Anzeige

TV-Tipp: Dokumentation über George Lucas auf Arte

... in der kommenden Nacht

Wer gegen Kultur nichts einzuwenden hat und niveauvolle Dokumentationen verträgt, der bekommt in der kommenden Nacht auf
Arte eine Dokumentation über George Lucas und seinen Kurzfilm „Electronic Labyrinth“ geboten. Das Ganze läuft im Magazin Kurzschluss, los geht es um 0:55 Uhr.

Arte hat auch einen Artikel über Lucas online, den wir Euch hier im Ausschnitt wiedergeben:

George Walton Lucas Jr. wurde am 14.05.1944 in Modesto, Kalifornien geboren. Als Jugendlicher begeistert er sich für Autorennen und möchte Karriere als Formel-1-Pilot machen. Ein schlimmer Autounfall legt ihn für mehrere Monate lang lahm und setzt seinen Jugendträumen ein Ende. Er geht danach auf die U.S.C. (University of Southern California), eine der wenigen Universitäten, die damals einen Fachbereich ausschließlich für Filmwissenschaften eingerichtet hat.

Das war 1964. Lucas studiert drei Jahre lang und dreht in dieser Zeit acht Kurzfilme, unter ihnen THX 1138 – Electronic Labyrinth, ein programmatischer Film, die Einleitung seiner Nachfolgewerke. Mit Electronic Labyrinth bekommt Lucas ein Stipendium von Warner Brothers und dadurch die Gelegenheit, einem jungen Regisseur namens Francis Ford Coppola 1968 bei den Dreharbeiten zu Der goldene Regenbogen zu assistieren. Die beiden freunden sich sehr schnell miteinander an und gründen gemeinsam American Zoetrope, eine Produktionsfirma zur Förderung von Filmen jenseits der Hollywood-Maschinerie.

Der erste von der Firma produzierte Film ist Liebe niemals einen Fremden (Rain people, 1969), entstanden unter der Regie von Coppola. Zwei Jahre später erscheint THX 1138, Lucas‘ erster Spielfilm, der sich direkt an Electronic Labyrinth anlehnt.

Zwischen Warner, dem damaligen Filmverleih, und Lucas gab es Unstimmigkeiten und THX 1138 wird zwar veröffentlicht, jedoch wird der Film aufgrund mangelnden Interesses zum Misserfolg. Völlig entmutigt widmet sich Lucas von da an den kommerziellen Filmen und knüpft an die Auflagen von Hollywood an. Er dreht American Graffiti, ein durch enormen kommerziellen Erfolg gekrönter Film mit fünf Oscar-Nominierungen, der ihm einen Vertrag mit 20th Century Fox einbringt, um Krieg der Sterne zu drehen (1971), der erste Film der angekündigten Trilogie.

Krieg der Sterne wird zu einem wahrhaften internationalen Triumph und erhält eine Reihe von Preisen, darunter sieben Oscars. Trotz des riesigen Erfolgs des Films führt Lucas mehrere Jahre nicht Regie, um sich dem Schreiben und der Produktion zu widmen. Den zweiten und dritten Film seiner Trilogie Krieg der Sterne finanziert und produziert er selbst, schreibt das Drehbuch dazu und produziert Stephen Spielbergs Die Jäger des verlorenen Schatzes und außerdem die Indiana Jones-Serie.

George Lucas ist zu einer einflussreichen Persönlichkeit in der Produktionswelt Hollywoods geworden. Er steht an der Spitze zahlreicher Unternehmen, die es ihm ermöglichen, Filme mit immer wieder verbesserter Technologie zu drehen. Im Jahr 1999 wird er schließlich wieder als Regisseur tätig und bringt eine zweite Star Wars-Trilogie heraus, deren dritten und letzten Teil er mit Die Rache der Sith gerade beendet hat.

Das Magazin wird an mehreren Terminen wiederholt:

12.05.2005 um 02:05

13.05.2005 um 15:15

16.05.2005 um 02:20

Danke an alle Hinweisgeber!


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. Modjo

    So spät……..naja, dann muss die Uni morgen ausfallen!

  2. SirRupert

    Tja, da ist es gute wenn man die erste Vorlesung erst um 13:45 hat 😉

  3. Expert

    Mist,leider empfange ich Arte nicht! 🙁 Scheiß Satellit !!!

  4. Obi Wan-Kenobi

    Also ich empfang Arte auch mit Satellit.
    Mal sehen, ob\’s hinhaut.

  5. Obi Wan-Kenobi

    14.05
    Oh! Interessant… fast übermorgen.
    Gut, dass ich das auch mal erfahre ^^
    Ok.

  6. Obi Wan-Kenobi

    „Das Magazin wird an mehreren Terminen wiederholt:
    12.05.2005 um 02:05
    13.05.2005 um 15:15
    16.05.2005 um 02:20″

    dies sollte man keinesfalls ignorieren, also da muss man morgen nicht blau machen 😉

  7. Imperiale Sturmtruppe

    Sehr,sehr interessant. Diesen Kurzfilm würde ich zu gerne ma sehn.

    @SWU: bei den RTL2 News kam vorhin ein kleines „MakingOf“. Man hat unteranderem gesehen wie [SPOILER] Palpatin in einer Schraubbewegung über seinen Schreibtisch sprang und dan vor den 4 Jedis landete, die ihn festnehmen wollten. Und man hat gesehen wie das Kräftemessen zwischen Obi-Wan und Vader ausgeht… beide werden durch den Machtdruck zwischen ihren Händen wegkatapultiert und landen auf Kontrollkonsolen. [SPOILERENDE].

  8. Lord Sidious

    @Imperiale Sturmtruppe
    War bereits alles in einem Videoclip mit namen „Jedi Action“ zu sehen, gab`s vor 2-3 tagen ne News.

  9. MfLuder

    @Imperiale Sturmtruppe

    Der Kurzfilm ist auf der DVD zu THX 1138 enthalten, auf der Bonus DVD. Es besteht also kein Problem. Der Hauptfilm is ebenfalls extrem genial und zeigt Lucas Fähigkeit, eine wahnsinnige Atmosphäre aufzubauen.

    Übrigens erinnerten mich die Kamino-Szenen aus Epi2 sehr an THX 1138.

  10. Darth Saibot

    Naja, viel neues war für Star Wars Fans natürlich nicht dabei. Aber der Kurzfilm war schon recht interessant und zeigte die Wurzeln von „THX 1138“.

    Ansonsten bleibt das Warten auf „Episode III – Die RÜCKKEHR der SIT“, so der angekündigte Titel in dem Beitrag. 😉

  11. Havdidi

    da mit die anderen Termine zu spät waren, hab ich gerade eingeschaltet, um es heute zu sehen um 15:15 Uhr und was seh ich? Strasse der Erinnerung oder so?!Keine Ahnung was das ist aber arte hält sich so wie es aussieht nicht an die termine hält

  12. Darth Saibot

    Die Sendung beinhaltet 3 Dokumentationen, und die erste war „Straße der Erinnerung“. Ein wenig Durchhaltevermögen und danach wäre dann der Beitrag über George Lucas gekommen.
    Ein Blick in den Videotext kann manchmal Wunder wirken! 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Roger Barton über den Filmschnitt von Episode III

Roger Barton über den Filmschnitt von Episode III

Cutter Roger Barton erzählt von seiner Arbeit am Filmschnitt von Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith.

Die Rache der Sith // Artikel

06/02/2004 um 18:25 Uhr // 0 Kommentare

Making of Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Making of Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Mit Die Rückkehr der Jedi-Ritter beendete George Lucas seine Star-Wars-Trilogie. Wir blicken auf die Entstehungsgeschichte.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

03/01/2004 um 10:52 Uhr // 0 Kommentare

Eine große Illusion – Der Meister der Mythen schreibt die Geschichte neu.

Eine große Illusion – Der Meister der Mythen schreibt die Geschichte neu.

George Lucas, der Schöpfer bahnbrechender Filmtechnologien, kehrt nach jahrelanger Vorbereitung und digitaler Innovation mit Die Dunkle Bedrohung an Steuer der Saga zurück

Die dunkle Bedrohung // Interview

19/05/1999 um 13:25 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige