Anzeige

Literatur // News

TOS: Neue US-Comics

Mit Boba Fett, Luke und Leia und neuen Klonkriegscharakteren

Die offizielle Seite berichtet heute über neue Comics für den amerikanischen Markt:

Nächsten März haben Dark Horse Comics unter anderem Skywalker Zwillinge, überraschende Entwicklungen und junge und alte Kopfgeldjäger im Angebot.

Die legendären Skywalkernachkommen Luke und Leia stehen im Mittelpunkt der neusten Ausgabe der beliebten Star Wars Tales Sammelreihe. Band 15 konzentriert sich auf diese berühmten Zwillinge. Lest Geschichten über Lukes Jugend und sein Überleben in der Wildnis von Tatooine. Seid dabei, wenn Leia zum ersten Mal auf Kaiser Palpatine trifft. An dieser Ausgabe wirkten die talentierten Künstler Nathan Walker, Scott Lobdell, Brian Augustyn, Jason Hall, Rick Zombo, Jay Laird, Randy Emberlin, sowie viele weitere mehr mit. Die Titelgrafik stammt von Lenil Francis Yu. Voraussichtliches Erscheinungsdatum ist der 3. März.

Im Galaktischen Bürgerkrieg kämpften mehr Fraktionen, als nur die Rebellion und das Imperium. In den Schatten warteten jene, deren Treue und Feuerkraft mit Credits bezahlt werden konnte. Eine entlegene Welt ist bemüht, sich ihre Unabhängigkeit vom Imperium zu erstreiten. Auf die Bühne dieses Kriegsschauspiels tritt eine Gestalt in einer Rüstung: Boba Fett. Aber wem gilt seine Loyalität?

Star Wars: Empire Nr. 7 stammt von John Wagner und Cam Kennedy und zeigt klassische Fett-Action, sowie eine Titelgrafik von Ryan Benjamin. Erscheinen wird dieser Band voraussichtlich am 5. März.

Auf den Seiten von Star Wars: Republic gehen die Klonkriege weiter. Die bösen Separatisten wollen Naboo mit einer biologischen Waffe angreifen, und General Obi-Wan Kenobi ist gefangengenommen worden. Anakin Skywalker und Alpha, ein Spezialist aus den Reihen der Klonsoldaten, müssen zwei neuen Gegnern entgegentreten: Durge, einem mörderischen Söldnerattentäter, und Commander Assaj Ventress, einem rätselhaften Jedi mit einer dunklen Vergangenheit. Diese bemerkenswerten Feinde versprechen, wichtige Figuren in der fortlaufenden Saga der Klonkriege zu werden.
Star Wars: Republic Nr. 52 stammt von Haden Blackman und Tomas Giorello. Datum der geplanten Veröffentlichung ist der 19. März.

Erlebt, wie sich die Galaxis, die ihr kennt, für immer verwandelt: in der Taschenbuchsammelausgabe von Infinities – The Empire Strikes Back.
Diese alternative Neuerzählung von Episode V zeigt, wie Luke der Kälte von Hoths Wildnis erliegt und Han seine letzten Worte hört, die ihm auftragen, nach Dagobah zu reisen. Solo nimmt es auf sich, die Wege der Macht kennenzulernen. Diese eigenartige Reise führt ihn nach Bespin und in Jabbas Palast auf Tatooine und treibt Prinzessin Leia und Yoda in den Kampf gegen Darth Vader.
Die vierbändige Reihe von Dave Land, Davidé Fabbri und Christian Della Vecchia wurde in einer Taschenbuchausgabe vereint, die am 2. April erscheinen soll.

Wenn ihr in die Welt amerikanischer Comics einsteigen wollt, fragt euren örtlichen Comicshop oder probiert es im Internet bei Comic-Express.De.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Ambu Fett

    „Empire“ und „Republic“ scheinen zwei wirklich gute Serien zu sein. Schade, dass „Republic“ bei uns erst im Oktober startet, aber wennschon startet es ÜBERHAUPT. Nun ja, die Specials… schade, dass sie nicht auf deutsch rauskommen. Ich bin zwar kein „Infinities“-Begeisterter, aber ich freue mich trotzdem, dass die Serie bald rauskommt.
    Alles in allem: Es kommen wieder einige (sehr) gute Comics auf uns zu!!!

  2. menakin skywalker

    ich bin froh, dass auch mal wieder Comics kommen, die um die Zeit kurz vor ANH spielen.Nur Clone-wars Sachen sind auf die Dauer doch ein bißchen öde…..

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Battlefront II von DICE

SWU-Interview: Battlefront II von DICE

So geht es mit Battlefront II weiter!

Battlefront // Interview

14/09/2019 um 12:00 Uhr // 26 Kommentare

Rächer der Sith: Doug Wheatley und die Comicadaption von Episode III

Rächer der Sith: Doug Wheatley und die Comicadaption von Episode III

Doug Wheatley spricht über seine Arbeit an der Comicadaption von Episode III: Die Rache der Sith.

Literatur // Artikel

23/03/2005 um 18:12 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige