Anzeige

Die Macher // News

TV-Rückkehr: Genndy Tartakovsky macht wieder Samurai Jack

der Clone-Wars-Schöpfer an alter Wirkungsstätte
TV-Rückkehr: Genndy Tartakovsky macht wieder Samurai Jack

Erinnert ihr euch noch an Genndy Tartakovsky? 2003 schuf er im Auftrag von George Lucas eine kleine Star-Wars-Minitrickserie, die ausloten sollte, ob animierte Star-Wars-TV-Abenteuer ein Publikum fänden. Aus den dreiminütigen Folgen von Staffel 1 und 2 wurden infolge der Popularität des Pilotprojekts in der dritten und letzten Staffel von Star Wars: Clone Wars immerhin knapp 15minütige Kurzabenteuer, die am Ende sogar nahtlos in Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith mündeten und das Design und die Entwicklung des 3D-animierten Ablegers, Star Wars: The Clone Wars, entscheidend beeinflussten.

Nach Ausflügen ins Kino, wo Tartakovsky bereits zwei Hotel-Transsilvanien-Filme platziert hat und aktuell an einem dritten arbeitet, und der TV-Trickserie Sym-Bionic Titan kehrt der Clone-Wars-Macher nun zu einem seiner populärsten Projekte zurück: Der Trickserie Samurai Jack, die dieses Jahr von und auf Adult Swim 10 neue Folgen spendiert bekommt. Einen Vorgeschmack darauf seht ihr hier:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Untersektion zur Serie empfohlen, wo ihr unter anderem mehrere Interviews mit Tartakovsky findet, in denen er euch alles über die Entwicklung der Serie erzählt.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

19 Kommentare

  1. Jacob Sunrider

    Ich mochte Clone Wars, hätte gerne mal wieder etwas in diesem Stil, nur bitte ohne "Macht-Superkräfte".

    Ist das eigentlich der Samurai Jack, von dem in Kill Bill Vol.2 die Rede ist? (Den die kleine B.B. als Sandmännchen sehen will, hehe 😉 )

  2. loener

    Für mich hatte Clone Wars nur 2 Staffeln, #1 mit 3-minütigen Folgen und #2 mit den langen Folgen.
    Fand und finde ich übrigens hervorragend!

    In other news: amazon.co.uk cancelte mir heute das Making Of Buch zu The Force Awakens :-/

  3. Darth Enel

    Wenn man doch nur statt Rebels wieder Clone Wars haben könnte… *träum*

  4. OvO

    Kann mir diesen Stil nicht geben. Fand ich schon als Kind schrecklich, als es iwann nur noch solche Serien gab. Darauf folgte dann meine erste fernsehfreie Zeit. Dann lieber Droids.

  5. TiiN

    Ich schaue mir die beiden DVDs zu Star Wars Clone Wars heute noch gerne an. Zusammengeschnitten sind das zwei kurzweilige gute Filme. Gefällt mir deutlich besser als The Clone Wars und Rebels.

  6. Kyle07

    Ich mochte Clone Wars sehr. Der Zeichentrick-Stil gefiel mir, ich mag generell Zeichentrick lieber als 3D-Animation.

    Es wäre toll wenn Clone Wars Vol. 1 und 2 einen Rerelease in 1080p erfahren würden. Abgesehen davon, dass Lucas später diese "Serie" totgeschwiegen hat … würde das alte CW mit TCW kanonisch harmonieren?

  7. McSpain

    @Kyle07:

    CW an sich harmoniert schwer mit dem Kanon.

    Schade eigentlich, da mir viele Szenen und Ideen in CW sehr gut gefallen haben.

  8. Kyle07

    @ McSpain: Schade, dabei hatte ich kein Problem mit CW. Aber gut, ich bin auch kein Legends-EU und TCW-Kenner, von daher glaub ich dir sehr gerne dass CW seine Problemchen mit sich bringt.

  9. McSpain

    @Kyle07:

    Es war halt stilistisch sehr "überzogen". Hat mir aber irgendwann sehr gut gefallen.

    Nur hat halt schon das Legends-EU damals so ziemlich alles überschrieben was in der Serie passiert ist.

    Dabei hat doch Ventress hier ihre Ursprünge gehabt, oder? Zumindest hat Ventress und auch Grievous jeweils seine Premiere dort gefeiert.

  10. Kyle07

    @ McSpain: Oh ja und das waren tolle Premieren. General Grievous der Jedi-Killer. In TCW soll er nicht mehr so bedrohlich sein?

  11. 21B

    Adult Swim? Na da denken wir doch sicher auch an Robot Chicken… und da schließt sich der Kreis 🙂

  12. Lord Sidious

    @McSpain

    "Dabei hat doch Ventress hier ihre Ursprünge gehabt, oder? Zumindest hat Ventress und auch Grievous jeweils seine Premiere dort gefeiert."

    Ihren Ursprung hatte sie in ner Konzeptzeichnung zu Ep. II, da Lucas lange Zeit nen weiblichen Bösewicht plante, bis er auf Dooku umschwenkte. Ihren 1. Auftritt hatte sie dann entweder in Clone Wars, oder den damaligen Klonkriegscomics, bin mir da nicht mehr so ganz sicher, was zuerst kam.

    @Topic

    Freue mich für Tartakovsky, mir hat "Clone Wars" damals sehr gefallen, und vor wenigen Wochen habe ich die Serie erneut angeschaut, und sie sagt mir immer noch sehr zu. Seine restlichen Arbeiten, darunter die "Hotel Transylvannien"-Filme, finde ich auch sehr gelungen.

    Hier war Grievous tatsächlich gefährlich und hat den Namen "Jedi-Killer" auch verdient gehabt, und die Folgen mit Durge waren eh einfach nur spitze!

  13. TiiN

    Der Kampf Ventress gegen Skywalker war schon toll inszeniert 🙂

    Wer war eigentlich dieser komische Supersoldat, der sich immer regeneriert hat? Obi-Wan hat ihn glaub ich letztendlich erledigt – hab den Teil schon eine Weile nicht mehr gesehen. Das hätte eigentlich ganz gut als Vorgeschichte zu Grievous herhalten können.

    Hatte Clone Wars nicht auch das Duell Mace Windu gegen Grievous auf dem Zug?

  14. McSpain

    @TiiN

    Durge.

    In den Comics kam er vor, aber nicht in TCW

  15. OvO

    Kann da eigentlich jemand etwas genauer zu sagen wie Lucas zu dem Projekt stand? Wie ich zu wissen glaube, fand er es hinterher selbst schrecklich. Warum hat er es denn dann überhaupt in der Form veröffentlchit? Und was fand er so schrecklich dran? Den Zeichenstil oder inhaltliche Dinge?

  16. Darth Jorge

    Ich mochte und mag CW auch recht gern.

    Zitat:
    „CW an sich harmoniert schwer mit dem Kanon.“

    Wieso? Da die erste Hälfte von CW vor TCW spielt und die zweite aufgrund des vorzeitigen Endes von TCW danach spielen könnte, würde das völlig ok gehen.

    Zitat:
    „Nur hat halt schon das Legends-EU damals so ziemlich alles überschrieben was in der Serie passiert ist.“

    Ah, dies erklärt die obige Aussage. Aber das Legend-EU ist im Gegensatz zu TCW ja nicht mehr Kanon. Im aktuellen Kanon würde sich CW mit dem Rest durchaus vertragen.

    @Lord Sidious

    Zitat:
    „Ihren Ursprung hatte sie in ner Konzeptzeichnung zu Ep. II, da Lucas lange Zeit nen weiblichen Bösewicht plante, bis er auf Dooku umschwenkte. Ihren 1. Auftritt hatte sie dann entweder in Clone Wars, oder den damaligen Klonkriegscomics, bin mir da nicht mehr so ganz sicher, was zuerst kam.“

    Wenn ich mich recht entsinne, hatte Lucas nur Ideen für einen weiteren Sith in Auftrag gegeben und die Konzeptzeichner kamen dann mit weiblichen Varianten an, die er dann ausschloss. Wenn ich das falsch in Erinnerung habe, würde ich mich über einen konkreten Hinweis dazu freuen.
    Und wenn ich mich ebenfalls recht entsinne, dann haben die Comics die Figur erst aus CW übernommen.

    Zitat:
    „Hier war Grievous tatsächlich gefährlich und hat den Namen „Jedi-Killer“ auch verdient gehabt, und die Folgen mit Durge waren eh einfach nur spitze!“

    Sehe ich ganz genau so.

    @TiiN

    Zitat:
    „Der Kampf Ventress gegen Skywalker war schon toll inszeniert“

    Absolute Zustimmung!

    @OvO

    Zitat:
    „Wie ich zu wissen glaube, fand er es hinterher selbst schrecklich. Warum hat er es denn dann überhaupt in der Form veröffentlchit? Und was fand er so schrecklich dran? Den Zeichenstil oder inhaltliche Dinge?“

    Wäre mir absolut neu. Soweit ich weiß, gefiel sie ihm ausgesprochen gut, weshalb er ja das Ganze dann selbst auf ein noch höheres Niveau hieven wollte.

  17. Lord Sidious

    @Darth Jorge

    "Wenn ich mich recht entsinne, hatte Lucas nur Ideen für einen weiteren Sith in Auftrag gegeben und die Konzeptzeichner kamen dann mit weiblichen Varianten an, die er dann ausschloss. Wenn ich das falsch in Erinnerung habe, würde ich mich über einen konkreten Hinweis dazu freuen.
    Und wenn ich mich ebenfalls recht entsinne, dann haben die Comics die Figur erst aus CW übernommen."

    Muuss ich mal zuhause im makking of Buch zu AotC nachschauen.

    Konzipiert wurde sie wohl – dito Durge- vom Team um Tartakovsky, ihren ersten Auftritt hatten beide aber vor der Ausstrahlung der Serie.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Tales of the Jedi – Die Jedi-Chroniken

Sie schrieben Geschichte und das buchstäblich: Mit den Tales-of-the-Jedi-Comics schufen Tom Veitch und Kevin J. Anderson die Vorzeit der Saga und setzten neue Maßstäbe der Star-Wars-Erweiterung.

Literatur // Artikel

16/10/2024 um 13:52 Uhr // 1 Kommentar

Genndy Tartakovsky im Interview über Star Wars: Clone Wars

Genndy Tartakovsky im Interview über Star Wars: Clone Wars

Genndy Tartakovsky spricht über seine Star-Wars-Trickserie Clone Wars.

Clone Wars, Die Macher // Interview

22/08/2010 um 18:44 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

Die Sequel-Trilogie basiert nur noch in vager Anlehnung auf den Konzepten von Star-Wars-Erfinder George Lucas. Was waren seine Ideen und wie entwickelten sie sich seit den 1970ern?

Sequels // Artikel

25/12/2019 um 13:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige