Anzeige

Triptychon: 3 Weltenfunk-Podcasts: Visions, Nausicaä und Mando

Update: Radio Tatooine macht die Trilogie voll

Update

Übers Wochenende hat Radio Tatooine abermals zugeschlagen und seine Besprechung zum 7. Mando-Kapitel Die Abrechnung nachgelegt:

Radio Tatooine

Episode 95 – Dem IG-11 sein Custom-ROM

D(+)-Day? Flammenwerfer? Schurken mit deutschem Akzent? Sturmtruppen?. Nein, wir sprechen heute nicht über die Weihnachtsfeier des AfD-Kreisverbands, sondern über das Halbfinale der ersten Staffel The Mandalorian! Aber nicht nur das! Der gewohnt flotte Mando-Dreier macht sich Gedanken zum diesjährigen Disney Plus Tag und seine nicht großen, aber zügigen Gaben.

Originalmeldung vom 26. November, 18:22 Uhr

Wahlweise mit der Kälte oder dem (Teil-)Lockdown erreicht die Star-Wars-Podcast-Produktivität hierzulande neue Höhepunkte. Gleich doppelt und äußerst animiert haben zuletzt unsere Freunde vom Weltenfunk zugeschlagen:

Radio Tatooine

Episode 94 – Star Wars: Visions (3)

Lange musstet ihr warten, doch hier ist es nun: Das letzte Drittel unserer Besprechung zur ersten Staffel STAR WARS : VISIONS hat es erneut in sich. Ob sich nach sechs vorangegangenen Trickfilm-Unikaten allmählich eine Gewisse Ermüdung zeigt und welche Tipps wir für „auf den Geschmack Gekommene“ parat haben, erfahrt ihr in der aktuellen Ausgabe unseres Podcasts!

Ebenfalls aus dem animierten Bereich kommt ein liebevoll produziertes neues Kind der Weltenfunk-Familie: Der Podcast Off-Model One-Shot mit dem Buchclub-Dreamteam aus Tim und Sissi, in dem es ab sofort um Höhepunkte der Animationsfilmgeschichte gehen soll. Die Auftaktfolge beginnt entsprechend mit einem beliebten Klassiker:

Episode I – Nausicaä aus dem Tal der Winde

Passend zur aktuellen Star-Wars-Anthologieserie VISIONS kommt der Startschuss von einem japanischen Klassiker und Science-Fantasy-Epos: Hayao Miyazakis NAUSICAÄ AUS DEM TAL DER WINDE von 1984. Der Film hat den ersten Grundstein gelegt für das legendäre Studio Ghibli, die eröffnende Scavenger-Sequenz in THE FORCE AWAKENS – und natürlich die Insektenphobie unserer Nachfahren und deren Nachfahren.

Für alle, die den Film noch nicht kennen und bei riesigen Kellerasseln aus einem radioaktiv verseuchten Dschungel kurz skeptisch werden, geben wir einen spoilerfreien Überblick aus sicherem Abstand. Noch davor sprechen wir über Kultraucher und Jahrhundertregisseur Hayao Miyazaki und grübeln, was ihn bis heute fasziniert und bewegt und ob es nicht vielleicht Flugzeuge sein könnten. Obendrauf gibt es Musik zum Luftgleiter-Fliegen von Ben!

Wie so oft würden sich die Weltenfunker über eure Gedanken zu ihren Werken auf Weltenfunk.de freuen, bei Apple-Podcasts oder direkt hier in den Kommentaren.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Achherrje

    Nach der Podcast Folge direkt Lust bekommen Nausicaä mal wieder zu schauen! Hat wirklich Spaß gemacht, euch beiden zuzuhören und vor allem auch (oder vielleicht besonders) spannend für Personen, die den Film schon gesehen habe!
    Würde mich sehr freuen, wenn ihr über weitere Filme vielleicht auch von Mamoru Hosada oder Makoto Shinkai sprechen würdet 🙂

  2. Xmode

    Nausicaä ist wirklich ein sehr besonderer Film.Wahrscheinlich schalten viele schon nach den ersten Minuten ab. Maskierte Reiter auf maskierten Laufvögeln inmitten einer merkwürdigen Pflanzenwelt, und über allem kreisen gruselig aussehende Fluggeschöpfe. Es folgen Wandmalereien und flimmernde Riesen im Feuer. Man muss sich wirklich frei machen von bekannten Sehgewohnheiten. Wenn man dazu bereit ist, lässt einen der Film nicht mehr los. Die Ästhetik, die Aussage, und auch die Musik bleiben in Erinnerung. Das Requiem, gesungen von dem kleinen Mädchen, geht ins Ohr. Und am Ende bleibt man mit aufgerissenem Mund noch eine Weile sitzen und fragt sich, was man da gerade gesehen hat. Eine Entführung in eine vollkommen andere Fantasiewelt, erzählt auf beeindruckende Weise. Manches davon hätte ich mir sowohl für die Sequels, als auch für die Prequels gewünscht. Weniger Text, mehr – fantasievolle – Bilder, das hätte auch so manchem Star Wars Film sehr gut getan.

  3. Dan K Farrik

    Gestern die 95 von Radio Tatooine gehört:

    Beim Arsche des Höllenschafes!

    Ich zitiere:
    Ein Tier "aus der Natur genommen, um wieder Teil der Natur zu werden."

    Oder:
    "Aus dem Rücken darf man rauchen."

    Um das zu verstehen muss man natürlich den Podcast gehört haben.

    Was für eine Episode! Ich liege am Boden!!

    Und heute habe ich noch die 96 und 97 vor mir. 🙂
    Und dieses Interlude. SWU kommt da gar nicht mehr hinterher.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

Wer Hintergrundinformationen, Diskussionen und Analysen rund um die Star-Wars-Saga sucht, wird im Podcast-Format stundenlang gut bedient. Egal ob Film- und Serienbesprechungen, News-Debatten oder Buchkritiken, egal ob Gelegenheitszuschauer oder eingefleischter Fan, in Star-Wars-Podcasts kommen alle auf ihre Kosten.

Mehr erfahren!
Radio Tatooine bespricht den Mandalorian-und-Yiddle-Teaser

Podcasts // News

Radio Tatooine bespricht den Teaser zu The Mandalorian & Grogu

Radio Tatooine blickt zurück auf die Noris Force Con

Podcasts // News

Radio Tatooine blickt zurück auf die Noris Force Con

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Roger Eberts Filmkritik zum 40. Geburtstag von Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

25/05/2017 um 07:07 Uhr // 13 Kommentare

Weihnachten mit Star Wars: Das Weihnachtsalbum Christmas in the Stars

Weihnachten mit Star Wars: Das Weihnachtsalbum Christmas in the Stars

Das 1980 von Lucasfilm veröffentlichte Album Christmas in the Stars enthielt 9 Weihnachtslieder und die erste Gesangseinlage von Jon Bon Jovi.

Merchandise // Artikel

06/12/2005 um 10:20 Uhr // 0 Kommentare

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige