirkliche Schlacht auf Utapau gesehen sondern er ein kleines Gefecht zwischen Klonen und ein paar Droiden.

  6. Lord Sidious

    Das Ende der Klonkriege wird während der Schlacht um Coruscant mit Dookus Tod besiegelt, denn er war der Gründer und Kopf der KUS, auch wenn Sidious der Mastermind hinter Allem is.Grievous` Tod ist somit nur der einer der endgültig letzten Schritte auf dem Weg zum „Frieden“, wie ihn Sidious nennt, denn der Krieg endet erst, wenn Vader den Separatistenrat auf Mustafar tötet und den befehl an alle Droiden-Einheiten zur sofortigen Abschaltung gibt, somit existiert weder eine Armeee noch eine Führung der KUS, und der Krieg ist de facto am Ende, wobei im EU noch einige Schlachten gezeigt werden, die nach ROTS spielen.

  7. ARC A-001

    Ich finde die Bilder echt super und freue mich schon auf weitere.
    Ich habe auch mein Wissen über die Klone dadurch erweitern können.

    @Lord Sidious

    welche Schlachten giebt es den noch?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

bereits im Einsatz in The Mandalorian und demnächst der Kenobi-Serie

Lucasfilm, The Mandalorian // Artikel

22/11/2019 um 18:53 Uhr // 4 Kommentare

Liebe zum Ton: Ben Burtt über die Sounds von Episode III

Liebe zum Ton: Ben Burtt über die Sounds von Episode III

Wer Star Wars sagt, meint immer auch die vielfältigen Geräusche, die Meister-Sounddesigner Ben Burtt mit seinem Team entwickelt. Hier spricht er über seine Arbeit an Jedi-Raumjägern, R2-D2 und Vaders Herzschlag.

Die Rache der Sith // Artikel

02/03/2006 um 12:26 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit Drew Karpyshyn

Interview mit Drew Karpyshyn

Der Autor der Darth-Bane-Romane im Gespräch

Literatur // Interview

23/12/2008 um 08:36 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige