Anzeige

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Schnallt eure Meta Quest um und taucht ein in die Welt der Podrennen.
Beyond Victory© Lucasfilm

Industrial Light & Magic hat sein neues interaktives Abenteuer vorgestellt.

Rasante Geschwindigkeit, blitzschnelle Reflexe und an jeder Ecke die Chance, Deinem Schicksal nachzujagen!

In Star Wars: Beyond Victory – A Mixed Reality Playset erwarten uns Tempo, Spannung und eine Geschichte voller neuer und bekannter Figuren.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Beyond Victory wurde von Grund auf exklusiv für Meta Quest 3 und 3S entwickelt und lässt den Nutzer in eine originelle Geschichte eintauchen, die während der Herrschaft des Imperiums spielt und die spannende Welt der Podrennen mit einer fesselnden Erzählung und einem Mixed-Reality-Spiel kombiniert. Zur Besetzung gehören Bobby Moynihan (Saturday Night Live, LEGO Star Wars: Wiederaufbau der Galaxis), Fin Argus (Queer as Folk) und Lilimar Hernandez (Alles steht Kopf 2) sowie als Rückkehrer aus Episode I – Die dunkle Bedrohung Lewis MacLeod (Sebulba) und Greg Proops, der erneut dem Rennkommentator Fode seine Stimme leiht.

„Dieses Erlebnis soll das Geschichtenerzählen, die Action, die Phantasie und alles, was wir an Star Wars lieben, in den Mittelpunkt rücken“, so Jose Perez III, der Regisseur von Beyond Victory. „Wir wollten den Spielern eine neue Möglichkeit bieten, in die Galaxis einzutauchen und sie sich zu eigen zu machen.“

Im Mittelpunkt von Beyond Victory stehen drei unterschiedliche Spielmodi, die eine Vielzahl von Spielstilen bieten:

Der Abenteuermodus bietet die primäre narrative Reise, in der die Spieler in die Rolle von Volo Bolus schlüpfen, einem ehrgeizigen vierarmigen Piloten, der von niemand Geringerem als der Podrenn-Legende Sebulba betreut wird. Durch eine Mischung aus vollständig immersiver VR und Mixed Reality erleben die Spieler eine epische Star-Wars-Geschichte aus einer kühnen neuen Perspektive.

Weitere Charaktere, die in den neuen Key-Art-Bildern zu Beyond Victory zu sehen sind, sind Sebulbas pinkhaarige Geschäftspartnerin Luuda, Volos Aleena-Freund Deland Tyerell, eine Twi’lek-Mechanikerin namens Sornah und Grakkus der Hutte, eine Figur, die die Fans aus den Marvel-Comics Star Wars (2015) und Poe Dameron kennen könnten.

Der Arcade-Modus verwandelt die Umgebung des Spielers in eine Rennarena im Holotisch-Stil, in der Hochgeschwindigkeits-Podrennen aus der Vogelperspektive gesteuert werden. Jede Strecke bietet mehrere Wege zum Ziel und sorgt so für schnellen, wiederholbaren Spielspaß für Fans des klassischen Arcade-Gameplays.

Der Playset-Modus lädt die Spieler schließlich dazu ein, ihrer Kreativität in einer dynamischen Sandbox aus einer weit, weit entfernten Galaxis freien Lauf zu lassen. Mit freischaltbaren digitalen Actionfiguren, darunter Fahrzeuge und ikonische Charaktere, kann man seine Umgebung hier verschönern und eigene Star-Wars-Geschichten inszenieren.

Beyond Victory – A Mixed Reality Playset erscheint am 7. Oktober 2025 in unserer Galaxis.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. Patrios

    Willkommen im Jahr 2008🤨. Ich weiß nicht, irgendwie sieht die Grafik schon ziemlich schlecht aus. Die VR Elemente sind sicher cool, aber das sieht alles so dermaßen unscharf und matschig aus. Und teilweise, ob das der Stil sein soll, aber das sieht aus, wie wenn man unfertiges Arbeitsmaterial zu sehen bekommt.

    Bei den Spezies dachte erst wir kehren zurück auf die Colossus😅, dann Sebulba (sogar mit Original Besetzung), die Pitdroiden usw. Star Wars technisch geht man da wieder sehr tief, da kann man nicht meckern. Das man eigene Strecken bauen kann, find ich gut und passt sehr gut zu sonem Spiel. Hat son bisschen was von Trackmania. Wobei die Steuerung in VR könnte ich mir dann doch wieder ein wenig kniffelig vorstellen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

Star Wars Outlaws auf der Nintendo Switch 2

Outlaws // News

Neu auf der Switch 2: Star Wars Outlaws

verwandte themen

Verwandte Themen

Knights of the Old Republic II: Chris Avellone erzählt

Knights of the Old Republic II: Chris Avellone erzählt

Chris Avellone, Lead Designer von Star Wars Knights of the Old Republic II: The Sith Lords, schreibt über das Geschichtenerfinden für Videospiele.

Spiele // Artikel

22/11/2004 um 10:41 Uhr // 0 Kommentare

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Zeitreise 1994: So entstand Dark Forces

Zeitreise 1994: So entstand Dark Forces

Das Galaxy Magazine ist begeistert vom brandneuen Shooter von LucasArts und seiner revolutionären Jedi Engine.

Spiele // Artikel

28/08/2025 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige