Anzeige

Literatur // News

Update: 40 Jahre ESB: From a Certain Point of View wird fortgesetzt

40 Geschichten von 40 AutorInnen für den guten Zweck, jetzt vorbestellbar

Update

Auf der offiziellen Seite gibt es mittlerweile die offizielle Liste der beteiligten AutorInnen und das Buch ist ab sofort auch hier bei Amazon.de vorbestellbar.

Tom Angleberger, S.A. Chakraborty, Mike Chen, Adam Christopher, Zoraida Córdova, Delilah S. Dawson, Tracy Deonn, Seth Dickinson, Alexander Freed, Jason Fry, Christie Golden, Hank Green, Rob Hart, E. K. Johnston, Lydia Kang, Michael Kogge, R.F. Kuang, C.B. Lee, Mackenzi Lee, John Jackson Miller, Michael Moreci, Daniel José Older, Marc Oshiro, Amy Ratcliffe, Beth Revis, Lilliam Rivera, Cavan Scott, Emily Skrutskie, Karen Strong, Anne Toole, Catherynne M. Valente, Austin Walker, Martha Wells, Django Wexler, Kiersten White, Gary Whitta, Brittany N. Williams, Charles Yu und Jim Zub werden eine Geschichte beitragen.

Ein paar Details gibt es auch schon im Vorfeld:

  • Austin Walker untersucht die unwahrscheinliche Partnerschaft der Kopfgeldjäger Dengar und IG-88 bei der Verfolgung von Han Solo.
  • Hank Green berichtet über das Leben eines Naturforschers, der sich um Tauntauns auf dem Eisplaneten Hoth kümmert.
  • Tracy Deonn taucht in das dunkle Herz der Dagobah-Höhle ein, wo Luke mit einer schrecklichen Vision konfrontiert wird.
  • Martha Wells enthüllt die Welt der Ugnaught-Clans, die in den Tiefen von Cloud City leben.
  • Mark Oshiro erzählt die tragische Geschichte des Wampa von Verlust und Überleben.
  • Seth Dickinson fragt, was es kostet, einem skrupellosen Imperium an Bord der Brücke eines dem Untergang geweihten imperialen Raumschiffs zu dienen.

Originalmeldung vom 12. Juni, 14:30 Uhr

Eigentlich ist das 40jährige Jubiläum von The Empire Strikes Back ja schon verstrichen.
Umso schöner, dass Del Rey den runden Geburtstag nun doch noch würdigt, auch wenn es dank einiger Leaks im Vorfeld nicht sonderlich überraschend war.
Überraschender dann doch eher die Art und Weise, wie das Ganze in die Welt hinausgetragen wurde:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Nachdem man auf Twitter schon eingestand, dass man ein paar Startschwierigkeiten hat, versprach man, dass es die Warterei wert wäre.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

From a Certain Point of View: The Empire Strikes Back

From a Certain Point of View: The Empire Strikes Back

Zwei Stunden später gab es dann endlich die Bestätigung, From a Certain Point of View wird es auch in einer ESB-Edition geben und immerhin hielt man das Cover-Artwork bereit. Veröffentlichungsdatum wird der 10. November sein. Umfang, Preis, beteiligte Autoren? Fehlanzeige. Das soll dann am Montag auf der offiziellen Seite veröffentlicht werden, die damit mit dem knapp an der Realität vorbeigeschrammten 16. Juni wirbt, es ist eigentlich aber der 15. Juni gemeint.

Es stellt sich die Frage, wieso man dann nicht einfach ganz generell auf diesen Montag gewartet hat, um das Projekt vorzustellen. Wie gesagt, der eigentliche Geburtstag ist ja sowieso schon vorbei und man hätte zumindest ein paar handfeste Informationen dazu bereithalten können.
Mit dem hashtag #FromaCertainPOVStrikesBack lassen sich jedenfalls schon einige der beteiligten AutorInnen ausmachen und da sind bekannte Gesichter wie Christie Golden oder Alexander Freed ebenso mit an Bord wie einige Neulinge.
Die offizielle Liste reichen wir dann nach, diese vorläufige entstammt reddit:

Adam Christopher, Alexander Freed, Amy Ratcliffe, Austin Walker, Beth Revis, Brittany N. Williams, CB Lee, Catherynne M. Valente, Christie Golden, Daniel José Older, Delilah S. Dawson, Django Wexler, Emily Kate Johnston, Emily Skrutskie, Gary Whitta, Hank Green, Jason Fry, Jim Zubkavich, John Jackson Miller, Karen Strong, Kiersten White, Lilliam Rivera, Lydia Kang, Mark Oshiro, Martha Wells, Michael Kogge, Michael Moreci, Mike Chen, Rebecca F. Kuang, Rob Hart, S. A. Chakraborty, Tom Angleberger, Tracy Deonn, Zoraida Córdova.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Aber nicht nur die Art und Weise des Hinaustragens der frohen Kunde in die Welt ist seltsam, auch inhaltlich verspricht Del Rey daran anzuknüpfen. Wer den ersten Teil zu ANH gelesen hat, weiß vermutlich, wie man das verstehen darf.
Bekommen wir eine Kurzgeschichte aus Sicht des Exogorth? Eine Liebesgeschichte zwischen Zuckus und 4-LOM? Es ist sprichwörtlich alles möglich! Man habe sich jedenfalls darum bemüht, ein breitgefächertes Ensemble an Autoren zu verpflichten, um deutlich zu machen wie vielfältig die Saga ist und sie für alle etwas bieten kann.

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Noch die erfreuliche Nachricht für die oftmals sträflich ignorierte LGBTQ-Community, dass man auch sie nicht vergessen hat. Bereits der erste Band ließ das aber ja auch im Vorfeld schon vermuten, dennoch hier die sicher alles andere als überflüssige Bestätigung.

Und mit erfreulichen Nachrichten geht es auch direkt weiter, denn alle AutorInnen haben auf Entlohnung verzichtet und der Erlös geht an die Wohltätigkeits-Organisation First Book, die darüber hinaus von Del Reys Mutterfirma Penguin Random House noch einhunderttausend US-Dollar erhalten wird, genauso wie einhunderttausend Kinderbücher von Disney/Lucasfilm im Wert von einer Million US-Dollar.

Um diesen guten Zweck zu unterstützen, kann man das Buch derzeit noch nicht vorbestellen. Aber da es wie oben erwähnt im November kommen soll, wird sich das bestimmt in den nächsten Tagen, allerspätestens jedoch an diesem fiktiven Montag, den 16. Juni, ergeben. Wir aktualisieren dann entsprechend und bitten den etwas humoristischen Ton für eine nüchterne Buchankündigungs-News zu entschuldigen.


Loener

Loener ist seit 2018 im Team und kümmert sich um imperiale Angelegenheiten. Er liest und liebt das literarische Legends-EU, schreibt vereinzelt Artikel zu Herzensthemen und meldet sich regelmäßig bei Radio Tatooine kritisch zu Wort.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Shtev-An Veyss

    Witzig, wie der Account eines Buchverlages es schafft, den Gipfel (peak) mit einem verstohlenen Blick, einer Vorschau (peek) zu verwechseln. :rolleyes: In Ordnung, für diese Pingeligkeit dürft ihr mich gerne eine Weile abschalten, wie C-3PO. 😀

    Aber der Rest ist prima! 😉

  2. Darth Enel

    "Noch die erfreuliche Nachricht für die oftmals sträflich ignorierte LGBTQ-Community, dass man auch sie nicht vergessen hat. Bereits der erste Band ließ das aber ja auch im Vorfeld schon vermuten, dennoch hier die sicher alles andere als überflüssige Bestätigung.

    Ach stimmt, es ist Juni und Disney Wars. Aber was ist mit den sträflich vernachlässigten schwarzen Stimmen? Es ist doch Juni 2020!

    Na, abseits vom Leserfang in Randgruppen wird das gekauft. Im ersten Band waren auch interessante Geschichten. Man ist gespannt.

  3. Anakin 68

    Manchmal kann man den Eindruck gewinnen, dass gewisse Leute Angst haben, Disney würde ihnen ein bestimmtes Körperteil abschneiden, sobald nur der Begriff LGBTQ fällt. :rolleyes:

  4. CmdrAntilles

    Auf das Buch freue ich mich auch sehr. Ich fand schon "From A Certain Point Of View" zu ANH wirklich klasse. Auch wenn die Qualität der einzelnen Geschichten bei der Anzahl von unterschiedlichen Autoren natürlich schwankt. Trotzdem ist das Buch ein Pflichtkauf für mich.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Dominik Kuhn im SWU-Interview

Dominik Kuhn im SWU-Interview

Dominik Kuhn ist der Übersetzer des Jugendromans zu Die Rache der Sith. Wir sprachen mit ihm im SWU-Interview.

Literatur // Interview

20/04/2005 um 15:45 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Ein Interview mit dem Hüter des Holocrons

Star-Wars-Kontinuitätswächter Leland Chee im Gespräch

Literatur // Interview

21/10/2009 um 11:01 Uhr // 0 Kommentare

Kathleen Kennedy

Kathleen Kennedy

Kathleen Kennedy spielt seit dem Verkauf von Lucasfilm an Disney eine zentrale Rolle bei allen Star-Wars-Projekten. Wir stellen die Lucasfilm-Chefin kurz vor.

Die Macher, Lucasfilm // Artikel

06/02/2013 um 13:00 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige