Anzeige

Battlefront // News

Über den abgestürzten Sternzerstörer im Battlefront-Trailer

DICE löst das Rätsel auf

Als zu Beginn dieser Woche auf der E3 zwei Battlefront-Trailer mit Gameplay-Material vorgestellt wurden, reibten sich doch einige Fans verwundert die Augen. Ein Trailer zeigte Kampfszenen auf Tatooine und dazu einen abgestürzten Sternzerstörer. Das Szenario erinnerte stark an den zweiten The Force Awakens-Teaser-Trailer.
War Jakku vielleicht doch Tatooine? Es wurde jedenfalls viel spekuliert.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Im Gespräch mit IGN löste General Manager Patrick Bach von DICE das Rätsel auf und enthüllt dabei ein neues „Feature“ des Spiels.

„Wir haben ein Konzept namens ‚Battle Beyond'“, erzählt Bach. „Das coole daran ist, dass es Teil des Feedbacks an den Spieler ist. Abhängig davon, welche Seite also gewinnt oder verliert, variieren diese Ereignisse.“

Die Atmospähre um die Schlacht herum spiegelt den Erfolg der Truppen auf dem Boden wider. Wenn die Rebellenallianz also auf dieser speziellen Tatooine-Karte dominiert, ist der brennende, im Sturzflug auf die Planetenoberfläche zusteuernde Sternzerstörer Teil der optischen Darstellung dieses Erfolges. Jede Karte wird angemessene und verschiedene Wege beinhalten, den aktuellen Stand der Schlacht darzustellen.

Bach erklärt: „Normalerweise macht man sowas bei einer grafischen Benutzeroberfläche: Man macht es vollkommen eindeutig. Es deutet langsam darauf hin, wer gewinnt und ich glaube, dass dies ein brillantes Konzept ist, dem Spieler die Information und Emotion zu liefern, damit er den Schlachtverlauf versteht oder seine Pläne ändern kann… Man braucht keine blinkende Anzeige dafür. So ist es ein Teil der Welt.“

Cool?!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. McSpain

    Hab ich mir doch gleich gedacht, dass man da einfach einen coolen Effekt genommen hat den man für Jakku machen musst und ihn dann schamlos Recycled und dann noch als Feature präsentiert. 😉

  2. Darth Duster

    Wenn du den Artikel aber richtig gelesen hast, wirst du auch wissen, dass der Sternzerstörer nur eines von mehreren Szenarien ist. Kann man also durchaus zurecht ohne Gewissensbisse als Feature bezeichnen.

  3. Kyle07

    Nicht wirklich cool. Ich meine, die Bodenschlacht hat Einfluss auf den Orbit?
    Da wünsche ich mir zur Atmosphäre eine Schlacht und seien es nur Schüsse am Himmel (wie bei BF2 Geonosis Map).

    Der ANH-Outtake wo Luke zur Toschee Station fährt und am Himmel den Sternzerstörer mit der Tantive IV kämpfen sieht, finde ich sehr cool. Solche Schüsse wären cool um eine Schlacht im Orbit darzustellen.

    Aber wenn sonst Ruhe im Orbit herrscht und dann kracht der Sternzerstörer herunter, dann stört es schon. Besonders bei jeder schlecht muss es nicht sein.

  4. McSpain

    Eben. Im Tatooine-Gameplay-Video macht es wenig sinn, dass das Überleben von X-Angriffswellen den Sternenzerstörer im Orbit umbringt. 😉

    Ich denke aber auch das hier eben noch viel zu Promozwecken hantiert wird und man evtl. noch sinnigerere Settings finden wird. (Dann werde ich es auch gern Feature nenne) 🙂

    @Duster: Und du meinst nicht er meint mit den anderen Beispiel nicht nur den abstürzenden MonCal wenn die Imperialen gewinnen? Vielleicht bin ich da zu abgestumpft um da was kreativeres rauszulesen. 😉

  5. Moondragon

    @Kyle07:
    Bei 1:48 sieht man einen Mon Cal Kreuzer – vermutlich die Liberty – am Himmel, der für den Abschuss verantwortlich sein dürfte. Vereinzelt sind auch Turbolaserstrahlen zu sehen.

    Bei der Karte handelt es sich um eine Co-Op-Mission welche wohl eher einem Single-Player-Spiel ähneln dürfte, von daher ist das synchronisieren solcher Ereignisse mit dem Spielfortschritt nichts außergewöhnliches und auch nichts sich unglaubwürdig oft wiederholendes. Wenn man ein halbwegs lineares Single-Player-Spiel mehrfach spielt, wird man die dort stattfindenden Ereignisse auch immer wieder sehen.

    Was mich eher stört, ist das gefühlt sehr träge Abstürzen des Sternzerstörers. Ich hätte mir da mehr Geschwindigkeit und Energiefreisetzung gewünscht.

  6. Kyle07

    @ Moondragon: Stimmt, du hast mich überzeugst.:)
    Ich muss mal ansehen ob der Absturz unrealistisch aussieht. Aber was ist schon „realistisch“ in der Star Wars Welt?;)

    Schonmal den Absturz aus BF mit den Abstürzen der Invisible Hand (Episode III) und TFU (Sternzerstörer) verglichen? Siehts nicht ähnlich aus? Wobei letzteres Beispiel ungünstig ist, da ist ja die Macht im Spiel.

  7. McSpain

    @Moondragon:

    Das Beispiel ist aber hier dennoch zweifelhaft. Wie ich ja immer sage darf man in einem MP-Spiel keinen besonderen Wert auf Logik setzen. Hier wird einfach der Himmel und die Raumschiffe als "ScoreBoard" verwendet. Die Seite die unten besser spielt kommt oben am Himmel besser weg. Natürlich macht es wie bei dem Überlebensszenario in dem Tatooine Video keinen wirklich Sinn, aber ist halt auch nur eine Methode die ein Gameplay-Element optisch ansprechend darstellen soll. Daher kann man es für das was es ist denke ich verschmerzen.

  8. DreaSan

    Naja es würde z.B. Sinn ergeben wenn der bereits angeschlagene Sternzerstörer sich erst zurückziehen darf wenn die Rebellen am Boden vernichtet sind. (Möglicherweise haben die wichtige Pläne gestohlen 😉 ) Je länger die Rebellen am Boden überleben, desto mehr Zeit hat der Mon Calamari-Kreuzer um den Sternzerstörer zu zerstören.

  9. MendonC22

    Bisheriges Material erinnert mich rein vom Gameplay her immer mehr an die Halo Reihe. Alles ist auf ein möglichst schnelles Spiel getrimmt. Das sich die Lebensleiste regeneriert erinnert an den Schild in Halo, Fähigkeiten und Powerups sind da ja auch typisch. Könnte also sicherlich Spaß machen, hab ja schließlich früher auch genug Zeit im Halo MP verbracht. Dennoch stören diese Dinge mich immer noch ein wenig wenn ich sie in Battlefront sehen. Ich vermisse irgendwie die Klassen die ja scheinbar, in den Coop Missionen beim Gegner vorhanden sind, das liegt wohl daran, dass ich mir von Battlefront mehr ein Spiel auf Taktik basierend erwartet hätte. Battlefront war für mich halt doch eine Schlachtensimulation und nicht ein Kampf zwischen Eliteeinheiten wie Spartans und co.

    AT-ST, AT-At sollten halt eben nur durch Sprengstoffexperten oder andere Fahrzeuge zerstörbar sein, finde das sogar mit Blaster Power Up einfach übertrieben. Das die Power Ups etc. durch Hologramme der jeweiligen Partei gekennzeichnet sind finde ich auch unschön, da es eben einen rein optisch aus dem Feeling herausreißt. Hoffe Fighter werden vom Hangar, Boden gestartet, selbst bei schnellen Spielen wie Halo hat man die Möglichkeit auf Sabotage, man muss dies nicht machen, aber verschiedene Taktiken sollten zumindest möglich sein, abgesehen vom besseren Feeling. Ich hoffe mal auch, dass die Fähigkeiten Anzeige nur ein Füller ist, denn das Kartenformat sticht komplett aus dem Spiel heraus und wirkt wie ein Fremdkörper. Die Selbstheilung wie bereits erwähnt empfinde ich bei den einfachen Soldaten ebenfalls als unpassend, dass sind eben nun mal keine Elitekrieger wie die Spartans oder Spezialeinheiten wie das Republic Commando mit regenerativen Schilden.

    Wie gesagt insgesamt, glaube ich, dass dieses Spiel Spaß machen kann. Dennoch ist es für mich alles andere als ein Star Wars Battlefront, schlichtweg weil es eben nicht den Eindruck erweckt ein Soldat in einer Star Wars Schlacht zu sein. Was viele verurteilt haben, dass es ein Battlefield 4 in Star Wars Kostüm ist trifft hier wohl weniger zu. Im Gegenteil es hätte Battlefront wohl gut getan etwas mehr wie Battlefield zu sein, zumindest was das Gameplay betrifft.

    Dennoch sieht es verdammt gut aus und die Durststrecke war auch lange genug, deshalb wird es wohl sehr schwer für mich dem Spiel zu widerstehen. Zumindest wird es wohl kein Releasekauf bei mir werden.

  10. Moff Tion

    @Kyle07: In der "Realität" könnte eine Orbitschlacht durchaus Einfluss auf die Bodenschlacht haben. Keinen Nachschub oder Feuerunterstützung mehr.

    Das Ganze dient ja nur der Veranschaulichung, dass das eine Team gerade am verlieren ist und die Taktik geändert werden muss, anstelle von "Das Imperium verliert die Schlacht". Finde ich so viel spannender und ehrlich gesagt cooler, als in BF2 die ständigen Ansagen.:rolleyes:

  11. OvO

    @Tion:

    Dem schließe ich mich an. Es istn Spiel und darüber hinaus keines das Anspruch auf realistische Prinzipien erhebt. Hört sich für mich erstmal nach ein kreatives Feature an. Klar ist es nicht DAS Kaufargument. 😆 Aber solche Sachen homogen ins Setting Spielgeschehen einzufügen ist alle male mehr als den Standard den die Meisten bringen. 😉

  12. Lehtis

    Naja das geht einem nach 2-3 Matches vll sogar auf die nerven oder interessiert es nicht mehr.
    Ist halt dann Standard.
    Team A gewinnt, Siegsequenz Team A

    @MendonC22:
    „Hoffe Fighter werden vom Hangar, Boden gestartet, “
    Der Gamestar Redakteur erwähnt in dem Video das man direkt da drin spawnt in der Luft:
    https://www.youtube.com/watch?v=fOvNBYogk9Y

    —-
    Und ja genau das ist auch mein Problem.
    Das Spiel ist auf Gameplay ausgerichtet. Und zwar so stark das man auf viele Sachen verzichtet die wichtig für die Atmosphäre wären.
    Ich glaub nicht das man bei diesem Spiel das Gefühl bekommt von einer großen Star Wars Schlacht.
    Würde man Battlefront 2 mit dieser Grafik, diesen Modellen und den Sound ausstatten, wäre es viel viel näher an einer richtigen Star Wars Schlacht dran als das neue Battlefront.

    ———
    Und hier mal eine ganz simple Rechnung warum bei dem Spiel nie eine echte Schlachtfeld Atmospähre aufkommen kann:
    Es spiele 40 Spieler. 20v20

    Ein Team hat also 20.
    3 sind in der Luft
    4 in Landfahrzeuge
    1 Schütze im ATAT
    12 als Bodentruppen

    Das wars.
    Das heißt im Schnitt kämpfen 24 Leute als normale Bodentruppe.

    Das ist so als würden 2 Fußballmannschaften Krieg führen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Star-Wars-Battlefront-Reihe verknüpft Shooter-Action mit legendären Star-Wars-Schlachten. Auf riesigen Schlachtfeldern treffen Spieler in epischen Multi- und Single-Player-Kämpfen auf bekannte Figuren und legendäre Raumschiffe und Fahrzeuge aus der ganzen Saga-Geschichte.

Mehr erfahren!
SWU-Rezension: Star Wars: Battlefront II

Battlefront // News

Akuter Battlefront-Hype lässt Hoffnungen auf Teil 3 steigen

Battlefront // News

Battlefront Classic Collection für PlayStation angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Roger Eberts Filmkritik zum 40. Geburtstag von Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

25/05/2017 um 07:07 Uhr // 13 Kommentare

Reiseberichte – Tom in Djerba, Tunesien

Reiseberichte – Tom in Djerba, Tunesien

Zu Besuch auf Tatooine.

Reiseberichte // Artikel

22/03/2005 um 11:41 Uhr // 0 Kommentare

Eine Zeitreise in Videos

Eine Zeitreise in Videos

Die Werbekampagne zu Episode I: Die dunkle Bedrohung setzt vollständig auf die Idee der 1: Mit einer Wahrheit, einem Schicksal und dem einen Film, den man nicht verpassen durfte.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/08/1999 um 13:53 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige