Anzeige

Lucasfilm // News

Trailer und Plakat zur ILM-Doku-Reihe Light & Magic

grübeln, staunen und an das Unmögliche glauben

Wie auf der Celebration vorgestellt, erwartet uns am 27. Juli Light & Magic auf Disney Plus, die große Dokumentation von Lawrence Kasdan über Aufstieg und Fall-Vermeidung von Industrial Light & Magic. Heute wurden dazu ein Trailer und ein Plakat vorgestellt:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Und solltet ihr bei Journeys Don’t Stop Believin‘ eher an Glee denken als an ILM: Auch das gibt’s auf Disney Plus. *hüstel*


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. OvO

    Da muss ich sagen. Find ich echt klasse, dass Lucasfilm auch die Doku bedient. 🙂

  2. ionenfeuer

    Das ist Magic! Sollte ich noch einmal geboren werden, mache ich irgendwas mit Special Effects. 😉

  3. chaavla

    Ich bin sonst eigentlich nicht so derjenige, der sich mit den Hintergründen des Filmschaffens beschäftigt, aber auf diese Doku freue ich mich sehr.

  4. STARKILLER 1138

    Dooon’t stop … beliiiieeeevin‘ …

    Definitiv einer der launigsten Trailer für eine Doku, die ich je gesehen habe. 😎

  5. Jacob Sunrider

    Wunderbare Idee, diese Doku. Ich hoffe auf ganz viel neue Bilder und Interview-Ausschnitte, die man nicht bereits aus "Empire of Dreams", dem langen TPM-Making of oder anderen Star Wars Dokus kennt. Gerade die frühe Geschichte der Entstehungs-Phase in den 70ern würde mich interessieren. Ebenso Beteiligungen an Filmen, die man im ersten Moment gar nicht sofort mit ILM in Verbindung bringt. Star Wars, Spielberg, Terminator 2 usw., das kennt man ja alles aber die Filme sind ja gut dreistellig, von daher gäbe es da für mich einiges Neues zu sehen und zu erfahren.

  6. Captain Rickover

    Das sieht wirklich sehr interessant aus.
    Ich bin nur gespannt, wie sie die Meilensteine von ILM behandeln, an denen Disney z.B. keine Rechte hat, etwa wie 1982 bei Star Trek II (erste digitale fortlaufende Animation beim Genesis-Effekt ) und natürlich 1992 bei Jurassic Park…

  7. Xmode

    Man sieht den Leuten damals an: Sie hatten Spaß, weil sie einfach machen durften. Die mussten noch darüber nachdenken, wie ihr Verhalten wirkt. Sie haben ihre Teams aufgrund von Fähigkeiten und gemeinsamen Erfahrungen und Zielen zusammengestellt. Weil man gemeinsam an etwas Großem arbeiten wollte. Ohne dauernd an den ethisch moralisch gesellschaftlichen Hintergrund denken zu müssen. Das war wirklich Freiheit, und damit ist ILM groß geworden. Mit kreativer Freiheit.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Lucasfilm Ltd. wurde 1971 von George Lucas gegründet, um ihm abseits vom Hollywood-Mainstream kreative Freiräume zu eröffnen. Das Studio entwickelte nicht nur die Star-Wars-Filme und Indiana Jones, sondern wurde in den 80ern auch Ausgangspunkt der digitalen Revolution in Hollywood. Seit 2013 ist Lucasfilm eine Tochterfirma der Walt Disney Company.

Mehr erfahren!
Versteckte Effekte in Rogue One: Leia auf der Brücke der Tantive IV

Lucasfilm // News

Unsichtbare Effekte: ILM gibt Einblicke in die Komplexität seiner Arbeit

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

Filoni und Headland fachsimpeln, während die Jedi „einen Traum leben“

The Acolyte // Artikel

31/05/2024 um 19:55 Uhr // 30 Kommentare

Industrial Light & Magic: Weltraumschlachten und StageCraft

Industrial Light & Magic: Weltraumschlachten und StageCraft

ILM-Legenden sprechen über die Anfänge der Effektfirma und ihre Entwicklung bis zur Gegenwart.

Die Macher // Artikel

18/08/2022 um 12:15 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige