Anzeige

Literatur // News

US Comics im August


Die offizielle Seite berichtete am Dienstag über den neuen Comicmonat August:

Die Rebellenallianz hat immer unter Material- und Personalengpässen gelitten, doch durch die kürzlich erfolgte Meuterei auf der Rand Ekliptik haben sich ihr mehrere hochtalentierte Piloten angeschlossen. Biggs Darklighter und den anderen Meuterern wurde nun der Auftrag übertragen, dringend benötigte X-Flügler für die Sache der Rebellen zu „requirieren“.

Star Wars: Empire 12, das dritte Kapitel der vierteiligen Darklighter-Geschichte, stammt aus der Feder von Paul Chadwick, Doug Wheatley und Chris Chuckry. Verantwortlich für das Titelbild war Kilian Plunkett. Der Band soll am 6. August erscheinen.


Auf der Regendurchnäßten Welt Jabiim, findet ein entscheidender und unübersichtlicher Konflikt der Klonkriege seine Fortsetzung. Anakin Skywalker kämpft an der Seite der „Padawan Meute“, einer Gruppe verwaister Schüler, die sich im Krieg zusammengeschlossen hat. Der Auserwählte wird zu einem hinteren Frontabschnitt abkommandiert. Dort müssen die jungen Padawane eine unhaltbare Wehr gegen eine Übermacht von Separatisten verteidigen.

Das dritte Kapitel der vierteiligen Geschichte über die Schlacht von Jabiim erscheint in Star Wars: Republic 57. Der Band stammt von Haden Blackman und Brian Ching und präsentiert sich mit einem Titelbild von Tomás Giorello. Er soll am 20. August erscheinen.

Mit dem zweiten Klonkriegssammelband, der drei entscheidenden Geschichten über die laufende Saga vereint, könnt ihr zur Geschichte der Klonkriege aufschließen. Star Wars: Clone Wars Volume 2: Victories and Sacrifices enthält 120 Seiten, mit Missionen zu den sumpfigen Monden Naboos bis zur kriegszerstörten Stadtlandschaft von Brentaal IV. Unter anderem brachten die talentierten Künstler Haden Blackman, John Ostrander, Tomás Giorello, Jan Duursema und Brian Ching ihre Arbeiten ein. Der Band soll am 3. September erscheinen.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. Kaat

    Wer würde es da noch wagen, den SW-Schöpfern des Expanded Universe übertrieben große Betonung auf Leute mit Lichtschwertern vorzuwerfen?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

und seine Karrierehighlights seit den 90ern

Die Macher // Interview

27/07/2017 um 13:52 Uhr // 10 Kommentare

Drew Karpyshyn im Interview über Darth Bane

Drew Karpyshyn im Interview über Darth Bane

Mit StarWars.com sprach Autor Drew Karpyshyn über seinen Darth-Bane-Roman Path of Destruction und seine Erfahrungen als Autor von Knights of the Old Republic.

Literatur // Interview

26/09/2006 um 08:59 Uhr // 0 Kommentare

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige