Anzeige

Rogue One // News

Unverwackelte Bilder von Rogue-One-Legobausätzen

vom U-Flügler bis zum K-2SO zum Selberbauen

Die Kollegen von StarWarsCollector.de haben Amazon Bilder mehrerer Lego-Bausätze zu Rogue One – A Star Wars Story entlockt:

Die Bilder wurden entfernt

Weitere Bilder der Bausätze findet ihr hier.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

37 Kommentare

  1. McSpain

    K2-SO sieht in Lego natürlich richtig toll aus. Den U-Wing könnte ich mir auch als UCS-Variante gut vorstellen.

  2. Taucher

    Auf die Todestruppen im Film bin ich sehr gespannt, auch finde ich es gut, das die zweibeinigen Läufer im Film enthalten sind. Nur für das Shuttle kann ich mich noch nicht richtig begeistern.

  3. Braatbecker

    K2-SO ok, aber Jyn als Bausatz ist ja albern. Die sieht aus wie ein Cyborg.

  4. Frostsun666

    Damit haben wir wohl auch eine Bestätigung, dass AT-STs in der klassischen Version in RO auftauchen werden 🙂

  5. Parka Kahn

    Der U-Wing und das Shuttle sehen recht nett aus aber die builable figures finde ich irgendwie konstant gruselig, statt spaßig. Für K-2SO passt sie absolut perfekt aber Jyn sieht aus wie eine dieser schlechten CGI-Figuren aus alten Horrormovies.

  6. Grausamer Ewok

    @ Braatbecker:
    Das Cyborg-Diesign ist bei dieser Lego-Line leider bei allen organischen figuren gegeben. Dafür sieht es bei Droiden, Rüstungen und Cyborgs echt geil aus.

    @ Shuttle:
    Das Shuttle ist woh ne Kreuzung aus dem Skyhopper und dem imperialen Shuttle. Ich weiss auch nicht, auf mich wirkt es jetzt etwas iritierend. Mal sehen wie das Teil im Film rüberkommt.

  7. Lady Trish

    Soll sich nun bitte niemand angegriffen fühlen, aber das Star Wars Lego-Universum ist für mich einfach nur fürchterlich und gruselig. Eckig, kantig und seelenlos. Passt aber zu unserer "Gesellschaft". Hier wird beinahe nur eckig gedacht. Brrrr …. :p

  8. DarthMirko

    Lego war mal wieder schneller als Hasbro….und wieder nette Sets dabei.
    Aber Imperialer "Schwebe"Panzer….im Teaser rumpelt der eher wie ein normaler Panzer herum :-/

  9. Darth Enel

    K-2SO sieht gut aus, den werde ich mir wohl kaufen. Jyn Erso sieht, wie alle Figuren dieser Reihe, aus, als hätte man einen nenschlichen Kopf auf ein Skelett gesteckt.
    Wenn ich den Panzer und den AT-ST ansehe, finde ich es glatt schade, nicht mehr mit LEGO zu spielen/bauen. Der AT-ST sieht viel besser aus als meiner früher (der mit der Chewbacca-Figur dabei). Aber wir hatten ja nix anderes, damals nach’m Krieg… 😆

  10. McSpain

    @Frostsun666:

    Hoffentlich. Gibt auch gerne Lego-Sets zu Fahrzeugen die im Film dann geschnitten werden.

  11. Rieekan78

    Hm, der AT-ST war für mich immer eine Entwicklung des Imperiums, die erst zu RotJ Zeiten hergestellt wurde, so wie A und B- Wing der Rebellen.
    Der AT-ST ist eins der coolsten Vehikel aus Star Wars, passt aber nicht so gut in die ANH-Zeit.
    Krennics Shuttel ist mir auch zu sehr an Kylos-Shuttel angelehnt. Ein Design, welches eher an Darth Vader TIE Fighter erinnert wäre für mich logischer…
    http://i.kinja-img.com/gawker-media/image/upload/qfabrtz7edzvafwwj8is.jpg

  12. George Lucas

    Bei den ganzen neuen Designs ist es schön, auch mal den guten alten AT-ST zu erblicken 🙂

    @ Rieekan78:

    Da muss ich dich korrigieren: den AT-ST gab es schon zu TESB-Zeiten, und er ist auch im Film zu sehen.

    @ Lady Trish:

    LEGO ist vielleicht das letzte Überbleibsel einer altertümlichen Religion, in der Spielzeug dazu diente, Kinder haptisch und geistig in Kontakt mit der realen Welt zu halten. Bevor es dunkel wurde, vor dem Imperium… also ausgerechnet LEGO in eine Gesellschaftskritik einzubauen, na na 😉

  13. ARC A-001

    Der AT-ST sieht wirklich gut aus und schön das man auch die selbe Piloten Ausrüstung benutzt.

    Das Shuttle ist für mich nach wie vor ein großer Minuspunkt. Jetzt nicht von Lego sondern vom Film selbst. Für mich passt es nicht als Vorläufer des Imperialen Shuttles. Es passt nicht so recht zwischen Episode III und V, Wenn man zwischen den Filmen die Shuttles vergleicht.

  14. OldSchool

    Der U-Wing ist ja nur ein Snowspeeder an den man 4 X-Wing Triebwerke geklebt hat.

    Schrecklich…

  15. McSpain

    @ARC A-001

    "Für mich passt es nicht als Vorläufer des Imperialen Shuttles. Es passt nicht so recht zwischen Episode III und V, Wenn man zwischen den Filmen die Shuttles vergleicht."

    Da der Film ein paar Tage vor ANH spielt würde ich vorsichtig sein mit der Betrachtung von "Vorläufern" oder "Entwicklungen". Letztlich fährt Krennic einen Mercedes während der Rest des Imperiums mit einem BMW rumdüst.

    Wo wir bei Entwicklungen sind:

    @Rieekan78:

    Neben dem Einwand von GL bezüglich des AT-ST in Empire war diese "alles was wir sehen wurde kurz vorher erfunden/entwickelt" Interpretation der frühen OT-EU-Zeit ja schon durch die PT hinfällig wo wir ja auch schon kleine zweibeinige Läufer im Einsatz hatten.

  16. ARC A-001

    McSpain
    „Da der Film ein paar Tage vor ANH spielt würde ich vorsichtig sein mit der Betrachtung von „Vorläufern“ oder „Entwicklungen“. Letztlich fährt Krennic einen Mercedes während der Rest des Imperiums mit einem BMW rumdüst.“

    Stimmt schon.

    Je nach dem was sich im Film herausstellt, finde ich persönlich dennoch, dass es nicht so recht zum Imperium passt. Es wird kein direkter Vorläufer des Imperialen Shuttles sein, da dies ja schon vor Rogue One im Einsatz war. Aber das Design ist abgewandelt und von daher finde ich es einfach nicht passend zu den anderen Shuttle Varianten.

  17. George Lucas

    Genau genommen kann man sich schon fragem, warum Krennic sein eigenes Shuttle hat, anstatt einfach das bekannte zu benutzen. Die Designer wollten anscheinend etwas rumspielen und hatten wohl viel Freude bei der Arbeit. Was an sich ja ok ist.

  18. Rieekan78

    Ja, ich kenne den Tesb Auftritt vom AT-ST.

    Wenn man die Prequels als Entwicklungsreferenz heranzieht, würde die ganze OT einen Rückschritt bedeuten.

    Ob sich in Krennics Shuttle Bauch noch ein anderes Fahrzeug versteckt?

  19. McSpain

    @Shuttle:

    Naja. Er ist ja vermutlich vom Geheimdienst. Das rechtfertigt schon ein anderes Shuttle als die Standardvariante der Sternenzerstörer. Palpatine hatte ja auch ne Naboo-Jacht (siehe Lando Comic). In Jedi scheint es dann rückwirkend Sinnvoll, dass er getarnt reißt, wenn er zu diesem Zeitpunkt schon einige Jahre nicht mehr den Palast verlassen hat.

    Oder es ist ein Schiff von seinem Heimatplaneten und er hat die Macht und den Einfluss darauf zu bestehen, sein eigenes Schiff einzusetzen. Oder es hat besondere Folterkammern. Im Rißzeichungsbuch werden wir erleuchtet werden. 😉

  20. DarthLordWayne

    Gefällt mir gut. Muss mich aber anschließen, das ein oder andere neue Fahrzeug weniger wäre passender gewesen. Wie das bereits erwähnte Imperial Shuttle. Ich hoffe trotzdem, dass es mal kurz vorkommt. Je mehr OT-Vehicles vorkommen, desto glaubwürdiger ist einfach die Verbindung zur OT und das halte ich für extrem wichtig. Auch beim Soundtrack.

  21. Haamyc Jaldan

    Jyn mit einer Sniper? hatte sie bis jetzt nnicht immer diese Pistole?

  22. DreaSan

    Bei dem Shuttle muss ich vor allem an reale Tarnkappentechnologie denken. Das passt imo sehr gut zu einem Geheimdienst-Direktor. Ich glaube nicht dass das Shuttle im Film unsichtbar wird (Stygium-Kristalle sind super selten und so), aber es könnte halt eine sehr gute Abschirmung gegenüber Sensoren haben.

    Beim U-Wing muss ich irgendwie auch an Zam Wessels Speeder denken. Der war ja glaube ich ursprünglich von der Minengilde, da würde der U-Wing auch gut zu passen. Mit den beweglichen Flügeln, die ja in der Star Wars Show vorgestellt wurden, gefällt er mir nochmal besser.

    Dass ein AT-ST in RO vorkommt war bisher nicht bekannt, oder?

    Zu den Buildable Figures teile ich die Meinung, dass die bei organischen Figuren einfach nicht gut aussehen. Man hätte es auf Droiden beschränken sollen. Sowas gab es auch schon mal zu TPM-Zeiten. Aber offenbar finden auch die organischen Figuren ihre Abnehmer, sonst würde Lego das nicht machen.

  23. patte

    Bin gespannt wie der U-Wing im Film rüberkommt. Seitdem ich ihn das erste mal gesehen habe sieht er für mich so ein bisschen so aus wie, wenn ich als Kind meine Legos zusammgeworfen habe um ein Raumschiff zu bauen.. Naja tut dem Hype bei mir keinen Abbruch.
    Konnte bisher den großen Figuren nichts abgewinnen aber der K-2SO sieht wirklich gelungen aus.

  24. Lady Trish

    George Lucas:

    "LEGO ist vielleicht das letzte Überbleibsel einer altertümlichen Religion, in der Spielzeug dazu diente, Kinder haptisch und geistig in Kontakt mit der realen Welt zu halten. Bevor es dunkel wurde, vor dem Imperium… also ausgerechnet LEGO in eine Gesellschaftskritik einzubauen, na na"

    Da stimme ich Dir von einem gewissen Standpunkt aus natürlich zu. Aber die Alternativen zu Lego sind riesig – auch in der realen Welt. Die Kinder und Jugendlichen vor 1932 haben sich auch zu helfen gewusst, und das Spielzeug von "damals" war natürlicher als der ganze ungesunde Plastik-Ramsch den es mittlerweile bzw. seit geraumer Zeit zu erstehen gibt. Das heißt natürlich nicht automatisch, daß Lego vollens schlecht wäre, doch wenn man sich zu einer tiefen Meditation bezüglich Lego bewegt, dann ist das Resultat eindeutig. Und gerade deswegen ist ausgerechnet – ja ausgerechnet – LEGO berechtigt in der Gesellschaftskritik. Die Natur kennt kaum bis keine Ecken, Unsere "Zivilisation" strotzt jedoch vor Ecken und hässlichen Betonklötzen. Fürchterlich.

    Wenn man an die organische Architektur denkt oder sie auch verfolgt kann einem das Herz aufgehen. Spielzeug ala Lego & Co. hingegen hat ein sehr faden Beigeschmack und einen höchstgradig unnatürlichen Ausdruck. Auch hier erkennt man sehr deutlich wie der Mensch immer mehr von der Natur entwurzelt wird – weil u.a. das Verständnis bzw. das Bewußtsein diesbezüglich kaum bis gar nicht mehr vorhanden ist. Der Einzug von Virtual Reality in die Gehirne der Menschen macht die Natur beinahe obsolet um es einmal überspitzt auszudrücken.

    Die dunkle Seite der Macht: "Schneller, leichter, verführerischer."

    Trotzdem allen viel Spaß damit, die sich dafür entscheiden.

  25. L0rd Helmchen

    Von mir aus können die Raumschiffe wie Kugeln oder Würfel aussehen, solange die Story stimmig ist und die Schauspieler überzeugend sind.

  26. MaYo

    Sieht ja stark aus! Ich tendiere zum U-Wing. 🙂

    Wie handhabt Ihr das eigentlich so mit Lego-Anschaffungen? Selbst kaufen? Zu Weihnachten, Geburtstag … wünschen? Von den Kiddies wünschen lassen und mitspielen?

    Anderes Thema: Ich würde unheimlich gern mal einen abendfüllenden Lego-SW-Film im Kino sehen! Vom Humor her wie die Lego-Kurzfilme, das Tempo etwas gedrosselt im Vergleich zum exzellenten Lego: Der Film.

  27. DreaSan

    @Mayo: Ich glaube mein letztes Lego-Set habe ich mit 14 gekauft, inzwischen bin ich mehr als doppelt so alt (oje…). Ich glaube das war der AT-ST mit Chewbacca, ohne imperiale Piloten.
    Seitdem kaufe ich nichts mehr, schaue mir aber gerne noch die Verpackungen im Geschäft oder im Internet an.
    Und ich mag die Lego-Games 🙂 Die kosten weniger und nehmen weniger Platz weg 😉

  28. MaYo

    @DreaSan

    Ah, okay. Die Spiele sind ja auch cool. 😉
    Bei manchen Sachen juckt es mir echt in den Fingern, wie beim U-Wing. Wenn ich dann aber bei „Roy’s so krass“ die Sachen in den Regalen sehe, ist das Gefühl bzw. der Kaufreiz oft weg. Ich lasse mir die Sachen einfach überaschend schenken.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Rogue One: Robert Oppenheimer, Die Kanonen von Navarone und Galen Erso

Rogue One: Robert Oppenheimer, Die Kanonen von Navarone und Galen Erso

Die historischen Vorbilder von Rogue One weisen zurück auf den Beginn des atomaren Zeitalters.

Rogue One // Artikel

29/08/2017 um 16:25 Uhr // 0 Kommentare

Kameramann Greig Frasier über seine Erinnerungen an Rogue One

Kameramann Greig Frasier über seine Erinnerungen an Rogue One

Im Interview erzählt der Rogue-One-Kameramann von seinen Einflüssen, seiner ersten Begegnung mit ILMs Volume-Technik, der Arbeit mit Gareth Edwards und seinen Lieblingsmomenten.

Rogue One // Interview

12/02/2025 um 12:43 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige