Achtung, Spoiler! Wenn ihr Die letzten Jedi noch nicht gesehen habt, solltet ihr nicht weiterlesen.
Gemutmaßt und spekuliert wurde in den vergangenen Jahren viel: welche bekannte Figuren könnten in den Sequels auftreten? Melden sich Machtgeister aus Lukes Vergangenheit oder der Vergangenheit der Jedi zurück? Jetzt wissen wir, Yoda erschien Luke auf Ahch-To noch einmal, um ihn noch mal den Weg zu weisen.
Details und Hintergründe über die Rückkehr verrät Entertainment Weekly.
Frank Oz kehrte einmal mehr zurück, um den kleinen grünen Jedi-Meister zu spielen. Diesmal jedoch reichte es nicht aus, ihm seine Stimme zu leihen. Auch als Puppenspieler musste Oz wieder herhalten. Für diese Reinkarnation von Yoda als Puppe verwendete Neal Scanlan, der Supervisor des Creature Shop, übrigens die ursprünglichen Gussformen.
Autor und Regisseur Rian Johnson sagte, er brauchte eine Figur aus Lukes Vergangenheit. Und da Alec Guinness nicht mehr lebt, gab es keine andere Option als Yoda.
„Das war es im Grunde“, sagte der Filmemacher bei der Frage-Antwort-Session. „Als ich über Lukes Handlungsbogen nachdachte und sich herauskristallisierte, dass sein letzter Akt auf der Insel wäre, dass jemand zurück kommt und ihn in den Arsch tritt, da machte Yoda am meisten Sinn.“
Ewan McGregor kam als Obi-Wan nicht in Frage: „Wenn wir Ewan genommen hätten, wäre das zwar ein großer Spaß gewesen, aber Mark hatte als Luke nie eine Beziehung mit der Ewan-Version von Obi-Wan“, so Johnson.
Frank Oz zurück zu bringen, war übrigens ein großes Geheimnis:
Damit Yodas Rückkehr eine Überraschung bleibt, hat Produzent Ram Bergman ein Jahr lang fleißig daran gearbeitet, die Beteiligung von Frank Oz geheim zu halten. „Ich musste Frank im Prinzip davon überzeugen, dass wir seinen Namen nicht auf das Poster drucken und auch in den Presseveranstaltungen darüber sprechen“, sagte Bergman. „Ich habe sichergestellt, dass er in den Büroräumen isst und nicht in den öffentlichen Restaurants in der Nähe der Pinewood Studios.“
Sogar die Wiedervereinigung mit Mark Hamill lief unter dem Mantel der Verschwiegenheit ab.
„Wir haben einander gemailt: ‚Triff mich auf dem Parkplatz, dann schleuse ich dich auf mein Hotelzimmer'“, sagte Hamill mit einem Lachen. „Wenn man diese Dinge später liest, denkt man sich ‚Uhh, das ist irgendwie unheimlich. Das könnte man auch falsch verstehen.'“
@Deerool
Wer hat den Luke zum Meister ernannt?
Glaubst du dass es Luke selber war oder mit der Zustimmung von Yoda/Kenobi?
@franz wars
Das war Yoda in ROTJ, als er Luke auftrug das weiter zu geben was er bisher gelernt hat. Wenn ich jemanden zum Ausbilder bestimme, sei es nun im Betrieb oder im Kampfsport, so wird dieser in der Regel von seinen Schülern als Lehrherr bzw. Lehrmeister angesehen. Im japanischen Kampfsport wird er sogar mit Sensei (Lehrer oder Meister) angesprochen , völlig unerheblich ob nur Hilfsausbilder ist oder richtiger Meister. Nur weil Luke keinen offiziellen Meisterbrief an der Wand hängen hat, bedeutet das nicht das er kein meister seines Faches ist.
Wenn es danach geht, wer wann wen ernannt hat, dann wäre Luke nichtmal ein Jedi Ritter, denn offiziell hat es auch nie eine Zeremonie gegeben, die Luke den Titel des Jediritters verleiht. Das Abschneiden des Padawan Zopfes wäre zB. so eine Zeremonie gewesen. Yoda hat Luke aber nie etwas abgeschnitten, hoffe ich zumindest. 😀
Als Yoda sich mit R2 um die Taschenlampe streitet und ihn verkloppt ist das gerade kein Test für Luke. Yoda hat diese Seite einfach auch an sich, zumindest seit seinem Exil. Ich musste mich in TLJ auch zunächst zusammenreißen als Yoda loslegte, ich muss aber auch sagen, dass ihn diese schrullige Seite sehr viel sympathischer macht, solange er im richtigen Moment umschaltet und das tat er ja auch. Der Schlag auf Lukes Kopf war aber unnötig.
Aus Yodas Perspektive (800 Jahre Jedimeister gewesen) ist doch jeder lebende Jedi quasi ein Schüler. Hier sehe ich gar kein Problem.
@Snakeshit :
Sollte doch klar sein, was ich mit Tarnung meinte :).
@gufte
Ja, alles gut. Ich hatte nur zunächst Tarnung im Sinne von "Verstecken" verstanden. Weil Yoda sich ja vor dem Imperium versteckt.
Mir gefällt weder die visuelle Umsetzung noch die deutsche Synchro von Yoda in Episode VIII. Tobias Meister hat das sehr würdevoll sowie passend gemacht und der CGI-Yoda in Episode I (BD-Version), Episode II und III sah einfach gut aus.
Verabscheue CGI und besonders den PT-Yoda. Einfach nur FUBA. Ich mochte den TESB-Yoda und das hier bei TLJ war großes Kino, großes Fanservice, einfach episch. Sowohl das Acting, als auch die Annäherung an die alte Stimme waren hammer. War für mich die SZENE seit der OT. Das war für mich Yoda, nicht dieses Armutszeignis aus der PT-Ära. Alleine Meister als Stimme, sowie das CGI-Design, passen vorne und hinten nicht.
Für micht gibt es trotzdem nur einen wahren Yoda:
https://vignette.wikia.nocookie.net/jedipedia/images/4/45/Yoda.jpg/revision/latest?cb=20060525211408&path-prefix=de
@WolfpackXP
Ja, wobei Yodas Augen und Haut in TLJ dunkler wirkten als in der OT. Überhaupt wirkte Yoda etwas alptraumhaft. Schon der OT Yoda, aber wie eine alptraumhafte Gremlinversion davon.
https://us.v-cdn.net/5021879/uploads/editor/j8/f8sibttetzc5.jpg
Also für mich war die visuelle Umsetzung auch ein Graus.
Von der inhaltlichen Aussage mal ganz zu schweigen…
@Rieekan
Gefiel dir denn wenigstens die Star Wars Überschrift?
@Reni:
Welche Überschrift? Meinst du den Titel?
Mit dem habe ich tatsächlich ein Verständnisproblem.
Laut RJ ist damit Luke gemeint.
Der will damit nichts mehr zu tun haben und bildet Rey irgendwie ein bisschen aus und dann aber auch wieder nicht.( Das habe ich nicht richtig verstanden, Luke beginnt ja mit Lektionen, Rey bricht dann aber ab um sich mit Kylo zu treffen (Hallo TESB).)
Dann läutert Yoda Luke und vernichtet die Vergangenheit der Jedi.
Rey nimmt die Schriften aber mit und wird per Machtprojektion von Luke unterstützt und man bekommt zu verstehen, dass es noch Jedi gibt oder geben wird.
Der Film sagt also aus, dass es weiterhin hell und dunkel, Jedi und Sith geben wird. Also keine neue Stufe, kein "Soviel mehr als das", sondern alles wie gehabt. Rey wird als letzte Jedi gegen den letzten Sith antreten, wie damals Luke gegen Vader.
Na meinte schon STAR WARS als Überschrift. Nicht den Lauftext.
Ich verstehe dich ja warum du mit den ST Filmen nichts anfangen kannst.
Dir sagt die Erzählweise nicht zu.
Kann man jetzt leider auch nicht ändern. Mir wäre es auch lieber,wenn alle irgendwie glücklich damit wären. Aber wie du siehst,ist es nicht einfach jederman glücklich zu machen.
😆
@ Renistance:
„Gefiel dir denn wenigstens die Star Wars Überschrift?“
😆 😆 😆
O.K., das war ein FANTASTISCHER Punch, made my day, ABER…
Gufte & Rieekan sind hier für solche One-Liner-Moppereien eingestellt worden. Du musst lernen, damit zu leben. Wehe, das artet jetzt in Streit aus 👿 !
@ McSpain:
„Du haderst sehr mit der Tatsache, dass auch alte und große Meister manchmal noch etwas lernen müssen, oder?“
Auch böse 😀 !
Die Aussage war Top und Yoda war die perfekte Wahl für das Zusammentreffen. Zwei gescheiterte Meister treffen aufeinander, der eine vor langer Zeit gescheitert um dem anderen etwas über das Scheitern und den Umgang damit zu vermitteln. Das Szenenbild vor einem brennenden Stück Jeditempel gibt dem ganzen eine besondere Atmosphäre, Yoda der seine größte Lektion über das Scheitern erfahren hat während der ganze Jedi Orden unterging erklärt es Luke vor einem brennenden Tempel. Obi Wan hätte an der Stelle nicht funktioniert.
Was die Schriften anbetrifft ist es in der Tat so das Yoda wohl eher, wie es oft seine Art war etwas in Rästeln sprechend, darauf andeutet das Rey diese mitgenommen hat.
Was die Stimme anbetrifft hätte ich es begrüßt wäre man bei der PT Stimme geblieben, nachdem die Originalstimme ja nun leider nicht mehr am Leben ist war das eben eine Stimme mit der man schon lange vertraut ist, stattdessen wollten sie eben lieber mal eine neue, als hätten sie uns bei Vader nicht schon genug mit wechselnden Stimmen gequält :p
@Rieekan78
„Rey nimmt die Schriften aber mit “
Oops, das habe ich ganz verpasst. Ich dachte, Yoda hätte die Schriften mit abgefackelt.
Wenn Rey die Schriften hat, so kann sie mal was lernen. Sie ist zwar ein Naturtalent, aber bis jetzt ein ziemlicher Berserker. Sie braucht etwas Kultur.
@SWM
nein nein…kannst du dich erinnern wie Luke losrannte und Yoda ihn aufhielt? Er wollte Luke nicht wissen lassen,daß die Bücher von Rey geretten wurden.
Naja, ich hatte bereits sehr fest damit gerechnet, nach DER Meldung auf SWU
https://www.starwars-union.de/nachrichten/18080/Frank-Oz-darf-nicht-ueber-Die-letzten-Jedi-sprechen/
@Renistance:
Wenn der Film die "Überschrift": Spaceballs gehabt hätte, wäre ich genauso aus dem Kino gekommen, wie du…
@Renistance
Sicher? Ich habe das eher so interpretiert, dass Yoda wollte, dass die Bücher verbrennen bzw. um Luke zu schützen. Okidoki, dann bin ich mal gespannt auf die Zweitsichtung. 🙂
@Rieekan78
Ich habe mir vor TLJ gesagt: Sei froh, wenn es ein unterhaltsamer und witziger Film wird!
Als Poe dann gleich Hux verarschte, da musste ich lachen und habe dem Epos-Konzept frohen Herzens Adieu gesagt. Es ist doch so: RJ ist ein Schelm, der die erste Star Wars Persiflage erschaffen hat, die selbst Star Wars ist. Von daher passt „Spaceballs 2“. Klar, er verarscht so manche Figur und OT Szene und fordert uns heraus. Ist aber völlig okay, da er gleichzeitig so viele Metabenenen einzieht, die gleichsam einen ernsten Zugang zum Film gestatten. So viele Szenen, die Slapstick darstellen, sind zugleich toternst. Beispiel: Die mit dem Lichtschwert spielenden Porg. Habe sooo gelacht und gleichzeitig war da Spannung und Todesangst um die Porg.
@SWM
Ja so ziemlich sicher. Luke hat mit der Jedi Lehre abgeschlossen. Rey war es wichtig diese Lehren nicht ins Vergessene geraten zu lassen.
@Renistance
Hat man gesehen, wie Rey die Bücher nimmt?
Ohhh…ich weiß es nicht ob man es sah wie sie die Bücher nahm. Ich sah die Bücher nur im Falken in einer Schublade verstaut. Müsste man darauf achten. (wem das wichtig ist).
Aber die Bücher hatte sie mitgenommen. Und Yoda,der alte Stalker hatte es wohl gesehen. 😉
@Renistance
Mann, bin ich froh und beruhigt, dass Rey die Bücher gerettet hat! Darin wird sie in IX schmökern. 🙂
„Yoda, der alte Stalker“
😆 Yoda war so wacko! Musste gleich über ihn lachen, wie er da rumdancte.
Außer Rey und Luke wusste niemand was von Büchern, Und außer Rey wollte sie auch niemand behalten.
Okay vllt ist Yoda nachts eingebrochen und hat sie im Falken verstaut aber ich glaube nicht unbedingt dran.
@StarWarsMan:
"Ich habe mir vor TLJ gesagt: Sei froh, wenn es ein unterhaltsamer und witziger Film wird!"
Okay, das ist aber eine reguläre Haltung, die man hat, wenn man in einen Popcornfilm geht.
Als Fan eines Franchises (seit über zwanzig Jahren), muss da ein bisschen mehr drin sein…
Und bitte nicht falsch verstehen, unterlaufener Erwartungen finde ich für Geschichten super.
Ich finde es klasse, dass Rey keine "bedeutenden" Eltern hat.
Über die Porks am Lichtschwert musste ich auch lachen, völlig in Ordnung.
Auch Luke ist super, er geht auf diese Insel zum sterben und will sie nicht mehr verlassen, was er auch nicht tut. Die neue Fähigkeit, sich irgendwohin zu projezieren gefällt mir extrem gut.
@Rieekan78
„Okay, das ist aber eine reguläre Haltung, die man hat, wenn man in einen Popcornfilm geht.
Als Fan eines Franchises (seit über zwanzig Jahren), muss da ein bisschen mehr drin sein…“
Schon, jedoch nicht nach TFA.
Da war mir klar, dass es fast nur um Unterhaltung und Fun geht. TFA enthielt noch Reste von Tiefgang wie Aknenarben. 😀
„Und bitte nicht falsch verstehen, unterlaufener Erwartungen finde ich für Geschichten super.
Ich finde es klasse, dass Rey keine „bedeutenden“ Eltern hat.“
Abwarten. Kann auch eine Manipulation Kylos gewesen sein,
„Über die Porks am Lichtschwert musste ich auch lachen, völlig in Ordnung.“
Die Porg waren sooo klasse! Ich hole mir einen fürs Auto.
„Auch Luke ist super, er geht auf diese Insel zum sterben und will sie nicht mehr verlassen, was er auch nicht tut. Die neue Fähigkeit, sich irgendwohin zu projezieren gefällt mir extrem gut.“
Absolut gut. Ich liebe den Projektionsluke. Wie lässig er sich imaginären Staub von der Schulter wischt.
Sagen wir mal so: TLJ hat seehr starke Kontraste, die für viele funktionieren, aber für andere zu Verstimmungen führen. Kann ich voll und ganz nachvollziehen. Irgendwie habe ich es geschafft, meine Erwartung auf fast Null, also auf Marvelniveau runterzuschrauben. Also die gute Mainstream-Null.
@Bücher:
Da ist halt die deutsche Übersetzung leider etwas daneben und das Wortspiel von Yoda geht etwas in die Hose.
Im englischen sagt er sowas wie "All that was in there, the girl already posses" und im deutschen so ähnlich wie "Alles was dort drin war, weiß das Mädchen bereits". Ein kleiner fieser aber himmelweiter Unterschied.
Rey ist eine Schrottsammlerin und daher wird sie Methoden haben diese Dinger zu klauen ohne das es jemand bemerkt. Und Yoda scheint mit Sicherheit von Reys Art angetan.
@McSpain
Wobei man „posess“ auch mit „besitzt es (materiell)“ übersetzen kann. Also entweder „Sie hat alles schon in sich“ oder „Sie besitzt es (materiell)“.
@StarWarsMan:
Dat is ja de Witz an die ganze Sache!
Im englischen lässt sich der Satz als „Dat Mädel kann schon allet“ oder als „Dat Mädel hat dir deine ollen Schmöker unter de Nase wechgeschnappt“ lesen und im deutschen eben nur auf eine Weise.