Anzeige

Über die 3D-Konvertierung und Änderungen an Episode I

Änderungen im Sinne von: Es gibt keine

Um allerlei Spekulationen über Änderungen an Episode I für die 3D-Wiederveröffentlichung vorzubeugen, die tlw. bis zu „Könnte es sein, dass Jar Jar Binks rausgeschnitten wird?“ gehen, folgen hier einige Informationen direkt von 20th Century Fox. Darunter auch ein paar Infos zur Konvertierung.
Zusammengefasst lässt sich jedenfalls schon mal sagen, dass wir nächsten Monat die Blu-ray-Version plus 3D-Effekt zu sehen bekommen.

  • Episode I war der letzte Star-Wars-Film, der auf Film aufgenommen wurde. Für die Veröffentlichung im Jahre 1999 wurde der komplette Film für das Einbinden von über 2000 Effektaufnahmen zunächst digitalisiert und anschließend für die Farbkorrektur und für die Veröffentlichung wieder auf Film ausgegeben. Für die Wiederveröffentlichung 2012 im Kino wurden die ursprünglichen Filmbänder für die 3D-Konvertierung verwendet; die Farbkorrekturen wurden digital vorgenommen.[…]
  • Es wurden für die 3D-Veröffentlichung keine inhaltlichen Änderungen an Episode I vorgenommen. George Lucas hat die ursprüngliche Yoda-Puppe bereits 2003 durch den digitalen Yoda ersetzt. Vormals gabs es eine Vergrößerung des Bildes, nun sieht man 8% mehr Bild auf der Leinwand.
  • Zu den größten Herausforderungen bei der 3D-Konvertierung zählten Aufnahmen mit transparenten Elementen – wie Hologramme, Lichtschwerter, Laser, Wattos sich bewegende Flügel oder die Windschutzscheibe an Anakin Skywalkers Podrenner. Da Episode I vor über 12 Jahren veröffentlicht wurde, konnten die 3D-Künstler nicht die individuellen separaten Elemente verwenden, die in das Bild eingefügt wurden. Stattdessen mussten sie mit dem fertigen Bild arbeiten.

Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

46 Kommentare

  1. regularmaddin

    Das stimmt schon aber die Meinungen zu der Sky3D Ausstrahlung sind ebenfalls sehr "zurückhaltend" und bestätig mein persönliches empfinden. Der 3D-Trailer zu Titanic ist von der selben Quelle und ist dfinitiv ein echter 3D-Trailer. Und wenn der Trailer auf Sky gelaufen ist ,dann hat Fox den Trailer wohl doch schon veröffentlicht.

  2. DerAlteBen

    Eine Veröffentlichung auf Sky bedeutet noch nicht auch eine Veröffentlichung als Download von offizieller Seite. Ich hoffe zumindest, dass ich recht habe, sonst wäre es nämlich um den 3D-Release der restlichen SW-Filme nicht so gut bestellt. Ich erinnere mich nämlich, dass das 3D-Projekt eingestellt werden würde, sollte sich TPM-3D nicht als Kassenschlager erweisen.:-/

  3. Darth PIMP

    Ich kann keinen großen Qualitätsunterschied zwischen den beiden Trailern erkennen. Die sind beide nicht der Hit.

  4. sasxha

    @ DerAlteBen
    Ich kann Dich beruhigen. Wie Du schon geschrieben hast, ist der gepostete Trailer lediglich ein selbstgebastelter anaglypher Trailer, also für rot-blau Brillen konzipiert. Ein richtiger Real3D Stereoscopic Trailer ist bisher nirgends zu finden. Anders sieht es beim Titanic Trailer aus, welcher, bei dem geposteten Link, tatsächlich in Real3D vorliegt..

    @ Alle die hier Halbwissen verbreiten:
    Der Titanic Trailer liegt hier nicht im Side by Side-Format vor, sondern im Interlaced (Field-Sequential) Format. Das heisst: Die Bildzeilen 1, 3, 5, usw. zeigen das Bild für das linke Auge und die Bildzeilen 2, 4, 6, usw. zeigen das Bild fürs rechte Auge (oder umgekehrt).

    Ich sammel 3D Kinofilme schon seit 15 Jahren (damals noch anaglyph) und hab einen Bekannten, welcher vor 8 Jahren bei der Entwicklung der IMAX3D-Software beteiligt war. Mit dieser konnte man damals schon 2D Filme in Stereoscopic3D konvertieren. Durch diese Freundschaft bin ich, vor einigen Jahren, in den Besitz von 3D-Konvertierungen von einigen 2D Filmen gekommen, welche damals zu Probezwecken konvertiert wurden (u. a. auch Star Wars 1-6). Und obwohl dies schon ca. 5 Jahre alte Konvertierungen sind, ist der 3D-Tiefeneffekt bei diesen genauso wie bei Clash of the Titans. Nichts herausragendes, aber es ist 3D. Nun soll mich der Teufel holen, wenn es GL nicht geschafft hat, dies inzwischen zu toppen. Also ich bin da sehr zuversichtlich.

  5. regularmaddin

    Ich ,der hier wohl Halbwissen verbreitet kann Dir sagen das der Titanic Trailer tatsächlich nicht im SBS-Format vorliegt, sondern im TaB-Format. Eindeutig auf meinem Fernseher als solche Format zu erkennen .Trotz allem ist es (wenn man von der Konvertierung durch Cameron absieht) echtes 3D. Man siehe zB den Dokumentarfilm „Die Huberbuam“ die auf der ZDF Seite zu finden ist und ebenfalls in ECHTEM 3D im SBS-Format vorliegt ,das so ähnlich ist wie TaB.

  6. sasxha

    @ regularmaddin
    Was hab ich denn bitteschön gesagt? Natürlich liegt der Titanic Trailer im tatsächlichen Real3D/True3D halt Stereoscopict 3D vor. Nichts anderes hab ich doch geschrieben.

    Keine Ahnung was jetzt TaB Format ist (manche Abkürzungen sollte man lieber ausschreiben). Aber egal was TaB ist, Dein TV meint damit: Interlaced (Field-Sequential)! Und nichts anderes hab ich geschrieben. Genau dies ist halt die genaue Beschreibung für diese Verfahrensweise in Sachen 3D. Es ist halt eben nicht Side by Side, sonst würde man 2 Bilder (jeweils fürs limke und fürs rechte Auge) nebeneinander sehen und eine Software (dein TV) müsste dies übereinanderlegen und per Shutterbrille oder per Polarisationsystem für die Augen konfigurieren. Aber nichts anderes hab ich geschrieben.

    Es mag sein, dass der Trailer auf Sky gelaufen ist, aber der, auf youtube, gepostete Trailer, ist halt anaglyph 3D. Also ist er für rot/blaue Brillen gemacht – ergo nicht representativ für die 3D Version welche uns im Kino erwartet. Der gepostete youtube Trailer wirkt halt nur 3D mit eine rot/blau Brille, aber niemals mit einer Shutter- oder Polarisationsbrille, egal wie toll das Heimkino-Equipment ist. Den auf Sky gesendeten Trailer und dem im Kino, hab ich halt leider noch nicht gesehn. Trotzdem weiss ich wovon ich hier rede/schreibe.

  7. Darth PIMP

    Ahhhh Kein Wunder dass die Trailer echt schlecht sind.

  8. regularmaddin

    SBS = Side by Side ,dh. 2Bilder nebeneinander werden zu einem 3D-Bild vereint und die Darstellung erfolgt im Frame Sequential.
    TAB = Top and Bottom ,dh. 2Bilder werden übereinaner zu einem 3D-Bild vereint und die Darstellung erfolgt ebenfalls im Frame SequeNtial ud sollte jedem der sich mit 3D ernsthaft beschäftigt ein Begriff sein.Immerhin werden TV-Sendung in diesem Format übertragen und auch die Playstation arbeitet teilweise so.
    Evtl. weiß der Freunde eines Zimmergenossen, der Jemand kennt der bei IMAX arbeitet ,mehr über die technischen Verfahren 🙂 By the way ,warum sollte IMAX interesse an billigen Konvertierungen haben?Das macht jeder 3D-Fernseher mit jedem Film und das Ergebnis ist bescheiden.Evtl. wollen die Jungs bei IMAX auch einfach nur ein bischen Geld nebenher verdienen ,wie auch immer ,ich kenne ja NiemAnd der dort arbeitet

    Der Star Wars Trailer liegt auf Youtube ,eben in diesem Link auch im Sider by Side Format vor und wird am Ende ebenfalls wie der Titanic Trailer in Frame Sequential auf jedem tollen Heimkino-Equipment zum 3D Erlebnis. Einfach mal die SBS-Version runterladen.Ob der Trailer jetzt wirklich echt ,kann man nicht sagen aber wenn es ein Fake ist,dann ein (hoffentlich) ziemlich Gutes.

  9. DerAlteBen

    @sasxha + regularmaddin:

    So, ich habe jetzt mal die Probe auf´s Exempel gemacht und wollte nun genau wissen, wie der neue 3D-Trailer auf der großen Leinwand wirkt. Here we go:

    Zuerst habe ich mal die 1080p-Version des Trailers im SbS-Format gezogen, die in einer knapp 40MB großen mp4-Datei vorliegt. Der Eigentümer der YouTube-Datei hat behauptet, es handle sich tatsächlich um das Original, das er lediglich mit einer deutschen Tonspur unterlegt hat. Nun, das wollen wir ihm einmal glauben. Damit ich die Datei auf dem PC mit einem nVidia-3D-Vision-System ansehen konnte, musste ich zuerst einen Haali-Splitter installieren. Das Ergebnis war schon mal ganz passabel. Doch wie wirkt der Trailer auf der großen Leinwand? Gefragt, getan und ich habe mein 3D-Heinkino startklar gemacht, dass aus einem Panasonic-3D-Beamer, einer Sony 5.1-Soundanlage, einer PS3 und einer Leinwand mit 3,20 m Diagonale besteht. USB-Stick rein und los geht´s…

    Das Ergebnis: Woooooooow!
    Die Plastizität der Objekte war durchgehend gut gelungen, wohingegen die Tiefenwirkung von Szene zu Szene etwas variierte. Besonders Mühe hat man sich bei der Naboo-Raumschlacht gegeben, wo man wirklich das Gefühl hat, die Naboo-Fighter kurven am Kontrollschiff der Handelsföderation vorbei und tauchen anschließend tief in den Weltraum ein. Beim Podracer-Renner hat man das Gefühl, dass die Wagen direkt auf einen zufliegen, sodass man am liebsten in Deckung gehen möchte. Schön war auch wie der Bongo durch die transparente Außenhaut von Otoh Gunga fliegt. Der Korridor im Kontrollschiff erschien ähnlich tief wie jener zu Beginn von Avatar.

    Kurzum: Da die Schnitte im Trailer doch sehr kurz sind, möchte ich noch keine allzu voreiligen Prognosen über das tatsächliche Endergebnis abgeben, aber der 3D-Effekt des vorliegenden Trailers hat mich nicht enttäuscht! Ich glaube, dass man sich auf ein durchaus überzeugendes 3D-Erlebnis freuen darf.

  10. regularmaddin

    Bei mir war das Bild auf dem Beamer grausam, auf dem TV akzeptabel.War das der gleiche Trailer den ich gepostet habe? Der 3D-Effekt war bei mir ähnlich , wie bei The green Hornet und hat mich nicht überzeugt.Ich hoffe immer noch darauf, das der Trailer unecht ist.

  11. DerAlteBen

    Wie gesagt, das Bild an meinem 3D-Beamer war in perfekter HD-Qualität mit überaus ansehlicher 3D-Effektivität und hatte sogar einen 5.1 Ton. Möglicherweise hast du nicht die 1080p-Version erwischt. Man kann nämlich nicht nur das Format, sondern auch die Auflösung wählen.

  12. DerAlteBen

    Ach übrigens: "The Green Hornet" hat auf den meisten 3D-Review-Portalen eine 3D-Bewertung von 68-70% erhalten Das ist für einen nachträglich konvertierten Film deutlich über dem Durchschnitt. (Zum Vergleich: "Die Legende von Aang" erhielt gerade mal 30%). Es kommt immer drauf an, was man als 3D-Referenz heranzieht. Einen zweiten "Avatar" dürfen wir uns sicher nicht erwarten.

  13. regularmaddin

    Nun ja meine 3D-Referenz bezieht sich natürlich auch auf Avatar, daneben The Hole,Rapunzel,Toy Story, Drive Angry,Sanctum,Ich einfach Unverbesserlich usw. Als einzigen konvertierten Film den ich wirklich genial finde habe ich Alice im Wunderland.Der 3D-Effekt bei Star Wars ist eben in diesem Trailer auf sehr niedrigem Niveau. Wer "The green Hornet" im Kino gesehen hat und die Brille abgezogen hat, wird wissen was ich meine.

  14. Jake Sully

    Mir persönlich ist es egal, ob der 3D-Effekt so gut rüberkommt oder nicht. Ich möchte gerne alle Episoden im Kino anschauen, da ich leider kein Heimkino-Sound zu Hause haben darf (meine Nachbarn aber schon), und deshalb werde ich mir auch sämtliche Episoden ansehen und geniessen. Ich würde mir gerne einen 7.1 oder 5.1 Kopfhörer holen um den vollen Sound zu haben. Sorgen würde mir nur die klassische Trilogie machen. Aber ich traue es Lucasfilm zu, das die das hinbekommen werden. Bei SW-Blu-ray’s sind ja schon sehr überzeugend.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Qui-Gon Jinn - One-Plakat-Motiv

Die dunkle Bedrohung // News

Liam Neeson bedauert den laschen Tod von Qui-Gon Jinn

Ben Burtt bei der Arbeit am Schnitt von Star Wars: Episode I

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas – Leben und Werk des Star-Wars-Erfinders

George Lucas – Leben und Werk des Star-Wars-Erfinders

Eine Übersicht über das Leben und Wirken von Star-Wars-Erfinder George Lucas mit einem Interview über sein Lebenswerk.

Die Macher // Artikel

13/08/2013 um 16:51 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit Produzent Rick McCallum

Ein Interview mit Produzent Rick McCallum

Produzent Rick McCallum gibt Einblicke in den Produktionsstand von Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung.

Die dunkle Bedrohung // Interview

14/05/1997 um 12:30 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige