Anzeige

UkMk – Unsere kleine Merchandisekolumne #02

Ausgabe 2 unseres neuen Formats...

Moin Moin Moin,

Und willkommen zurück zum zweiten Teil unserer kleinen Merchandisekolumne. Neue Ausgabe, neues Glück, schaut’s das Zeug an, seid verzückt – Oder auch nicht !!!

Bevor es losgeht sei an dieser Stelle aber nochmals deutlich darauf hingewiesen, dass die folgenden Zeilen lediglich die Meinung des Autors widerspiegeln, welche wiederum nicht zwangsweise die der restlichen SWU-Redaktion sein muß.

Joa, dann wollen wir mal ran an die Buletten…Ursprünglich hätte diese zweite Kolumne unter dem Motto „…und dieses mal eher was für die kleineren Geldbeutel“ stehen sollen. Vielleicht erinnert sich ja der ein oder andere, dass es bei den vorgestellten Artikeln vom letzten mal weitestgehend erst bei 100€ losging, aber die traurige Wahrheit ist: Es gibt auch dieses mal nur überwiegend sakrisch hochpreisiges Merchandise vorzustellen.

Star Wars Movie Heroes 2012 Wave 3

Die Ausnahme hiervon bildet wohl am ehesten noch das Star Wars Movie Heroes 2012 Wave 3 Actionfiguren-Case. Die 3 3/4inch Actionfigurenwaves werden Online von so manchem Händler nur als 12er-Komplettset verkauft, was für die Kollegen auch durchaus Sinn macht, da ansonsten das „spezielle Klientel“ daherkommt, die wenigen sehr guten oder sehr seltenen Figuren aus dem Wave in Massen kaufen, und auf den „schlechten“ Figuren (bspw. dem 25sten Anakin Skywalker oder Darth Vader) bleibt der Händler dann sitzen.

Preislich liegt so ein „Case“ meistens irgendwo zwischen 120 und 150€ – Aber im stationären Einzelhandel gibts die Actionfiguren in der Regel einzeln zu kaufen (preislich je nach „Coolness- und/oder Seltenheitsgrad“) zwischen 10 und 17€), wo wir dann zumindest im Ansatz beim „kleineren Geldbeutel“ wären – Hmmm, ich kann mich noch daran erinnern, dass meine erste Actionfigur auch’n 10er gekostet hat – Allerdings in D-Mark, nicht in Euro ;)…

Wave 3 wird folgende Figuren beinhalten:
1x R2-D2 (Episode I), 1x Yoda (Episode II), 1x Darth Maul (Episode I), 1x Obi-Wan Kenobi (Episode I), 1x Qui-Gon Jinn (Episode I), 2x Darth Vader (Episode V), 1x Battle Droid (Episode I)
1x Boba Fett, 1x Imperial Sandtrooper (Episode IV), 2x Anakin Skywalker (Episode III)

Das Wave soll übrigens schon im Oktober in den Handel gelangen.

Star Wars Vintage Collection 2012 Wave 5

Ein weiteres 3 3/4inch Figurenwave sei an dieser Stelle auch noch erwähnt (und inhaltlich finde ich es endlich mal wieder sehr gelungen). Das Star Wars Vintage Collection 2012 Wave 5– Actionfigurensortiment schlägt vermutlich ebenfalls im Oktober auf und bietet in wunderbarer „Kenner-Retro“-Verpackung (aber mit feinstem und modernstem „State-of-the-Art“-Detailgrad) folgende Figuren:
1x Ahsoka (The Clone Wars), 1x Obi-Wan Kenobi (The Clone Wars), 1x Lumat (Episode VI), 1x Emperor´s Royal Guard (Episode VI), 1x Nien Nunb (Episode VI), 1x Weequay (Episode VI), 1x Republic Trooper (The Old Republic), 1x Orrimaarko (Prune Face) (Episode VI), 1x Naboo Pilot (Episode I), 1x Mawhonic (Podracer Pilot) (Episode I), 1x Aurra Sing (Episode I), 1x Gungan Warrior (Episode I)

Was soll man sagen: Ahsokas sind immer rar und gefragt (soweit ich mich entsinne gabs die Gutste bisher auch noch nicht als „Vintage“ 3 3/4inch Figur), den Old Republic Trooper den man auf den ersten Blick mit Commander Cody verwechseln könnte gabs auch noch nie und bei der Royal Guard-Figur ist es auch schon Jahre (?) her, dass es die zuletzt zu kaufen gab. Insgesamt also ein recht gut gelungenes Assortment, dass sich ebenfalls um die 120-150€ komplett, bzw. bei ca. 12-17€ für die Einzelfiguren einpendeln dürfte.

Wer diese Büste ernsthaft kaufen möchte, darf sich ruhig bei mir melden – Ich verleihe dann gerne eine „Loyaler Merchandisekonsument-Plakette“

Als nächstes ist es wieder „Büsten-Zeit“ und ehrlichgesagt würde sich hierfür fast schon die Schaffung der Kategorie „Sche*ß des Monats“ oder „QUARtals-QUARk“ anbieten. Gentle Giant bringt eine im Maßstab 1:6 gefertigte Droopy McCool Büste aus Polystone. Sie ist ca. 15 cm groß und geliefert wird dieses limitierte und handnummerierte Teil mit Echtheitszertifikat und in einer Fensterboxverpackung. Mich persönlich erinnert „Droopy“ optisch ja auch nach über 20 Jahren „Leben mit Star Wars“ immer noch an ein neugeborenes Hundebaby oder wahlweise auch eine „Nacktkatze“. Das gilt insbesondere für diese Büstenversion, die irgendwie gefühlt tausend Falten mehr aufweist, als ich im Film je erkennen konnte oder wollte – Aber genauso wie die gesamte Max Rebo-Combo in Episode VI, ist diese Büste vermutlich einfach nur Geschmackssache. Mir persönlich käme sie jedenfalls weder ins Haus (…noch in meinen Laden^^), und schon gar nicht für den empfohlenen Verkaufspreis von knapp 75€.

Boba Fett – Nicht wirklich fett, dafür groß, nämlich fast 30cm

Weiter geht es mit den nächsten Jumbo Vintage Kenner Actionfiguren aus dem Hause Gentle Giant. Diesesmal beehren uns knapp 30cm große Versionen von Boba Fett und dem „Gamorrean Guard“. Für alle die bei der letzten Merchandisekolumne nicht aufgepasst (oder das ganze bereits verdrängt und/oder vergessen) haben, sei nochmals kurz erklärt, dass es sich bei diesen Figuren um Merchandise handelt, das ich in die Kategorie „Wäre ich in den 70ern Kind gewesen, hätte ich das haben müssen“ stecke. Gentle Giants „Jumbo“-Figurenreihe versucht nämlich den älteren Semestern unter den Star Wars Sammlern Kindheitserinnerungen zurückzubringen.

Der Gamorrean Guard. Nicht Boba Fett, dafür....fett

Die Jumbo Vintage Kenner Actionfiguren sind exakt kopierte 12-inch Versionen der allseits bekannten und beliebten 3 3/4 inch Actionfiguren der 70er und 80er Jahre von Kenner. Als Vorlage für diese 25-30cm großen Kameraden wurden laut Hersteller tatsächlich Original-Figuren im Topzustand gescannt. Alle Zubehörteile entsprechen den Originalteilen und auch das Verpackungs-Design wurde von Kenner übernommen. Der Verpackungs-Blister ist sogar wiederverschließbar. Sofern also dieses Jahr am 20.12. nicht alles vor die Hunde geht (nein, wird’s nicht..), wird der Kollege Boba im März 2013 für knapp 100€ auf den Markt kommen. Selbiges gilt für den Gamorrean Guard, für diesen Burschen sollen aber „nur“ knapp 90€ fällig werden.

Tja, 130€ für ein paar zugegeben „große“ Pappaufsteller...Sorry, da kommt man sich irgendwie vereppelt vor...

Passend zu diesen Riesen-Figuren wird dann auch noch ein Playset unter der Bezeichnung Jumbo Vintage Kenner Playset Cantina Adventure auf uns losgelassen. Ein Werbetext zu diesem Artikel besagt dass „Das Playset aus Gentle Giants Jumbo Vintage Kenner Reihe ——atemberaubende—— 51 cm groß ist und im Design zu den Star Wars Actionfiguren der 70er und 80er Jahre aus dem Hause Kenner passt.“ Atemberaubend fällt dann auch einmal mehr die Preisempfehlung für dieses öööhhhhm… „Diorama“ aus: 129€ soll es kosten, es sind jedoch keine Figuren enthalten, die auf dem Foto abgebildete Figuren dienen laut Gentle Giant lediglich der Veranschaulichung – Auch das dürfte älteren Sammlern bekannt vorkommen ( klassische Sprüche auf den alten „Kenner-Fahrzeugen“ waren ja bekanntlich „each figure sold separately“ oder „figure not included“). Erscheinungstermin hierfür ist ebenfalls der März nächsten Jahres.

Episode I Obi-Wan Kenobi als 1:6 Actionfigur

Als nächstes sei nochmals etwas im Maßstab 1:6 vorgestellt, dieses mal aber eine (Art) Actionfigur, keine Büste. Und zwar möchte Sideshow Collectibles einen Episode I Obi-Wan Kenobi Padawan an den Mann bringen. Diese Figur aus Sideshows ´Order of the Jedi´ Reihe ist um die 1,8 Kilogramm schwer und soll mit jeder Menge Zubehör sowie in einer aufklappbaren Deluxe-Box mit Magnet-Deckel ausgeliefert werden.

Hier sind unter anderem die Arme und Beine beweglich, um verschiedene Posen darzustellen, zudem kommt diese Figur mit echter Stoffbekleidung (was bei 12inch Figuren ja deutlich mehr Sinn macht als bei den kleinen 3 3/4inch Actionfiguren, wo mich die Stoffmäntelchen irgendwie seit jeher stören – Es sieht einfach doof aus, wenn der im Verhältnis zur Figur relativ grobmaschige Stoff mit –maßstabsproportional gesehen– riesigen Maschen an diesen Minifiguren rumbaumelt…). Releasetermin wie bei so vielen Geschichten die heute vorgestellt wurden, ist einmal mehr der März 2013. Preisempfehlung hier: 169€

Perfect Model Chogokin C-3PO

Zu guter letzt erhöhen wir mit dem letzten vorgestellten Artikel dieser Ausgabe von UkMk nochmal das Detailgrad- & Preisniveau-Level. Und zwar deftig kräftig. Mit einem C-3PO der nachher um die 460€ kosten soll, 2,5 Kilo wiegt, einmal mehr im Maßstab 1:6 daherkommt und – wie könnte es anders sein – ab März 2013 zu haben sein wird. Der Perfect Model Chogokin C-3PO ist eine Kollaboration von Sideshow Collectibles mit Tamashii Nations und verbindet das Know-How beider Hersteller, mit dem die ultimative C-3PO Actionfigur geschaffen wurde. Die ca. 30 cm große Figur überzeugt durch unglaubliche Details und sieht so realistisch aus, als wäre sie gerade der Leinwand entsprungen….Soweit der Propagandatext des Herstellers ;). Zudem wären vielleicht noch die teilweise recht netten Features der Statue erwähnenswert:
-Die-Cast Metallteile
– Augen mit Leuchtfunktion
– Funktionierende Zylinder und echte Kabel
– 3 Paar Austausch-Hände
– Komlink
– Base mit Figurenständer und Namensplakette
– Abnehmbarer Hemmbolzen

Tja, ein teurer Spaß, aber wenn der Leuchtaugeneffekt so gut rüberkommt wie bei diversen Iron Man Statuen die im Laufe der Zeit erschienen sind, durchaus etwas das aus der Masse hochpreisiger Star Wars Merchandisestatuen hervorstechen könnte…

So liebe Leute, soweit also das aktuelle Meinungsupdate von der Merchandisefront, hier sei auch schonmal die nächste Ausgabe unserer kleinen Merchandisekolumne angedroht, die vermutlich in 3-4 Wochen über euch hereinbrechen wird. Wie immer – (un)voreingenommen – (un)objektiv, und (un)spektakulär, sowie in regelmäßiger Unregelmäßigkeit.

Bis dahin ein weiteres Mal, Tschüss, Adieu & Cheers !!!

Zum Autor:
Kay Katarn (31) war von 2006-2011 Teil der SWU-Redaktion. Obwohl er Anfang 2012 auf eigenen Wunsch aus dem Alltagsgeschäft und allen damit einhergehenden Verpflichtungen ausgestiegen ist, geht’s wohl doch nicht ganz ohne SWU, und so bleibt er der Seite für diese Merchandisekolumne als Autor erhalten. Kay arbeitet in einem Comic/Fantasy/Videospieleladen und hat daher beruflich jeden Tag mit allem „was Star Wars so an Merchandise bietet…“ zu tun.


Kay Katarn

Kai war ab 2006 jahrelang für unser großes Star-Wars-Lexikon zuständig und baute den Datenbestand und vor allem den Aktualitätsgrad massiv aus. Er verließ das Projekt 2012 und ist seither ein gern gesehener Gastgeber an SWU-Ständen auf Conventions überall in Deutschland.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. Aaron

    Ich liebe diese Gentle-Giant-Büsten ja sehr und hatte mit Aayla, Indy, Batman und aktuell Shae irgendwas auch viel Freude, aber regelmäßig frage ich mich schon, wer dort die Motiv-Auswahl trifft. 😉
    Mit dem 3PO könnte ich mich qualitativ schon eher anfreunden, aber als ausgesprochener Nicht-3PO-Fan würde ich damit wohl eher nicht so recht glücklich. 😉

  2. Kay Katarn

    Das man nach jahrelangem hoch und runterproduzieren der Hauptcharaktere in allen möglichen Varianten als Hersteller auch mal auf eher exotische Motive geht, ist einerseits durchaus verständlich, andererseits (wie in meiner Kolumne ja durchklingt) gibts Motive, die einfach nur doof sind… 😆

    Also der Droopy geht mir echt nicht runter, würde mich interessieren wieviel davon tatsächlich gekauft werden – Also von Endkunden, nicht vom Hersteller an die Händler…;)

  3. jonika

    Den Boba Fett habe ich mir schon mal gekauft ist aber eher eine Hinstellfigur ( die Beine und Arme kann man an Ellbogen und Knie überhaupt nicht knicken)

    Was die anderen angeht bin ich eigentlich sehr optimistisch. Die kann man sich gut auf den Schreibtisch stellen.:D 😀 😀 😆

  4. Yoda sein Nachbar

    Warum solche Büsten oder Staturen wie die von Droopy McCool hergestellt werden, kann ich mir auch nicht erklären. Klar, Action-Figuren gibts inzwischen von jeder noch so unbekannten Nebenfigur (Orrimaarko (Prune Face) lässt grüßen 😉 ), aber die bewegen sich schließlich auch in einem anderen Preisrahmen und werden von zahlreichen Komplett-Sammlern erworben. Aber wie viele Leute gibt es denn wohl die Büsten Komplett-Sammlungen besitzen? Allein schon beim Platz wirds da wohl eng, vom Preis ganz zu schweigen. Die meisten die auf solche Schätzchen Wert legen, haben wohl nur die eine oder andere Statur und dann nimmt man doch eher eine von Darth Vader als eine von Droopy McCool, obwohl…

    Vielen Dank aber auf jeden Fall an Kay Katarn, die Rubrik weiß schon jetzt (auch trotz oder eher besonders durch die persönliche Note) zu gefallen.

  5. Aaron

    @ Kay: Ich bin ihnen auch durchaus dafür dankbar, dass nicht der 1138. Vader oder der 9000. Boba Fett produziert wurde. 😉 Ein Quinlan Vos, ein Kyle Katarn, ein netter Yuuzhan Vong oder einer der Uralt-Sith (Sadow, Kun oder was auch immer) wäre mir allerdings im Zweifelsfall lieber gewesen. 😉 Die dürften sich dann auch nicht schlechter verkaufen, als ein nach außen gedrehter Darmtrakt. 😉

  6. Darth Jorge

    Der C3-PO ist schon schön, aber ich verstehe nicht ganz, warum die Droiden bei Sideshow zur Zeit so übervertreten sind. Kurz vorher soll ja auch das Premium-Format Set mit 3PO und R2 erscheinen. Das sagt mir zudem noch mehr zu, da die beiden da im "Used-Tatooine-Look" daherkommen…

  7. MeisterTescondu

    Bin nicht wirklich ein freund von so kleinen figürchen,die nach einer gewissen zeit einstauben und nur platz wegnehmen…find mir leider gar nichts daran…:rolleyes:

    …da würd ich ein schönes poster bevorzugen:)

  8. Kleiner Böser Ewok

    Ich habe diese Actionfiguren geliebt und besitze als Sammler der ersten Menchendiseing-Stunde hunderte davon.

    Im Gegensatz zu Kay Katarn kann ich mich noch an eine Zeit erinnern als eine Actionfigur 4 DM gekostet hat (1978).

    Heute sammle ich die Figuren nicht mehr. Sie sind mir einfach zu teuer, es gibt zu viele und vor allen Dingen zu viele gleiche Charaktere. Wie viele Darth Vader-, Luke Skywalker- oder R2-D2-Versionen gibt es mittlerweile? 100? 200?
    Klar, die ersten Figuren des Relauch 1995 sahen mehr nach He-Man als nach SW aus, aber mittlerweile gibt es dutzende neu modellierter Vaders, dass jeder weitere eigentlich reine Verschwendung ist.

    Gerade in der Wave 3 scheinen mir auch recht viele Re-Packings zu sein.

    Und dies ist auch der Grund, warum ich nur noch Figuren mit WOW-Effekt kaufe. Und den hatte ich im letzten Jahr gerade 2x.

  9. Obi Wan 2012

    Ich mache mir eigentlich nichts aus Büsten oder Sammlerfiguren.Die sind mir einfach zu teuer.
    Gegen Actionfiguren hingegen hab ich nichts.:D

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

Auf StarWars-Union.de berichten wir seit dem 1. Mai 2000 über Neues und Interessantes aus dem Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

Herzlich willkommen auf SWU Epiphany!

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Interview mit Haden Blackman, dem Projektleiter von The Force Unleashed

Über Konzepte, Charaktere und die Herausforderungen der Entwicklung

Spiele // Interview

12/09/2008 um 18:20 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Ein Interview mit dem Regisseur der ersten The-Clone Wars-Folge

Dave Bullock, der Regisseur der ersten Folge The Clone Wars, über sein Leben, seine Karriere und Star Wars.

The Clone Wars // Interview

02/10/2008 um 00:09 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas im Interview über The Clone Wars

George Lucas im Interview über The Clone Wars

Der Meister über die Erschaffung der neuen Star-Wars-Serie, aber auch über zukünftige Kinopläne

The Clone Wars // Interview

17/03/2008 um 20:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige