Anzeige

Über anderthalb Stunden geschnittene Szenen auf den Blu-rays?

das zumindest deuten die FSK-Prüfberichte an

Interessantes zu den Blu-rays hat unser alter Freund Frank Hnatek auf den Seiten der FSK entdeckt. Dort finden sich Prüfberichte für Teile des Bonusmaterials, in denen – neben der Freigabestufe – auch die Laufzeit hinterlegt ist:

Star Wars – Blu-ray: Extended Scenes Ep. 4-6 (Part 1)

Laufzeit: 27:48
Freigabedatum: 06.06.2011
Kennzeichen: FSK ab 6 freigegeben

Star Wars – Blu-ray: Extended Scenes Ep. 4-6 (Part 2)

Laufzeit: 19:33
Freigabedatum: 06.06.2011
Kennzeichen: FSK ab 6 freigegeben

Star Wars – Blu-Ray: Extended Scenes Ep. 1-3

Laufzeit: 46:10
Freigabedatum: 06.06.2011
Kennzeichen: FSK ab 12 freigegeben

Star Wars – Blu-ray: Spoofs

Laufzeit: 96:55
Freigabedatum: 25.05.2011
Kennzeichen: FSK ab 6 freigegeben

48 Minuten geschnittene Szenen aus der klassischen Trilogie? Woha!


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

56 Kommentare

  1. Mad Blacklord

    Freu, da haben sie ja wirklich jedes Schnippselchen drauf gepackt was sie finden konnten. Eventuell haben sie sich bei den geschnittenen Szenen auch richtig mühe gegeben und die fehlende Teile durch Storyboards, o.a. ergänzt. Wie vielleicht den Wampa Angriff 😀

    Ist bei den Episode III Cutszens eigetlich nun was neues dabei. Hab keine Ahnung wie lang da die einzelnen Ausschnitte gehen. Aber da müssten es doch auch so um die 40 Minuten gewesen sein.

    die 100 Minuten Blopper finde ich allerdings auch ganz interessant. Nur wer soll sich das alles auf einmal anschauen 😆

  2. RC 27 02 Black

    Ich bin blu-ray-technisch nicht so fit, daher würde ich gerne erfahren, ob solche Extras gewöhnlicherweise auch auf HD hochgeschraubt werden.
    Und werden die Kinofilme auf den Blu-rays in 720p oder 1080p vorliegen?

    Ansonsten lässt sich sagen, dass solche Extras meine Vorfreude auf die Blu-ray-Gesamtpackung nur noch mehr erhöhen!

  3. DerAlteBen

    48 Minuten? Sehr interessant!
    Das legt die Vermutung nahe, dass bei weitem mehr an Deleted Scenes in den Archiven geschlummert sind als bisher angenommen. Ich nehme einmal an, dass wir auch Material aus dem legendären Jympson-Cut zu sehen bekommen.

    Interessant ist auch folgendes: Ich habe mal die Laufzeiten der bisher veröffentlichten Cutscenes von EP 1-3 zusammengerechnet und bin dabei auf ca. 32 Minuten gekommen. Will heißen, dass wir wahrscheinlich auch ca. 14 Minuten an bislang unveröffentlichtem Material aus der neuen Trilogie zu Gesicht bekommen werden.

  4. Sebi-Wan

    Die Filme werden garantiert in 1080p sein (habe glaube ich noch nie ne BluRay gesehen, wo der Hauptfilm in 720p war). Ansonsten kann Lucasfilm die Scheiben nämlich gleich wieder verschrotten. Wer kauft denn Star Wars auf BluRay, wenn die Filme nicht in FullHD sind?
    Beim Bonusmaterial wird die Auflösung wohl von der Qualität des Ausgangsmaterials abhängen. Wenns eh schon matschig aussieht, lohnt sich das hochrechnen auf 1080 wohl kaum. Aber ich vermute mal, daß das Bonusmaterial zumindest in 720 vorliegen wird.

  5. DerAlteBen

    @RC 27 02 Black:

    Die Kinofilme werden auf jeden Fall in 1080p vorliegen. Da das Bonusmaterial in Form von BDs und nicht als DVDs vorliegen wird, kann man auch hier mit hoher Wahrscheinlichkeit mit HD-Qualität bei den Extras rechnen.

  6. DerAlteBen

    Eine recht beachtliche Liste aller bislang veröffentlichten und unveröffentlichten Cutscenes aus allen 6 Episoden findet sich hier:
    http://starwars.wikia.com/wiki/Scenes_cut_from_Star_Wars

    Bin gespannt, ob die alle enthalten sein werden bzw. ob eventuell noch Szenen hinzukommen werden von denen keiner wußte, dass sie überhaupt exisitieren.

  7. Master Kenobi

    Die geschnittenen Szenen der OT sind sowieso der einzige Kaufanreiz.

    @DerAlteBen

    Der Artikel über die Cutscenes basiert auf Tbone, und da ist viel Spekulation dabei. Es ist nicht sicher, welche Szenen es wirklich gibt, bzw. in welchem Umfang. Laut Stunt Coordinator Peter Diamond gibt es z.B. keinen kompletten Wampa-Angriff, da von dieser Szene nur wenige Takes gefilmt wurden, ehe man sich entschied, die Sequenz zu streichen.

  8. Samba90

    Ich verstehe gar nicht, wieso alle immer so auf die „geschnittenen Szenen“ abfahren.
    Entweder sie sind schlecht, unnötig,…, und keiner braucht sie gesehen haben oder sie sind gut und man ärgert sich schlimmstenfalls noch, dass sie nicht in der Filmfassung auftauchen….

    Diese Vielzahl legt jedenfalls auch nahe, dass die bestehenden Filme nicht durch neue Szenen ergänzt wurden, was ich auch ganz gut finde.

  9. Y Wing Gold1

    Uiii 😀
    Vom interessantesten Teil der Extras gibts so viel. Da bin ich echt mal gespannt, was sie da noch alles aus den Archiven ausgegraben haben.

    Was die Qualität angeht: Ich denke mal, dass die geschnittenen Szenen in 1080p vorliegen werden, weil der analoge Film auf dem die gedreht wurden ja deutlich besser ist als 1080p. Bei Sachen wie Interviews etc. glaube ich aber eher, dass die in maximal 720p vorliegen werden – zumindest die älteren.

  10. DerAlteBen

    @Samba90:

    Nun, ich muss gestehen, dass ich bisher keine einzige Szene aus Star Wars gesehen habe, die ich als schlecht empfunden habe. Die meisten Cutscenes flogen nur deshalb raus, weil sie den Rhythmus des Films gestört hätten. Sehenswert sind sie allemal, würde ich meinen.

  11. Mad Blacklord

    Zählen stark veränderte Szenen eigentlich auch unter die geschnittenen Szenen? Mir fällt da nämlich spontan die alte Version des Dialogs zwischen Vader und dem Imperator ein. Oder das alte Ende von Episode VI.
    Immerhin kann man dies ja als Alternative Szenen betrachten die ja auch sehr häufig beim Bonusmaterial unter den geschnittenen Szenen dabei ist.

  12. DerAlteBen

    @ Mad Blacklord:

    Üblicherwiese spricht man in diesem Falle von "alternativen Szenen", nicht von "Deleted Scenes". Es gibt auch den Ausdruck "Lost Scenes" für Szenen, die zwar im Drehbuch vorgesehen waren, aber nie oder nur unvollständig verfilmt worden sind. Die "Wampa-Angriffsszene" fiele z.B. in diese Kategorie.

  13. STARKILLER 1138

    Geschnittene Szenen auf den Blue-Rays…
    Ach ja…
    Echt schön…

    Für die, die einen Blue-Ray Player haben!:evil: :rolleyes: 👿

  14. Sidious Imperator

    Sind diese Szenen nun in die Filme wieder intigriert? Also sind sie wieder in die regulären Filme reingeschnitten worden? Gerade in den Episoden 1-3 gab es interessante geschnittene Szenen auf den Bonus DVDs die man hätte wieder reinschneiden können. Episode 3 wäre da beispielsweise die Yoda landet auf Dagobah Szene.
    Hört sich auf jeden Fall gut an, dass es so reichlich neue/alte Szenen wieder in die Öffentlichkeit schaffen.

  15. Aaron

    Wie schon in der Meldung vermerkt, geht es um Bonusmaterial, also nein: Natürlich werden die Dinger nicht wieder in die Filme hineingeschnitten. Wäre auch höchst sinnlos, da sie mal aus gutem Grund entfernt wurden.

  16. DerAlteBen

    @Sidious Imperator + Aaron:

    Natürlich sind die Deleted Scenes seperat zu verstehen, dennoch ist es nicht auszuschließen, dass es die eine oder andere Cutscene wieder zurück in den Film schafft. So war der Rauswurf von "Yodas Ankunft auf Dagobah" in EP3 besonders umstritten. Rick McCallum hat sogar in einem Kommentar-Interview seinen ausdrücklichen Wunsch geäußert, dass die Szene in einem späteren Re-Release von EP3 wieder aufgenommen wird. Jetzt böte sich die Gelegenheit dafür.
    Mir hat die Szene sehr gut gefallen, da sie einen schönen Brückenschlag zu EP5 bildet. Alle anderen sollten lieber draußen bleiben, finde ich.

  17. Lord Sidious

    @Aaron

    „Wäre auch höchst sinnlos, da sie mal aus gutem Grund entfernt wurden.“

    Ich bin auch der Meinung, dass keine einzige Szene des Bonusmaterials in die Filme wieder eingefügt wurde.
    Nichtsdestoweniger gibt es unzählige Beispiele von Filmen, die – aus den unterschiedlichsten Gründen – in ihrer Urfassung/Uraufführung um einige Szene erleichtert wurden, welche oftmals Jahre später vom Regisseur oder Produzent wieder eingefügt und dann als Special Extended-Cut o.ä. veröffentlicht wurden. Siehe z.B. „Balderunner“, der schon in mehreren Fasungen veröffentlicht wurde.
    Ob sinnlos oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden.

  18. DerAlteBen

    In der Tat gibt´s etliche Beispiele dafür, wo solche Re-Edits auch ganz mächtig in die Hose gehen können. So hätte man sich meiner Meinung nach die nachträgliche Dialogerweiterung auf der EP2-DVD zwischen Padmé und Anakin („Zornig zu sein ist menschlich“) angesichts des schaurigen Umstandes, dass Anakin sich als kaltblütiger Mörder entpuppt hat, eigentlich sparen können. 😉

  19. togruta9

    Aber wenn dann(Episode 3) die Todes Szenen von Shaak Ti drauf sind, ist das TFU Teil praktisch Non Canon!!!

  20. OW Kenobi 22

    Die Extras sind für mich nicht so wichtig. Geschnittene Szenen finde ich auch unnötig, da man sich wundert, wo der Rest geblieben ist. Also schreibe ich heute zum dritten Mal skeptisch. :-/

  21. Aaron

    Nennt mir mal eine Veränderung oder Verlängerung, die nicht entweder völlig sinnlos war oder zumindest nicht den sauberen Szenenübergang zerstört hat? Mir fällt da kein einziges Beispiel ein. Am nächsten ist noch die Miniverlängerung der Hochzeitsszene dran, weil die 2 Sekunden, die Padmé jetzt braucht, um Anakins mechanische Hand zu greifen, den Film auch nicht weiter verändern, aber alle sonstigen Änderungen waren entweder komplett überflüssig oder zumindest störend. Gerade Yodas Ankunft auf Dagobah würde mal sowas von überhaupt nicht in die Endsequenz hineinpassen. Aktuell gibt’s da in einem wenig geordneten Film einen erstaunlich geordneten Ausgang: Padmés Schicksal, Anakins Schicksal, Leias Schicksal, Lukes Schicksal, Ende. Wunderbar. Was soll man da mit Yoda?
    Siehe analog die bisherigen Zusätze dieser Art: Han und Jabba in ANH – Was bringt das? Es gab da einen sehr geordneten Ablauf, und plötzlich ist da dieser Riesenklops von Szene, der mit der restlichen Handlung so gut wie nichts zu tun hat. Völlig überflüssig. Oder Biggs auf Yavin: WTF?!
    Meines Erachtens kann man die Filme mit solchen 5-nach-12-"Hoppla, da geht noch was"-Verlängerungen nur verschandeln und unendlich in die Länge ziehen. Und Längen gibt’s aktuell ja nun wirklich schon genug (ich sage nur Tatooine).

  22. Darth Horst

    "Und Längen gibt’s aktuell ja nun wirklich schon genug (ich sage nur Tatooine)."

    was meinst du da konkret?

  23. DerAlteBen

    @Aaron:

    Ich sehe schon, das ist die Meinung eines Puristen, für den die Urfassung ein unantastbares Sakrileg zu sein scheint. Naja, das sehe ich anders: Gerade die Yoda-Szene passt sehr wohl in die Kontinuität des Endes von EP3, weil Dagobah ja ebenso ein Schicksal darstellt wie Ben Kenobis Exil auf Tatooine. Auch Yodas Theme als musikalische Untermalung verweist sehr schön auf Lukes spätere Ankunft in EP5. Aber was soll´s: Geschmäcker sind eben verschieden und ich dürfte wahrscheinlich einer der wenigen 1977er hier in diesem Forum sein, der mit den SE-Edits durchaus was anfangen konnte und die Prequel-Trilogie alles andere als schlecht fand…

  24. Darth Drexail

    Das ist aber eine wenig mehr, als ich vermutete. Sieht mit der Wampa-Angriffsscene also gut aus!:)

    @togruta9
    Natürlich wird diese Scene auch drauf sein. Aber dann gildet sie immernoch als rausgeschnitten – also unkanonisch.

  25. Darth Horst

    hmm…geschmäcker sind verschieden. das ist wohl wahr! also hier mein meinung dazu 😉

    finde es gibt verschiedene arten von nicht verwendete szenen. 2erlei arten, die eben schon kommentiert wurden möchte ich mir hier nochmal rauspicken:
    ursprünglich gedrehtes material, welches im film nicht vorkam, weils damals noch zu aufwendig war diese nach optimalen vorstellung zu bewerkstelligen oder szenen, die dem gesamtwerk einfach als netter gimmick dienen.
    hervorragend eignen sich da die eben genannten beispiele von der han solo/ jabba-szene in „hope“ und die yodaankunftsszene-szene in „sith“.
    die han/jabba-szene finde ich jetzt garnicht so störend, sondern ganz interressant, da sie einem einen kleinen einblick in die ganze schmuggelaffäre gibt. dadurch ziehts sich jetzt auch nicht so übermäßig in die länge. natürlich nicht unbedingt von nöten, aber sicherlich ne bereicherung vom inhalt. generell finde ich da wohl auch eher die szenen interessant, die es auch schon 1977 bzw bei der entstehung des jeweiligen films gab und nicht nachträglich mitm computer generiert wurden. heißt also dass ich nicht alles von der special edition gut und als für unbedingt notwendig empfinde.
    die yoda-szene hingegen ist für mich überflüssig, unnötig und bietet keine neuen erkenntisse. hier gehts nur darum ein weiteres puzzle-stück irgendwo reinzuquetschen, um n brückenschlag zu episode 5 hinzubekommen. unnötig deshalb, weil wir doch schon längst wissen wohin yoda ins exil geht…ganz nett als szene beim zusatzmaterial anzuschauen, aber mehr auch nicht! und dann noch die yoda-theme dazu..naja, dann machts auch erst alles sinn wenn man vorher episode 5 geguckt hat. für jemanden, der also erst gerade mit star wars anfängt total unsinnig 😉

  26. Dark Apprentice

    Wow.
    Mehr geschnittene Szenen gibts nun zu sehen. Ist ein weiteres Plus für den Kauf der Blu-Rays.
    Kurz und knackig:
    Netter Zeitvertreib mit geschnittenen Szenen, aber nicht eine Bereichrung im großen Sinne.
    Ist aber ganz nett mit diesen Szenen.

  27. Darth Horst

    "Netter Zeitvertreib mit geschnittenen Szenen, aber nicht eine Bereichrung im großen Sinne.
    Ist aber ganz nett mit diesen Szenen."

    ähm joa… auch ne meinung!
    "Da steh ich nun, ich armer Tor! und bin so klug als wie zuvor."
    wie war das noch gleich mit "ahsoka ist doof?!?" 😉 nix für ungut…

  28. DerAlteBen

    @Darth Horst:
    „unnötig deshalb, weil wir doch schon längst wissen wohin yoda ins exil geht..“

    Das ist die offizielle Begründung von GL, weshalb die Szene rausflog. Allerdings hat der gute Mann dabei vergessen, dass es Leute gibt, die die OT vorher noch nicht gesehen haben und den Film (so wie es ja eigentlich von ihm gedacht war) in chronologischer Reihenfolge verstehen, nämlich von 1-6. Für die wäre die Information, wohin Yoda ins Exil muss, natürlich sehr wohl von Bedeutung gewesen. Luke, Leia und Ben sind ja auch nicht einfach von der Bildfläche verschwunden, sondern man erfuhr, wohin sie ihr Schicksal verschlägt.

  29. Grievous der Zweite

    Schade, dass man keinen Blu-Ray-Player hat. Denn dann würde man sich definitiv die Filme zulegen. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die große Saga vom Krieg der Sterne erzählt vom Sündenfall Anakin Skywalkers, vom Kampf seines Sohns um die Seele des Vaters und vom großen Ringen um die Macht in der Galaxis zwischen Republik und imperialer Tyrannei.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine

Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine

Mit seiner Arbeit an Das Imperium schlägt zurück gelang Frank Oz der Sprung auf die Leinwand. Das People Magazine beleuchtete dazu kurz nach dem Kinostart das Wirken des legendären Puppenspielers.

Das Imperium schlägt zurück, Die Macher // Artikel

09/06/1980 um 17:38 Uhr // 0 Kommentare

Hayden Christensen im Interview

Hayden Christensen im Interview

Der Anakin-Darsteller über seine Arbeit an Episode III

Die Rache der Sith // Interview

31/01/2005 um 16:45 Uhr // 25 Kommentare

Die Hologramme von Angriff der Klonkrieger – Philip Metschans Meisterwerke

Die Hologramme von Angriff der Klonkrieger – Philip Metschans Meisterwerke

In keinem Star-Wars-Film zuvor waren je so viele Hologramme zu sehen wie in Episode II: Angriff der Klonkrieger. StarWars.com blickt auf den Verantwortlichen für die leuchtend bunte Holowelt.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

16/07/2002 um 12:07 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige