Anzeige

Urversionen auf DVD und kein Ende: Protestaufrufe

... und nüchtern betrachtete technische Hintergründe

Es brodelt und zischt unverändert. Allerorten startet Geschrei und Empörung, nachdem sich die anfängliche Begeisterung
gelegt hat, da im September die Klassische Version in der Urversion ihren Weg auf DVD finden wird.

Neben mehr oder weniger unqualifizierten Kommentaren melden sich auch kompetentere Menschen zu Wort, die wissen, wovon sie reden.
Sehr interessant ist ein Beitrag von Torsten Kaiser (TLE Films) im Forum von Cinefacts.de, seines Zeichens
selbst Filmrestaurator, der für große Labels DVDs restauriert. Klickt auf den Link, um Euch den Beitrag bei den Kollegen von Cinefacts.de im Original durchzulesen.
Torsten Kaiser spricht über die technischen Hintergründe und warum seiner Auffassung nach es so dringend notwendig ist, die Filme zu
restaurieren/rekonstruieren und eine Neuabtastung durchzuführen: die Abtastung erfolgte seinerzeit (1993) für den im Vergleich zum europäischen
TV-Standard (PAL) schlechten, weil niedrig auflösenden US-TV-Standard (NTSC). Damit werden 100 Bildzeilen verschenkt, die PAL eigentlich bieten
würde. Dazu kommt dann noch obendrauf die Tatsache, dass die Filme im Letterbox-Format (4:3 mit Balken) angeboten werden – und nicht anamorph (16:9 ohne Balken, dafür „gestaucht“).
Somit wird eine ganze Menge an möglicher Qualität verschenkt. Torsten Kaiser lässt anklingen, dass er vielleicht auch vermutet, dass man hier
austesten will, wie groß denn wirklich das Interesse an dieser Urversion ist, bevor man sich vielleicht irgendwann doch noch der teuren Restauration hingibt.
Wer sich für technische Details interessiert, dem sei der verlinkte Beitrag empfohlen.

Die Seitenbetreiber von OriginalTrilogy.com sind am Donnerstag auf den Zug
aufgesprungen, der durch den Bericht von DigitalBits
ins Rollen gebracht wurde. Man besinnt sich dort auf das, was man seit Jahren durchführt und was mittlerweile zu einem Volkssport geworden ist: man
ruft einmal mehr auf, bei Lucasfilm zu protestieren:

Die im September erscheinenden DVDs der originalen Originaltrilogie (wie blöd das klingt!) werden nicht im anamorphen
Breitbild sein. Wir werden miese Letterbox-Transfers bekommen. […]

Etwas könnt Ihr tun: Überschwemmt Lucasfilm mit Briefen, Faxen, Telefonanrufen und E-Mails. Wir geben diese Informationen
gern weiter, so dass Ihr direkt Kontakt mit Lucasfilm aufnehmen und so Euer Missfallen kundtun könnt, was deren Entscheidung
angeht, lebenslängliche Fans mit einer minderwertigen Veröffentlichung zu beleidigen.

Jim Ward

Senior Vice President

Lucasfilm Ltd.

5858 Lucas Valley Rd.

Nicasio, CA 94946

Phone: 415-662-1800

Fax: 415-448-2495

E-mail: publicity@lucasfilm.com

Meldet Euch dort lautstark, aber bleibt höflich!

Soweit die mehr oder weniger aktuellen Reaktionen nach der „Enthüllung“ von DigitalBits in der vergangenen Woche. Vielen Dank an Darth L für die Hinweise!


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

Eine Zeitreise zeigt die öffentliche Sicht auf George Lucas im Jahr seines Star-Wars-Erfolgs, 1977.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

30/06/1977 um 16:57 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

und eine Minizeitreise zum Geburtstag von Harrison Fords Bein

Eine neue Hoffnung // Artikel

13/07/2014 um 14:01 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige