Anzeige

Unsere Analyse des Rogue One-Castfotos

Spekulationen und offensichtliche Liebe zum Detail

Das am Wochenende veröffentlichte Foto eines Teils des Casts von Rogue One hat für ordentlich Gesprächsstoff gesorgt. Wenn wir aus Mangel an Trailer schon keine Traileranalyse machen können, dann wollen wir doch wenigstens das Foto in seine Bestandteile zerlegen.
Der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail…

Das Foto

'Rogue One'-Castfoto

Location

Massassi Tempel auf Yavin 4
Massassi Tempel auf Yavin 4

Alles, was wir bisher an Material von Rogue One gesehen haben, schreit danach, dass wir zur Rebellenbasis im Massassi-Tempel auf Yavin 4 zurückkehren, und auch dieses Gruppenfoto macht da keine Ausnahme. Das Gemäuer ist ziemlich eindeutig.

Felicity Jones

Felicity Jones Felicity Jones
Felicity Jones

Felicity Jones, die erste offiziell vorgestellte Darstellerin des Films und vermutlich die Anführerin des Teams. Rangabzeichen findet man keine an ihrem Kostüm, dafür sieht das Objekt in ihrer rechten Brusttasche verdächtig nach einem imperialen Kodezylinder aus.
Ihr Waffengürtel und ihre Handschuhe erinnern ein wenig an das Equipment von Han Solo. Hinter ihrem Blaster befindet sich noch ein Objekt am Gürtel befestigt. Könnte eine Art Schlagstock oder vielleicht eine Taschenlampe sein.

Diego Luna

Diego Luna Diego Luna
Diego Luna
Diego Luna

Diego Luna wird eine gewisse Ähnlichkeit mit Biggs Darklighter nachgesagt. Ob bzw. welche Rolle er dann tatsächlich spielt, ist unbekannt. Seine Jacke weckt natürlich Erinnerungen an Han Solos Jacke auf Hoth. Die Applikationen auf den Ärmeln sind ebenfalls bekannte Stilelemente, wie wir sie z.B. auf der Jacke wiederfinden, die Luke bei der Zeremonie auf Yavin 4 trägt.
In der Hand hält Luna ein Gewehr, das ein Zielfernrohr besitzt. Luna könnte also der Scharfschütze im Team sein.

Riz Ahmed

Riz Ahmed

Riz Ahmed
Riz Ahmed

Riz Ahmed
Riz Ahmed

Riz Ahmeds Kostüm ist besonders interessant. Neben einigen Objekten, die sowohl ebenfalls als imperiale als auch als Kodezylinder der Rebellen durchgehen könnten, trägt er ganz sichtbar auf seinem Ärmel das Emblem des Imperiums, was natürlich zu ordentlichen Spekulationen führt. Vielleicht ist Ahmed ein Überläufer, vielleicht wird er aber auch undercover ins Imperium eingeschleust, um von dort aus den Diebstahl der Todessternpläne zu unterstützen.
Das Gerät in seiner Hand ist zwar nicht identisch mit Hans Kommunikationsgerät auf Hoth, hat jedoch genügend Ähnlichkeiten. Auch das schwarze Gerät vor ihm unterstützt die Vermutung, dass Ahmed ein Kommunikationsexperte sein könnte. Als solches ist er vielleicht letztlich sogar derjenige, der die erfolgreich gestohlenen Pläne an Leias Tantive IV übertragen wird.

Jiang Wen

Jiang Wen Jiang Wen
Jiang Wen
Jiang Wen

Jetzt wird es exotisch. Jiang Wen scheint der Mann für alle Fälle zu sein. Er trägt einen roten Brustpanzer, an dem sich grau-beige Elemente befinden, die so ziemlich alles sein könnten. Sprengladungen? Fallen? In seiner linken Hand hält er eine Waffe, die mit eine Art grauem Munitionsgürtel o.ä. verbunden zu sein scheint, der um ihn herum bis hinter seinen Rücken läuft.
Über seiner Schulter erkennen wir ein rotes Objekt, das evtl. ein Granatwerfer sein könnte. Eine andere kühne Vermutung wäre, dass alle Elemente sich zu einem Star Wars-Pendant eines Maschinengewehres samt Aufstellung zusammenfügen, ähnlich wie dem, was die Snowtrooper in Das Imperium schlägt zurück in der Echobasis aufbauen, nur eben deutlich kleiner und mobiler.

Donnie Yen

Donnie Yen Donnie Yen
Donnie Yen
Donnie Yen

Bei Donnie Yen fallen sofort die Augen auf. Ist er blind? Sind das Implantate? Er vermittelt jedenfalls deutlich die Assoziation zu einem asiatischen Krieger. Das wird auch von der Waffe unterstützt, die er offenbar auf seinem Rücken trägt und die wie ein Schwert aussieht. Zollt man hier vielleicht The Clone Wars Tribut und wir werden in Rogue One das erste Film-Vibroschwert sehen? Rechts unten sehen wir allerdings deutlich einen Waffengriff an der potentiellen Scheide des Schwerts, weshalb es auch etwas völlig anderes sein könnte. Man sieht so viel und doch sieht man nichts…
Auch der mit metallenen Elementen versehenen (Kampf-)Stock passt zu diesem „asiatischer Krieger“-Bild.
Der Ausrüstungsgegenstand an seinem Handgelenk hat das gleiche Farbschema wie einige Elemente von Jiang Wens Kostüm: grau-beige mit rotem Streifen. Scheint wohl Standardausrüstung zu sein.

Der Astromechdroide

Ein Astromech-Droide

Der Diebstahl der Todessterne ohne hilfreichen Astromechdroiden? Geht sowas überhaupt? Vermutlich wird auch diese Rebellencrew nicht ohne Droidenhilfe auskommen. Im Hintergrund lässt sich jedenfalls schon mal die Kuppel eines Astromechs erahnen.

Weitere bekannte Elemente

Podracer
Podracer

Okay, es könnte sich um jede Art von Antrieb handeln, man könnte aber auch vermuten, dass die Rebellen ein oder zwei Antriebsturbinen eines Podracers herumstehen haben. Gerade der Vergleich mit Anakins Podracer zeigt deutliche Parallelen auf, auch wenn die beiden nicht 100% identisch sind.

Rucksack
Rucksack
Rucksack

Zum ersten mal haben wir diese Rucksäcke auf Hoth in Das Imperium schlägt zurück und danach auf Endor in Die Rückkehr der Jedi-Ritter gesehen. Ohne Tarnfarben jetzt auch in Rogue One!

Kiste
Kiste

Es ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber doch eine nette. Die weißen Kisten auf dem Foto haben große Ähnlichkeit mit den Kisten, in denen Han seine Belohnung erhält. Sie sind größer und haben ein anderes Format, der Griff und die Farbe sind jedoch eindeutig identisch. Es ist schön zu sehen, auf welche Details geachtet wird!

Mads Mikkelsen

Zugegeben, Mads Mikkelsen – eine der großen Überraschungen des vergangenen Wochenendes – ist auf dem Foto gar nicht zu sehen, genau wie einige andere der nun bekannten Darsteller. Da ist es natürlich naheliegend, dass die hier nicht im Foto gezeigten Darsteller nicht zum Rebellenteam unter der Leitung von Felicity Jones‘ Figur gehören.
Dennoch wollen wir an dieser Stelle kurz auf Mikkelsen eingehen:
In der allerersten Geschichte des neuen Kanons, Blade Squadron – erschienen in der Mai/Juni-2014-Ausgabe des Star Wars Insiders – gibt es einen Admiral Jhared Montferrat, der ein ziemlich harter Hund ist. Wie bei den Kurzgeschichten des Insiders üblich, sind diese immer mit sehr schönen Zeichnungen versehen. Wir dürfen vorstellen: Admiral Jhared Montferrat…

Jhared Montferrat
Mads Mikkelsen

Dass Mads Mikkelsen das Vorbild für Motferrat war, dürfte hier ziemlich außer Frage stehen. Die Frage, die sich aber stellt: Geschah das mit Hintergedanken? Die Kurzgeschichte liegt nun schon über ein Jahr zurück, jedoch dürfte auch jedem klar sein, dass man einen Cast wie den für Rogue One nicht in ein, zwei Monaten zusammengestellt kriegt. Die langfristige Planung, nach der Lucasfilm offensichtlich arbeitet, lässt die Möglichkeit zumindest offen, dass Mikkelsen schon lange an Bord ist – oder wenigstens schon immer der Wunschkandidat war – so dass sein Konterfei nicht ohne Grund in dieser Kurzgeschichte Verwendung fand.

Was sagt ihr? Haben wir was übersehen, ist euch noch was aufgefallen? Wir sind auf eure Reaktionen und Meinungen gespannt!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

63 Kommentare

  1. WARSLER

    Schöne Analysen wirklich toll gemacht, großes Lob 🙂

    Zitat: "Könnte eine Art Schlagstock oder vielleicht eine Taschenlampe sein."

    Vielleicht auch ein Fernrohr, ich meine Makroferngläser hatten wir ja schon, so ein Fernrohr wäre mal was andres. 😀

  2. Deerool

    Weil Rebellen alles Alien Rassisten sind. Und die beschweren sich auch noch über das rassistische Imperium. Scheinheillige Bande. 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Hayden Christensen im Interview

Hayden Christensen im Interview

Der Anakin-Darsteller über seine Arbeit an Episode III

Die Rache der Sith // Interview

31/01/2005 um 16:45 Uhr // 25 Kommentare

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

Filoni und Headland fachsimpeln, während die Jedi „einen Traum leben“

The Acolyte // Artikel

31/05/2024 um 19:55 Uhr // 30 Kommentare

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Ein Star Wars-Film ohne Spiritualität

Solo // Artikel

29/04/2018 um 01:16 Uhr // 6 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige