Anzeige

Umfangreiche Soundtrackanalyse online

... ein neues SWU-Special

Wie bereits im Jahr 2002 zum Soundtrack von Angriff der Klonkrieger bieten wir Euch auch in diesem Jahr wieder eine detaillierte und umfassende
Analyse der Filmmusik zu Die Rache der Sith. Viel Spaß damit!

jetzt vorbestellen

Klickt einfach auf das Cover, um zu unserem neuen Special zu gelangen.

Da mich dieses Special an diesem Wochenende sehr in Anspruch genommen hat, gibt es das Wallpaperupdate erst später, allerspätestens am nächsten Wochenende.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

48 Kommentare

  1. Darth Capulus

    @JM Talon

    Okay! Wenn alles legal ist, dann bin ich beruhigt! War dann wohl nur ungünstiges Timing für den Report! 😉

    Und sooo Off-Topic ist es ja nicht, schliesslich bezieht sich mein Kommentar auf deinen Artikel. Und das es nur eine simple Frage war, die du nun beantwortet hast, sehe ich da auch keine Dauerdiskussion aufkommen. 🙂

    Zum Schluß noch folgendes: das ist ein sehr guter Artikel und im Großen und Ganzen stimme ich mit dir überein! Der RotS-Score ist einfach ein großartiger Abschluss für die Saga, auch wenn der Film in der Mitte der Sage steckt. John Williams hat sich selbst übertroffen, sowohl mit den neuen Stücken, als auch mit den Neufassungen der klassischen Motive.

    Mein Favorit ist übrigens „Anakin\’s Dark Deeds“, vor allem durch die ruhige, bedeutungsschwangere Passage ab 2:13. Dieser Teil ist einfach nur grandios!

  2. TheForce

    Geil. Geil, geil, geil. Anders kann mans nich beschreiben. Wirklich super Arbeit von euch, daumen hoch!
    Ich hab mir die Analyse durchgelesen und zu jeder beschreibung das betreffende Musikstück gehört (ja, ich leugne nicht, dass ich mir die musik bereits ausm netz geholt hab. der drang war einfach zu groß und jetz isses eh nichmehr zu ändern). Am Ende hatte ich wirklich Tränen in den Augen. Riesen Lob an John Williams!!

  3. dart simi

    Respekt!! Ein riesen Stück Arbeit! Ich danke dir, dass du dir die Mühe gemacht hast! Und man spürt deine Begeisterung richtig!

  4. Trooperrolf

    Hallo Fans, Hallo JM-Talon,

    nun ich muss Dir gratulieren. Genau so wie Du habe ich auch empfunden
    als ich Die Rache der Sith und somit meinen 50 igsten Williams
    Soundtrack das erste mal gehört habe. Nach 76 Minuten hab ich nur
    aufgeschrien und gejubbelt und immer nur Johnny , Johny danke Danke
    gebrüllt. Er hat es gepackt bringt es Triumphal zum Ende und das im
    wahrsten Sinne des Wortes. Und was das absolut geile ist. Ich weis nicht
    ob das irgenwem aufgefallen ist aber das LSO spielt genau so wie 1977 .
    Die selbe Stimmungslage bei den Klassischen Stücken . Ich sags
    nochmal Der DESTE ist mit den BESTEN zusammen gekommen um das
    BESTE zu geben. Und Deine Rezzision trifft genau alles auf den Punkt.
    Hut ab…Klasse Arbeit !!!

  5. Ambu Fett

    Bravo, Talon, du hast dir wirklich Mühe gegeben :). Auch wenn ich mich nicht mit allen musikalischen Begriffen auskenne (ja, ich kann nachschauen, ich weiss :p), kann ich dir eigentlich nur auf voller Linie zustimmen zu deiner Meinung zum ST.

  6. Sid

    Sauberes Stück Arbeit, die Soundtrackanalyse – Respekt !!!

    Auch wenn es jetzt ein wenig Off-topic wird, aber ich wüste nicht wohin ich es sonst hätte schreiben sollen:
    Kann es sein, das es diese CD/DVD auch wieder mit verschiedenen Covern geben wird, wie zuvor auch bei Episode II ?
    Schaut mal hier: http://img.photobucket.com/albums/v94/Je diMutantX3/StarWars/MFicon.jpg

  7. Expert

    Ich muss DarkSide tatsächlich Recht geben.
    Es ist mir auch aufgefallen,dass melodische Themen,die sich im Kopf festsetzen und die man immer wieder mal summt oder singt,leider kaum vorhanden sind. Das ist auch wahrscheinlich der Grund,warum Battle Of The Heroes den meisten am besten gefällt.Weil es halt diese einprägsame Melodie hat,die alle mitzieht.Es ist mir in der Tat schon einige Male passiert,dass ich den Soundtrack gehört habe und bei irgendeinem Stück gedacht habe:“Mann,das zieht sich aber hin…schnell mal BotH abspielen!“ Ich erwarte ja nicht,dass es nur solche melodischen Themen gibt,natürlich muss es auch Stücke geben,welche die jeweilige Situation untermalen,solche Stücke gab\’s ja auch schon bei der OT-Filmmusik,aber insgesamt gesehen sind doch nur BotH und der traurige,sanfte Teil aus „Anakin\’s Dream“ von den neuen(!) Ep3-Tracks richtige melodische Themen.Ich meine,wer kann mir jetzt spontan z.B. „General Grievous“ vorträllern? 😉

    Andererseits muss man natürlich auch sehen,dass dies Filmmusik ist,und dass zu dieser Musik eben der entsprechende Film dazukommt.Und wenn man erstmal die passenden Bilder zur Musik sieht,wird man das Ganze sicherlich auch anders bewerten.Ich will aber nicht,dass hier ein falsches Bild entsteht!Ich finde den Ep3-Soundtrack klasse und er gefällt mir wirklich sehr,aber mit der Musik der OT kann er keineswegs mithalten.

  8. spidyman

    Ist zwar ein bisschen spät, aber:
    Das ist ein RICHTIG guter Text, JM-Talon. Sehr professionell
    geschrieben. Man erkennt wie sehr du diesen Soundtrack magst. Ich kann
    dir auch nur in allen Punkten zustimmen. John Williams hat der Saga
    einen würdigen und phenomenalen Abschluss gegeben.
    Denoch denke ich, dass sie John Williams Duel Of The Fates lieber für
    ROTS hätte aufheben sollen, den so toll BotH auch ist (es ist einfach der
    Hammer), finde ich, das DotF einfach die Sele des zweikampfs Anakins
    mit sich und Obi-Wan enthält. BotH ist ein episches Stück, dass die
    beiden Trilogien heroisch vertont, doch als Untergang Anakins und für
    sein Duel mit Obi-Wan hätter ich mir doch noch einmal zumindest eine
    kleine DotF Einlage gewünscht. Ansonsten kann man keines der Stücke
    für sich als Stück kritisieren.

    @ Sid
    Scheint mir als hättest du Recht. Das Cover sieht zumindest sehr Cool
    aus, allerdings finde ich brauch ich mindestens ein Cover für den
    Soundtrack mit dem Poster drauf.
    Weiss einer welches Stück der Zusatztitel in diesem Fall wäre?

  9. DarkOnly

    darkside hat recht. der soundtrack weist echt einige schwächen auf. die lieder sind eben sehr szenen bezogen. man kann sie sich schlecht anhören ohne dabei den film zu sehen. zu den szenen im film wird er allerdings gut passen denke ich. nur halt extrem schade, dass williams keine neue einprägsame melodie geschaffen hat, wie z.b. duel of the fates in ep1. ich hör duel of the fates und weiß jedi vs. sith, dramatik, gefahr. sowas fehlt hier.
    und both lässt sich auf keinem fall mit dotf vergleichen. botf ist ein einfach nur eine kampfmusik mit einer durch bläser hervorgehobene melodie. für das einprägsame stück hat er halt einige alte melos genommen, was nicht unbedingt schlimm ist (!), da ja ein bezug zu den alten filmen geschaffen werden soll, nur kommen diese viel zu kurz.

    naja wir werden am 19ten mai ja sehen wie sich nun letztendlich die musik in den film einfügt und wie bild und musik miteinander harmonieren. ich bin schon gespannt!

    Gruß an alle!
    gut gemacht @talon

  10. Steve Coachrider

    Gute Analyse! War bestimmt richtig Arbeit.

    Ich denke das man so schonmal einen „Einblick“ in die Musik bekommt und sie schon fast hören kann
    🙂 und deshalb: Danke @ JM-Talon

    Gibt es die Analysen der alten Soundtracks eigentlich noch?

    SWU:
    Es gibt nur eine weitere Analyse – und zwar vom AotC-Soundtrack – und die findet man hier. Sämtliche Inhalte dieser Seite sind über die Suchfunktion übrigens zu finden.

  11. Master_Palpy

    Sorry, ich muß meine Meinung abgeben! Ich liebe diesen Soundtrack!
    Der Startsong hat mich eigentlich nur ein wenig überrascht, weil der Übergang vom Star Wars Thema zum „Revenge of the Sith“-Titel ein wenig anders ist, als bei allen Episoden davor…glaube ich zumindest. Den ersten Track muß man aber, um ihn richtig genießen zu können, erst im Film selber einordnen können.
    Anakins Dream hingegen ist…genial. Ich liebe die Andeutung von Across the Stars! Ich weiß nicht warum, aber sämtliche Andeutungen des Titelsongs von AotC im neuen Soundtrack verursachen bei mir eine Gänsehaut! Man spürt die Tragik in der ganzen Geschichte. In Episode II war das Thema unbeschwert und, ja, einfach schön. Jetzt wirkt es als tragische Erinnerung. John Williams macht wunderbare Musik! Der Mann hat es einfach drauf!
    Zu Battle of the Heroes sage ich gar nichts, denn dieser Track spricht für sich!
    Ich muß aber JM-Talon beipflichten, wenn er sagt, die Grievous-Tracks sind nicht unbdeingt als stand alone Lieder anzusehen. Meiner Meinung nach der schwächste Part des Soundtracks.
    Kommen wir aber zu meinen persönlichen Highlights: Palpatines Teachings und Padmés Ruminations. WOW! Es klingt nicht unbedingt wie Star Wars, aber gleichzeitig ist es die Essenz der Serie. John Williams hat auch das mit Bravour gemeistert.
    Bevor ich das Ende würdige, empfehle ich Euch einfach den Soundtrack Review von SWU. Der beschreibet meine gefühle ziemlcih genau.

    John Williams ist…Gott!

  12. Sid

    @spidyman:
    Jau, das wäre nicht schlecht, wenn es wirklich wieder mehrere Cover (zur Auswahl) geben würde… 😀
    Allerdings bin ich der Meinung dieses Bild, welches das zweite (?) Cover darstellt, schon mal irgendwo gesehen zu haben !?

    Ich hatte einmal eine Liste gesehen, da standen sogar zwei oder drei Titel mehr drauf, als jetzt für den Soundtrack bekannt geworden sind – vielleicht war das aber auch nur so eine Spoiler-Meldung…

    Sicher ist nur, das es wohl noch eine „Single-Version“ von „Battle of the Heros“ geben wird mit dem passendem Musikvideo dazu, welches dann auch auf der DVD, die dem Soundtrack beiligt, enthalten sein wird !
    Hier noch ein kleines Werbe-Bild zum OST:
    http://www.mandalorian-guards.de/1068/so und.jpg

  13. JM-Talon

    Bitte verlinkt hier keine Bilder direkt, die Ihr auf anderen Seiten findet. Das hat was von Trafficklau, da Ihr Euch fremde Bilder zwar anschaut, aber die Seite nicht besucht. Abgesehen davon ist diese Werbung steinalt (mehr als 1 Monat). Zu den Alternativcovern: uns ist bisher nichts bekannt. Mit Bildfunden in dieser Art wäre ich vorsichtig, da viele von Fans gemachte Cover im Umlauf sind.

  14. Sid

    @JM-Talon:

    Sorry, wegen der Links…soll nicht wieder vorkommen.

    Ja, leider hat es sich rausgestellt, das auch das von mir verlinkte Cover ein „selbstgebasteltes“ ist… :-((
    Genauso wie das, wo die drei Wookies drauf sind – mit diesem ominösen Bonus-Track „Wookiee Rap by Kashyyyk“ ! ;-D

    JM-Talon
    Kein Problem, Du kannst nicht hellsehen, dafür habe ich es ja gesagt. 🙂

  15. Darth Warroon

    Sehr gute und ausführliche Kritik. Wenn hier beklagt wird, daß einige Themen nicht enthalten sind so kann ich nur warnen. Wie war das denn damals bei der alten Trilogie? Die Doppel-LPs enthielten selten mehr als die Hälfte der gesamten Filmmusik, auch bei den Prequels war das nicht anders. Traditionell wird ja als klassische Abzocke des Fans zuerst eine Billig-Fassung herausgebracht die nicht mehr als die Hälfte der Musik umfaßt , wir hören maximal die Hälfte! der Musik des fertigen Films weil man ja plant eine Doppel-CD mit dem gesamten Soundtrack rauszubringen nur eben Jahre später denn wer wartet gerne 2-3 Jahre. Nur haben diese Vermarktungsstrategien, mit den Tauschbörsen ein Ende gefunden! Wenn die Leute um Williams wollen, daß wir uns die CDs legal kaufen dann sollen sie den kompletten Soundtrack ZUSAMMEN mit der Einzel-CD rausbringen und nicht Jahre später um zweimal abzukassieren. Gerade bei AOTC hat man uns einige der spektakulärsten Stücke vorenthalten zB den Kampf Yoda gegen Dooku und das Geständnis von Anakin gegenüber Padme das er die Tusken abgeschlachtet hat.
    Forsetzung folgt

  16. Darth Warroon

    Wer jetzt sagt die Einzel-CD hätte eben nicht mehr Platz gehabt, ich hätte z.B. gerne auf die vollständige Wiederholung von „Across the Stars“ als eigenes Stück verzichtet denn es kam haargenau so auch im Nachspann vor. Und natürlich wurde auch bei ROTS massiv gekürzt, der Kampf zwischen Anakin und Obi Wan, einer der echten Höhepunkte der CD ist nicht einmal halb so lang wie wohl die Filmszene sein soll. Was die Musik selber angeht so finde ich den Soundtrack eher ungewöhnlich, einiges ist stark von seiner Harry-Potter-Musik inspiriert finde ich (was gut ist) und die Wiederholung von vielen alten Stücken ist ein bischen weit getrieben (was schlecht ist). Insgesamt gilt zumindest für die CD das wie bei AOTC die neuen Themen rar gesät sind, zu rar für meinen Geschmack. Der Nachspann ist nicht nur eine thematische Reise durch die Saga sondern hat auch Anklänge von Williams aus der ANH und TESB-Zeit, ET und Unheimliche Begegnung der Dritten Art. Den Abschluss finde ich allerdings, fast original aus ROTJ etwas schwach. Ich meine für den letzten Ausklang der ganzen Saga hätte ich mir etwas besseres und eindrucksvolleres gewünscht als eine 1:1 Kopie aus ROTJ. Trotzdem sehe ich den Soundtrack überwiegend positiv, eine gewaltige Steigerung gegenüber AOTC dem musikalisch schwächsten Film (leider) und außerdem bleibt uns ja rund die HÄLFTE noch vorenthalten, mal sehen was da noch für Perlen oder Diamanten warten.

  17. shab-twin

    was meiner meinung nach schade ist , ist , dass das battle of the heroes nicht annähernd an duel of the fates herankommt ;-( der chor ist einfach nicht eindrucksvoll genug.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Pixel für Pixel zur Perfektion: Roger Guyett

Pixel für Pixel zur Perfektion: Roger Guyett

Effekt-Teamleiter Roger Guyett konnte seine Erfahrungen von Der Soldat James Ryan in die Schlacht von Kashyyyk und das Duell auf Mustafar einfließen lassen.

Die Rache der Sith // Artikel

11/02/2005 um 11:16 Uhr // 0 Kommentare

Monster-Macher: Dave Elsey und die Kreaturen von Episode III

Monster-Macher: Dave Elsey und die Kreaturen von Episode III

In Episode III geht es vielfach um Verwandlungen: In Darth Vader, den Imperator, aber auch in viele Wookiees. Verantwortlich für alle Maskeneffekte ist Dave Elsey.

Die Rache der Sith // Artikel

20/08/2004 um 10:10 Uhr // 0 Kommentare

Roger Barton über den Filmschnitt von Episode III

Roger Barton über den Filmschnitt von Episode III

Cutter Roger Barton erzählt von seiner Arbeit am Filmschnitt von Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith.

Die Rache der Sith // Artikel

06/02/2004 um 18:25 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige