Anzeige

Unsere Analyse des Rogue One-Castfotos

Spekulationen und offensichtliche Liebe zum Detail

Das am Wochenende veröffentlichte Foto eines Teils des Casts von Rogue One hat für ordentlich Gesprächsstoff gesorgt. Wenn wir aus Mangel an Trailer schon keine Traileranalyse machen können, dann wollen wir doch wenigstens das Foto in seine Bestandteile zerlegen.
Der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail…

Das Foto

'Rogue One'-Castfoto

Location

Massassi Tempel auf Yavin 4
Massassi Tempel auf Yavin 4

Alles, was wir bisher an Material von Rogue One gesehen haben, schreit danach, dass wir zur Rebellenbasis im Massassi-Tempel auf Yavin 4 zurückkehren, und auch dieses Gruppenfoto macht da keine Ausnahme. Das Gemäuer ist ziemlich eindeutig.

Felicity Jones

Felicity Jones Felicity Jones
Felicity Jones

Felicity Jones, die erste offiziell vorgestellte Darstellerin des Films und vermutlich die Anführerin des Teams. Rangabzeichen findet man keine an ihrem Kostüm, dafür sieht das Objekt in ihrer rechten Brusttasche verdächtig nach einem imperialen Kodezylinder aus.
Ihr Waffengürtel und ihre Handschuhe erinnern ein wenig an das Equipment von Han Solo. Hinter ihrem Blaster befindet sich noch ein Objekt am Gürtel befestigt. Könnte eine Art Schlagstock oder vielleicht eine Taschenlampe sein.

Diego Luna

Diego Luna Diego Luna
Diego Luna
Diego Luna

Diego Luna wird eine gewisse Ähnlichkeit mit Biggs Darklighter nachgesagt. Ob bzw. welche Rolle er dann tatsächlich spielt, ist unbekannt. Seine Jacke weckt natürlich Erinnerungen an Han Solos Jacke auf Hoth. Die Applikationen auf den Ärmeln sind ebenfalls bekannte Stilelemente, wie wir sie z.B. auf der Jacke wiederfinden, die Luke bei der Zeremonie auf Yavin 4 trägt.
In der Hand hält Luna ein Gewehr, das ein Zielfernrohr besitzt. Luna könnte also der Scharfschütze im Team sein.

Riz Ahmed

Riz Ahmed

Riz Ahmed
Riz Ahmed

Riz Ahmed
Riz Ahmed

Riz Ahmeds Kostüm ist besonders interessant. Neben einigen Objekten, die sowohl ebenfalls als imperiale als auch als Kodezylinder der Rebellen durchgehen könnten, trägt er ganz sichtbar auf seinem Ärmel das Emblem des Imperiums, was natürlich zu ordentlichen Spekulationen führt. Vielleicht ist Ahmed ein Überläufer, vielleicht wird er aber auch undercover ins Imperium eingeschleust, um von dort aus den Diebstahl der Todessternpläne zu unterstützen.
Das Gerät in seiner Hand ist zwar nicht identisch mit Hans Kommunikationsgerät auf Hoth, hat jedoch genügend Ähnlichkeiten. Auch das schwarze Gerät vor ihm unterstützt die Vermutung, dass Ahmed ein Kommunikationsexperte sein könnte. Als solches ist er vielleicht letztlich sogar derjenige, der die erfolgreich gestohlenen Pläne an Leias Tantive IV übertragen wird.

Jiang Wen

Jiang Wen Jiang Wen
Jiang Wen
Jiang Wen

Jetzt wird es exotisch. Jiang Wen scheint der Mann für alle Fälle zu sein. Er trägt einen roten Brustpanzer, an dem sich grau-beige Elemente befinden, die so ziemlich alles sein könnten. Sprengladungen? Fallen? In seiner linken Hand hält er eine Waffe, die mit eine Art grauem Munitionsgürtel o.ä. verbunden zu sein scheint, der um ihn herum bis hinter seinen Rücken läuft.
Über seiner Schulter erkennen wir ein rotes Objekt, das evtl. ein Granatwerfer sein könnte. Eine andere kühne Vermutung wäre, dass alle Elemente sich zu einem Star Wars-Pendant eines Maschinengewehres samt Aufstellung zusammenfügen, ähnlich wie dem, was die Snowtrooper in Das Imperium schlägt zurück in der Echobasis aufbauen, nur eben deutlich kleiner und mobiler.

Donnie Yen

Donnie Yen Donnie Yen
Donnie Yen
Donnie Yen

Bei Donnie Yen fallen sofort die Augen auf. Ist er blind? Sind das Implantate? Er vermittelt jedenfalls deutlich die Assoziation zu einem asiatischen Krieger. Das wird auch von der Waffe unterstützt, die er offenbar auf seinem Rücken trägt und die wie ein Schwert aussieht. Zollt man hier vielleicht The Clone Wars Tribut und wir werden in Rogue One das erste Film-Vibroschwert sehen? Rechts unten sehen wir allerdings deutlich einen Waffengriff an der potentiellen Scheide des Schwerts, weshalb es auch etwas völlig anderes sein könnte. Man sieht so viel und doch sieht man nichts…
Auch der mit metallenen Elementen versehenen (Kampf-)Stock passt zu diesem „asiatischer Krieger“-Bild.
Der Ausrüstungsgegenstand an seinem Handgelenk hat das gleiche Farbschema wie einige Elemente von Jiang Wens Kostüm: grau-beige mit rotem Streifen. Scheint wohl Standardausrüstung zu sein.

Der Astromechdroide

Ein Astromech-Droide

Der Diebstahl der Todessterne ohne hilfreichen Astromechdroiden? Geht sowas überhaupt? Vermutlich wird auch diese Rebellencrew nicht ohne Droidenhilfe auskommen. Im Hintergrund lässt sich jedenfalls schon mal die Kuppel eines Astromechs erahnen.

Weitere bekannte Elemente

Podracer
Podracer

Okay, es könnte sich um jede Art von Antrieb handeln, man könnte aber auch vermuten, dass die Rebellen ein oder zwei Antriebsturbinen eines Podracers herumstehen haben. Gerade der Vergleich mit Anakins Podracer zeigt deutliche Parallelen auf, auch wenn die beiden nicht 100% identisch sind.

Rucksack
Rucksack
Rucksack

Zum ersten mal haben wir diese Rucksäcke auf Hoth in Das Imperium schlägt zurück und danach auf Endor in Die Rückkehr der Jedi-Ritter gesehen. Ohne Tarnfarben jetzt auch in Rogue One!

Kiste
Kiste

Es ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber doch eine nette. Die weißen Kisten auf dem Foto haben große Ähnlichkeit mit den Kisten, in denen Han seine Belohnung erhält. Sie sind größer und haben ein anderes Format, der Griff und die Farbe sind jedoch eindeutig identisch. Es ist schön zu sehen, auf welche Details geachtet wird!

Mads Mikkelsen

Zugegeben, Mads Mikkelsen – eine der großen Überraschungen des vergangenen Wochenendes – ist auf dem Foto gar nicht zu sehen, genau wie einige andere der nun bekannten Darsteller. Da ist es natürlich naheliegend, dass die hier nicht im Foto gezeigten Darsteller nicht zum Rebellenteam unter der Leitung von Felicity Jones‘ Figur gehören.
Dennoch wollen wir an dieser Stelle kurz auf Mikkelsen eingehen:
In der allerersten Geschichte des neuen Kanons, Blade Squadron – erschienen in der Mai/Juni-2014-Ausgabe des Star Wars Insiders – gibt es einen Admiral Jhared Montferrat, der ein ziemlich harter Hund ist. Wie bei den Kurzgeschichten des Insiders üblich, sind diese immer mit sehr schönen Zeichnungen versehen. Wir dürfen vorstellen: Admiral Jhared Montferrat…

Jhared Montferrat
Mads Mikkelsen

Dass Mads Mikkelsen das Vorbild für Motferrat war, dürfte hier ziemlich außer Frage stehen. Die Frage, die sich aber stellt: Geschah das mit Hintergedanken? Die Kurzgeschichte liegt nun schon über ein Jahr zurück, jedoch dürfte auch jedem klar sein, dass man einen Cast wie den für Rogue One nicht in ein, zwei Monaten zusammengestellt kriegt. Die langfristige Planung, nach der Lucasfilm offensichtlich arbeitet, lässt die Möglichkeit zumindest offen, dass Mikkelsen schon lange an Bord ist – oder wenigstens schon immer der Wunschkandidat war – so dass sein Konterfei nicht ohne Grund in dieser Kurzgeschichte Verwendung fand.

Was sagt ihr? Haben wir was übersehen, ist euch noch was aufgefallen? Wir sind auf eure Reaktionen und Meinungen gespannt!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

63 Kommentare

  1. Rieekan78

    Sehr interessant, gute Arbeit.

    Stimmt ja, Biggs und auch Wedge könnten mitspielen…

    Kann den Film mit Mads Mikkelsen empfehlen: Adams Äpfel, schwärzester Humor!

  2. Aaron

    Was ich noch interessant finde:
    1. Keine Spur von X-Flüglern: Keine Piloten – vom möglichen Biggs mal abgesehen – und keine Uniformen. Muss nichts heißen, aber Rogue One hat bis dato, mit Ausnahme seines vagen Titels, nichts mit X-Flüglern zu tun.
    2. Keine Spur von Droiden. Wenn die Todessternpläne im imperialen Netzwerk stecken, und irgendwie ist das ja zu vermuten, wäre ein Astromechdroide oder etwas in der Art ja eigentlich ganz praktisch. Würde fast wetten, dass da im BB-8-Stil noch etwas kommt.

  3. STARKILLER 1138

    Mikkelsen ist eine hervorragende Wahl für einen imp. Offizier! Wenn das mit der langfristigen Planung stimmt, würde ich das auch sehr begrüßen! Ick freu mir!

  4. Rieekan78

    @Aaron:
    eine R2 Einheit ist doch hinten im Bild sichtbar…

    Keine X-Flügler im Film wäre ja krass!!

  5. Nica81

    Also über Mads Mikelsen freue ich mich sehr, seine Rolle in Hannibal war sehr gut. 🙂
    Aufgrund der Analyse des Bildes und den dazugehörigen Vergleichen, fällt es mir zumindest etwas leichter in dem Bild Star Wars zu erkennen. 😀
    Grade die Vergleiche mit den Jacken von Luke und Han zur neuen Figur sind schön.
    Ich kenne mich halt mit so kleinen Details nicht aus- vielen Dank für eure Mühe 🙂

  6. dmhvader

    Meine Vermutung: Der Schlagstock von F. Jones ist sicherlich ein kleiner kompakter Sonnenschirm, den sie dann auf dem Südseeplaneten unter Palmen entfaltet, um ihren blassen Teint zu erhalten! 😉 😆

    Ja, der Mikkelsen wird sicherlich eine richtig fiese imperiale Sau spielen!
    Aber er wird natürlich elendig versagen und am Ende des Films von Vader zur Rechenschaft gezogen werden – da bin ich mir jetzt schon sicher! 😎

  7. dmhvader

    Übrigens zum Farblook: Erst war ich etwas perplex: Passt das überhaupt zu Star Wars?
    Aber meinetwegen darf da gerne mal etwas herumexperimentiert werden, vor allem mit den Ablegern.
    Warum nicht mal einen dreckigen Depri-Look für Star Wars?
    Zur neuen Galactica-Serie hat das doch auch prima gepasst!
    Am besten, die hauen demnächst mal Fotos von Vader und ein paar Stormies in diesem Stil raus – würde mich ja mal brennend interessieren, wie das wohl ausschaut!:)

  8. McSpain

    Sehr schöner Bericht.

    Bin auch entspannt und denke wenn auch diese Leute keine X-Wings fliegen werden sie beim ersten Sieg gegen das Imperium zumindest vorkommen. Evtl. aber dann ohne einen möglichen Biggs am Steuer. Aber das passt ja auch. Niemand sagte das Biggs ein erfahrener Pilot ist beim Angriff auf den Todesstern. Da wurde halt alles genommen was irgendwie fliegen kann. Auch ein Luke-Rookie.

    Nebenbei war ich gestern bei der Identities-Ausstellung überrascht wie billig viele der Kostüme in Natura wirken und auf den selbstgemachten Fotos mit Handy-Kamera merkt man schon davon nichts. Daher finde ich es sehr amüsant wenn bei Bildern sofort von: "Sieht das billig aus!" gebrüllt wird. Ich persönlich werde dann mit einem Schmunzeln an die Empire-Kostüme denken. ^^

  9. Darth Duster

    @Emperor: Danke für den Hinweis… noch viel besser, die waren schon in ROTJ. Habs ergänzt!

    EDIT: @Lord Galagus: Jetzt erst gesehen, danke für den Hinweis! Hab es mit aufgenommen!

  10. H0wlrunner

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, was? Schöne Analyse, toll, was ihr so alles entdeckt habt. Toll, dass man so viele Requisiten der OT aufgreift. Als ich damals laß, dass Rogue One ein simpler Kriegsfilm werden soll, sank mein Interesse. Mittlerweile ist meine Vorfreude auf diesen Film groß, u.a. auch wegen des Casts. Donnie Yen in einem Star Wars, woohoo!!!

    Nur eine Verbindung will ich hier überhaupt nicht sehen: PODRACER. Das ist PT-Mumpitz. Und in Prinzip lassen sich die Gemeinsamkeiten nur auf die Spitze der Turbine reduzieren. Selbst die Lamellen sind anders angeordnet. Bitte, bitte, keine Podracer-Turbine :rolleyes:

    Was weiß man eigentlich so über Motferrat? Ich kenne die Kurzgeschichte nicht.

  11. Lord Galagus

    @Darth Duster:
    Auf die Gefahr hin mich (zum zweiten Mal zu wiederholen): Schon in TESB auf Hoth 😉

    EDIT: Sehe grad, dass du es schon ergänzt hast 😉

  12. Darth Duster

    @H0wlrunner: Deine Meinung. Ich freue mich über jede Verbindung zur PT, denn ob du es willst oder nicht, sie gehört zur Saga und ich will auf keinen Fall, dass jetzt auf alle Ewigkeit so getan wird, als hätte sie es nicht gegeben.

    Und das war es dazu auch. Keine Diskussion pro/contra PT jetzt hier! 😉

  13. Luke the Belter

    Schöne Analyse 😉

    Die Code Zylinder von Riz Ahmed Erinnern aber bis auf den rechten eher an die Code Zylinder der X-Wing Piloten. Nur der ganz recht sieht imperial aus.

    Zur Spekulation um was es in Rogue One geht:

    Ein Rogue ist ein Gauner, Draufgänger und Einzelgänger. Wenn ich mir die Truppe mal so anschaue sind das alles Rogues, welche sich zusammen geschlossen haben und evtl. Aufträge gegen Geld ausführen. Wobei der Rufname des Anführers wohl Rogue One wäre.

    Sollte es wirklich um die Todessternpläne gehen und Disney sich minimal an Kyle Katarns Canon Story und seine Mithilfe bei der Beschaffung von diesen bedienen, könnte es durchaus möglich sein, dass ein Imperialer dabei hilft. Und auch wenn keine Anlehnung stattfindet, irgendjemand macht den ganzen Imperiumsquatsch bestimmt nicht mit und desertiert.
    Wobei sich solch ein Deserteur wohl einer Rogue Gruppe anschließen würde 😉

  14. dmhvader

    Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass der Film so ein bisschen was von den glorreichen Sieben hat und die meisten von den Helden drauf gehen werden! Vielleicht sogar alle!

  15. Shtev-An Veyss

    Die Kleidung der Rebellen im Hintergrund wirkt wie eine Mischung aus Hoth und Endor, aber wohl eher Hoth in dunklen Farben.

    Zu Diego Luna:

    Die gerippten Ärmel finden sich auch bei den Pilotenanzügen auf Hoth!

    PS: Das mit dem Zielfernrohr: Müsste "anscheinend" heißen, "scheinbar" hieße, dass es nur so scheint und eigentlich keines ist.

  16. H0wlrunner

    @Darth Duster

    „Und das war es dazu auch. Keine Diskussion pro/contra PT jetzt hier! 😉 “

    Okay, ich bin ja schon ruhig, auch wenn ich insbesondere einen Podracer in dieser Szene für völlig fehlplatziert halte. Natürlich könnte man solch einen Antrieb zweckentfremden, man könnte hier aber auch einen völlig anderen Antrieb sehen, der einem Podracer-Antrieb nur zu 5% ähnelt. :p

  17. McSpain

    @dmvader:

    Auch Biggs? 😀

    @Darth Duster & H0wlrunner:

    Also das Problem mit der PT ist… okay. War nur ein Spaß.

    Vielleicht hilft dem PT-Hasser folgendes: Anakins Podracer ist ja ein Eigenbau aus Schrott. Ich glaube es gibt keinen kanonischen Fakt der besagt, dass die Teile aus anderen Podracern gebaut wurde. Daher könnte er auch einfach Raumschifftriebwerke verwendet haben die bei Watto rumlagen. Was wiederum heißt Anakins Podracer könnte Raumschifftyp XY Turbinen verwendet haben und die Rebellen in RO verwenden Raumschifftyp XY. Wenn wir uns das so denken haben die PT-Fans ihre Referenz und die PT-Hasser müssen da nicht immer an klein Annie und das Podrennen (oder das N64-Spiel) denken. Und alle können sich lieb haben.

  18. Darth Duster

    Das stimmt. Es könnte auch irgendein anderer Antrieb sein. Ody Mandrells Podracerturbinen haben allerdings auch so ein Zäpfchen rausgucken #ichsagjanur

  19. Luke the Belter

    @Podracer Antrieb

    Ohne die ganze Chromverkleidung würde ein Naboo Raumjäger Antrieb wohl sehr ähnlich aussehen. Und ich bin mir nicht sicher ob jemals irgendwo genannt wurde dass es extra hersteller für Podracer Turbinen gibt.
    Würde eher davon ausgehen, dass da alle möglichen Turbinen mit viel Wumms benutzt werden.
    Also so rein in der Fiction 😉

    Also ähnlicher Ansatz wie Mc Spain

  20. H0wlrunner

    Könnte es nicht sein, dass diese Gruppe sich hier auf Tatooine befindet? Ich schätze, man kann tatsächlich davon ausgehen, dass wir hier Biggs sehen und die Umgebung wirkt schon ziemlich schmuddelig.

    Vielleicht greift man hier die entfernte Szene von Episode 4 auf (also die Gruppe von Biggs, ohne Luke). Felicity Jones könnte die Dame sein, die Luke das Fernglas entreisst. Die junge Dame macht ja den Eindruck einer kessen Rebellin.

    @Darth Duster

    Vielen Dank für den Link 🙂 Und den Text hättest du nicht extra ändern brauchen. Ich wollte auch gar nicht groß herumkrakeelen. 😀

  21. Darth Nash

    Zum Thema X-Wings in Rogue One oder nicht- in der ersten News zu dem Cast-Bild steht relativ eindeutig:
    "Der Film stößt in neue Gebiete vor und zeigt den galaktischen Krieg aus der Sicht von Bodentruppen, […]"

  22. George Lucas

    Auch auf die Gefahr hin, dass ich Captain Obvious spiele: es gibt noch ein zweites turbinenartiges Gerät im Hintergund, dass ziemlich eindeutig das gleiche ist, wie das auf den folgenden Bildern:

    http://www.ew.com/sites/default/files/i/2015/04/17/bb-8.jpg

    http://i1.wp.com/makingstarwars.net/wp-content/uploads/2014/09/SpanishLeak5.jpg

    Interessant ist, dass sich diese Geräte offenbar über Raum und Zeit verteilen.

    PS. Oder man hat das Cast-Foto einfach auf dem TFA-Set geschossen, ohne sich groß was dabei zu denken.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

John Jackson Miller im Interview

John Jackson Miller im Interview

A New Dawn, Rebels, sein Schaffen, Vergangenheit, Zukunft und vieles mehr.

Literatur, Rebels // Interview

30/07/2014 um 23:08 Uhr // 13 Kommentare

Joe Schreiber im Interview

Joe Schreiber im Interview

...über Death Troopers und sein Prequel

Literatur // Interview

07/11/2009 um 15:07 Uhr // 0 Kommentare

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige