Anzeige

Spiele // News

Troopers: Dawn of Destiny

Spiele-Mod für Unreal Tournament 2004

X-Wing über dem Todessterngraben Generell ist es ja so, dass unzählige Modifikationen zu allen möglichen PC-Spielen gibt – Auch bei Star Wars. Viele erblicken niemals das Licht der Welt und schlafen irgendwann während der Entwicklung ein, bevor sie jemals richtig „da“ waren, doch einige schaffen es an die Öffentlichkeit – Wenn auch manchmal erst nach langer Zeit, nach dem Motto „Was lange währt, wird endlich gut“…

Vor einiger Zeit berichteten wir von einem Star Wars-Mod zu Battlefield 2142. Da die Meldung recht gut angekommen ist und auf allgemeines Interesse gestossen ist, wollen wir euch diesesmal von einem weiterem berichten, dessen finale Version gestern mit seiner sechsten Version sein offizielles, endgültiges Release feierte. Felix (aka Lt. Kettch) machte uns auf den Star Wars-Mod „Troopers: Dawn of Destiny“ für das beliebte Unreal Tournament 2004 aufmerksam, an dem er als Beta-Tester über ein halbes Jahr lang selbst bei der Qualitätssicherung mitwirkte.

Die Modifikation unterscheidet sich sehr stark von im weitesten Sinne vergleichbaren, offiziellen LucasArts Spielen wie z.B. Battlefront 1 & 2, da die Entwickler von DoD einen „erwachsenernen“ und realistischeren Ansatz für ihre Modifikation gewählt haben. So wird bei den Schusswaffen zum Beispiel äußerst realitätsnah über Kimme und Korn gezielt, die gängigen HUD-Fadenkreuze gibt es nicht mehr. Man spielt als Soldat der Rebellen-Allianz oder des Imperiums, vorzugsweise im Mulitplayer-Spielmodus.

Speederbike in Aktion Einen reinen Singleplayermodus mit Story gibt es nicht, aber die Bots im Spiel haben es in sich und sind würdige Gegner für einen menschlichen Spieler. Der Spielmodus ist an den Assaultmodus(vereinfacht ausgedrückt: Ein Spieler-Team greift an, das andere verteidigt) von Unreal Tournament angelehnt. Neben Raumschlachten im Graben des Todessterns bekommt man unter anderem Hoth, Endor, Yavin und das innere eines Sternenzerstörers zu sehen. Die ganze Modifikation ist zeitlich während der ersten drei Star Wars-Filme angesiedelt.

Interessant zur Geschichte des Mods wäre noch, das sie ursprünglich für Unreal Tournament 2003 entwickelt wurde und die finale Releaseversion ’nur‘ noch von ungefähr einem halben Dutzend engagierter Fans produziert wurde, was die lange Entwicklungszeit erklärt. Man merkt also, die Modifikation ist wirklich mit viel Enthusiasmus entwickelt worden.

Und da nicht mal das studieren über das probieren geht, gibt es hier nun die passenden Links zu Dawn of Destiny:

Umfangreiche Homepage mit ausführlichen Details (englisch)

Downloadmöglichkeiten des Mods:

UMod(416,3 MB)

ZIP (426,7 MB)

Bildergalerie mit vielen Screenshots:

moddb.com

Es sei an dieser Stelle zu guter letzt noch darauf hingewiesen, das Leute die einen Server bereit stellen können(zum spielen und/oder zum Download des Mods) immer willkommen sind, damit alle interessierten Spieler Spaß mit diesem Mod haben können…


Kay Katarn

Kai war ab 2006 jahrelang für unser großes Star-Wars-Lexikon zuständig und baute den Datenbestand und vor allem den Aktualitätsgrad massiv aus. Er verließ das Projekt 2012 und ist seither ein gern gesehener Gastgeber an SWU-Ständen auf Conventions überall in Deutschland.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

eine kurze Effektzeitreise mit subtilem Wackler

Rogue One // Artikel

14/03/2019 um 12:37 Uhr // 25 Kommentare

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige