Anzeige

Rebels, SWU // News

Unser Bericht von der Star Wars Rebels-Premiere in Köln

Und unser Urteil zum Pilotfilm

Ein schöner und rundum gelungener Tag in Köln geht zu Ende. Wir waren auf der „Premiere“ von Star Wars Rebels am und im Cinedom im Mediapark.

Bereits im Vorfeld wurde den doch zahlreich kleinen aber auch großen Fans einiges geboten. Der originalgetreue Nachbau von Darth Vaders TIE-Fighter von Michael Schramm in Kombination mit der German Garrison lockte auf jeden Fall Fans und auch Nicht-Fans an – letztere zu erkennen an markigen Sprüchen wie „Und gehört das jetzt zu Raumschiff Enterprise?“.

TIE-Fighter mit Vaders Schergen

Den Sicherheitsleuten scheint der kleine R2 nicht ganz geheuer zu sein

Auf dem roten Teppich sorgte zudem der R2 Builders Club für etwas Action. Hat man sich umgeschaut, muss man feststellen, dass Disney es tatsächlich gelungen ist, viele der kleinen Nachwuchsfans zu locken. Und auch im Kino selbst bekamen diese an verschiedenen Stationen was geboten, wo sie selber den Rebellen beitreten, per Magnet einen LEGO-Snowspeeder durch Hoth manövrieren, oder an einem Fotostand sich selbst auf Lothal zusammen mit Chopper und Ezra verewigen konnten.

Auch der Nachwuchs ist in Sachen Kostümwahl immer top-aktuell

LEGO Vader - einfach cool

Lars Wagner und Sebastian Höffner
Das Saberproject auf der Bühne

Dank der grandiosen Überleitung habt ihr gemerkt, dass wir nun endlich auf den Film selbst zu sprechen kommen.
Die ersten 7 Minuten dürften die meisten von euch bereits kennen, in ähnlich flottem Tempo verflogen eigentlich die gesamten 44 Minuten.
Das bedeutet auch, dass es nicht viel Zeit gibt, die Figuren kennenzulernen. Im Pilotfilm jedenfalls liegt in Sachen Figurenbeleuchtung ganz klar der Schwerpunkt auf Ezra und Kanan, was insofern auch absolut nachvollziehbar ist, da die beiden eine Meister-Schüler-Beziehung eingehen werden, die die Serie mit Sicherheit deutlich prägen wird.
Die Geschichten der anderen Rebellen bleiben dabei stark im Hintergrund: Hera, Zeb, Sabine (und Chopper), über sie wird man garantiert im Verlauf der Serie noch einiges mehr erfahren.
Ezra vor allem und auch Kanan bekommen jedoch in einigen ruhigeren Szenen Zeit, zu zeigen wer sie sind und in welche Richtung sie sich entwickeln. Es sind gerade diese Szenen, die mich besonders angesprochen haben.

Vorfreude auf Star Wars Rebels

Das soll jedoch nicht heißen, dass mich die Actionszenen gelangweilt hätten. Im Gegenteil, das flotte Tempo sorgt für absolut kurzweilige Unterhaltung, wozu auf jeden Fall auch die super inszenierten Actionszenen gehören.
Gerade hier auf SWU wurde der in den diversen Trailern und Ausschnitten gezeigte Humor oftmals an den Pranger gestellt. An dieser Stelle können wir – natürlich absolut subjektiv – sagen, dass der Humor genau auf den Punkt war und in den meisten Fällen gezündet hat.

Die Mischung stimmt hier insofern absolut und erinnert tatsächlich viel mehr an die Klassische Trilogie als an die Prequels.
Ebenfalls an die Klassische Trilogie erinnert die Musik von Kevin Kinver, der sich im Pilotfilm an vielen bekannten Themen von John Williams bedient und sie in den eigenen Soundtrack einwebt.
Für den Verlauf der Serie bleibt dennoch zu hoffen, dass Kiner sich traut mehr eigene Musik und Themen zu schaffen und sich etwas weniger auf altbekanntem Terrain bewegt.

Als Fazit bleibt zu sagen, dass wir am Pilotfilm viel Freude hatten und für die Serie einiges an Potential sehen. Sehr wohl wissen wir aber auch, für welche Zielgruppe die Serie gedacht ist. Wer hier ein absolut düsteres Star Wars erwartet, welches wir mit der Realserie vielleicht bekommen hätten, der ist hier definitiv fehl am Platze. Alle anderen dürfen sich auf einen regelmäßigen Happen Star Wars mit Star Wars-Feeling freuen, der eigentlich für Jung und Alt genug bieten sollte.
Den Reaktionen im Kino nach zu urteilen kam der Film jedenfalls gut an.

Vielen Dank an Disney für ein rundum gelungenes Event!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

29 Kommentare

  1. Darth Spiriah

    Bis auf die eher mittelmäßig aussehenden Wookiees fand ich den Film auch sehr, sehr gut. Die Premiere in Mannheim war gestern allerdings in einem viel kleineren Rahmen als das, was da in Köln geboten wurde. 😉 Dennoch, definitiv ein Fan-Erlebnis.

  2. BeTa

    Schade das die Berliner (fast) immer von sowas ausgeschloßen werden 😥

  3. MeisterTalan

    Ich kann mich der positiven Meinung nur anschließen. Bei uns in Nürnberg war es ein wenig chaotisch und weniger aufwendig (keine Interviews oder Lichtschwertkaempfe), aber echt nett (Han Solo Magnet!). Viele neue Padawane und Mini-Rebellen waren anwesend -ein voller Erfolg für Disney.

    Der Film war echt kurzweilig und hat selbst Nichtfans gefallen. Wirklich das einzige Manko waren die Wookies (Riesenaugen). Hätte den Film am liebsten gleich noch mal gesehen. Definitiv Daumen hoch und freue mich jetzt noch umso mehr auf die Serie!!!

  4. Haseo

    War heute auch als Royal Guard der GG anwesend und fand den Film eigentlich sehr gelungen.

  5. Blue Max

    Kann mich eurem Eindruck anschließen – war eine gelungene Veranstaltung in Köln, und das ja für lau. Sehr schöne Sache. Der Film hat auch Spaß gemacht. Nicht die ganz große Sensation, aber gut genug, um sich darüber zu ärgern, dass die Serie erstmal nur im Pay TV läuft. 😉

  6. Ayleena Degan

    Hört sich vielversprechend an…
    Ich freue mich Auf die free tv Premiere 🙂

  7. loener

    Ich schildere nun mal meine Version der Nürnberger Premiere:

    Nach ca 250km Anfahrt stellte sich am Ziel heraus, dass nicht „die ersten 50 Fans“, sondern nur die ersten 50 kleinen Kinder eine Überraschung erhielten. Zwar erstmal etwas enttäuscht, aber es hätte sich nur um einen Plastik-Beutel (wie man es früher vielleicht für den Sportunterricht verwendet hat) in Rebels Optik gehandelt, also halb so wild. Dumm allerdings, dass man eigentlich von kurz nach 9 bis viertel vor 11 nur rumstand und anstand. Es gab 2 XBOX 360 Terminals auf denen Lego Star Wars lief, ein „Mosaik“ für die Kleinen, 2 Lego Sets in der Vitrine und 2 lebensgroße Rebels-Stormtrooper und 1 Inquisitor Statue.
    Nicht zu vergessen die beiden lebendigen Stormtrooper im klassischen Look von der German Garrison, die von allen Dingen wohl die am meisten belagerten waren.
    An dieser Stelle bin ich absolut für personalisiertes SWU Merchandise (Cap, Shirt) um vor Ort dann andere SWUler leichter zu entdecken.
    Als man dann in den Saal (bzw in die Säle, es lief glaube ich in 3 gleichzeitig) gelassen wurde, gab es durchaus forsch den Hinweis, dass man sobald man nur sein Handy zückt, eine Strafanzeige am Hals habe. Hätte man auch freundlicher sagen können. Als während der Vorführung dann bei einer Dame tatsächlich das Telefon klingelte und sie es zückte, blieb es dennoch ohne Konsequenzen.
    Leider gibt es aber dadurch keine Bilder aus dem Kinosaal, wobei bei uns ja auch keine Show stattfand, leider, denn insgesamt muss man sagen wirkte das ganze Drumherum wenig inspiriert. Freude keimte bei mir dann bei Dave Filonis Videobotschaft auf, ich mag den Mann einfach, war schon auf der Celebration echt sympathisch (nicht wahr, Duster?)
    Etwas gewöhnungsbedürftig war trotz Kenntnis der „First 7 Minutes of Star Wars Rebels“ der absolut plötzliche Einstieg in die Serie ohne Titelmelodie, etc, das dürfte ja aber den meisten bekannt sein.

    SPOILER folgen
    Die Doppelfolge als solche kann und will ich noch nicht abschließend beurteilen, bevor ich nicht das Englische Original gesehen habe, aber ein paar Kritikpunkte wird auch eine andere (bessere?) Synchro nicht auslöschen können.
    Der Shot bei Nacht mit dem Sternenzerstörer über Lothal-City (?) sah katastrophal aus, da stimmte irgendwas so wenig, dass es selbst in dieser einen Sekunde, in der das Bild zu sehen war, störte. Größenverhältnisse, depth of field etc
    Dafür sah der Rest aber (ich habe mich mittlerweile wohl einfach an das Design gewöhnt) auch auf der großen Leinwand rcht gut aus. Der Sound hingegen war miserabel, ich hatte das Gefühl (Saal 5), dass nur aus den beiden Lautsprechern neben der Leinwand überhaupt Ton kam. Wird wenn man es klassisch am TV schaut aber wohl nicht negativ auffallen.
    Charakterentwicklung war mir viel zu wenig für eine Pilotfolge, ich habe während der 44 Minuten eigentlich nur Hera Syndulla etwas liebgewonnen (und fand Ezra weniger schlimm als erwartet), wobei ich denke, dass ein Großteil der Besucher ihren …

  8. loener

    …Namen nicht allein aus der Pilotfolge mitbekommen bzw in Erinnerung behalten haben dürfte.
    Zeb nervte mich persönlich mit seinen repetitiven Sprüchen, der R2-Verschnitt brachte mich mit seinen gewöhnungsbedürftigen Sounds auch nicht zum Schmunzeln. Hier hatte ich mir wesentlich mehr erhofft. Am meisten lachte der Saal übrigens, als Ezra die Trooper in der Zelle einsperrte.

    Ja, die Trooper… es war ja fast noch schlimmer als befürchtet, wie wenig die treffen. So wenig, dass unser Jedi erstmal ohne Lichtschwert allen Schüssen ausweicht, dass in einem engen Schiffskorridor jeder Schuss vorbeigeht (die Battle Droids in TCW hatten den Vorteil, wenigstens ab und zu mal einen red shirt Clone Trooper treffen zu dürfen) und allgemein muss doch festgehalten werden: von einem bösen, bedrohlichen Imperium ist wirklich nichts zu sehen gewesen. 4 TIE Fighter treffen über Ewigkeiten hinweg die Ghost nicht, 3 TIE Fighter treffen immerhin dann in einer Szene die schwebende Ghost x mal, fügen jedoch keinerlei Schaden zu. Der Sternzerstörer scheint im neuen Kanon keine Traktorstrahlen zu haben und von den in "A New Dawn" eingeführten weiblichen Troopern (oder gar Offizieren) war nichts zu sehen (was ich übrigens eher positiv sehe, da das in der OT auch nicht der Fall war)
    Unser guter ISB Agent Kallus hätte Potenzial zu einem ernstzunehmenden Bösewicht gehabt, wenn er nicht (aus meiner Sicht) absolut entgegen seiner Darstellung so einfach disen armen Trooper in den Tod gekickt hätte. Das mag mit General Grievous und den Battle Droids funktioniert haben, hier wirkte es jedoch absolut fehl am Platze. Das war nicht grausam oder brutal, das war einfach nur völlig sinnbefreit.
    Zum Schluss dann noch der Inquisitor, der erst die Augen öffnet wenn der Kamerawinkel passt. Hmmm, nee, hat mich nicht überzeugt, finde ich hätte man besser einführen können. Zum Beispiel hätte mMn ein Vader, der die Jagd auf den Jedi an den Inquisitor delegiert, wahre Wunder gewirkt.
    Die Wookies hingegen fand ich nicht so schlimm wie einige andere hier, auch die musikalische Untermalung war in Ordnung. Ferner muss gesagt werden, dass die beiden Pilotfolgen im Gegensatz zu TCW seinerzeit nunmal NICHT als eigenständiger Kinofilm konzipiert (bzw umgebaut) wurden, weshalb ich da etwas weniger kritisch sein sollte.

    Fassen wir zusammen: einige störende Elemente, sowohl technischer als auch inhaltlicher Natur. Nicht meine Art von Humor und bisher noch wenig Liebe für die Hauptcharaktere.
    Raum zur Verbesserung klar vorhanden, ich bin nicht so angefixt, dass ich mir morgen gleich ein Sky Abo hole.

    Zum Abschluss gab es übrigens in Saal 5 keinerlei Applaus oder dergleichen, rings um mich rum hörte ich oftmals ein "Wie, das war’s jetzt?!" und leider gab es auch keine abschließenden Worte der Organisatoren. Man bekam beim Verlassen des Kinos ein paar goodies (Lego Han Solo Magnet z.B,), wobei allerdings leider die Postkarten aus minderwertigem, dünnsten Karton fabriziert worden sind, schade.

    5/10 Pkt

  9. DerAlteBen

    @Darth Duster:

    Danke für den interessanten Bericht. Das hört sich schon mal gar nicht schlecht an. Bin gespannt, ob’s mir am 3. Oktober auch so geht.

    @Ioener:

    Merci auch für deinen, sehr ausführlichen Bericht, wenngleich dieser deutlich kritischer ausgefallen ist. Mal sehen, wer näher von euch beiden rankommt. 😉

  10. LinQ

    Da ihr es gerade ansprecht:
    Was ist mit der Real-Serie, ist die tot?

  11. DerAlteBen

    @LinQ:
    Tot ist sie nicht. Noch nicht…
    Sie liegt derzeit auf Eis. Laut Kennedy behält man sie für einen späteren Zeitpunkt im Hinterkopf.

  12. Master Kenobi

    Ich habe die Pilotfolge auch schon gesehen, hat Spaß gemacht. Ein bißchen wenig von Lothal und wie die Bevölkerung unter dem Imperium leidet. Die Sturmtruppen sind zwar nicht so dämlich wie in den Clips, aber schon etwas leicht zu täuschen. Es ist anscheinend wirklich einfach, von einem Sternzerstörer zu entkommen und die Wookiees sahen wirklich sehr dürftig aus.

    Aber erfreulicherweise war der Pilotfilm nicht zu kindisch und es wurde auch sichtbar gestorben. Agent Kallus sieht nach einem ernstzunehmenden Gegner aus, die Charaktere haben sehr gut miteinander agiert und sie haben funktioniert.
    Ingesamt schön und stimmig inszeniert, Tempo und Humor waren gut dosiert. Mir gefallen die Animationen besser als in TCW, da die Gesichter lebendiger wirken und es bei Kanan nicht mehr so ruckartig und unnatürlich wie bei den Jedi in TCW aussieht, wenn er die Blasterschüsse abwehrt.
    Keine besonders originelle Musik mit vielen altbekannten Melodien, hörte sich hier und da auch etwas preisgünstig an. Zwar trotzdem nicht schlecht, aber sicher noch steigerungsfähig.

    Story und Charaktere waren gut, die Serie fühlte sich nach Star Wars an… ich bin zufrieden, so kann es weitergehen.

  13. Akman

    Hallo erstmal.
    Danke für die Erzählungen, Meinungsmache, Kommentar… 🙂
    Als Erwachsener sieht jeder ein Videoprodukt anders als ein begeistertes Kind.
    Das mit den Handy zocken/zucken ist eine Moderscheinung geworden und ich denke das Personal hat da schon zuviel erlebt, dass sie ganz forsch/hart/warnend darauf hinweisen müssen, wenn jemand da etwas mitfilmt.
    Darum finde ich Handy zucken nicht mehr aktuell , ich beschwöre damit Google Glass, die diskrete Art als Brille getarnt, eine Aufnahme zu produzieren. Da muss ich nicht mehr ein Handy zucken.
    Urheberrechte haben ihre Berechtigung, doch erfolgreiche Branchen verfolgen die kleinen Fische nicht. Für die ist es nur Werbung …siehe die Streaming Seiten, wo ständig verletzt wird die Inhaberrechte. Wer da die Internet Kultur abstraft macht sich als Firma oder auch Künstler unbeliebt.
    Doch will ich jetzt hier keine Diskussion darüber starten.

    Gute Unterhaltung

  14. Parka Kahn

    @loener
    Danke für die ausgiebige Rezension, die Bewertung klingt von allen gelesenen b isher am realistischsten und unverfälschtesten.

  15. Byzantiner

    Klingt doch ziemlich geil! Schön, freue mich sehr darauf, den Film auf der Con zu sehen. 🙂

  16. Holgi Wan

    Danke für die ersten Reviews!
    Scheint ja alles weniger schlimm zu werden als erwartet, dann kann ich mich ja ein bisschen freuen den Piloten am Samstag in Düsseldorf zu sehen!

  17. McSpain

    Das liest sich doch ganz gut. Danke für den Bericht.

    @Parka Kahn: 😆

  18. TiiN

    Ach da war es ja schon soweit, Rebels ist gestartet.
    Danke an alle für die ersten Berichte, nächstes Wochenende werden sicherlich noch weitere folgen 🙂

  19. moses

    Zitat von loener:
    "Der Sound hingegen war miserabel, ich hatte das Gefühl (Saal 5), dass nur aus den beiden Lautsprechern neben der Leinwand überhaupt Ton kam. Wird wenn man es klassisch am TV schaut aber wohl nicht negativ auffallen."

    Das dürfte daran liegen das der Ton nur für das Fernsehen gemixt wurde.
    Da wird halt nur in Stereo und ohne Dynamik gemischt.
    Das dies in einem Kinosaal nicht so toll rüberkommt ist dann ja klar.
    PS: Der TCW Kinofilm hatte damals im Kino auch nicht gerade den bombastischten Sound.

  20. MeisterTalan

    Ich finde man merkt, dass im Gegensatz zu Clonewars viel mehr Gewicht auf einen klaren Spannungsbogen gelegt wurde.

    McSpain: Respekt. Du bist mein neues Vorbild in Sachen Gelassenheit! Ich war sehr versucht etwas sehr viel weniger Gelassenes auf diesen sehr toleranten Kommentar zu allen anderen Kritiken zu entgegnen!

  21. loener

    @moses:

    Selbstverständlich wäre es eine Möglichkeit, dass Rebels nur im 2.1 Kanalton abgemischt ist. Was in der heutigen Zeit aber ebenfalls zum Punktabzug führen würde.
    Oder aber es war ein technischer Mangel des Kinosaals etc

    So oder so war es eben ein mir negativ auffallender Punkt und ich habe es ja bereits selbst direkt in der Kritik erwähnt, dass einem das zuhause wohl nicht weiter stören dürfte, wenn man am Fernseher sitzt. Man kann seine 5.1 Anlage (die wenigstens dürften 7.1 oder gar noch mehr haben) ja immerhin auch so einstellen, dass es auch bei 2.1 Ton alle Lautsprecher anspricht. Im Kino war mir dies nicht möglich, daher die Erwähnung. Interessant wäre hierbei eben auch, wie es in den anderen Sälen und Kinos gewesen ist, bisher hat sich noch niemand dazu geäußert.

    @Parka: erstmal danke, aber ich gebe zu bedenken, dass ich ein überaus kritischer Mensch bin und mich Kleinigkeiten zuweilen mehr stören als andere. Zudem bin ich normalerweise ein Verweigerer deutscher Synchros. Es wäre gut möglich, dass jemand anderes mit den selben Kritikpunkten die ich gefunden habe dennoch noch eine 6,5/10 vergibt. Die 5/10 betrafen eher das Gesamterlebnis in Nürnberg, denn auch unfreundliche Mitarbeiter (die "Praktikanten" im Rebels Shirt waren sehr freundlich, die Chefs jedoch nicht), undurchdachte Planung und das rundum unterdurchschnittliches Rahmenprogramm senken natürlich insgesamt die Begeisterung. Wie anfangs in meiner Kritik erwähnt, möchte ich erst abschließend urteilen, sobald ich die Möglichkeit gehabt habe, zuhause in Ruhe mit meiner eigenen Technik und auf englisch die Folgen erneut zu sehen. Meine 500km Rundfahrt durch Deutschland hätte ich mir jedenfalls sparen können, das war das "Event" leider nicht wert. Köln scheint da in einer anderen Liga gespielt zu haben und war sicher als Gesamterlebnis viel befriedigender.

    Da ich aber nicht erst seit gestern so kritisch mit allem zu Gericht ziehe, finde ich meine Kritik dennoch fair. Weder der TCW Film, noch die Prequels kamen beispielsweise so schlecht weg wie Rebels. Ich las letztens ein Review (puh, fragt mich nicht wo) von einem Fan und Websitebetreiber, der auch schon die dritte Folge sehen durfte und diese um einiges besser als die Pilotfolgen fand. Selbige Hoffnung hege ich natürlich auch noch für mich. Der Serienauftakt allerdings ist mMn nunmal suboptimal verlaufen, dennoch möchte ich nicht das Projekt insgesamt jetzt schon schlechtreden, ich hoffe dass das deutlich rüberkam.

  22. MaraJade333

    @Ioener: Ich kann mich, was die Rahmenbedingungen angeht für den Standort Mannheim großteils nur anschließen. Auch ich war dort sehr früh anwesend und dachte, ich bekomme dann als eine der ersten 50 irgendein Gimmick. Die Leute (mit ihren Kids) standen auch sehr ordentlich vor der Haupttür Schlange, so dass die Fairness gewahrt war. Als die Kinomitarbeiter dann aber die Wartenden reinließen, machten sie das Kino an breiter Front auf, so dass auch Leute von weiter hinten schnell reinstürmen konnten, was für die, die wirklich unter den ersten 50 waren, recht ärgerlich gewesen wäre, wenn denn die Gimmicks (komische Turnbeutel) nicht sowieso nur an die Kids verteilt worden wären. (War für mich an sich okay, aber wenn die vorher gesagt hätten, dass nur Kids was bekommen, hätte ich länger schlafen können! ^^)

    Nachdem wir also bis kurz vor 10 gewartet hatten (also in meinem Fall schon 45 Minuten), ging der Film nicht direkt los, sondern man ließ uns noch im engen Foyer ne halbe Stunde rumstehen. Dort gab es für Kids zwar einige Stationen, aber nichts, was einen auch als Erwachsenen für ne halbe Stunde unterhalten hätte.

    Schade fand ich auch mal wieder, dass anscheinend mal wieder im Raum Mannheim / Heidelberg so wenige Fans aktiv sind. Wenn ich die Bilder aus Köln sehe, werde ich echt neidisch! Bei uns in Mannheim waren fast nur kleine Kinder mit SW-ahnungslosen Eltern unterwegs, so dass es mir als erwachsener Person ohne Kinder als Begleitung fast schon peinlich war, mit diesen ganzen unter Zehnjährigen anzustehen.

    Noch ein Wort zum Film: Vieles wurde schon gesagt, aber mir ist noch aufgefallen, dass in einigen Szenen der Schnitt sehr seltsam war. Es wirkte 2 oder 3 Mal so, als ob sehr abgehackt die Szene gewechselt werden würde, fast so, als würde man am TV das Programm umschalten, bzw. als ob man keine Zeit gehabt hätte, den Übergang zwischen den Szenen zu gestalten. Ich bin kein Technikfreak, der immer technische Details bemängelt (Sound, CGI, etc.), aber das ist mir wirklich sehr aufgefallen.

  23. Aaron

    @MaraJade333: Wg. der Aussetzer: Es sind zwei Folgen einer Fernsehserie hintereinander, kein Kinofilm, d.h. an diesen Stellen wäre im Zweifelsfall einfach die Werbung gelaufen. Und klar, das hätte man für die Kinovorführung natürlich mit den typischen Überblendungen lösen können.
    Schon beim TCW-Kinofilm gab es aber damals mehrfach Stellen, die nur über die Fernsehvergangenheit des Materials zu erklären waren. Damals waren es eben Figuren, die nochmal irgendwelche Handlungsaspekte rezitierten, die man ansonsten zwischen den "Folgen" vergessen hätte, diesmal waren es diese zugegebenermaßen krassen Pausen. Wenn das die größte Kritik am Rebels-Piloten ist, dürften die Macher aber schätzungsweise zufrieden sein. 🙂

  24. mutti33

    Echt Tolles Bild von meinem Mini Inquisitor er hatte auf jedenfall Spass:lol:

  25. Darth Duster

    @mutti33: Ach guck, ihr besucht unsere Seite? Wir saßen im Kino ja sogar neben euch… Freut mich!

    Schön, dass er Spaß hatte. Scheint ja schon vor dem Film ein riesiger Rebels-Fan geworden zu sein 😉

  26. mutti33

    @ Darth Duster Ja dank Papa der schon von Kind an Star Wars Fan ist ,ist unser Kleiner
    immer mit von der Partie und dank Disney XD ist er durch die ersten 7min die dort ausgestrahlt wurden total begeistert gewesen und wollte das so unbedingt,aber er war auch schon Darth Malgus von SWTOR oder Anakin Skywalker ,wenn es um Star Wars geht ist er immer direkt
    Feuer und Flamme,das nächste Event was er mit Papa besucht ist die JediCon und er ist auch
    da wieder im Kostüm was ich jetzt gerade nähen darf 😉
    Ganz Liebe Grüsse

  27. Cailyn

    Diese komischen Rebels-Turnbeutel gibt es bei Subway zum Kid’s Menu. Ob in Deutschland auch (schon), weiß ich nicht, ich war hier schon länger nicht mehr bei Subway, aber in Dubai habe ich es gesehen. Wer also unbedingt so einen haben möchte, mal beim Subway gucken ;-).

  28. MaraJade333

    @Aaron: Danke für die Erklärung, das leuchtet natürlich ein! 🙂 Ansonsten fand ich den Film an sich recht gelungen für eine an Kinder gerichtete TV-Serie. Die beginnende Meister-Schüler-Beziehung zwischen Kanan und Ezra wurde v.a. toll dargestellt.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Auf StarWars-Union.de berichten wir seit dem 1. Mai 2000 über Neues und Interessantes aus dem Krieg der Sterne.

Mehr erfahren!
25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

25 Jahre Star Wars Union

SWU // News

Herzlich willkommen auf SWU Epiphany!

verwandte themen

Verwandte Themen

Reiseberichte – Österreich – Hoth in Descendants of Order 66

Reiseberichte – Österreich – Hoth in Descendants of Order 66

Über die Temperaturen auf Hoth haben sich nicht nur die Rebellen zurecht beklagt, auch das Fan-Filmteam von Descendant of Order 66 bekam die Kälte und das Wetter beim Besuch auf dem Eisplaneten zu spüren.

Reiseberichte // Artikel

29/01/2007 um 10:47 Uhr // 0 Kommentare

Umfragenarchiv

Umfragenarchiv

Wir wollten seit dem Jahr 2000 immer mal wieder die Meinung unserer Besucher zu Themen rund um SWU oder auch Star Wars allgemein erfahren. Hier finden sich all diese Umfragen aus längst vergangener Zeit.

SWU // Artikel

11/12/2023 um 16:56 Uhr // 0 Kommentare

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige