Anzeige

TOS über die nächsten Star Wars-Romane

Eine kurze Drei-Jahres-Vorschau

Die offizielle Seite berichtet über die Romanpläne der nächsten Jahre:

Letzte Woche wurde die Verlängerung des Vertrages mit Del Rey Books zur Veröffentlichung von Star Wars Romanen und Sachbüchern bekanntgegeben. Es wurden bis 2013 insgesamt 45 Bücher angekündigt. (Anm. d. Übersetzers: Wir berichteten hier). Die lange Zeit zwischen dem Engagieren eines Autors bis zur Veröffentlichung eines Buches bedeutet, dass Fans der Star Wars-Literatur schon Monate oder Jahre im voraus von kommenden Titeln wissen.

Für diejenigen, die gerne im voraus planen, ist hier ein kleiner Ausblick, was bei LucasBooks und Del Rey ‚in der Mache‘ ist. Aber bitte beachtet, dass „Immer in Bewegung die Zukunft ist“. Alle zeitlichen Angaben, Formate und Titel könnten sich noch ändern.

2009

Die „Fate of the Jedi“-Reihe beginnt mit Aaron Allstons ‚Outcast‘, dem ersten Buch einer neunteiligen Serie die zwei Jahre nach den Ereignissen der „Legacy of the Force“-Bücher beginnt. Es soll als Hardcover im April veröffentlicht werden.

Ebenfalls im Frühjahr kehrt Elaine Cunningham (Autorin von Jainas Flucht) mit „Blood Oath“ ins Star Wars-Universum zurück. Dieses Buch ist ein einzelner Roman der kurz nach den Ereignissen der „Legacy of the Force“-Reihe spielt und in dem ‚Zekk‘ mit von der Partie sein wird.

Im Sommer folgt der zweite Teil von „Fate of the Jedi“. Das Buch heißt ‚Enigma‘ und wird von Christie Golden geschrieben. Karen Traviss kehrt mit dem dritten Roman der „The Clone Wars“-Reihe (Titel: ‚No Prisoners‘) und dem Start einer neuen Serie (Imperial Commando) zurück. Das erste Buch trägt den Titel „Star Wars: Imperial Commando: 501st“.

Im Herbst geht es mit dem dritten Teil von „Fate of the Jedi“ (bisher ohne Titel), geschrieben von Troy Denning, weiter. Im Winter erwartet uns ein einzelner Roman von Autor Joe Schreiber und ein Sachbuch zu Darth Vader, veröffentlicht vom Becker & Mayer Verlag. Ebenfalls zum Jahresende erscheint der vierte „Clone Wars“-Roman, diesesmal von Autorin Karin Miller.

Die Paperback-Veröffentlichungen der Hardcover-Bücher „Invincible“ (von Troy Denning), The Force Unleashed (von Sean Williams) und Millennium Falcon (von James Luceno), sind ebenfalls für 2009 geplant.

2010

Das Jahr beginnt mit dem dritten Buch der beliebten „Darth Bane“-Reihe von Drew Karpyshyn als Hardcover, während Aaron Allston den vierten Teil von „Fate of the Jedi“ beisteuert. Autor Paul Kemp gibt sein Debüt im Star Wars Universum mit einem eigenständigen Einzel-Roman.

Um das 30jährige Jubiläum von „Das Imperium schlägt zurück“ zu feiern, veröffentlichen Del Rey und Autor J.W. Rinzler mit „The Making of The Empire Strikes Back“ ein „Hinter den Kulissen“-Buch zu Episode V. Außerdem schreibt Christie Golden das fünfte Buch der „Fate of the Jedi“-Reihe.

Im Sommer geht es mit Karen Traviss‘ „Imperial Commando“ weiter, während Karen Miller das fünfte „The Clone Wars“-Buch fertigstellt. Troy Denning schreibt das sechste „Fate of the Jedi“-Buch.

Im Herbst folgt ein weiteres Star Wars-Sachbuch von Autor Bonnie Burton. Alex Irvine schreibt einen einzelnen Hardcover-Roman, der in der Zeit der alten Jedi-Ritter spielt.

Zum Jahresende liefert Aaron Allston den siebten „Fate of the Jedi“-Roman als Hardcover ab. 2010 werden auch die Hardcover-Romane des Jahres 2009 als Taschenbuch veröffentlicht.

2011

Hier wird es nun wirklich etwas vage. „Fate of the Jedi“ wird mit Teil 8 von Autorin Christie Golden und Teil 9 von Troy Denning zu Ende gebracht. Karen Traviss soll einen einzelnen Boba Fett Roman schreiben, während Michael Reaves und Maya Kaathryn Bohnhoff gemeinsam einen Roman veröffentlichen. Bei den Sachbüchern sind mehrere „Essential Guides“ geplant, deren genaue Themen allerdings noch nicht feststehen.


Kay Katarn

Kai war ab 2006 jahrelang für unser großes Star-Wars-Lexikon zuständig und baute den Datenbestand und vor allem den Aktualitätsgrad massiv aus. Er verließ das Projekt 2012 und ist seither ein gern gesehener Gastgeber an SWU-Ständen auf Conventions überall in Deutschland.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Hologramme von Angriff der Klonkrieger – Philip Metschans Meisterwerke

Die Hologramme von Angriff der Klonkrieger – Philip Metschans Meisterwerke

In keinem Star-Wars-Film zuvor waren je so viele Hologramme zu sehen wie in Episode II: Angriff der Klonkrieger. StarWars.com blickt auf den Verantwortlichen für die leuchtend bunte Holowelt.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

16/07/2002 um 12:07 Uhr // 0 Kommentare

Jede Linie zählt – Konzeptkünstler Kun Chang arbeitet an Episode I

Jede Linie zählt – Konzeptkünstler Kun Chang arbeitet an Episode I

Als Teil der in England aktiven Unterabteilung des Episode-I-Art-Departments war Konzeptzeichner Kun Chang u.a. für die Lenker von Anakins Podracer zuständig.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/06/2000 um 09:32 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige