Für leidenschaftliche Sammler steht im kommenden Monat eine besondere Veröffentlichung auf dem Programm, denn dann erscheint Plastic Galaxy: The Story of Star Wars Toys, eine Dokumentation über Actionfiguren, das Sammeln und natürlich auch die Sammler selbst. Mit dabei sind unter anderem Steve Sansweet, diverse ehemalige Mitarbeiter des Actionfiguren-Stammhauses Kenner und natürlich zahllose Fans, die den Filmemachern ihre Sammlungen vorgestellt haben.
Hier ein umfangreicher Teaser:
Mehr über das Projekt erfahrt ihr auf PlasticGalaxyMovie.com. Oder ihr folgt den Machern einfach auf Facebook und Twitter.
@ Aaron
Jedesmal, wenn ich obiges Video starten will, stürzt bei mir Firefox ab. Hmm, keine Ahnung, warum?!?
Dürfte daran liegen, dass Firefox (im Zuge der letzten 30 Updates) eine Plage (geworden) ist. 😉 Nimm Chrome oder selbst den aktuellen Internet Explorer, dann hast Du eine Sorge weniger. 🙂
Oder alternativ: Klick auf den Vimeo-Link und schau Dir das Video direkt dort an. Es kann sein, dass der Embed-Code sich nicht mit Deinem Browser verträgt.
Okay, jetzt läuft´s. Danke. 🙂
Das ist keine Sammlung mehr, da kann man fast schon ein Museum auf machen. Die haben nicht nur ein Fanzimmer voll, da hängt und steht in jeder freien Ecke etwas. So viele Raritäten, Souvenirs und und und…
Als normal "Otto-Normal-Sammler" bekomme ich die Kinnlade nicht wieder hoch. Ich liebe es mich an so etwas satt sehen zu können.
Ich sammle zwar keine SW-Actionfiguren, obwohl ich trotzdem im Besitz einiger bin, aber diese Dokumentation sieht wirklich interessant aus. 🙂
@Anakin 68
Bei mir ist Firefox nicht abgestürzt 😉 🙂 😀 😀
@ Grievous1138
Vielleicht lag´s bei mir daran, daß ich heute das aktuelle Firefox-Update runtergeladen habe.
Topic: Mir haben´s vor allen die alten Kenner-Toys angetan, das weckt Erinnerungen. 🙂
Die Action-Figuren der ersten und zweiten Welle hatte ich damals komplett, leider denkt man als Kind nicht daran, diese in ihrer Verpackung zu lassen. Und dafür könnte ich mir heute noch in den Hintern treten. 😥
Also, ich möchte es nicht missen, mit meinen "Star Wars"-Action-Figuren gespielt zu haben!
In der Packung lassen… :rolleyes:
Den Landspeeder und den TIE-Fighter hatte ich übrigens auch! 😀
@ Darth Jorge
Mit dem Fanherz gesehen stimmt das natürlich, auch ich habe gern damit gespielt, Dioramen für die Figuren gebaut usw.
Aber wenn man es aus heutiger Sicht mal ganz nüchtern betrachtet, sind das doch erhebliche Werte, die man im originalverpackten Zustand hätte.
Ich finde Sammlungen schöner, bei denen die Figuren lose in der Vitrine stehen. Und "richtig" wertvoll sind auch wirklich nur einige. Der Rest hat zwar auch einen Wert, den man aber nur bekommen kann, wenn man jemand dafür findet, der darauf scharf ist. Und da kann es mit den Preisen rauf und runter gehen.
Der ideelle Wert war mir immer wichtiger. Und daher fasziniert mich eine etwas abgeliebte Figur im Regal mehr als OVP-Ware. Aber jeder, wie er es mag. Ich selbst habe eh ein anderes Sammel-Gebiet.
Ich entschuldige mich hier gleich mal fürs Off-Topic, aber da es hierbei ja um eine Dokumentation geht, wollte ich mal fragen, ob jemand die Leslie Iwerks Doku "Industrial Light & Magic: Creating the Impossible" kennt. Ich bin gerade bei einem Trailer über die zukünftige Iwerks Doku namens The Imagineering Story darauf gestoßen und dachte, dass die ILM Dokumentation auch für Star Wars Fans interessant sein könnte. Leslie Iwerks war übrigens auch für The Pixar Story verantwortlich.
Hier der Link zur ILM Doku:
http://www.youtube.com/watch?v=ASvZETRkZq4
@ Yensid
Interessante Doku. Danke für den Link. 🙂
Auf Dvd oder nur online oder wie?
@Darth Revan 1
Was steht so schön da oben?
"Mehr über das Projekt erfahrt ihr auf PlasticGalaxyMovie.com."
Und da erfährst du es auf Seite 1… :-/
Was es in Sachen Star Wars an Spielzeugen gibt ist echt verrückt …. und es wird immer noch wie bekloppt gekauft, genau wie damals. Zu der ST gibt es sicher nochmal eine große Welle 🙂
Ist nicht wirklich meine Welt, aber wenn Leute Freude dran haben, wieso nicht.
@Browser:
Auch bei mir läufts mit dem Firefox wunderbar 🙂 freie bzw. gemeinnützige Software sollte man ruhig unterstützen und nutzen. Chrome ist mir aufgrund von dem Unternehmen dahinter unsympathisch… und der IE hat in den letzten Jahren durchaus eine gute Entwicklung hingelegt (und hat tolle Werbesongs 😛 ) aber ist doch nicht so mein Fall.
Coole Sache und durchaus die Überlegung wert, die DVD zu erwerben.
Gerade nach der CE in Essen und nach dem Panel mit Steven Sansweet hätte ich bittere Tränen weinen können, meine unglaublich große Kenner Sammlung Anfang der 90er verkauft zu haben. 😥 😥 😥
Den Reiz kann ich schon verstehen. Allerdings muss man Prioritäten setzen, und da ich schon Comics, Romane, Sachbücher, Zeitschriften und diverse andere Medien zum Thema "Star Wars" sammel, müssen die Toys außen vor bleiben. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel: So habe ich ein paar ausgewählte Lego-Sachen und natürlich haben es mir die Statuen von Kotobukiya, Gentle Giant und insbesondere Sideshow angetan. Obwohl ich da eigentlich auch nur zuschlage, wenn mir etwas so richtig gefällt, hat sich da mit der Zeit auch schon eine kleine Kollektion angesammelt. Aber das fällt wohl nicht mehr unter die Kategorie Toys…
Zum Topic:
Weiß jemand, welchen Regional-Code die DVD haben soll?
Ich denke, ich lege mir die DVD zu. Ich bekam beim Ansehen teilweise Gänsehaut vor lauter Erinnerungen an bestimmtes Star Wars – Spielzeug….;) Danke für den Thread!
Also mich finde das Thema Star Wars Figuren sehr interessant. Besonders Figuren die es vor vielen vielen Jahren gab und es heute nicht mehr gibt.
Die Dokumentation ist für mich genau das richtige:D
Ach, da habe ich doch vergessen, dass ich so gut wie kein bisschen Englisch verstehe:cry: