Anzeige

Battlefront // Interview

SWU-Interview: Battlefront II von DICE

So geht es mit Battlefront II weiter!

Direkt auf der Messe hat es mit dem versprochenen Interview mit einem Entwickler von DICE zwar nicht geklappt, aber Electronic Arts hat Wort gehalten! Wir konnten unseren Fragebogen per Mail nach Schweden schicken und haben nun Antwort von Dennis Brännvall, Franchise Design Director, persönlich erhalten.

Der kreative Kopf hinter Star Wars Battlefront II gab hierbei ein paar interessante Einblicke in die Zukunft des Spiels und Überlegungen hinter den Designentscheidungen.

Star Wars Battlefront II: Felucia

Brännvall berichtet davon, dass es dem Team eine Menge Spaß macht, weiterhin am Spiel zu arbeiten. Zu überlegen, wie das Spiel verbessert werden kann, ist zwar eine große Herausforderung, da das Team aber auch echte Fans von Star Wars sind, ist das eine positive Aufgabe. Da das Spiel alle drei Epochen umfasst, gibt es auch eine Menge Dinge, die zur Auswahl stehen und sie wollen weiterhin Dinge entwickeln, die der Community Spaß machen.

Da das Spiel alle drei Epochen umfasst, gibt es eine Menge Auswahl und wir wollen Dinge machen, die unserer Meinung nach unserer Community gefallen werden, da wir selbst auch Fans von Star Wars sind.

Eine dieser Sachen, die der Community viel Spaß bereitet haben, war der große Clone Wars Content. Dieser findet im September mit dem Clone Commando und der Karte Felucia ihren (wohl) vorläufigen Höhepunkt. Auf unsere Frage hin, ob diese Karte auch für Galaktischer Angriff und den anderen kleineren Modi zur Verfügung steht, antwortet Dennis, dass die Karte für Totale Vorherrschaft, CO-OP und Instant Action entwickelt wurde. Später werden laut eigenen Planungen wohl auch die kleineres Modis, wie Helden vs Schurken und Gefecht versorgt. Für die große Karte außerhalb der Klonkriege wird es also keine Umsetzung geben.

X-Wing

Auch, wenn wir das reichlich schade finden, gibt es auch positive Kunde. Die beschäftigt sich mit den Verstärkungseinheiten. Laut Brännvall beschäftigt man sich intensiv mit dem Gedanken, die Vielfalt der Verstärkungseinheiten pro Ära zu erhöhen. Eine Begrenzung auf Planeten wird es aber nicht geben. Anpassungen sollen dennoch erfolgen, denn „zum Beispiel ist der Wookie-Krieger ein bisschen zu verbreitet derzeit, also wollen wir uns das ansehen“.

Damit einher geht auch die Frage, inwiefern der Heldenmix ohne Bezug auf die konkrete Ära weiter Bestand hat. Mit Totale Vorherrschaft ging man einen Weg, der mehr Immersion versprach. Dieser Weg war laut Dennis erfolgreich und man beschäftigt sich mit dem Gedanken, diesen weiter fortzuführen. Derzeit hat man dazu aber nichts anzukündigen. Ausschließen kann man dahingegen aber, dass man zukünftig die kosmetischen Anpassungen der Mitspieler irgendwie unterdrücken kann. Man habe dazu nicht wirklich viele Anfragen erhalten, aber man höre weiterhin auf die Community und wenn sich das Feedback ändert, widmet man sich der Sache nochmal.

Making Of Totale Vorherrschaft

Eine weitere Absage gab es für die Überarbeitung und Erweiterung der Star Cards für die Standardklassen. Diesem Thema widmet man sich, im Gegensatz zu den Helden- und Schurkenkarten nicht. Ein anderes Thema wird aber zunehmend wichtiger: Die Auswahl an Blaster! Während schon im Rahmen der Gamescom Dennis Bränvall hier und da Kommentare zum Thema hat fallen lassen, antwortete er uns auf die Frage nach weiteren Schießeisen, wie die T-21, die SE-14R, die DL-44 oder die EE-3 für verschiedene Klassen in naher Zukunft mit einem vielsagenden „Vielleicht“, garniert mit einem Smiley. Deshalb deutet vieles darauf hin, dass nach der derzeitigen Roadmap eine neue mit dem Fokus auf die Überarbeitung der Blaster ansteht.

Aufmerksamen Verfolgern der Gamescom-Berichte zu Battlefront II wird aufgefallen sein, dass die neue Verstärkungseinheit – Clone Commando – eine Nachladeanimation bekommt. Passenderweise ging in diese Richtung auch eine unserer Fragen. Wir fragten bei DICE nach, warum man auf die Magazine beim Gunplay verzichtet habe. Dennis begründet diese Entscheidung damit, dass man keine Klassen haben wollte, bei der die Munition ausgeht und man deshalb dann nicht mehr ins Kampfgeschehen eingreifen kann. Daher kam es zur Überhitzungsmechanik für Blaster anstelle von herkömmlicher Munition. Allerdings bringt man nun mit dem Clone Commado einen Blaster mit Nachladen statt Überhitzen. Das Team wird den Umgang und den Spaß damit beobachten und werden prüfen, inwiefern die Spielerinnen und Spieler das genießen.

Zum Abschluss unseres Interviews wollten wir noch auf das Thema Spielmodi zusprechen kommen. Unsere erste Frage ging ganz allgemein in die Richtung, ob für die kleinen Spielvarianten Mix-Modes-Server in Planung seien. Außerdem fragte wir nach dem Angebot weiterer kleiner Modi, wie das beliebte Drop Zone aus Battlefront I. Während man beim Thema Drop Zone keine positive Kunde für uns bereithielt, konnte jedoch ein kleiner Hoffnungsschimmer beim Thema Mode-Mix aufkeimen. Das Team hat sowas zwar sehr wohl auf dem Plan, beziehungsweise denkt darüber nach. Man habe aber hierzu allerdings noch kein Datum. Das klingt mehr nach einer Bestätigung, als nach einer Absage. Der Umsetzungshorizont scheint allerdings noch eher langfristig zu sein.

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an eure Fragen! Wir haben versucht, so viele wie möglich davon zu platzieren!


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

26 Kommentare

  1. dmhvader

    Bitte bitte nicht weitermachen, Dice! Ich und bestimmt auch viele andere haben diese oberflächige Spielmechanik satt.

  2. loener

    @dmhvader:

    Ich habe vor dem Spiel, das ich seit Release nicht mehr gespielt habe, nochmal eine kleine Chance zu geben.

    Ursprünglich missfiel mir u.a.: Spawn-System, Waffenhandling und Munitionsmanagement.
    Mal schauen ob es aber dennoch ein bisschen Spaß machen kann.

  3. OverMarz

    Die Gruppe von Spielern die Spass am dem Spiel haben, wird größer sein als die der Dauernörgler, von daher alles gut, es wird noch genug geiles zeug kommen… 😆

    Ich hätte gerne gewusst ob noch Pläne für die alten Karten aus BF bestehen, aber da hier nichts erwähnt wird, wohl eher nicht… schade!

  4. Nequil Shan

    Herzlichen Dank an SWU, dass ihr meine Frage mit aufgenommen habt. Ich habe in den vergangenen Tagen ein wenig Battlefront gespielt, und obgleich der Galactic Conquest Modus schon sehr reizvoll wirkt und ja auch viel für Atmosphäre zu tun versucht, macht es einen doch irgendwie unglücklich, wenn Darth Vader auf der Starkillerbase auf Anakin eindrischt.

    Mir ist beim diesmaligen Spielen die wahnsinnige Reizüberflutung aufgefallen, die durch die vielen Bildschirminformationen hervorgerufen wird. Leider kann man diese ja nur samt Fadenkreuz ausstellen, was Zielgenauigkeit unmöglich macht. Weiß jemand, ob es Möglichkeiten gibt, ein reduziertes HUD einzustellen? Auch möchte ich nicht die Spielernamen oder sonstiges sehen. Battlefront 2 ist so ein schönes Spiel, nur wird es durch dieses Informationsübermaß auf dem Bildschirm verunstaltet.

  5. GeneralSheperd

    "Ausschließen kann man dahingegen aber, dass man zukünftig die kosmetischen Anpassungen der Mitspieler irgendwie unterdrücken kann. Man habe dazu nicht wirklich viele Anfragen erhalten"

    bitte WAS? entschuldigung DICE, aber der Killswitch für Kosmetische anpassungen ist sowohl in BFV als auch BF2 seit LANGEM ein heißes thema! :-/ habt ihr was auf den Ohren?? Im ernst, es gibt auch keinen grund diese option nicht anzuebieten! Ihr habt nur angst dass euch dann Einnahmen durch die Lappen gehen, weil manche Spieler nur Skins kaufen um damit vor anderen anzugeben!! Pfui sag ich nur!

  6. Henry Jones Jr

    „bitte WAS? entschuldigung DICE, aber der Killswitch für Kosmetische anpassungen ist sowohl in BFV als auch BF2 seit LANGEM ein heißes thema! habt ihr was auf den Ohren?? Im ernst, es gibt auch keinen grund diese option nicht anzuebieten! Ihr habt nur angst dass euch dann Einnahmen durch die Lappen gehen, weil manche Spieler nur Skins kaufen um damit vor anderen anzugeben!! Pfui sag ich nur!“

    Was für eine sachliche und saubere Formulierung, vorallem weil es ja sich anbietet hinter einen Avatar sich zuverbergen und dann diesen hochwertigen Kommentar zuverfassen. Auch finde ich es gelungen das im Ganzen die Rechtschreibung sehr frei interpretiert ist. Daumen hoch für diese Denkschrift, SWU darf stolz auf solche Kommentare sein!

    @ GS

    Jetzt mal direkt an dich gerichtet: Das ist ein ganz mieses Verhalten was du, mal wieder, an den Tag legst. Nicht nur das dir die Rechtschreibung völlig egal ist, du beleidigst auf erbärmlichste ein Entwicklerteam, das ist einfach ein Unding was du hier, mal wieder, abziehst. Das hat auch nichts mehr mit “ Meinungsfreiheit „, hinter der du dich gerne versteckst, zutuen. Das ist eine Beleidigung gegenüber DICE und hat nichts mit sachlicher Kritik zutuen. Plumpe und offensichtliches haten, das ist es was du machst. Unter aller Kanone.

  7. HankTheYsalamir

    Klingt schon einmal ganz gut. So eine positive Entwicklung von SWBF2 hätte ich nicht erwartet. Weiter so!

    Genauso wie GeneralSheperd finde ich es jedoch schade, dass eine Möglichkeit, Standardskins einzuschalten, uns leider noch verwehrt wird. Bei der Battlefield5-Community ist dies noch immer ein heißes Thema und war für viele Fans ein guter Vorschlag, um beide großen Gruppen – Skinliebhaber und Immersionsfreunde – glücklich zu machen. DICE verwehrt es aber bisher noch. Company of Heroes 2 zeigt es nämlich, wie das funktionieren kann.

    Warten wir einmal ab, was DICE noch für die Zukunft für uns parat hat (außer Inhalt aus TRoS). Mehr Bot-Support für andere Modie wie Jäger wäre mehr als wünschenswert! 😀

  8. GeneralSheperd

    Das einzige was hier unhöflich ist ist die Art wie Dice mit dem allgemeinen Spielemarkt umgeht. Und mit den Spielern die immersion wollen. Denn im Moment wird ausschließlich NUR auf die Spieler eingegangen die stumpfes reinstopfen von Content wollen, und absolut NULL AUF die Spieler die gerne eine Erfahrung wie im Film wollen. Man könnte SO einfach auf beide Spielerschaften eingehen, aber man entscheidet sich aus Angst vor verkaufsrückgängen oder aus Ignoranz eine von beiden gekonnt zu ignorieren. Und das IST ein Unding. Vor allem so einfach zu behaupten dass das ja kaum einer wollen würde!

  9. loener

    @GeneralSheperd:

    Was genau ist damit gemeint? Ich habe das Spiel wie gesagt nur einmal kurz angefasst, kurz nach Release um primär die Kampagne zu spielen und hatte dann im Anschluss nach ein paar Partien MP bereits genug von dem Gameplay.

    Rennen da in Kämpfen nun lauter knallbunte custom Skins rum, die Dir die Immersion verderben oder worum geht es Dir konkret?
    Als ich es gespielt habe damals, sahen schon alle wie normale Star Wars Charaktere bzw Soldaten/Truppen/Droiden aus, kann mich dahingehend an nichts erinnern.
    Vermutlich werde ich morgen Abend eine Runde spielen und dann vielleicht auch etwas berichten können.

  10. GeneralSheperd

    @loener

    also konkret ist es so: seit release hat sich da eine menge geändert, leider auch vieles zum schlechteren. Wo in der anfangsphase noch auf Naboo nur das rote 84. Wächterkorps rumgelaufen ist und auf Kashyyyk Klone in grünem skin, da rennen jetzt dank überinvididualisierung ÜBERALL gemischte klone aller phasen und farben rum. Von Phase 1 212th bis Phase 2 327th ist da alles querbeet gemischt…und das sieht einfach grausig aus und ruiniert die authentische Star Wars Erfahrung :-/

    in den filmen kämpfte die 41st auf Kashyyyk. Das würde ich unfassbar gerne nachspielen und genau so empfinden. Leider laufen da jetzt im spiel auch rote, gelbe, graue und blaue klone beider Phasen rum, auch 212th Geonosis ARF-Trooper und so weiter.

    Es gibt einen grund warum so ziemlich jeder BF2-Classic Mod/jede Map von Kashyyyk dort nur die 41st eingebaut hat: weil die spieler es so bevorzugt haben. ich habe nie einen BF2-Mod gefunden der trooper gemischt hat. diese modmaps haben sich immer auf authentische Einheitenvergabe und Sondereinheiten beschränkt. und diese maps haben teilweise kultstatus erlangt (CWK z.b.) daher ist es mir völlig unbegreiflich wie man als developer behaupten kann, dass von seiten der Star Wars Community kein Interesse an immeriven erfahrungen bestünde, und man diese folglich den spielern verwehren will.

    natürlich sind die spieler die jetzt noch geblieben sind die, die das so wollen. ich will gar nicht wissen wie viele spieler sie allerdings durch genau diese entscheidung auf dem weg dahin verloren haben. ich kenne leute die sich BF2 genau aus diesen gründen nie gekauft haben.

  11. loener

    Danke für die Ausführung, diese Kritik finde ich nachvollziehbar. Natürlich sollten die Skins zur Map passen und maximal innerhalb dieser Kriterien individualisierbar sein.

  12. HankTheYsalamir

    @ Ioener: … oder eben eine Grafikoption mit "Standartskins anzeigen" einfügen, damit beide Parteien zufrieden und glücklich SWBF2 genießen können. XD

  13. loener

    HankTheYsalamir:

    Das wäre natürlich, sofern technisch machbar (und ich wüsste nicht warum nicht) die beste Lösung, volle Zustimmung meinerseits

  14. GeneralSheperd

    @loener

    ich habe hierzu wirklich schon sehr viele lösungsansätze überlegt. und viele davon schon direkt an DICE herangetragen… ein Wookie auf Kamino macht einfach keinen Sinn. Um 2014 hätte DICE das garantiert wie folgt geregelt:

    Wookie auf Kashyyyk
    Commando auf Geonosis
    ARC auf Kamino
    Naboo-Wache auf Naboo

    Ich bin ja nichtmal gegen Skins per se, aber sie sollten Kontextbasiert sein. Auf Kamino will ich einfach keine Waldtarnmuster sehen. :-/ Es gäbe so viele Möglichkeiten die Skins auf die Map anzupassen. Ich persönlich wäre hochzufrieden wenn die Troopermodelle auf die jeweiligen Maps angepasst wären, so wie der Snowtrooper auf Hoth. Aber leider handhabt DICE das heutzutage eher so dass sie irgendwann verkünden "Alle achtung: Snowtrooper kann man ab jetzt überall spielen" :rolleyes: :-/

    Da ist die Clientside-Abschaltung von Skins wirklich das mindeste was man vom Dev erwarten könnte. Aber ich bin sicher dass das einfach nur aus angst vor sinkenden mikrotransaktionen vermieden wird. Denn es gibt Spieler die Skins nicht wählen um sie zu genießen, sondern um sie zu zeigen.

  15. OverMarz

    @GeneralSheperd

    Wo ist das problem wenn Menschen Dinge zeigen wollen über die sie sich freuen? Dazu darf bezweifelt werden das dies bei BF2 der Fall ist, schliesslich kommt hier jeder an alles sehr schnell ran!

    Aber ein Knife was ich z.B. in CSGO aus ner Crate gezogen habe, zeige ich nun mal auch gerne, warum ist das schlimm!?

    Ich verstehe deinen Punkt, aber deine begründung ist zum Teil unter aller Kanone…

  16. GeneralSheperd

    Nein, andersrum. Die Begründung der Spieler die einfach nur show-off machen wollen ist lausig. Bei CS GO ist das was anderes. Das ist einfach nur random modern military shooter ohne Szenario oder lore. Star Wars hat klares Quellenmaterial. Und die einzige Begründung der Spieler die unbedingt als Snowtrooper auf tatooine rumlaufen wollen besteht aus "ich will es aber!" . Dagegen ist die Argumentation bezüglich immersion, Quellenmaterial, Authentizität uns nacherleben der Filme sehr stichhaltig…

  17. OverMarz

    @GeneralSheperd

    Da liegst du leider falsch, counter strike, hatte immer das „Szenario“ CT´s vs T´s, gab Damals auch ein riesen heck mäck um die Bunten Waffenskins. Aber es wurde mit der Zeit angenommen und ist jetzt nicht mehr wegzudenken… Du hast natürlich recht das sich beide Spiele nicht vergleichen lassen, mir ging es auch eher um deine Aussage das es verwerflich ist, etwas aus lust an der Sache vorzuzeigen, was natürlich quatsch mit Soße ist und ich denke das weisst du auch!

    Ich hätte kein problem damit wenn es einen Schalter gibt der alle Skins deaktiviert, ich müsste ihn ja nicht drücken, nur um das jetzt mal abzuschliessen… 😉

  18. GeneralSheperd

    Ja aber CS hatte nie ein Szenario wie SWAT gegen Terroristen, oder GSG9 gegen Terroristen. Also es ging nie um eine spezifische spezialeinheit mit realem Vorbild, also kann man da gern random Blödsinn machen. Außerdem gibt es ja genug immersive shooter.

    Aber battlefront ist das einzige Spiel was im Moment für Star Wars existiert in diesem Genre. Und anstatt da so ein paar unkanonische Modi reinzubauen machen die den lorebruch zum Zentrum des Spiels…Und das ist einfach furchtbar.

  19. CRusko

    Ich finde es immer wieder interessant, wie man sich so in Videospiele reinsteigern kann.

    Ich persönlich spiele halt nur Spiele, dir mir gefallen. Mit anderen beschäftige ich mich halt auch einfach nicht weiter.

  20. Bavolo

    Mir wäre es viel lieber gewesen, man hätte sich um die Aspekte gekümmert, die darüber entscheiden, ob das Spiel Lust oder Frust macht. Da sind zum einen die Cheater, die meiner Erfahrung nach eher zunehmen. Blastertreffer durch Wände hindurch, 1-Hit-Kills mit einer Waffe, die das gar nicht kann und teilweise sogar Helden bei voller Gesundheit über die halbe Map hinweg trifft, nehmen leider immer mehr zu. Es scheint nicht wirklich so zu sein, dass EA sich um die Meldungen solcher Spieler kümmert, wenn die zwei Wochen später immer noch (oder schon wieder) spielen und das mit demselben Cheat. Und dass die Teams selten gut ausbalanciert sind, ist auch kein Geheimnis, ebenso wenig, dass EA nicht das geringste Interesse hat, daran etwas zu ändern. Ich werde das Spiel erst wieder regelmäßig spielen / Geld für eine Origin-Mitgliedschaft ausgeben, wenn EA an diesen Punkten ansetzt. Also wohl nie.

  21. Renton

    Mich kümmert der Kanon in diesem Spiel null. In einem Punk MUSS Dice aber definitiv kritisiert werden: mit jedem Update oder Neuerungen verschlechtern sie aus technischer Sicht das Spiel. Und egal was passiert: Dice kümmert sich so gut wie gar nicht um die Beseitigung der Bugs. Die derzeitigen Hitboxes der Helden machen das Spiel unspielbar. Man lese sich nur mal einen Tag lang die Beiträge auf dem BF2-Reddit durch, wer daran noch zweifelt… zur Not stelle ich aber auch meine unzähligen eigenen Videos zur Verfügung. Kostenloser. Content hin oder her, das Spiel ist im momentanen Zustand eine Zumutung. Und neue Modelle oder Karten machen das Spiel nicht besser, wenn es an ganz anderen Stellen massiv krankt.

  22. Cassian Andor

    Ich bin neueinsteiger bei der ps4 und will mir BF II anschaffen.
    Wie komme ich an sämtliche DLCs ran?

  23. Renton

    Wenn du BF aus 2015 meinst: im PS Store gibt es günstig den Season Pass. Für BF 2 aus 2017 gibt es keine DLCs.

  24. CRusko

    @Cassian Andor: DLCs sind kostenlos und werden automatisch mit installiert. Du musst nichts extra suchen.

    Viel Spaß mit dem tollen Spiel!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Star-Wars-Battlefront-Reihe verknüpft Shooter-Action mit legendären Star-Wars-Schlachten. Auf riesigen Schlachtfeldern treffen Spieler in epischen Multi- und Single-Player-Kämpfen auf bekannte Figuren und legendäre Raumschiffe und Fahrzeuge aus der ganzen Saga-Geschichte.

Mehr erfahren!
SWU-Rezension: Star Wars: Battlefront II

Battlefront // News

Akuter Battlefront-Hype lässt Hoffnungen auf Teil 3 steigen

Battlefront // News

Battlefront Classic Collection für PlayStation angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige