Anzeige

Indiana Jones // News

Und es bewegt sich angeblich doch: Kennedy zu Indiana Jones 5

Neues aus der Drehbuchhölle

Angesichts realerer Nachrichten aus der Welt von Star Wars mag es in Vergessenheit geraten sein, aber Stand 2017 sollte Indiana Jones im Juli diesen Jahres in die Kinos zurückkehren. Dieser Starttermin wurde vor 2 Jahren auf den Juli 2021 verschoben, womit in diesem Jahr die Dreharbeiten über die Bühne gehen müssten.
Am Rande der BAFTA-Verleihung in London erklärte Kathleen Kennedy dies zum Stand von Indiana Jones 5:

Indiana Jones 5
© Disney

Wir arbeiten daran, das Drehbuch da hinzubringen, wo wir es haben wollen, und dann sind wir bereit, loszulegen. Harrison Ford wird beteiligt sein. Der Film ist kein Reboot, sondern eine Fortsetzung. Harrison kann es kaum abwarten.

Der letzten Wasserstandsmeldung zum Film zufolge ist David Koepp einmal mehr mit dem Drehbuch beschäftigt. Mit ihm hatte das Projekt dereinst auch begonnen, bevor Jon Kasdan eine Fassung beigesteuert hatte. Danach war gerüchteweise auch Dan Fogelman zeitweise in das Projekt involviert, bevor der Staffelstab wieder an Koepp ging. Ebenso gerüchteweise ging es in mindestens einer Fassung – der von Jon Kasdan – um den angeblich gegen Ende des Zweiten Weltkriegs in Schlesien versteckten und mit Gold, Kunstwerken und Schmuck beladenen Panzerzug. Der in der Welt von Indiana Jones natürlich auch noch mit dem Szepter von Ramses, dem Weisheitszahn von Augustus oder den Überresten des geheimen Zwillings von Justinian beladen gewesen sein könnte.

Zur Erinnerung und zeitlichen Einordnung: Die Dreharbeiten zu Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels begannen am 18. Juni 2007. Der Film kam planmäßig am 22. Mai 2008 in die Kinos.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

33 Kommentare

  1. IONENFEUER

    Was da gestern in einem Vorbericht zur Oscarverleihung über die Verjüngungstechnik bei The Irishman zu sehen und zu hören war, hat mich wirklich aufhorchen lassen.
    Wirklich beeindruckend, was die mit DeNiro und Pacino gemacht haben.
    Mit dieser Technik könnte man mit Indy5 Harrison Ford in allen Lebensphasen zeigen.

  2. dmhvader

    Das denk ich auch.
    Oder er wird wie Rambo in Teil 4 im Finale nur am Geschütz sitzen und kräftig rumballern – so ein in Gang gesetzter Panzerzug mit Indy an den Rohren dürfte kaum aufzuhalten sein 😀

  3. Kyle07

    Ein junger digitaler Indy? Wieso nicht. Jedoch wurde diese Technik von LucasFilm bisher nur für Sekunden eingesetzt. Weiß nicht wie lang sowas in anderen Filmen zum Einsatz kam.

    Jedoch müsste eine Rückblende auch sinn machen. Nur der Nostalgie wegen wäre es etwas flach.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Archäologe und De-Facto-Grabräuber Indiana Jones reist um die Welt, um übernatürliche Artefakte vor dem Zugriff böser Mächte zu bewahren.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

Indiana Jones // News

Neuer Trailer zum Indy-DLC „Der Orden der Riesen“

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

ILM erklärt: Der Kaltstart der Tantive IV

eine kurze Effektzeitreise mit subtilem Wackler

Rogue One // Artikel

14/03/2019 um 12:37 Uhr // 25 Kommentare

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Making of Episode I – Die dunkle Bedrohung

Making of Episode I – Die dunkle Bedrohung

Die Entwicklung, Produktion und Herstellung des ersten Star-Wars-Prequels Episode I - Die dunkle Bedrohung.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/08/1999 um 16:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige