Anzeige

Vermischtes // News

TV-Tip: Zerstörung der Talsperre

Die Vorlage für den Kampf um den Todesstern

Die Tele 5 Redaktion wies uns auf einen ihrer Programmpunkte hin, der auch für manche Star-Wars-Fans von Interesse sein könnte.
Der Film „Zerstörung der Talsperre“ inspirierte George Lucas nämlich beim Entwurf des Kampfes um den ersten Todesstern in Episode IV.

Tele 5 bringt selten gezeigtes ‚Star Wars’-Vorbild

Einen britischen Kriegsfilm-Klassiker, der u.a. Regisseur George Lucas zu Szenen in ‚Star Wars’ inspirierte, zeigt Tele 5 am 20. Februar, 22.25 Uhr: ‚Mai 1943 – Die Zerstörung der Talsperren’ ist ein Oscar-nominiertes Werk um die Herstellung und den Einsatz einer Spezialbombe, mit der die Royal Air Force ein strategisch wichtiges Kriegsziel in Nazi-Deutschland anvisierte.

Der Film von 1955 zeigt akkurat, wie die englische Luftwaffe während des Zweiten Weltkriegs eine Spezialbombe entwickelte, um die strategisch wichtigen Ruhrtalsperren zu zerstören. Michael Andersons Film, nach dem Buch von Paul Brickhill und Air Force-Pilot Guy Gibson, hält sich eng an die historischen Fakten und zeigt die Konstruktion der so genannten Rollbombe bis zu ihrem Einsatz in Nazi-Deutschland. Mit der Zerstörung der Möhne- und Ruhrtalsperren wollte die Royal Air Force die hohe Wasserversorgung und Energiekraft im Ruhrgebiet lahm legen. Nachdem Versuche der Engländer gescheitert waren, mit konventionellen Bomben die massiv gebauten Schutzwälle zu sprengen, wurde der Konstrukteur und Waffenentwickler Barnes Wallis beauftragt, eine Spezialbombe zu entwickeln, um das Problem zu beseitigen.

In den Hauptrollen des spannenden Schwarzweiß-Klassikers agieren britische Stars wie Michael Redgrave (‚1984’), Richard Todd (‚Der längste Tag’), Robert Shaw (‚Der weiße Hai’) und, in seinem Filmdebüt, Patrick McGoohan (‚Braveheart’). ‚The Dam Busters’, so der Originaltitel, zählt zu einem der bekanntesten Kriegsfilme Großbritanniens. Sein Erscheinen in Amerika geriet allerdings zu einem Politikum: So hieß der Labrador des Piloten Gibson historisch verbürgt ‚Nigger’– ein Problem, das die US-Zensoren lösten, in dem sie die entsprechenden Stellen neu synchronisierten und den Hund in ‚Trigger’ umbenannten.

Die Einflüsse von ‚The Dam Busters’ auf andere Filme sind nicht zu übersehen: In Alan Parkers Musikfilm ‚Pink Floyd The Wall’ (1982) läuft der Klassiker im Fernseher eines Hotelzimmers als Endlosschleife. Schon 1977 orientierte sich ‚Krieg der Sterne’-Regisseur George Lucas bei der Inszenierung der Todesstern-Schlacht wie auch mancher Dialoge an Szenen aus ‚The Dam Busters’. Als Kameramann holte er sich Gilbert Taylor (91), der in Michael Andersons Werk bereits die Oscar-nominierten Effekte filmte.

Wer nun neugierig geworden ist, der sollte wie gesagt heute Abend um 22:25 Uhr Tele 5 einschalten.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars ist längst mehr als eine Kinosaga, Star Wars ist ein Lebensgefühl. Hier berichten wir über alles, was Star Wars jenseits klassischer Kategorien ausmacht.

Mehr erfahren!
Versteckte Effekte in Rogue One: Leia auf der Brücke der Tantive IV

Lucasfilm // News

Unsichtbare Effekte: ILM gibt Einblicke in die Komplexität seiner Arbeit

Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Roger Eberts Filmkritik zum 40. Geburtstag von Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

25/05/2017 um 07:07 Uhr // 13 Kommentare

Ausführliches Interview mit George Lucas

Ausführliches Interview mit George Lucas

über die Serien, Indiana Jones, Red Tails, weitere Star-Wars-Filme u.v.m.

Die Macher, The Clone Wars // Interview

10/04/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige