Anzeige

Merchandise, SWU // News

UkMk – Unsere kleine Merchandisekolumne #01

Neues Format, alter Autor...

Merchandise, Merchandise, Merchandise…

Keiner braucht es, alle wollen es. Bisher eher ein Bereich, den wir auf SWU nur am Rande oder im Zuge von Sponsoren-News beackert haben. Das soll sich nun aber zu mindestens ein klein wenig ändern. Allerdings nicht in Form neutral/objektiver Newsberichterstattung, sondern als Kolumne, also so ähnlich wie eine Art Blog – Oder anders ausgedrückt: Alles gewürzt mit viel persönlicher Note und Meinung des Autors. Empfindet selbiger etwas als Bockmist, wird das auch in ähnlicher Form (und an guten Tagen sogar in „nett“) so da stehen.

Es sei also ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alles, was hier zu lesen ist, lediglich die Meinung des Autors wiedergibt, welche wiederum NICHT zwangsweise die des SWU-Teams widerspiegelt. Jeder der damit nicht zurecht kommt, sollte spätestens jetzt aufhören hier zu lesen. 😉

Ach ja: Bei der ganzen Sache hier erheben wir übrigens keinerlei Anspruch auf Aktualität und/oder Vollständigkeit – nicht jeder kleine verkappte Star Wars-Bleistiftspitzer, der auf das Fandom losgelassen wird, wird hier erwähnt werden (geschweige denn, zeitnah zur Ankündigung). Was hier aber der Anspruch sein soll, ist, die neu erscheinenden Star Wars Merchandise-Artikel, die es in den gut sortierten deutschen Fachhandel schaffen werden, in dieser Kolumne auch kurz vorgestellt zu haben.

Oink Grunz Oink – Gegen den Detailgrad und die Qualität kann man echt nichts sagen...

Und so macht den Anfang unseres neuen Formats auch gleich ein Artikel, der in die Kategorie „…und wer kauft sowas?“ passen würde:

Eine Star Wars Mythos Statue im Maßstab 1:5 , der Gamorrean Executioner, mit einer Größe von 48 cm und austauschbarem Kopf. Soweit so gut, läge die Preisempfehlung des Herstellers (das wäre übrigens „Sideshow Collectibles“) nicht bei ca. 350€. Für eine superdetaillierte Statue dieser Größe zwar durchaus im Rahmen – Für meinen Geschmack aber definitiv etwas zuviel für ein überdimensionales zweibeiniges (und grünes) wildschweinähnliches…Ding. Dann für die Stange Geld vielleicht doch lieber eine Leia oder einen stylischen Jedi? Erscheinen soll der Dicke übrigens im Mai 2013.

Darth Vaders Würgegriff oder der erste Besuch bei den Schwiegereltern? Ich denke wir kennen die Antwort...

Quasi als Nachlese zur San Diego Comic Con sei als nächstes die Admiral Motti Büste im Maßstab 1:6 von Gentle Giant erwähnt. Die Figur, ähhm „Büste“ wurde auf der diesjährigen Comic Con vorgestellt, ist ca. 18cm groß und soll voraussichtlich im November diesen Jahres in die deutschen Läden kommen. Die Preisempfehlung des Herstellers liegt bei ca. 100€ und die Büste ist auf 1.200 Stück weltweit limitiert.

Wenn man sich den Kopf so ansieht, könnte man glauben herrausgefunden zu haben wo die Helme der „Brotherhood of Steel“ im Videospiel Fallout 3 herkommen...^^

Über eine weitere Büste – ebenfalls anlässlich der Comic Con auf den Markt geschmissen – können sich alle „Concept-Art“ Freunde freuen. Die „1:6 McQuarrie Concept Snowtrooper Deluxe SDCC 2012 Exclusive“-Büste, ebenfalls ca. 18cm groß, wird für einen empfohlenen Verkaufspreis von ca. 110€ ebenfalls im November bei einem Merchandisehändler eures Vertrauens aufschlagen. Auch diese Büste ist limitiert, 1.800 Stück soll es hiervon geben.

Jumbo Vintage Kenner Actionfigur Blue Snaggletooth. Interessant ist der Größenvergleich zwischen Originalfigur und der Jumbo-Variante

Kommen wir nun zur Kategorie „Wäre ich in den 70ern Kind gewesen, hätte ich das haben müssen“. Gentle Giants „Jumbo“-Figurenreihe versucht den älteren Semestern unter uns Kindheitserinnerungen zurückzubringen. Die Jumbo Vintage Kenner Actionfiguren sind exakt kopierte 12-inch Versionen der allseits bekannten und beliebten 3 3/4 inch Actionfiguren der 70er und 80er Jahre von Kenner. Als Vorlage für diese 25-30cm großen Monster wurden laut Hersteller tatsächlich Original-Figuren im Topzustand gescannt. Alle Zubehörteile entsprechen den Originalteilen und auch das Verpackungs-Design wurde von Kenner übernommen. Der Verpackungs-Blister ist sogar wiederverschließbar. Im November 2012 beehrt uns zuerst der auf 2.000 Stück limitierte Blue Snaggletooth (der übrigens noch so ein San Diego Comic Con-Exclusive-Dingens ist). Preisempfehlung auch hier im niedrig(st)en dreistelligen Bereich, nämlich ca. 100€.

Jumbo Vintage Kenner Actionfigur Lando Calrissian. Interessant ist der Größenvergleich zwischen Originalfigur und der Jumbo-Variante

Aber auch die Celebration VI (freut sich eigentlich sonst noch jemand tierisch auf die Celebration Europe II hier bei uns in Deutschland nächstes Jahr?) winkt nochmal mit einer „Exclusive“ Jumbo Vintage-Figur herüber, nämlich mit dem Genossen Lando Calrissian, ebenfalls in limitierter Auflage (und zwar auf 1.500 Stück), und ebenfalls für knapp 100€ ab November zu haben. Erfahrungsgemäß kann man übrigens sagen, dass die Gentle Giant-Geschichten in aller Regel eher in der ersten Hälfte des Monats in Good Old Germany eintrudeln – Es würde jetzt natürlich nicht verwundern, wenn das bei genau dieser „Neuheiten-Wave“ anders kommt, aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel…und Regeln sind zum brechen da…

Clone Trooper Maquette von Gentle Giant

Den Abschluß unserer ersten Merchandisekolumne macht dann nochmals ein „Celebration VI Exclusive“ (ist bei diesen Statuen eigentlich irgendwas nicht in irgendeiner Form „Exclusive?“), und ich stecke es in die Kategorie „Schneller, Teurer, Geiler – Des Troopers bunte Kleider“. Gentle Giant bringt aus seiner ´Star Wars Maquette´ Reihe eine (…weitere 😉 ) exklusive Clone Trooper Resin Statue. Die auf 600 Stück limitierte Maquette soll mit handnummeriertem Echtheitszertifikat geliefert werden und ca. 230€ kosten. Auch hier wird als Erscheinungstermin der November 2012 genannt.

So…das solls fürs erste dann auch mal gewesen sein, mehr Merchandise gibts ab sofort hier an dieser Stelle auf SWU – in regelmäßiger Unregelmäßigkeit und (un)voreingenommen – (un)objektiv, sowie (un)spektakulär.

Bis dahin, Tschüss, Adieu & Cheers !!!

Zum Autor:
Kay Katarn (31) war von 2006-2011 Teil der SWU-Redaktion. Obwohl er Anfang des Jahres auf eigenen Wunsch aus dem Alltagsgeschäft und allen damit einhergehenden Verpflichtungen ausgestiegen ist, geht’s wohl doch nicht ganz ohne SWU, und so bleibt er der Seite zumindestens für diese Merchandisekolumne als Autor erhalten. Kay arbeitet in einem Comic/Fantasy/Videospieleladen und hat daher beruflich jeden Tag mit allem „was Star Wars so an Merchandise bietet…“ zu tun.


Kay Katarn

Kai war ab 2006 jahrelang für unser großes Star-Wars-Lexikon zuständig und baute den Datenbestand und vor allem den Aktualitätsgrad massiv aus. Er verließ das Projekt 2012 und ist seither ein gern gesehener Gastgeber an SWU-Ständen auf Conventions überall in Deutschland.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. Olli Wan

    Bin zwar kein Sammler, aber nett etwas von einem abtrünnigen SWU-Mitglied zu lesen 😀

  2. Darth Revan 1

    Klar ich freu mich auf die celebration,mein Highlight an Events dieses jahr
    Schicke Statuen,mir gefält aber die Revan-büste sehr gut und kostet auch nur 62 euro

  3. Darth Revan 1

    Hm wollt ihr heute nix zu Mark Hamils Geburtstag bringen-nen Special oder so?

  4. Fragger MT

    @Olli Wan:
    Ist die Formulierung ‚Abtrünnig‘ an der Stelle absichtlich gewesen oder bist du dir selbst nicht ganz über die Bedeutung im Klaren…?

    /FMT

  5. Aaron

    @Darth Revan 1: Der Mann wird 61, warum sollten wir darüber berichten wollen? Weil’s ein so rundes Jubiläum ist? :-/

  6. Obi Wan 2012

    Ich finde, solche Sammlerfiguren immer sehr überteuert, auch wenn sie limitiert sind. Dass soll nicht heißen, dass ich keine nehmen würde, wenn sie mir jemand schenkt, aber in diesen Fällen setzt ich auf Lego.:D

  7. Aaron

    Jedem das Seine: Ich liebe diese Sammlerbüsten und -statuen und lege mir hier und da auch zu, was immer gerade gefällt. Aus der Mythos-Reihe wird’s aber wohl nur der Ben Kenobi mit Alec-Guinness-Gesicht werden. Garmorreaner, den 150. Vader, einen Standard-Boba und ähnliches Zeugs brauche ich einfach nicht. Und dieses Konzeptding wäre ja grundsätzlich genau auf meiner Wellenlänge und würde sich neben Deak Starkiller vs. Vader auch gut machen, aber an Soldaten-Statuen habe ich schon, was ich brauchte. Also fast nix, mit Ausnahme einer äußerst netten Kotobukiya-Klonstatue. 🙂
    Ansonsten generell das Problem: Diese Dinger verbrauchen viel zu viel Platz. Und Geld. Aber primär Platz. 😉

  8. Olli Wan

    @ FMT:

    Abtrünnig im Sinne von treulos/abgefallen. War ja mehr scherzhaft gemeint :-/

  9. BaranDo

    Also imho kommt im Bereich authentisch aussehender Statuen nichts an die Vinyl-Statuen von Kotobukiya ran – natürlich auch was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht. Mit einem Preisbereich ab 40 € aufwärts sind die für das Gebotene doch recht erschwinglich und sehen gegenüber Modellen anderer Hersteller, die teils weitaus teurer sind, meist sogar besser oder zumindest gleichwertig aus.

  10. Darth Revan Lord der Sith

    Ja sieh mal einer an, der Kay taucht wieder auf – schön, wieder von dir zu lesen. 🙂 Danke für die Kolumne und den Link – hätte ich irgendwie in Böblingen zu tun, würde ich glatt mal in dem Laden vorbeischauen. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

Auf StarWars-Union.de berichten wir seit dem 1. Mai 2000 über Neues und Interessantes aus dem Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

Herzlich willkommen auf SWU Epiphany!

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

Update: Für internationale Besucher auch in der englischen Fassung

The Clone Wars, Die Macher // Interview

17/05/2010 um 12:06 Uhr // 32 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige