Anzeige

Türkische Kultusgemeinde kritisiert Jabbas Legopalast

Update: Zwiespältige türkische Reaktionen

Update 2

Die Probleme der Türkischen Kultusgemeinde mit Jabbas Palast, die hier bei uns – genau wie in den Medien – nur verkürzt wiedergegeben wurden, sind auf den zweiten Blick andere als zunächst angenommen. Spoiler-Alarm: Um Jabba geht es den Betroffenen eigentlich gar nicht. Hier die gesamte Argumentation:

Das Modell ähnelt nicht nur einer Moschee, sondern auch einem karolingischen Dom, dem Pantheon in Rom (heute eine katholische Marien-Kirche) oder einem hinduistischen oder buddhistischen Tempel oder einem tibetischen Palast. Tatsächlich wird Jabba’s Palace in Star Wars auch von (pseudo-buddhistischen) Mönchen bevölkert. Kurz, das Model ähnelt Sakralbauten, egal ob Kirche, Moschee, Synagoge oder Tempel.

Der Terrorist Jabba der Hutte liebt es, Wasserpfeife zu rauchen und seine Opfer töten zu lassen. Es ist offensichtlich, dass für die Figur des hässlichen Bösewichts Jabba und die ganze Szenerie rassistische Vorurteile und gemeine Unterstellungen gegenüber den Orientalen und Asiaten als hinterlistige und kriminelle Persönlichkeiten (Sklavenhalter, Anführer von Verbrecherorganisationen, Terroristen, Verbrecher, Mörder, Menschenopferung) bedient wurden.

Erschreckend ist auch die rot-schwarze Teufels-Fratze auf der Schachtel rechts oben, die zumindest ein augenfälliges Signal ist, dass das Spiel nicht unter dem Christbaum am Weihnachtsabend – auch Türken feiern Weihnachten – liegen sollte.

Die Türkische Kulturgemeinde Österreich behält sich juristische Schritte vor und überlegt, in Deutschland nach StGB § 300 Volksverhetzung, in Österreich nach StGB § 283 Verhetzung und in der Türkei Klage bei der jeweiligen Staatsanwaltschaft in Form einer Sachverhaltsdarstellung gegen LEGO einzureichen.

Die Vorwürfe der Türkischen Kulturgemeinde in Österreich

Die Raketen, Kanonen, Waffen (Laserpistolen, Gewehre und Samuraischwerter) und Falltüren in der LEGO-Burganlage sind pädagogisch bedenklich.

– Die Kombination aus Tempelbau und Bunkeranlage, aus der geschossen wird, kann für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren sicher nicht geeignet sein, vor allem in Hinblick auf ein friedliches Zusammenleben verschiedener Kulturen in Europa.

– Von einem Spielehersteller, der seit Jahrzehnten pädagogisch wertvolle Spielzeuge und Modelle herstellt, darf man sich mehr Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein erwarten.

Gut, völlig rational ist auch diese Argumentation nicht, da nach dieser Lesart auch jede Lego-Ritterburg der letzten 30 Jahre bedenklich für Kinder gewesen wäre (was unsere Redaktionsmitglieder an dieser Stelle einfach mal anzweifeln: Lego-Ritterburgen sind der HAMMER! ;-)). Andererseits geht es der Kultusgemeinde offenbar nicht primär um Krieg der Sterne oder Jabba, sondern um Kriegsspielzeug im Allgemeinen und Besonderen. Und Jabbas Palast passte offenbar gut ins Schema.

Zwei Hinweise an mögliche Mitleser der Kultusgemeinde:
a) Jabba ist kein Terrorist, sondern ein stinknormaler Krimineller.
b) Die „rot-schwarze Teufels-Fratze auf der Schachtel“ (in Fankreisen auch Darth Maul genannt) ist das Star-Wars-Verpackungsgesicht der laufenden Saison und hat nichts mit Jabba oder seinem Palast zu tun. Vor kurzem hätte man an gleicher Stelle noch einen Klonhelm gesehen, was die Sache aber auch nicht besser oder schlechter gemacht hätte.

Das aber nur am Rande. 😉

Die komplette Pressemitteilung zum Selbst-ein-Bild-Machen findet ihr hier.

Update

Erwartungsgemäß hat das Vorgehen der Türkischen Kultusgemeinde auch und gerade unter Türken für Debatten gesorgt. Die Turkish Press berichtet dazu:

Pädagogisch bedenklich oder nicht, darüber wird zur Zeit auch in der türkischen Community debattiert.
In sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook wird die Feststellung der Türkischen Gemeinde Österreich zwiespältig aufgenommen. Während die Befürworter erklären, solche Kriegsspielzeuge hätten nach pädagogischen Gesichstpunkten keinen Mehrwert, kontern Gegner, man könne nicht alles in Frage stellen und dies mit der Religion oder Rassismus verknüpfen.

Was mal wieder beweist: Die Welt ist bunt. 😉

Originalmeldung

Mit einer Klage der skurrileren Art könnte sich demnächst die Österreichische Volksanwaltschaft konfrontiert sehen. Ein Vater brachte bei der Türkischen Kultusgemeinde eine Beschwerde betreffend des Lego-Bausatzes von Jabbas Palast ein. Dieser sei ein „pädagogischer Sprengsatz“ befand der Mann, nachdem seine Tochter das Weihnachtsgeschenk ihrer Tante ausgepackt hatte.
Der Vater kritisiert, dass Jabbas Palast der großen Istanbuler Moschee Hagia Sophia nachempfunden sei und die Figuren sich an rassistischen Klischees von Orientalen und Asiaten als kriminelle Persönlichkeiten orientierten.

Jabbas Legopalast

Die türkische Kultusgemeinde nahm die Beschwerde ernst und gab dem Vater recht. Dem Hersteller Lego empfiehlt sie:

„Wir fordern Lego auf, pädagogisch und therapeutisch wertvolles Spielzeug nach neurowissenschaftlichen Erkenntnissen für Kinder von 9-14 Jahren zu erzeugen und nicht weiter auf Kriegsspielzeug zu setzen.“

Auch für besorgte Eltern gibt es auf dem Homepage Rat:

„Wir fordern Eltern und Pädagogen auf, kein Kriegsspielzeug oder diskriminierendes Spielzeug zu kaufen oder zu schenken, geschweige denn es zu verwenden!“

Juristische Schritte in Österreich, Deutschland und der Türkei behält sich die Kultusgemeinde vor. 

Einschätzung aus dem Herz der Alpen: Das Ganze klingt weit dramatischer, als es ist. Zwischen der Kultusgemeinde und manch anderen kontroversen Gruppen gibt immer wieder Schlagabtausche zu etwas absurden Themen, das legt sich meistens sehr schnell wieder.

Welche begeisterten Star-Wars-Fans viele Türken und türkischstämmige Österreicher und Deutsche in Wirklichkeit sind, seht ihr unter anderem bei diesem tollen Trailer für das türkische Fan-Film-Projekt „Rise of The Rebellion“ .

Hier klicken, um den Inhalt von Vimeo anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Vimeo.

Die Geschichte spielt zwischen Episode III und IV. Die noch junge Rebellenallianz sucht eine Möglichkeit, sich Nachschub und
Informationen über die „ultimative Waffe“ des Imperators zu sichern.
Gleichzeitig verbergen sich die Letzten der Jedi in den Äußeren Randgebiete
und hoffen, dort der Tyrannei des Imperiums zu entgehen. Im Laufe der
Handlung reisen zwei Rebellenspione mit ihren treuen Freunden auf den
Planeten Eison, der vom Imperium besetzt ist, wo sie auf neue Verbündete,
fremde Wesen und böse Maschinen treffen.

Kommt euch irgendwie bekannt vor? Mit gutem Grund, denn die Beschreibung lehnt sich an den Teaser-Trailer von Das Imperium schlägt zurück aus dem Jahr 1980 an.

Wer nun richtig Lust bekommen hat auf Star Wars Türkçe kann sich hier die vier bisher veröffentlichten Webisoden anschauen :

Webisode 1: Battle of Eison

Webisode 2: Leave No Man Stranded

Webisode 3: Another Happy Landing

Webisode 4: Jedi Business

Zwei weitere Folgen sind in Arbeit.

Danke vielmals an unsere Hinweisgeber mosesn und Bernd Dötzer!


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

43 Kommentare

  1. Fragger MT

    @Anakin 68:

    Es wurden nicht nur zwei deiner Kommentare gelöscht.
    Kleiner Nachtrag dazu: freie und legitime Meinungsäußerung ist solange eine gute Sache, bis wir sie als Offtopic sehen und/oder der Betreffende sämtliche Anhänger einer Weltreligion in einen Bottich wirft. 🙂

    Ein Großteil der User bekommt diesen Kompromiss ganz gut hin. Was auch immer dich davon abhält, darüber möchte ich mir eigentlich kein Urteil erlauben.

    /FMT

  2. THX 4130

    @ Benny:

    RICHTIG, genau DAS wollte ich sagen:

    95% der gläubigen Muslime ticken nämlich absolut SAUBER und
    haben – salopp ausformuliert – mal wirklich NULL BOCK, ständig
    durch die wilden Ausritte EINZELNER immer wieder ins Image-Aus
    befördert zu werden…

    Ich komme z.B. aus einem Stadtteil von MG, in dem insbesondere die
    Türken VOLLINTEGRIERT(!) sind, und da kenne ich konkret mal 4 oder 5
    Jungs, denen ich diese LEGO-Story hier gar nicht auftischen dürfte :rolleyes: !

    Eigentlich sollte die Section zu DIESER News jetzt mal dichtgemacht werden –
    denn sonst hat Mr.-LEGO-Nörgler sein Ziel schon erreicht: AUFMERKSAMKEIT!

    Ein GUTES hat die Sache ja trotzdem gehabt: Bis auf die unsäglichen
    „Wald“-Szenen sieht das türkische Fan-Film-Projekt echt gut aus und trifft
    auch den „SW-Vibe“, was ja nicht immer bei solchen Flics gelingt 😉 !

    So haben DIESE Jungs (…die garantiert ebenfalls zu den obigen 95% gehören!)
    wenigstens mal unsere wohlverdiente Aufmerksamkeit bekommen, das hat die
    Redaktion ja gar nicht so schlecht hinbekommen, politisch fix reagiert, supi!

    (Was die Voreingenommenheit mancher Redakteure bestimmten Usern hier
    gegenüber anbetrifft – DAS diskutieren wir eines Tages AUSSERHALB dieser
    Internetpräsenz, soviel steht fest! Denn eine faire Diskussion kann nur dann
    funktionieren, wenn man sich OHNE „Off-Topic-Keulen-Vorteil“ sachlich auf
    Augenhöhe begegnet. Und ich respektiere an dieser Stelle natürlich, dass dies
    eigentlich ja auch eine NEWSSECTION ist – aber wenn der Eindruck entsteht,
    das einige User den Off-Topic-Gaul reiten dürfen und ANDERE eben nicht, dann
    ist bei mir ROTER ALARM 😡 , das ist ein absolutes NO-GO!!!)

  3. TK 241

    Zuerst wird in Österreich das Verbot von Nikolaus & Krampus im Kindergarten angefochten.
    Dann sind als nächstes die christlichen Kruzifixe in den öffentlichen Schulen dran.
    Und jetzt kommt sogar unser HEILIGES STAR WARS zum Handkuss.

    Mehr sage ich nicht dazu…

    Hat LEGO eigentlich schon eine Stellungnahme diesbezüglich abgegeben?

  4. Aaron

    Was Kruzifixe in Schulen sollen, ist mir auch nicht klar, aber egal, nicht das Thema hier.

    Und ja, Lego hat sich ganz sachlich geäußert (von http://derstandard.at/1358304400783/Lego-droht-Anzeige-wegen-Volksverhetzung):

    >>Lego konterte, der Bausatz sei dem "Star Wars"-Original "so realistisch wie möglich nachgebaut".

    Also realistisch hätte ich einen Lego-Bausatz nie genannt (von den Erwachsenen-Super-Bausätzen mal abgesehen), aber okay. 😉

  5. AaylaSecura

    So liebe Leute, jetzt kommt der Kommentar einer (angehenden) Erzieherin:
    Was für ein Schwachsinn!
    Das ist eine total unnötige Beschwerde.
    Jabbas Palast sieht eben so aus wie er aussieht, dies auch schon seit einigen Jahren und will damit weder jemanden kritisieren noch eine Moschee darstellen?
    Ich bin echt verwundert, dass es solche Beschwerden gibt. Ich glaube die Leute haben alle zu viel Freizeit.
    Die Kinder sind nebenbei nicht auf den Kopf gefallen.
    Auch wenn 5 und 6 jährige gerne in diese Welt eintauchen und viele Schauplätze und Charaktere kennen, wissen sie dennoch das es (leider :-)) nur ein Film ist der nicht die Wirklichkeit darstellt. Man sollte die Kinder da auf keinen Fall unterschätzen. Welches Kind in der normalen Lego Altersklasse denkt beim Spielen an …"rassistischen Klischees von Orientalen und Asiaten als kriminelle Persönlichkeiten …". Für sie ist es Jabbas Palast in dem Star Wars Universum und alles ist gut.

  6. Dark Apprentice

    Haha, das ist sowas von lächerlich und dämlich. Da kann man auch gleich die USA anklagen, weil deren Washington Monument wie ein Penis aussieht. Selten so gelacht 😆

  7. Sherlock

    Warum feiert eine muslimische Familie eigentlich Weihnachten?

  8. Aaron

    @Sherlock:
    Variante A: Weil sie sich, wie das immer von ihnen gefordert wird, dem Kulturkreis, in dem sie leben, angepasst haben (staubtrockene Erklärung, aber durchaus nicht abwegig ;-)).
    Variante B: Weil einige Türken Christen sind und damit halt Weihnachten feiern (jepp, auch das gibt’s).
    Variante C: Weil Weihnachten das beste Fest des Jahres ist und damit viel zu gut, um es auszulassen (Musik, Licht, Schnee, Baum, Plätzchen, Familie, wenn’s das nicht gäbe, müsste man es erfinden :-)).
    Siehe auch: http://www.zeit.de/gesellschaft/generationen/2009-12/deutschtuerken-weihnachten 😉

  9. Sherlock

    @Aaron:

    Danke für die vielen Varianten, sie machen Sinn.

  10. THX 4130

    Sorry, Aaron – Du hast den leider irdischsten und wohl nüchternsten 🙁
    Grund für das Feiern des Weihnachtsfestes durch unsere muslimischen
    Mitbürger kmpl. ausgelassen… Wahrscheinlich aus "Verklärtheit" 😉 !

    Da hagelt es nämlich… GESCHENKE 😀 ! (Die Plätzchen sind zweitrangig!)

    Besonders für die Jugend: Schicke Turnschuhe, Handys, dicke Kopfhörer,
    Playstations, LEGO-SW-Spielzeug…

    LEGO-SW-Spielzeug :-/ ?

  11. THX 4130

    ALTER!!! Jetzt sehe ich gerade, dass man mit diesem „Verein“ ja Kontakt
    aufnehmen kann – WUNDERBAR 😀 ! Thanx für den Link, Kaero…

    Werde mir diese Nacht mal ein hübsches Textlein überlegen, das morgen
    zur Kontrolle erstmal zu einem befreundeten Anwalt geht – und dann häng
    ich mich da mal rein…

    Der inhaltliche Haupt-Pfeiler meiner Anfrage wird sich darauf beziehen,
    dass LEGO hier einen fiktiven Gegenstand und fiktive Personen aus
    einer fiktiven Galaxis 🙂 portraitiert. Ist schonmal argumentativ ´ne Axt.

    Wenn überhaupt rechtlich IRGENDWER hier belangt werden kann, dann
    der URSPRÜNGLICHE Schöpfer dieser Figuren – LEGO hat das Spielzeug
    ja im besten Gewissen auf den Markt gebracht, dass George Lucas hier
    keinen diskriminierenden Hintergrund im Schilde führte…

    Ich werde die Frau Dr. weiterhin mit der Tatsache konfrontieren, dass sich
    George Lucas der nun 2013 entstandenen Problematik durchaus schon
    vor 30 Jahren bewusst war – und deswegen (…um klarzustellen, dass hier
    keine Vergleiche mit tatsächlich existierenden Weltreligionen beabsichtigt
    sind!) alle Filme zu Beginn mit dem Hinweis

    „Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis…“

    versehen hat. Somit liegt hier für die strittigen fiktiven SW-Elemente eine klare
    präpositionale Orts-Bestimmung in ZEITLICHER und auch in RÄUMLICHER
    Hinsicht vor, die unter keinen Umständen fehlinterpretiert werden kann 😆 !

    Dann werd ich – wie es die Redakteure hier ja an mir auch so lieben :p –
    natürlich in gewohnter Weise mal so RICHTIG von dem Kernvorwurf der
    Gemeinde abschweifen und ein paar kreative Ideen vom Stapel lassen, zu
    was für hübschen Alternativen sich dieses Spielset noch so umbauen lässt!

    (BITTE-BITTE-BITTE bau mir hier irgendwer aus dem Set eine verspielt-liebliche
    Dönerbude! Davon brauch ich ein PIC und ggf. die Step-by-Step-Bauanleitung!)

    Desweiteren werde ich ein Verbot eines JEDEN osmanischen Märchenbuchs
    einklagen, in dem einer der Protagonisten einen Dolch oder ein klitzekleines
    Säbelchen auf einer Abbildung trägt 👿 , bevor ich zum Ende hin einen
    etwas versöhnlicheren Ton anstimmen werde, um von der Rasselbande dann
    auch eine vernünftige Rückantwort zu erhalten. Ich kann auch SCHLEIMEN,
    das glaubt man kaum 🙂 !

    Hach, da freu ich mich schon… GENAU mein Ding!!!

  12. Kaero

    @THX 4130:
    Wie ich erfahren habe, bekommt man Fehlermeldungen seit gestern, wenn man an den Verein mailen will…….Zufall??

    Ich finde deine Idee gut. Ich geht sogar einen Schritt weiter und bewerbe mich dort. Auch mit dem HInweis dass, und da zitiere ich den Verein selber, ein Master-Abschluss "1:1 das selbe ist wie" ein Doktorabschluss.
    Ich werd dann auch anmerken, dass ich, ausgehend von der Pressemitteilung zu der Lego-Farce, ich zwar überqualifiziert bin, ich aber, um in dem ach so tollen liberalen Verein arbeiten zu können, gerne auch mit weniger zufrieden bin… 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

Update: Für internationale Besucher auch in der englischen Fassung

The Clone Wars, Die Macher // Interview

17/05/2010 um 12:06 Uhr // 32 Kommentare

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige