Zum Ende dieser ereignisreichen Woche wollen wir noch kurz eine Neuigkeit aufgreifen, die über die Trailer-Manie glatt untergegangen ist: Mit dem Beginn des Vorverkaufs ist die US-Altersfreigabe von Das Erwachen der Macht durch entsprechende Aufdrucke auf den Kinokarten bekannt geworden.

Ja, genau wie zuvor nur Die Rache der Sith wurde Episode VII demzufolge mit PG-13 bewertet.
Wer nun härtere Gewaltdarstellungen in Episode VII erwartet, könnte allerdings auf dem Holzweg sein, denn neben Gewalt gibt es noch drei weitere Faktoren, die praktisch automatisch zu einer PG-13-Bewertung führen: Kraftausdrücke, Nacktheit und Drogenkonsum. Die US-Bewertungsstelle schreibt dazu:
Einige Inhalte eines PG-13-Films könnten für Kinder unter 13 ungeeignet sein. Ein PG-13-Film kann hinsichtlich seines Inhalts, seiner Gewaltdarstellung, der Darstellung von Nacktheit, Sexualität, Sprache, erwachsenem Verhalten oder anderen Elementen über das hinausgehen, was ein PG-Film bietet. In PG-Filmen gestattet sind harmlose Kraftausdrücke und kurze Momente mit Gewaltdarstellung und/oder Nacktheit. Diese Elemente werden dort allerdings nicht als so intensiv dargestellt, dass Eltern dringend von einem Besuch des Films mit ihren Kinden abgeraten werden müsste. In einem PG-Film nicht gezeigt wird die Verwendung von Drogen.
Jede Form von Drogenkonsum macht hingegen eine PG-13-Bewertung praktisch unumgänglich. Gibt es mehr als nur eine kurze Darstellung von Nacktheit, ist ebenfalls eine PG-13-Bewertung erforderlich, wobei diese Darstellung in einem PG-13-Film nie sexueller Natur sein darf. Die Gewaltdarstellung in einem PG-13-Film ist weder realistisch, noch extrem oder von langer Dauer. Wird ein sexuell motivierter Kraftausdruck verwendet, ist eine PG-13-Bewertung erforderlich. Mehr als ein solcher Ausdruck macht eine R-Bewertung nötig. Genauso ist es, wenn der Kraftausdruck in einen sexuellen Kontext gestellt wird.
Sieht man sich vor diesem Hintergrund die Spoilerberichte an, könnte der Drogenkonsum der eigentliche Knackpunkt sein, da sich eine Hauptfigur angeblich betrinken wird (siehe der Bericht hier).
Entweder das oder wir sehen Snoke, der sich als dermaßen abscheuerregend erweist, dass alle jüngeren Zuschauer schreiend unter ihren Sitzen verschwinden. In zwei Monaten sind wir klüger. 🙂
Danke an Florian für den Hinweis.
Wenn der beliebteste Hauptdarsteller in TFA kaltblütig ermordet wird, ist PG-13 schon gerechtfertigt! 😥
Freut mich, auch wenn ich hoffe das es nicht gar so in Gewalt ausartet^^.
@hangunjon: Abwarten….
http://www.quickmeme.com/img/e1/e19ff575027e8a0c8515b706af18b336387f0fa933c84c3803b6bfb3170c90c7.jpg
Mir war gar nicht bewusst, dass sämtliche Star Wars Filme, bis auf ROTS nur ein "PG" erhalten haben.
Hier eine kleine Übersicht
TPM: PG / FSK 6
AOTC: PG / FSK 12
ROTS: PG-13 / FSK 12
ANH: PG / FSK 6 (früher FSK 12)
TESB: PG / FSK 12
ROTJ: PG / FSK 12
TFA: PG-13 / Vermutlich FSK 12
Wobei mich das PG-13 für TFA nicht überrascht. Gerade der letzte Trailer wirkt doch recht eindeutig was die Gewaltdarstellung angeht.
Ob wir sexuelle Anspielungen oder Drogenkonsum sehen werden mag ich bei J.J. nicht ausschließen. Aber alles im vertretbaren Rahmen (siehe sein Star Trek von 2009)
Also der Spoiler-Abschnitt mit dem Drogenkonsum interessiert mich nicht, deswegen hab ich das Lesen gestoppt. Aber zur Gewalt möchte ich sagen, dass es in Episode III und auch noch in Episode II richtig gekracht hat. Noch mehr Wums wünsche ich mir da garnicht, das wäre zu viel der Guten. Und Gewalt an Menschen brauche ich nicht, da ist Star Wars mit all seinen Filmen einen guten Mittelweg gegangen. Wobei ich zugeben muss, dass RotS als "ab 13" Film recht hart sein kann. Ich habe den Film mit 11 verkraftet, aber selbst heute ist das was da passiert einfach traurig und sehr dramaturgisch in Szene gesetzt.
Ich persönlich begrüße es, wenn TFA da einen Gang zurückschaltet. Etwas ernstes wie TESB oder RotS brauche ich (noch) nicht. Nach RotS wäre so eine Abwechslung sehr schön. Dennoch sollte man die Bösewichte als Bedrohung ernst nehmen. Alles nicht ganz leicht, es auf einen Nennen zu bringen.:D
Bei Star Wars Battlefront 1 und 2 fand ich es immer lachhaft, dass da eine USK16-Freigabe erteilt wurde. Es ist Star Wars.:rolleyes:
Nunja, zwischen USA und Deutschland sind eh immer Welten gewesen. Während in den Vereinigten Staaten "Dark Forces" ebenfalls ab 13 war, so war es bei uns ab 18 und später beschlagnahmt. 😡 😆
Die werden doch nicht Carrie Fisher direkt als Drogenkonsum klassifiziert haben. :-/
@McSpain 😆 😆 😆
Insgesamt hoffe ich sehr auf Drogen und Nacktheit, das gehört doch auch zum Leben 🙂
Spoilerbericht hö? Welcher Spoilerbericht?
@ Tedsolo: Ob Drogen in TFA vorkommen oder nicht. Mein Wissensstand ist auf Null, weswegen ich jeglichen Info-Happen meide.
Außerdem steht doch im letzten Absatz: „Sieht man sich vor diesem Hintergrund die Spoilerberichte an, …“
Ich finds gut das Drogenkonsum in solche Wertungen einfließt. Aber irgendwie wars früher cooler, wo irgendwelche Typen in 16er FSK-Filmen aus den 80ern geraucht haben. War bei Action-Helden halt badass. Und Leute im Büro rauchen zu sehen, ist befremdlich. Wo damals sowas normal war, war ich noch garnicht auf der Welt.:D
Edit: Wie wurden denn TPM und AotC gewertet, wenn die News hier betont dass TFA nur RotS bei der Altersfreigabe folgt?
@Kyle07
Ruhig Blut, hier ist nichts Spoilerhaltiges^^. Da sind ja im Trailerthreed mehr Spoiler^^. Hier ist alles clean 🙂 (jetzt nicht auf Drogen bezogen)^^ :).
Ich frage mich gerade was zählt / fällt under Drogenkonsum?
Gilt das auch fürs Übermässgies Rauchen?
Ich frage desswegen weil Jabba the Hutt oder damals noch Jabba den Hutten immer an seiner Wasserpeife geraucht hat. Damals wurde „Star Wars – Episode VI: Return of the Jedi“ noch mit PG bewertet, aber zur Verteidigung sei gesagt, das PG-13 erst im darauffolgedem Jahr eingeführt / erfunden wurde. Wenn ich micht nicht irre. Stand aber so im Internet. Insofern kann man das schwer vergleichen. Aber wenn’s damals schon PG-13 gegeben hätte, wie wäre er dann wohl bewertet worden? Hmmm… Ist JETZT in dem Moment wurst, weil das ist ja ne andere Sache / Geschichte. Hier geht es ja erstmal um The Force Awakens!!!!
Aber im Ernst, zählt Rauchen als Drogenkonsum bzw. fällt das Rauchen unter Drogenkonsum? Ich weiß das Jabba tot ist und das es in einem Gerücht heißt ein Character aus TFA betrinkt sich heftig. Aber was ist mit dem Rauchen? Jabba hat ja ständig an seiner Wassepeife geraucht.
Wie auch Gandalf aus Herr der Ringe und der Hobbit. Überhaupt haben dort fast alle gequalmt, aber richtig aufgeregt oder aufgefallen ist das niemand. Schade das Ian McKellen nie verraten hat was er da eigentlich Gequamlt hat. Schade, das nimmt er woh mit sich ins Grab, genauso wie wir nie erfahren werden was sich die Schauspieler als Zeichen ihres „Bundes“ tätowirt haben… Aber sorry ich schweife wieder ab.
Ps.: Auf den meisten, Statuen Figuren oder Spielzeuge darf die Wasserpeife nactürlich nicht fehlen:
Das hier ist eine Spielfigure von Jabba mit Pfeife:
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/originals/6c/59/e5/6c59e536c90eb5ebe849ed4be9d20d56.jpg
Das hier ist eine frühere 80er Spielzeugversion von Jabba mit seinem Sidekick Salacious B. Crumb. Natürlich auch da hat er seine Pfeife:
http://jedibusiness.com/images/actionFigures/Comparisons/Jabba-The-Hutt-Vintage.jpg
Das hier ist ein Jabba Spielfigure von The Clone Wars:
http://jedibusiness.com/images/actionFigures/The-Clone-Wars/The-Clone-Wars-Jabba-The-Hutt_Big_7.jpg
Das hier ist eine Deluxe Verion von der SDCC 2014 mit Salacious B. Crumb und Pfeife:
http://screencrush.com/442/files/2014/05/Hasbro-2014-SDCC-Jabba-set_detail-photo1.jpg
Das hier ist eine Version mit Boden, Sklavinfigure, Salacious, inklusive Kissen und natürlich wieder mal seine Pfeife:
http://www.mwctoys.com/images/review_wmjabba_1.jpg
Wie man unschwer erkennen kann ist sein Sidekick Salacious B Crumb nicht immer dabei bzw. inludiert, aber die Wasserpeife schon!!! Die darf niemals fehelen!!! Ohne die kommt Jabba the Hutt wohl nicht aus. Tja halt ein abhängiger Dauerqualmer. Kommt ohne nicht aus. Aber ist eh wurst, da Jabba ja eh tot ist (Story mässig). Aber mal im Ernst, wenn Jabba noch am Leben wäre UND WENN ER VOR ALLEM REAL WÄRE würde ich Vorschlagen: Quit Smoking. Der einsame Cowboy Luky Luke hat es ja immerhin auch geschafft… Obwohl wenn ich Jabba begegne und das sage, bin ich schneller tot als mir lieb ist. (Sorry schweife wieder ab!)
Hach wie frei wären doch die Menschen, würden sie nicht ständig in das Bewertungskorsett gezwungen. Wobei ich in diesem Fall recht sicher bin, dass Abrams alles so umsetzen konnte wie er es wollte.
Kraftausdrücke, Nackheit, Drogenkonsum. Der Drogenkonsum wäre abgehakt, als Kraftausdruck könnte ich mir "Bantha Poodoo" vorstellen. Es bleibt spannend.
@ Parka Kahn: Natürlich ist da Bewertungskorstett nicht immer gut, aber es hat doch auch seinen Sinn. Denn sonst wüssten wir oder Eltern nicht welcher Film kingerecht ist oder nicht. Andererseits sind die Bewertungen auch machmal so… gaga… das keiner mehr Durchblickt. Aber AUCH ich denke das Abrams das durchziehen konnte was er wollte.
Und inzwischen hbe ich versucht meine eigene Frage zu beantworten (siehe letzen Post): Ist Rauchen ein Genussmittel oder Droge… Also ich würde ja sagen, Nikotin ist ne sehr starke Droge… doch was raucht man wenn man ’ne Wasserpeife raucht, hmm?? Was raucht denn Jabba eigentlich? (Siehe mein letzen Post)
Aber ist ist eigentlich nicht wirklich so von Belang. Denn wie ich vorhin bereits erwähnte ist Jabba seit Episode VI tot und in den Gerüchten hieß es jemand aus dem Film würde sich betrinken und nicht rauchen. Nur betrinken… abwarten…!
PG-13 für einen Star Wars Film ist traurig.
@ McSpain:
Episode I hatte ja auch eine Nacktszene. Inklusive sexueller Anspielung.
@ thintank:
Das ist eine origenelle Meinung.
Dann fütter ich mal…
@thinktank: Warum?
Edit:
@Lucas: Du meinst 3PO? 😀
R2 ist aber auch nicht ohne:
http://geekologie.com/2015/10/r2-d2-making-out-with-a-bunch-of-differe.php
@George Lucas
Der war gut hehe 😆 😆
Na, ein bisschen mehr Drogenkonsum und nacktheit dürfte schon zu erwarten sein, also zumindest auf dem level von ROTJ. Man denke da an Oola oder Leia im Metallbikini in Jabbas Palast. Oder wie schon erwähnt Jabbas Wasserpfeife.
SPOILER!!!!
.
.
.
.
.
.
.
In TFA würde sich sicherlich Maz Kanatas Piratenfestung als Ort der Lasterhaftigkeit anbieten. Ich denke dort werden wir auch ein wenig nackte Haut und Drogenkonsum in jeglicher Form zu sehen kriegen. Eventuelle Kraftausdrücke wird man wahrscheinlich eher auf jakku von anderen Schrottplünderern zu hören bekommen, die mit Rey aneinander geraten.
@Darth HLT
Wir wissen auch mit Bewertung nicht was kindgerecht ist oder nicht. Schließlich entscheiden MPAA, FSK und Co. nach ausgedachten Katalogen, die sich seit Jahrzehnten beständig verändern, weil sie halt keine seriöse Basis bzw. begründete Notwendigkeit haben. Zu mal Erziehung sowieso individuell laufen sollte, wer einfach nur auf die Bewertung guckt, anstatt sich zu informieren und seinem Kind auch nicht vertraut, macht ohnehin etwas falsch.
@Parka Kahn: Das stimmt. Wobei die bspw. die FSK – Regelungen durchaus hilfreich sind.
Meine Tochter kann ich bswp. bei FSK6 nicht ANH, SWR oder TCW sehen lassen. Warum? Weil ich weiss, dass sie bestimmte Dinge sehr fürchtet. Als Elternteil beobachtet man das Kind während es sich etwas ansieht und sitzt auch bei ihm währenddessen anstatt das einfach Kind vors TV zu pflanzen.
Jedes Kind ist ein Individuum.
Beispielhaft:
FSK6:
Ab sechs Jahren entwickeln Kinder zunehmend die Fähigkeit zu kognitiver Verarbeitung von Sinneseindrücken. Allerdings sind bei den sechs bis elfjährigen beträchtliche Unterschiede in der Entwicklung zu berücksichtigen. Etwa mit dem neunten Lebensjahr beginnen Kinder, fiktionale und reale Geschichten unterscheiden zu können. Eine distanzierende Wahrnehmung wird damit möglich. Bei jüngeren Kindern steht hingegen noch immer die emotionale, episodische Impression im Vordergrund. Ein sechsjähriges Kind taucht noch ganz in die Filmhandlung ein, leidet und fürchtet mit den Identifikationsfiguren. Spannungs- und Bedrohungsmomente können zwar schon verkraftet werden, dürfen aber weder zu lang anhalten noch zu nachhaltig wirken. Eine positive Auflösung von Konfliktsituationen ist auch hier maßgebend.
http://www.fsk.de/?seitid=508&tid=72
@McSpain
Ich hab herzhaft gelacht … Carrie Fisher Anspielung 😆
Für mich wäre ab 12 genau richtig. Kinder ab 6 dürfen in Begleitung eines Erwachsenen ebenfalls in Filme ab 12.
Und da ist dann halt jeder selbst verantwortlich was man seinem Kind zutrauen bzw zumuten kann.
Nur bitte bitte nicht kürzen, um eine "ab 6" Freigabe zu erwirken. Wie z.b. bei Malifcent (im Übrigenen ebenfalls von Disney).
Das wäre der Supergau
👿
Sorry, das ist jetzt off-topic, aber Harrison Ford hatte SCHON WIEDER ein Flugproblem. Diesmal ist er mitten in einer Hochzeitsgesellschaft gelandet, weil schlecht informiert oder eingeraucht oder was auch immer.
http://www.focus.de/kultur/vermischtes/harrison-ford-mit-dem-helikopter-harrison-ford-crasht-eine-hochzeit_id_5030060.html
Ich wurde ja damals augebuht, weil ich gemeint habe, er soll nicht mehr fliegen. Bei aller Sympathie, aber dem Mann gehört endlich die Fluglizenz entzogen. Bei uns in Österreich ist nach drei Vormerkungen der Führerschein weg und das kann wegen viel geringeren Gründen geschehen.
Indy der alte Hochzeitscrasher 😀 :D^^.
Immerhin ist nichts passiert^^. Hoffentlich lässt er solche Spielchen bis zum Filmstart ;).
Er sollte zukünftig nur noch mit Chewbacca als Co-Pilot fliegen. 😉 😀 Glücklicherweise ist nix passiert.
In Jabba’s Palast wurde auch ordentlich an der Schischa gezogen und Echsen gefressen.;)
Gewalt gehört zu Star Wars – solange das im Rahmen bleibt. Star Wars wird nie splattern, braucht es auch nicht. Dark Forces hat auf dem Index nix verloren.
VORSICHT möglicher SPOILER
Wenn Kylo Ren Poe Dameron so heftig foltert, blut ist da auch zu sehen, also kommt das nicht von ungefähr. Und schon wieder ein Disney-Film mit FSK ab 12. War früher bei "Das Schwarze Loch" ein Mega-Aufreger für die, heute normalität.
Der ist da gelandet und hat etwas gestört… Ist jetzt nicht so dramatisch.
Schließlich war es ein Landeplatz, und da landet man Helikopter nunmal.
Denke auch, über ein Foto mit ihm wird man sich da auch dann eher gefreut haben.
Und wie man ihm eine Notlandung nach Triebwerksschaden an einem historischen Flugzeug negativ anrechnen kann, weiß ich auch nicht…
„Und wie man ihm eine Notlandung nach Triebwerksschaden an einem historischen Flugzeug negativ anrechnen kann, weiß ich auch nicht…“ – Ich auch nicht. Größtenteils hat er für die Landung viel Lob kassiert.
Soll hier aber nicht mehr das Thema sein. Thema ist die Altersfreigabe für TFA.
Es gibt einen Grund, warum man nicht in Gesellschaften voller Menschen landet. Damit das passieren kann, muss man schon sehr neben der Spur sein.
„Und wie man ihm eine Notlandung nach Triebwerksschaden an einem historischen Flugzeug negativ anrechnen kann, weiß ich auch nicht…“
Sagen wir mal Grauzone, denn ob das Flugzeug ordnungsgemäß gewartet und abgecheckt wurde vor dem Start, weiß man nicht. Wenn das Flugzeug vor dem Start nicht in Ordnung gewesen sein sollte, geht der Unfall auf seine Kappe.
@ Duster
Sorry, habe deinen Post nicht rechtzeitig gesehen. Macht ihr ein Thema dazu auf oder ist das nicht wichtig genug?
Darüber werden wir wohl nicht berichten. Er ist im Prinzip sachgemäß auf einem Landeplatz gelandet, offenbar hatte er keine Info über die Hochzeit dort. Doof gelaufen, aber weit weg von einem Unfall oder seniler Verwirrtheit o.ä. 😉