Anzeige

Und Action

Grievous, schwindlige Raumkämpfe und digitale Jediritter

Die offizielle Seite meldet sich heute mit einem neuen Bericht aus der Nachbearbeitung:

  • Im letzten Hyperspace-Chat mit Rob Coleman wurde bereits erwähnt, daß General Grievous noch in keiner fertigen Aufnahme zu finden ist. Das bedeutet jedoch nicht, daß nicht an ihm gearbeitet wird. Zur Zeit wird an der Animation eines Faustkampfes zwischen Grievous und Obi-Wan gearbeitet.
    Obwohl das CG-Modell des Generals bereits fertig ist, müsse er noch angezogen, also gerendert, werden, so Rick McCallum. Das Bild, das in den letzten Tagen die Runde machte, zeigte Grievous nicht in seiner fertigen Form, sondern ist bloß eine Kombination eines unfertigen Renderings mit digitaler 2-D-Bemalung.
    McCallum zufolge könne mit der Animation dieser Figur erst so richtig begonnen werden, wenn es nächsten Monat den Schauspieler gibt, der Grievous synchronisieren wird.
  • Der neue Visual Effects Supervisor Roger Guyett ist immer noch in Übersee um dort die nötigen Hintergrundaufnahmen für den Wookiee-Heimatplaneten Kashyyyk zu machen.
  • Am 24. Juni wurde George Lucas die epische Eröffnungsaufnahme (OSB10) gezeigt.
    Sein Kommentar: „Mir wird schwindelig“.
  • Für Fans der „Geierjäger“ genannten Droidenraumjäger der Handelsföderation gibt es eine gute Neuigkeit: die Jäger werden sich endlich auf der Leinwand auseinanderfalten und in Kampfstellung gehen. Die Möglichkeit dieser Funktion wurde bereits für Episode I geschaffen, damals aber nicht im Film gezeigt.
  • George Lucas‘ Sohn Jett spielt den Jedi-Padawan Tado, der sich in einer Szene einem ganzen Haufen von Feinden stellen muß und dabei einen Machtsprung ausführt, um den Angriffen seiner Gegner auszeichen. Zwei Möglichkeiten gibt es, diesen Sprung zu realisieren: Jett die Aktion an einem Kabel während der Nachdrehs ausführen zu lassen, oder ILMs digitalen Tado zu verwenden. Lucas stimmt für die reale Umsetzung, sofern Kabelarbeiten im Rahmen der Nachdrehs anfallen.
  • In einer anderen Szene, in der Anakin eine Formation Klonsoldaten anführt, stellt sich ebenfalls die Frage der Umsetzung. Da Anakin in der betreffenden Szene nur etwa ein Zehntel des Bildes ausfüllt, hätte man früher entweder einen Statisten aus weiter Entfernung gefilmt oder ihn normal aufgenommen und verkleinert eingefügt. Heute wird der Auserwählte für diese Einstellung einfach am Computer erstellt, was eine Zeit- und Geldersparnis bringt.

SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. renlla1

    „Animation eines Faustkampfes zwischen Grievous und Obi-Wan“
    Endlich etwas neues in den Zeiten von Blaster, Laserschwert und Orbitalbombardement. Eine Frage stelle ich mir nur: Wie will Obi Wan einen Droiden schlagen (am Ende bricht er sich nur die Hand). Naja, lassen wir uns überraschen.

    Ich bin schon gespannt auf die Aufnahmen von Kashyyyk. Hoffentlich zeigt man auch eine der drei großen Wookie Srädte wie Rwookrrorro. Wäre außerdem toll wenn man am Filmende einige trandoshanische Schiffe in Kashyyyks Orbit zeigt; als Beginn der Versklavung der Wookie durch die Trandishaner an das Imperium. Wäre doch klasse, oder?

  2. PansenJedi

    Ich möchte,nein ich will diese Raumschlacht sehen. Egal ob Storyboards, Animation oder gerendert. Hoffentlich wird wirklich so hammer wie angeprießen , dann wird sie vielleicht sogar besser als der Kampf von Ani vs Obi.

  3. ForceHobbit

    Ja hoffentlich wird die Raumschlacht so gut ja. Aber George Lucas kommentar: „Mir wird schwindelig“ kann vieles bedeuten. Entweder die Raumschlacht ist nun so schnell und unübersichtlich dass ihm schwindelig wird, oder Sie ist so genial dass ihm schwindelig wird. Das wird sich wohl noch herausstellen. Wie der Kampf zwischen dem Halbdroiden und Obi Wan aussehen wird nimmt mich auch wunder. Scheint was neues auf uns zuzukommen.

  4. renlla1

    Wartet nicht ständig auf die großen Duelle! Der dritte Teil der Trilogie bietet doch mehr auf als eine Raumschlacht und Obi Wans Duell mit Grievous bzw. Anakin (gut ich bin auch schon ganz heiß drauf aber trotzdem). In Ep.III sehen wir immerhin den Fall eine 1.000 Generationen dauernden Republik zu einem Imperium welches die Galaxis für immer verändert. Gut, die Raumschlacht und die Duelle sind Kernpunkte im Film, aber man sollte isch nicht nur darauf konzentrieren.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

zwischen femininer Wildheit und furchtbarem Gehupe

Solo // Artikel

11/09/2018 um 13:21 Uhr // 4 Kommentare

Star Wars: Die Genesis der Saga

Star Wars: Die Genesis der Saga

Zum 30. Geburtstag von Star Wars blickten wir zurück auf seine Anfänge. Dies ist die Welt von The Star Wars, vom Journal of the Whills und vom Anfang der legendären Saga vom Krieg der Sterne.

Skywalker-Saga, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/05/2007 um 15:58 Uhr // 0 Kommentare

Die Macher von Star Wars: The Clone Wars

Die Macher von Star Wars: The Clone Wars

Nur gemeinsam machen sie The Clone Wars. Wir blicken auf die Köpfe hinter dem Film und der gleichnamigen Animationsserie.

The Clone Wars // Artikel

02/12/2008 um 15:53 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige