Anzeige

Rogue One // News

Über Admiral Raddus und prominente Vorbilder

Neal Scanlan aus der Kreaturen-Abteilung spricht über Rogue One

Admiral RaddusEntertainment Weeky scheint mal wieder einen Großangriff auf uns Star Wars-Fans zu starten.
Begonnen wird mit einem Artikel über den Mon Calamari Admiral Raddus und über andere Außerirdische und ihre irdischen Vorbilder, die wir in Rogue One zu sehen bekommen werden.

In Rogue One werden wir andere Militär-Anführer dieser Spezies [Mon Calamari] sehen, darunter der eher dunkelfarbige Admiral Raddus. Die Inspiration für ihn war der Premierminister des Vereinigten Königreichs während des zweiten Weltkriegs. Die „British Bulldog“ höchstpersönlich.

„Wir haben immer Versucht ein Beispiel aus der echten Welt zu finden, wer diese Kreaturen sein könnten. Und in diesem Fall war es Winston Churchill“, sagt Neal Scanlan, Chef der Kreaturen-Abteilung im Star Wars-Franchise. „Admiral Raddus hat eine kräftige Statue. Wir haben Churchill nicht nur als optische Referenz für seine körperlichen Attribute verwendet, sondern auch dafür, wie der Schauspieler ihn darstellen soll.“

Bei diesem Film war das gängige Praxis. „Man versucht, sich berühmte Schauspieler oder Staatsmänner oder etwas in der Art anzusehen. Jemanden, den man verwenden kann“, sagte Scanlan. Wir können zwar nicht garantieren, welche Hintergrundkreatur letztlich tatsächlich im Film zu sehen sein wird, doch modellierten die Designer Kreaturen nach Leuten wie Bela Lugosi, Arnold Schwarzenegger, Ernest Borgnine, Lee Van Cleef und Peter Lorre.

„Es hilft eine Referenz aus der echten Welt zu haben. Das erdet deine Kreaturen und Ideen“, sagt Scanlan. „Wir machen das so, um diese Kreaturen zurückzuziehen und sie so wirken zu lassen, als würden sie in unsere Welt gehören.“

Empire-CoverNeben Entertainment Weekly will auch Empire ein Stück vom Kuchen haben.
Für die nächste Ausgabe wurde ein großer Rogue One-Teil mit Interviews mit Gareth Edwards, Felicity Jones, Forest Whitaker und Riz Ahmed.
Abonnenten des Magazins bekommen zudem ein besonderes und ziemlich cooles Cover, das die Pläne des Todessterns zeigt und welches ihr hier rechts sehen könnt.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

23 Kommentare

  1. George Lucas

    Man hat ihr etwas Bemerkenswertes gemacht: einer fiktiven Spezies wurden verschiedene Hautfarben gegeben. In der Regel treten Aliens in Filmen homogen auf, was wir stets wie selbstverständlich hinnehmen. Dabei müsste es, realistisch betrachtet, wie bei uns Variationen geben. Disney nimmt es ernst mit der Diversität 😉

  2. Grausamer Ewok

    @ George Lucas:
    Aber für SW ist das ja nicht neu. das wurde ja auch schon unter George Lucas bei den Twileks gemacht. Und selbst die Jawas in Episode 4 sind nicht homogen.

  3. McSpain

    Bin ich mal gespannt wie die Figur im Film auftritt. Die Idee mit Churchill ist schon mal sehr gut.

  4. George Lucas

    @ Ewok:

    Stimmt. Hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.

  5. Parka Kahn

    Seit ich Raddus auf der Topps Karte gesehen habe, dachte ich mir dass er eine ziemlich geile Sau wird und so eine Nachricht bestätigt meine Vermutung noch.

  6. Snakeshit

    Hoffentlich darf der Admiral auch ne Zigarre rauchen…:D

  7. MaYo

    Die Idee ist nicht neu, sich an historischen Vorbildern und Promis zu orientieren. Ist wahrscheinlich sowieso eine ganz natürliche Herangehensweise.. (Unbewusste) Vorbilder gibt es immer.

  8. Einsiedler

    Wie sollte man verstehen das die Mon Calamaris schon jetzt bei Rebelion sind? Sie haben sich erst später angeschlossen und seitdem sind sie Allianz.

  9. Einsiedler

    Ich meine,die Handlung der alten OT (und daraus über den Jahren aufgebauten Schlussfolgerungen) kann man nicht neu kanoniesieren.

  10. McSpain

    @Einsiedler

    Eher nö. Die Schlussfolgerung zu zementieren wäre etwas eng gedacht. In ROTJ haben sich ja auch nicht erst farbige und Asiaten den Rebellen angeschlossen.

    Zudem muss ein MonCal auch nicht heißen, dass die gesamte Flotte Teil der Allianz ist.

    Siehe z. B. die amerikanischen Piloten die sich für England meldeten obwohl man noch nicht offiziell im Krieg war.

  11. Captain Rickover

    @ Einsiedler

    Wenn du dich auf die Abwesenheit der Mon Calamari in Episode IV und V beziehst: Wir sprechen bei den Rebellen ja nicht von Völkern sondern von Individuen. Die Rebellion bestand ja wohl rein aus der Logik heraus aus mehr als die etwa 200 Mann Personal auf Yavin-IV. Nur weil man es nicht sieht, heißt es nicht, das es nicht existiert.

    EDIT: McSpain war mal wieder deutlich schneller.:lol:

  12. Einsiedler

    Na ja.Da ist jetzt wenig zu ändern.Für diejenige den es auch um Continuitet geht,sind Mon Calys erst bei episode VI bei Rebelion. So auch laut den Büchern zu OT und alten,teilweise guten EU.
    Wen es früher nicht zu sehen ist heist es,es gab es auch nicht.
    Nachtragliche Versuche die Sache anders darzustelen mussen sehr geschikt,uberzeugend
    glaubwurdig und akzteptabel eingebaut werden.Bisher ist dass nur dem GL gelungen.
    Ubrigens das ist nur ein mon calls. Es gibt keine Anzeichen das es gesamte Bevolkerung ist und der Raddus ist nur vortreiber späteren Allianz mit mon calls

  13. Darth PIMP

    @Einsiedler

    Erstmal, dass EU ist kein Kanon, genauso wenig wie die Bücher zur OT. Also gehen wir zuerst einmal nach den Fakten im Film. Wird in ROTJ erwähnt, dass die MonCals sich erst zur letzten Schlacht gegen den 2. Todesstern der Rebellion anschließen? Nein. Also bleibt es nur eine Interpretation deinerseits. Genauso wie man wohl sinnvoller interpretieren kann, dass sie womöglich schon länger an der Rebellion beteiligt sind, da die Rebellion aus mehreren Zellen besteht, die sich erst später zusammenschließen, und das ist Kanon.

  14. Pir Panos

    Raddus gefällt mir außerordentlich gut!
    Außerdem stehe ich auf diese abgefahrenen MonCal Pullunder mit dem Rollkragen.

  15. Rebel247

    Als riesen Peter Lorre Fan, möchte ich natürlich jetzt wissen, welche Figur nach ihm modelliert wurde…

  16. Parka Kahn

    Kanon Diskussionen sind sinnlos. Der Kanon wurde jetzt so oft verändert, dass jeder seinen eigenen hat und niemand hat mehr eine Deutungshoheit darüber.

    Ansonsten, macht es am meisten Sinn aus den Filmen heraus zu reden und da ist der erste Satz von Star Wars, "Es herrscht Bürgerkrieg". Macht es Sinn, dass die Rebellion nur auf Yavin mit was, etwas über 20 Raumschiffen existiert? Ohne irgendeine Unterstützung von Aliens? Das ist die Frage die man sich stellen muss. Die Argumentation "Man sieht es nicht also gibt es das auch nicht" funktioniert nicht, denn wir sehen nur einen winzigen Ausschnitt aus einer ganzen Galaxis. Der Ausschnitt ist wichtig aber wenn bspw. Death Trooper bei Rogue One auftreten und nicht in ANH, dann heisst das nicht, dass zu ANH Zeiten keine Spezialeinheiten existieren konnten, weil es schlicht keinen Grund gab sie darzustellen. Dasselbe ist mit Yavin der Fall. Wir verfolgen in ANH Lukes Reise bzw. die der Droiden. Im Film gibt es gar keine Zeit darzustellen, wie es im Rest der Galaxis aussieht, weil man ständig Hindernisse überwinden und Abenteuer erleben muss bis man überhaupt erst Mal auf die Rebellion trifft und dann wird diese quasi sofort vom Todesstern bedroht und der muss zerstört werden. Mit den anderen beiden Filmen ist das dabei genauso. Wir sehen kurz die Hoth Basis, dann verfolgen wir aber schon Han und Luke und dann kommt schon das Imperium und anschließend sehen wir von der Rebellion nichts mehr. Oder es geht zu Jabba, hat ein kurzes Briefing und dann beginnt schon Infiltration und der nächste Angriff.

  17. Darth PIMP

    „Kanon Diskussionen sind sinnlos. Der Kanon wurde jetzt so oft verändert, dass jeder seinen eigenen hat und niemand hat mehr eine Deutungshoheit darüber.“

    Natürlich hat jemand die Deutungshoheit. Und das ist die Storygroup. Klar kann sich jeder zusammenbasteln was er will, aber als Grundlage gerade auch für Diskussionen braucht man schon eine einheitliche Basis. Und das ist eben der Kanon.

  18. Parka Kahn

    Und dafür hatte die Deutungshoheit George Lucas bzw. Lucasfilm. Niemand muss diese ständigen Änderungen mitmachen und sich den ständigen Kanon-Veränderungen anschließen.

  19. Snakeshit

    @Parka Kahn
    „Der Kanon wurde jetzt so oft verändert, dass jeder seinen eigenen hat und niemand hat mehr eine Deutungshoheit darüber.“

    Ich kann mich an eine(!) Kanonänderung erinnern.

  20. Darth PIMP

    @Snakeshit

    Ich vermute er meint, dass GL immer fast alles überschrieben hatte, zu was er selbst was bringen wollte.
    Aber damals war es das EU, und jetzt haben wir einen Einheitskanon. Deshalb ist die Situation auch gar nicht Vergleichbar.

  21. Snakeshit

    @Darth PIMP

    Ja, im Grunde gab es damals keinen Kanon. Sondern nur die Filme und Bonusmaterial ohne große Gewähr…

    Ist ja nicht so wie bei Star Trek, wo fast jährlich das Romanuniversum neu gestartet wird…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

über seinen Film, die Fans und seine Liebe zu Episode I

Fanwerke // Interview

03/05/2009 um 19:32 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas im Interview über The Clone Wars

George Lucas im Interview über The Clone Wars

Der Meister über die Erschaffung der neuen Star-Wars-Serie, aber auch über zukünftige Kinopläne

The Clone Wars // Interview

17/03/2008 um 20:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige