Anzeige

UkMk – Unsere kleine Merchandisekolumne #04

Da sind wir wieder!

Juchuuu, Yippieee, Tätärätääää – Rettung naht!!! Den Weltuntergang im Dezember haben wir erfolgreich überlebt, Weihnachten übrigens ebenso, und selbst mein 32. Geburtstag hat mich nicht umgebracht. Also bleiben mir keine weiteren Ausreden mehr und deshalb meldet sich UkMk nach längerer Sendepause wieder zurück – und hat einen ganzen Haufen ööööhmm…brauchbares (…und weniger brauchbares) Material dabei, das uns im Laufe dieses Jahres verzücken, beglücken und stirnrunzelnd zurücklassen wird, beziehungsweise teilweise sogar schon den Weg in den Handel gefunden hat.

Bevor es aber losgeht sei an dieser Stelle wie immer in aller Deutlichkeit darauf hingewiesen, dass die folgenden Zeilen lediglich die Meinung des Autors widerspiegeln, welche wiederum nicht zwangsweise die der restlichen SWU-Redaktion sein muß.

Yoda ich bin, eure Münzen ich will...

Den Anfang macht etwas aus meiner Kategorie „nett aber sinnlos“: Eine neue 23 cm große Yoda-Sparbüchse findet den weg zu uns in den Handel. Braucht man oder braucht man nicht – aber da es Sparbüchsen ja auch zu so ziemlich jedem anderen Star Wars-Charakter gibt, hat wohl auch der Großmeister des Jedi-Ordens durchaus seine Existenzberechtigung. Die Preisempfehlung für Meister Yoda liegt bei 28 € (realistischer dürften jedoch maximal 25 € sein). Erscheinungstermin hätte eigentlich der März sein sollen, bisher ist die Spardose aber noch nicht im deutschen Handel aufgeschlagen.

Han Solo in Karbonit Spardose von Diamond Select

Es mag zwar wie üblich persönliche Geschmackssache sein, aber etwas cooler als der Yoda wirkt die „Han Solo in Karbonit“-Variante der aktuellen Sparbüchsen-Neuheiten. Diese ist knapp 30 cm groß, aus Vinyl gefertigt und kommt empfohlenerweise auf knapp 30 €. Auch hiermit hätten wir ursprünglich im März rechnen sollen, aber bis dato war noch nichts von Han Solo mit Gefrierbrand zu sehen.

Nochmal Han Solo in Karbonit – Diesmal als Flaschenöffner – PROST !!!

Als nächstes kommt etwas, mit dem man wenigstens gesittet sein Bier aufmachen kann: Nochmal Han, nochmal Carbonit: Ein „Han Solo in Carbonit-Flaschenöffner“ in 10 cm Größe, wie die zuvor vorgestellte Sparbüchsen übrigens ebenfalls von Diamond Select. Der Flaschenöffner ist aus Metall und obendrein soll das Gerät wohl auch noch limitiert sein (auch wenn sich niemand darüber auslässt, welche Stückzahl „limitiert“ hier genau bedeutet). Auch hier hätte der Öffner ursprünglich im März erscheinen sollen, und auch hier ist das bisher jedoch noch nicht geschehen. Naja, ein paar Tage hat der März ja noch.^^ Preisempfehlung hier jedenfalls ca. 20 €.

Der Millennium Falke als Flaschenöffner

Passend zum Han-Solo Flaschenöffner gibt es das gleiche auch noch als „Millennium Falken“-Variante, die sich imho aber nicht gerade durch gutes Aussehen hervortut – Ich kann nicht wirklich sagen was mich daran stört, aber irgendwie fällt mir hier nur „doooooof“ dazu ein. Jedenfalls gabs diesen Flaschenöffner im März bereits zu kaufen, allerdings ist er momentan herstellerseitig wohl tatsächlich ausverkauft. Die zweite Auflage soll erst im August gepresst werden. Empfohlener Verkaufspreis des Ganzen auch hier um die 20 €.

Keine wüste Büste, sondern durchaus ansehnlich: Han Solo Mynock Hunt Büste von Gentle Giant

Und was ich so heimlich bei mir gedacht habe, scheint tatsächlich wahr zu werden: Keine Merchandisekolumne ohne neue Büsten. Gentle Giant kann es nicht lassen und möchte uns im Juli mit einer „Han Solo Mynock Hunt Previews Exclusive 18 cm“-Büste beglücken. Kosten soll das gute Stück die fast schon üblichen 90€ und wenn wir ehrlich sind, gabs da schon deutlich schlechtere Motive als Han Solo mit Sauerstoffmaske…

Genau, Max Rebo aus der Muppet-Show ähhhhh der Max Rebo Band

Und ein passendes Beispiel hab ich auch gleich parat: In der zweiten Ausgabe unserer Merchandisekolumne hab ich mich noch über seinen „Bandkollegen“ Droopy McCool ausgelassen, jetzt droht man uns den Namensgeber der Max Rebo Band an. Knapp 11 cm groß, knapp 80 € im Preis, soll der „blaue Polyester-Elefant“ (mein eigener O-Ton beim ersten Mal Rückkehr der Jedi-Ritter gucken ca. 1994 😉 ) ab Juni zu haben sein.

Roger? Roger ! Roger, Roger !!!

Deutlich ansehnlicher kommt da die für heute letzte Gentle Giant-Büste daher, ein Pilot Battle Droid aus den Prequels – und da niemand seine eigenen Waren besser bewirbt als ein Hersteller selbst, könnt ihr euch ja überlegen, ob euch folgende Aussagen zum Kauf animieren: Die großartige Büste aus Gentle Giants „Star Wars“-Reihe wurde aus qualtitativ hochwertigem Polystone gefertigt. Sie kommt im Maßstab 1/6 und ist ca. 17 cm groß. Geliefert wird das limitierte und handnummerierte Sammlerstück mit Echtheitszertifikat in einer Fensterbox. Kommt euch bekannt vor? Kein Wunder, ist ja auch der gleiche Büsten-Werbetext wie immer^^. Preisempfehlung und Release sind auch bei diesem Modell ca.80 € und der Juni 2013.

Shaak Ti in groß...und ohne 'störende' Jedi-Meister Robe ;)...Nice !!!

An der Statuenfront will es Sideshow Collectibles wieder mal wissen und wird im Juli 2013 eine Shaak Ti Premium Format Figur im Maßstab 1/4 (das macht dann 48 cm) an den Mann bringen. Der Hersteller bewirbt seine Statue mit “Die hochwertige Figur aus Sideshow´s ´Premium Format´ Reihe ist ca. 48 cm groß und wurde aus Polystone gefertigt. Sie trägt echte Stoffkleidung, ist handbemalt und wurde handnummeriert. Geliefert wird das Sammlerstück inkl. Base im bedruckten Karton.“
Bei der ca. 6,5 Kilo schweren Figur liegt die Preisempfehlung bei 340 €. Ob sie das wert ist, bleibt abzuwarten bis man das Teil mal „live“ betrachten konnte (echter Stoff ist bei Statuen und Figuren ja immer eine zweischneidige Sache), eigentlich haben die Sideshow-Modelle aber immer Hand und Fuß, Zweifel bezüglich der Qualität dürften hier daher eher unnötig sein.

Hilfe, Teddybären-Attacke !!!

Schon im Mai diesen Jahres möchte Gentle Giant auch gerne etwas von eurem Geld – Bei dieser recht lustigen „Star Wars Animated Maquette Scout Trooper Ewok Attack EE Exclusive“ aus Resin und in 25 cm Größe könnt ihr (wenn ihr euch selbst, Star Wars und die Ewoks nicht allzu ernst nehmt und die Statue tatsächlichen haben möchtet) um die 160 € loswerden und eure Vitrinen damit dekorieren. Für mich eines der wenigen Stücke der letzten Zeit die ein spontanes Schmunzeln beim Erstanblick hervorgerufen haben.

OK, mir fällt kein doofer Spruch zu ein: Sandtrooper on Dewback von Gentle Giant

Nicht ganz so cool, dafür aber ziemlich groß kommt die zweite Animated Maquette der heutigen Ausgabe daher – Der „Sandtrooper on Dewback“ ist 37 cm groß und soll wohl 350 € kosten. Erhältlich ist das gute Stück voraussichtlich ab Juni diesen Jahres, dieser Preis dürfte aber doch einige potentielle Käufer ziemlich abschrecken. Zumindest in meinem lokalen Kundenkreis ist niemand bereit, über 300 € für eine Statue in dieser speziellen „Star Wars Cartoon-Comic-Gag-Optik“ auszugeben…

FETT!!! Ein fettgeiler Boba Fett

Im Juni kommt dann was richtig FETTes auf uns zu (15 € in die Wortspielkasse hierfür): Boba Fett aus Sideshow Collectibles „Mythos“-Reihe. Knapp 50 cm groß, 7 kg schwer und wer um die 340 € übrig hat kann dieses Kleinod schon bald sein Eigen nennen. Mehr braucht man hier auch gar nicht zu sagen, das Bild spricht denke ich für sich…Ich finde Boba Fett super (was komischerweise nicht für Bobas Vater Jango gilt, was wiederum merkwürdig ist, weil Boba Jangos identischer Klon ist und so…irgendwie unlogisch…Ich glaub‘ ich brauch‘ ne Pause ! 😉

Hochwertige Stoffbanner in verschiedenen Größen von Sideshow Collectibles

Sideshow bringt dieses Jahr aber nicht nur Statuen im höheren 3stelligen €-Bereich, sondern auch hochwertige Stoff- bzw. Leinenbanner mit verschiedenen Star Wars Motiven. Diese sind seit Januar zu haben. Bisher gibt es die Motive „Boba Fett“, „Darth Maul“ und „Darth Vader“, jeweils in den Größen 50x122cm (ca. 60€), 64x 154cm (ca. 90€) und 76x183cm (ca. 120€). Nicht wirklich günstig, dafür aber auch um einiges ansehnlicher als ein handelsübliches 8 € Papier-Poster. Potentiellen Interessenten sei noch gesagt, dass es diese Banner nicht nur mit Star Wars-Motiven gibt – Auch Fans vom Terminator, World of Warcraft, Marvel, DC und Lord of the Rings werden hier bedient.

Darth Maul lebt ! Irgendwie...

Zu guter letzt dann nochmal ein optisches Highlight. Man mag ja von Darth Maul halten was man will. Von The Clone Wars ebenso. Gleiches gilt für Darth Mauls Rückkehr in eben dieser Fernsehserie (für mich persönlich ist das auf der Kreativitäts-Skala von Eins bis Zehn irgendwo bei minus drei), aber der/die „Darth Maul Spider“ schaut halt schon ziemlich geil aus! Anderthalb Kilo schwer und 37 cm groß wird der notorisch schlecht gelaunte Kollege sein, und wie so viele andere Geschichten die hier heute vorgestellt wurden, wird er schon im Juni in den Läden stehen. Und da sich hier sowieso alles immer ein Stück weit wiederholt, dürfte euch auch die Preisempfehlung bekannt vorkommen: 350 €

Uuuuuuuuund das war es dann erst mal wieder für heute. Beim nächsten Mal arbeiten wir dann die Neuankündigungen des ersten Quartals 2013 ab, und diesmal werden sicherlich nur ein paar Wochen bis zur nächsten – (un)voreingenommenen – (un)objektiven, und (un)spektakulären, UkMk-Ausgabe vergehen. Bis dahin ein weiteres Mal, Tschüss, Adieu & Cheers !!!

Zum Autor:
Kay Katarn (31…nee, stimmt gar nicht mehr: >) war von 2006-2011 Teil der SWU-Redaktion. Obwohl er Anfang 2012 auf eigenen Wunsch aus dem Alltagsgeschäft und allen damit einhergehenden Verpflichtungen ausgestiegen ist, geht’s nach wie vor nicht ganz ohne SWU, und so bleibt er der Seite für diese Merchandisekolumne als Autor erhalten. Kay arbeitet in einem Comic/Fantasy/Videospieleladen und hat daher beruflich jeden Tag mit allem „was Star Wars so an Merchandise bietet…“ zu tun.


Kay Katarn

Kai war ab 2006 jahrelang für unser großes Star-Wars-Lexikon zuständig und baute den Datenbestand und vor allem den Aktualitätsgrad massiv aus. Er verließ das Projekt 2012 und ist seither ein gern gesehener Gastgeber an SWU-Ständen auf Conventions überall in Deutschland.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Aaron

    Zugegeben, der Darth Maul sieht schon verdammt nett aus, aber mir sind über die Jahre schon zu viele Darth Mauls zugelaufen, als dass ich noch einen bräuchte. Egal wie absurd genial er auch aussehen mag. Shaak Ti hätte da schon eher etwas, aber da ich mir noch nicht einmal Aayla geholt habe, werde ich mir bestimmt nicht diese zweite Wahl beschaffen. 😉
    Was nun Gentle Giant angeht, so wurde ich von dem Verein eigentlich noch nie enttäuscht, aber auch wenn ich zustimmen würde, dass es "schon deutlich schlechtere Motive als Han Solo mit Sauerstoffmaske" gab, sehe ich da null Anreiz, zuzuschlagen. Und der blaue Elefant… Tjoa… Irgendwie knuffig, aber… Nö. 😉
    Trauriges Gesamtfazit also: Das Beste aus dieser Zusammenstellung ist der Mythos-Boba, und ich weigere mich grundsätzlich, mir einen Boba zu kaufen. Auch wenn er verdammt cool aussieht… 🙂

  2. Obi Wan 2012

    Ich find diese Staturen eigentlich sehr schön,aber ich sammle sie nicht. Die sind mir zu teuer. 😉

  3. Byzantiner

    Ich kann mir nicht helfen – ich sehe das so ziemlich wie Aaron: Ein paar durchaus nicht ganz unnette Ideen, aber ich selber würde mein Geld dafür nicht hinlegen. 😉

    Einerseits, weil ich als Student ohnehin nicht gerade im Geld schwimme, andererseits, weil ich kaum – oder besser gesagt – keinen Platz für Statuen habe und drittens, na ja, sie setzen halt einfach nur Staub an. 🙁
    Am Funktionalsten ist da für mich noch am Ehesten der Millenium-Flaschenöffner, was bei einem notorischen Tee und Eisteetrinker wie mir allerdings auch nur begrenzt Sinn ergibt.

    Tatsächlich habe ich allerdings zu Weihnachten von meinem besten Freund eine Spardose im Vader-Schädel-Format bekommen, die viermal wie Vader atmet, wenn Geld reinkommt. Ob es jetzt wirklich essenziell lebenswichtig ist, so ein Ding zu besetzen sei man dahingestellt – aber irgendwie hat das ganz Ding schon irgendwie Stil.

    Und Sparen als Student…zugegebenermaßen nicht komplett fehl am Platze. 😀

  4. Darth Jorge

    Zitat:
    "Bei der ca. 6,5 Kilo schweren Figur liegt die Preisempfehlung bei 340 €. Ob sie das wert ist, bleibt abzuwarten bis man das Teil mal „live“ betrachten konnte (echter Stoff ist bei Statuen und Figuren ja immer eine zweischneidige Sache),…"

    Jedi- und Sith-Chicks als hochwertige Statuetten mag ich ja schon sehr. Die Stoff-Problematik sehe ich allerdings ganz ähnlich. Habe mir recht aktuell Aayla gekauft, und ich finde den Einsatz der Textilien bei dieser Figur grenzwertig. Glücklicherweise noch auf der Seite der Grenze, die mich doch recht zufrieden stellt. Bei Shaak Ti mache ich mir da weniger Sorgen, da die ja deutlich weniger Stoff aufweist. Die ist eher mit der Darth Talon Statue zu vergleichen. Insofern wandert Shaak Ti auf jeden Fall in meinen Haushalt!

    Die Mythos-Reihe hat ja wirklich was – und den Vader hole ich mir auf jeden Fall. Der Mythos-Boba sieht auch sehr edel aus – allerdings gefällt mir die Pose nicht so ganz. Außerdem habe ich schon zwei sehr nette Kotobukiya-Fetts. Den nehm ich also erst mal nicht auf meine Liste…

    Der Spinnen-Maul ist auch nett, aber da habe ich schon die riesige Cyborg-Variante, wie sie in der ursprünglichen Comic-Story zu sehen ist. Die ist unschlagbar!

    Ansonsten:
    Büsten sind nicht so mein Ding. Habe da zwar Oola, Slave Leia, Aayla und Darth Talon – doch dieses Konzept würde ich entsprechend auch nur mit einer weiteren holden Weiblichkeit erweitern…

    Bei dem Karbonit-Han musste ich wieder an diese noble Variante mit Beleuchtung denken, mit dessen Kauf ich lange gehadert habe. Letztlich habe ich mich dagegen entscheiden, da mir der Gag das Geld nicht wert war und man auch mit dem Platz sorgsam umgehen muss… 😀

  5. General

    Die Statuen sehen fantastisch aus! Leider sehr teuer. Der Millennium-Falken Flaschenöffner sieht unhandlich aus und der Preis für so was nicht gerecht.

  6. ArcCaptain Rex

    Die Staturen sind sehr schön. Am besten gefällt mir die Statue mit dem Klon und den Ewoks.;) Aber ich mach mir nichts aus Staturen. Daher sind sie auch noch sehr Teuer.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

Auf StarWars-Union.de berichten wir seit dem 1. Mai 2000 über Neues und Interessantes aus dem Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

Herzlich willkommen auf SWU Epiphany!

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas und Dave Filoni über The Clone Wars

George Lucas und Dave Filoni über The Clone Wars

Zum Kinostart des The Clone Wars-Films äußerten sich George Lucas und Dave Filoni über ihr Projekt.

The Clone Wars // Interview

14/08/2008 um 17:15 Uhr // 0 Kommentare

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

Ein Rundumschlag über die Zusammenarbeit mit George Lucas, The Clone Wars als Film und Serie, Plo Koon, Anakins Schülerin und Merchandise.

The Clone Wars // Interview

14/05/2008 um 19:09 Uhr // 0 Kommentare

Ewoks – Die Hauptfiguren der Zeichentrickserie

Ewoks – Die Hauptfiguren der Zeichentrickserie

Die Ewoks-Serie folgt Wicket, Kneesaa, Teebo und anderen jungen Ewoks in Abenteuern gegen Duloks, Morag und andere Bedrohungen auf Endor, während sie ihre Freundschaften und Fähigkeiten entwickeln.

Ewoks // Artikel

20/11/2005 um 10:35 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige