Anzeige

Literatur // News

US-Comics im April


Die offizielle Seite berichtet heute mal wieder über anstehende US-Comic-Veröffentlichungen:

Der April ist der Heldenmonat in den Star Wars Comics, wenn die wenigen Tapferen, die kühn in den Klonkriegen und im Galaktischen Bürgerkrieg kämpften, vom Sortiment der monatlichen Comics von Dark Horse ins Rampenlicht gestellt werden.


Wie definiert man einen Helden der Rebellion? In der neuste Ausgabe von Star Wars: Empire erfahrt ihr mehr über Biggs Darklighter, Luke Skywalkers Jugendfreund, der die öden Gebiete Tatooines verließ, um sich in der Kaiserlichen Akademie wiederzufinden. Hier erfuhr er von den Ungerechtigkeiten des Imperiums, die ihn dazu inspirierten, einer der frühesten Helden der Rebellenallianz zu werden.
Darklighter ist eine Geschichte in vier Teilen, die mit Band 8 einsetzt und von Paul Chadwick geschrieben, von Doug Wheatley gezeichnet und von Chris Chuckry koloriert wurde. Die Gestaltung des Titelbilds übernahm Doug Wheatley. Voraussichtlicher Erscheinungstermin ist der 2. April.

Shaak Ti ist als besonnene Friedensstifterin des Rats der Jedi bekannt. Die schrecklichen Umstände der Klonkriege haben den Möglichkeiten von Verhandlungen jedoch Grenzen gesetzt. Nachdem sie in eine hitzige Bodenschlacht auf Brentaal IV verstrickt worden sind, müssen Shaak Ti und ihr kleiner werdendes Kontingent von Klonsoldaten einen Handel mit einem alten Feind eingehen, um den Erfolg eines kritischen Auftrags sicherzustellen.
Die Klonkriege gehen weiter in Star Wars: Jedi – Shaak Ti, einer Klonkrieg-Doppelband-Sonderausgabe von John Ostrander, Jan Duursema und Dan Parsons, mit einem Titelbild von Jan Duursema. Geplantes Erscheinungsdatum ist der 16. April.

Eine nur aus Jedi-Rittern bestehende Einsatzgruppe, der Obi-Wan Kenobi angehört, hat den Geheimauftrag übernommen, eine skakoanische Basis der Techno Union zu infiltrieren, welche die Separatisten unterstützt. Kenobi findet sich in einer Situation wieder, in der er vom legendären Jedi-Meistern überragt wird, doch eine überraschende Wendung läßt die Befehlsgewalt auf ihn übergehen. Jetzt führt er den Kampf ums Überleben gegen tödliche Fallen und eine schreckliche Konfrontation.
Star Wars: Republic 53 schreibt die Chronik der Klonkriege weiter und stammt von Haden Blackman und Brian Ching, mit einem Titelbild von Brian Ching. Diese Ausgabe soll am 19. April erscheinen.

Im Mai werden die klassischen Marvel-Geschichten vergangener Jahre als Star Wars: A Long Time Ago neu aufgelegt. Band 6, Wookiee World, enthält die Ausgaben 92 bis 96 der ursprünglichen Comic-Reihe, mit solchen Geschichten, wie der Rückkehr zur gerade befreiten Welt Kashyyyk, Han Solos Begegnung mit einem ins Leben zurückgekehrten Boba Fett, Prinzessin Leias Fund eines Andenkens an Alderaan und Lando Calrissians Rettung einer alten Liebe inmitten revolutionärer Palastintrigen.
Dieses 360 Seiten starke, voll kolorierte Taschenbuch enthält Arbeiten von Brett Blevins, Sal Buscema, Jo Duffy, Jan Duursema, Ron Frenz, Tom Mandrake, David Mazzucchelli, Bob McCleod, Ann Nocenti, Tom Palmer, Randy Stradley und weiteren mehr. Voraussichtliches Erscheinungsdatum ist der 21. Mai.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Ambu

    Scheinen alles gute Comics auf uns zu zukommen. Dino! 😉

  2. Nochmal Ambu

    PS. Im November 2004 erscheint auch ein neues Klonkriegbuch von David Sherman und Dan Cragg.
    Die drei Klonkriegsjahre scheinen aus weit mehr Comics und Büchern zu bestehen, als die zehn Jahre (Vergleich!) zwischen Ep. 1 und Ep. 2!

  3. Leo

    Freu! Wollte schon immer wissen, wie die Klonkriege waren.
    Eine tolle Nachricht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Hans Herkunft, wie sie sich George Lucas 1977 vorstellte

Eine neue Hoffnung // Artikel

15/08/2017 um 11:38 Uhr // 99 Kommentare

Star Wars: Das Holiday Special

Star Wars: Das Holiday Special

Das Star Wars Holiday Special entführte Fans 1978 in Form einer mehr als seltsamen TV-Variety-Show in die weit, weit entfernte Galaxis und wurde durch seinen Absonderlichkeit zur Legende.

TV-Filme // Artikel

20/08/2003 um 13:57 Uhr // 0 Kommentare

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige