Anzeige

Literatur // News

Über weitere Verfügbarkeit der DH-Comics, Nachdrucke und Reaktionen

Ein Überblick über die Nachwirkungen der gestrigen Meldung

Irgendwie war es abzusehen, ja. Und trotzdem schlug die gestrige Meldung, dass Star Wars im Comicgeschäft ab 2015 wieder bei Marvel beheimatet sein wird, ein wie eine Bombe.
Auch, da seitens Dark Horse lange Zeit noch Hoffnung geschürt wurde, die Lizenz doch im eigenen Haus behalten zu können.

Was bedeutet dies denn nun für den geneigten Comicleser, der sich nun vielleicht noch einige Hefte/Serien aus der „Dark Horse“-Ära zulegen möchte?
Good e-Reader hat direkt von Dark Horse die Information erhalten, dass alle digital gekauften Star Wars-Comics auch nach 2014 dauerhaft zur Verfügung stehen würden. Käufe der Comics werden ab 2015 bei Dark Horse Digital allerdings nicht mehr möglich sein, weshalb jeder sich dieses Jahr gut überlegen sollte, welche Comics er möglicherweise in digitaler Form oder auch – sofern verfügbar – als Printausgabe zulegen möchte.
Nachdrucke der Dark-Horse-Comics, so heißt es weiter, seien für Marvel/Disney nämlich nicht so ohne weiteres möglich. Aub Driver, Pressevertreter von Dark Horse, dazu: „Aufgrund unseres ursprünglichen Vertrages mit Lucasfilm müsste Disney die originalen Daten direkt von Dark Horse abkaufen, um diese nachzudrucken oder das veröffentlichte Material anderweitig verwenden zu können.“

Unterdessen zeigt sich Randy Stradley, Autor und Redakteur bei Dark Horse, besonders mitgenommen von der gestrigen Meldung.

Ich gehe jetzt Wein kaufen. Ich hoffe die haben genug.
Ich werde nie wieder Star Wars schreiben.

Direkte Antwort davon bekam er vom Comiczeichner Michael Atiyeh:

@Randy_Stradley Ich habe den ganzen Tag an meiner letzten Vader-Ausgabe gearbeitet und meine Gedanken sind immer wieder abgeschweift. Sehr emotional. Ich danke dir so sehr, Randy.

Die Chefredakteurin von LucasBooks, Jennifer Heddle, teilte ihre Gedanken ebenfalls via Twitter mit:

Habe heute gemischte Gefühle. Ich habe die Arbeit mit Dark Horse geliebt und bin auf ihre Arbeit stolz. Ich freue mich aber auch auf das, was Marvel machen wird.

Im Dark Horse Blog heißt es u.a.:

[…] 2014 mag zwar unser letztes Jahr an der Speerspitze der Star Wars-Comics sein, doch wir wollen daraus ein unvergesslich Jahr machen. Wir wissen, dass die Fans dieses Franchises nicht weniger von uns erwarten. Noch ist die Macht mit uns.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. Darth Spiriah

    Das habt ihr aber schön zusammengefasst. :rolleyes:

  2. Shtev-An Veyss

    Alles nicht so einfach…

    Zwar ist die gute Nachricht für die deutsche Leserschaft, dass Marvel Comics hierzulande in der Übersetzung genau wie die Dark Horse Star Wars Reihen über Panini Comics vertrieben werden und wahrscheinlich so das meiste beim alten bleibt.

    Wie die Sache mit den Lizenzen hier allerdings aussieht, ist die andere Frage. Da könnte sich das Problem zwischen Dark Horse und Marvel fortsetzen.

    Aber man wird sehen, vielleicht löst sich ja alles in Wohlgefallen auf

  3. Rebel247

    Randy Stradley hat Chewbacca getötet. Das ist die Strafe Gottes 😆

  4. DreaSan

    Interessant wäre zu wissen ob Panini die bisher in Deutschland unveröffentlichten Dark Horse Comics noch veröffentlichen und vergriffene Bände (Auch aus Feest- und Carlsenzeiten) nachdrucken darf

  5. Y Wing Gold1

    Ob Panini alte SW Comics nachdrucken darf würde mich auch brennend interessieren, da ich grade erst angefangen habe die Comics zu kaufen und ich sicher nicht alle für mich interessanten DH Werke bis Ende dieses Jahres zusammen habe.
    Wie war das eigentlich bisher: Druckte Panini nach (KotOR ist ja teilweise vergriffen) oder gibt es wirklich nur Neuauflagen in Form der Classics oder Essentials Reihen?

  6. DreaSan

    Es gibt bei Panini auch die Masters Reihe, die Nachdrucke von Werken enthält die schon einmal bei Panini/Dino erhältlich waren.
    Darüber hinaus erscheinen unter dem normalen Sonderband-Label teilweise auch Geschichten als Sonderband die zuvor in der Monatlichen Heftreihe (auf mehrere Hefte aufgeteilt) erschienen waren.

  7. J.J. Binks

    Mit den Nachdrucken und Lizenzen sieht man schon wohin uns die Diskussionen im kommenden Jahr führen könnten, nämlich zur Frage, ob es wegen möglicher Rechtsstreitigkeiten nicht dazu kommen wird, dass das ganze Dark Horse Material unkanonisch wird. Immerhin wäre es ja ab 2015 schwierig etwa einen Charakter wie Zayne Carrick in einen Marvel Star Wars Comic einzubauen, wenn DH da irgendwelche Ansprüche stellen könnte. Und ehrlich gesagt, das fürchte ich mal.

    Während ich den Reboot bei den Romanen ab Endor (wobei ja Chancen bestünden Dinge wie die X-Wing Romane eventuell weiterhin im Kanon zu belassen) ja durchaus noch einiges abgewinnen kann, fände ich den gleichen Gang zum Altpapiercontainer bei den Comics weit dramatischer. Gut, strittige Werke wie Dark Empire würden damit endgültig getilgt werden können… aber wieso nicht dann das ganze alte EU einmotten, immerhin fällt mit DH auch die gesamte Ära der Jedi Chroniken und praktisch die Vorgeschichte zu KOTOR, TOR und ohne das laue Jedi vs. Sith auch die Bane-Romane. Und schon purzeln die Dominosteine.

    Unterm Strich wäre es imho halt schön, wenn wenigstens etwas vom EU übrig bleibt und man sich dabei nicht irgendeines Multiversum-Tricks bedienen muss wie bei den anderen Marvel Comics. Immerhin war Kontinuität mal das was Star Wars von anderen Franchises unterschieden hat, während die Marvel Comics an sich schon immer andere Storys verfolgten als die Filme, welche für Marvel wohl so etwas wie ein eigener Kanon sind.

  8. Y Wing Gold1

    @ Drea San:
    Stimmt, die Reihe hatte ich vergessen, aber auch das sind ja neue Hefte und nicht einfache Nachdrucke.

  9. Darth Pevra

    Die Figuren und die Inhalte der Comics gehören allesamt Disney, daher wird es keinerlei rechtliche Probleme geben, sie gegebenenfalls zu nutzen. Die Frage ist eher, ob Marvel das will.

  10. Darth Jorge

    "Dark Horse" tut mir wirklich leid. Es wird schwer, den Wegfall dieser Bank zu kompensieren.

    Zitat:
    Nachdrucke der Dark-Horse-Comics, so heißt es weiter, seien für Marvel/Disney nämlich nicht so ohne weiteres möglich. Aub Driver, Pressevertreter von Dark Horse, dazu: "Aufgrund unseres ursprünglichen Vertrages mit Lucasfilm müsste Disney die originalen Daten direkt von Dark Horse abkaufen, um diese nachzudrucken oder das veröffentlichte Material anderweitig verwenden zu können."

    Das wundert mich jetzt wirklich. Und ich dachte, dass Lucasfilm da immer auf Nummer Sicher gegangen wäre und geregelt hätte, dass am Ende alles ihnen gehört.
    Das ist natürlich ein Fakt, der einiges verkomplizieren könnte. Auch die Verwendung von Comic-Artwork in Büchern wird dann ja problematischer werden. Gefällt mir gar nicht.

    @Y Wing Gold1

    In Form der Classics und Essentials druckte Panini Geschichte nach, die vorher bei anderen Verlagen erschienen waren. In der Masters-Reihe drucken sie Storys nach, die sie in Deutschland schon vorher selbst veröffentlicht hatten – und die Klonkrieg-Stories der Republic-Hefte haben sie auch schon mehrmals reprinted: Als TPBs, als Mega-Sammelbände und als Hardcover…

    Wie das nun nach dem Lizenzwechsel mit "Dark Horse"-Material in Deutschland weitergeht, ist in der Tat eine gute Frage: Denn wenn sie ab 2015 neben den Lizenzkosten für LFL auch noch zusätzliches Geld an Dark Horse bezahlen müssten, werden sie nur noch auf neue Geschichten von Marvel setzen. Auch blöd!

    @J.J.Binks

    Da kann ich mich Darth Pevra nur anschließen: An den Handlungen und den Figuren halten "Dark Horse" keine Rechte…

  11. Mad Blacklord

    Ach ja die lieben Legalität und Lizenzen über schon geschriebene und gezeichnete Geschichten. Es könnte so einfach sein wenn Marvel und Dark Horse sich an einen Tisch setzten würden und nochmal über die Möglichkeit der Reprints verhandeln würden.
    Alleine die Omnibusreihe könnte doch so schön weitergeführt werden. Es gibt da ja noch so vieles was darin nicht erschienen ist und wohl nie erscheinen wird. Und nun erscheint es umso unwahrscheinlicher das dies je der Fall sein wird.

  12. Thrawn2013

    Die von Dark Horse scheinen ja total fertig zu sein. Vorallem Randy Stradley. Gebt 2014 nochmal richtig Gas. MTFBWY 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zack Giallongo im SWU-Interview

Zack Giallongo im SWU-Interview

Die Ewoks sind wieder da! Erstmals seit den 80er Jahren erscheint Mitte des Monats mit Zack Giallongos Shadows of Endor ein neuer Comic über die bärigen Bewohner Endors. Wir sprachen mit Zack über seinen Comic und seine Liebe zu den Ewoks.

Literatur // Interview

03/10/2013 um 09:02 Uhr // 0 Kommentare

Luke Ross im SWU-Interview

Luke Ross im SWU-Interview

Der brasilianische Comiczeichner Luke Ross erzählt im SWU-Interview von seiner Arbeit an der Comic-Adaption zu Star Wars: Das Erwachen der Macht und der Darth-Maul-Mini-Serie.

Literatur // Interview

29/04/2017 um 14:01 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

SWU-Interview: Oliver Döring über Erben des Imperiums

Oliver Döring ist das Mastermind hinter den exklusiv deutschsprachigen Hörspielen zur Thrawn-Trilogie. Im SWU-Interview spricht er über die Herausforderungen des Projekts.

Hörspiele // Interview

08/08/2012 um 18:19 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige