Anzeige

Literatur // News

US-Comics im Herbst

Luke und Anakin im Feuer ihrer Kriege

Die offizielle Seite berichtet über US-Comicpläne für den Oktober und November:

Meuterer haben Geiseln genommen und planen, eine Flotte von Kriegsschiffen der Republik an die Separatisten zu übergeben. Auch ein Freund von Jedi-Ratsmitglied Plo Koon ist Gefangener auf einem dieser Schiffe, und doch sieht er in der Vernichtung der mächtigen Schiffe die einzige Möglichkeit, ihren Einsatz gegen die Republik zu verhindern. Anakin Skywalker sieht das anders und brütet einen gefährlichen Plan aus, der auf draufgängerischen Flugkünsten, zeitlich auf die Sekunde abgestimmten Aktionen und einer noch unerprobten Waffe beruht. Währenddessen ist Obi-Wan auf einem aufgegeben Forschungsschiff gefangen, dessen Fracht aus einer ganzen Menagerie tödlicher Tiere besteht. Hier muß sich der Jedi allein seinem verhaßtesten Feind stellen.

Star Wars: Republic 70 setzt die Geschichte fort, die in „The Dreadnaughts of Rendili“ begann. Der Band wurde entwickelt von John Ostrander, Jan Duursema und Dan Parsons. Die Gestaltung des Titelbilds übernahmen Duursema und Brad Anderson. Der Band, in dem ein Gastauftritt einer Figur vorkommt, die Freunden der klassischen Krieg-der-Sterne-Trilogie sehr bekannt erscheinen wird, wird voraussichtlich am 27 Oktober erscheinen.

In Star Wars: Empire 26 sind Luke Skywalker und Staffel Rot die Eskorte für eine hochgeheime Operation des Geheimdiensts der Rebellen. An ihrem Zielort, auf einem vermeintlich unbevölkerten Planeten, gerät die Hälfte der Staffel in einen Hinterhalt einer überraschend aufgetauchten imperialen Patrouille – die Geheimhaltung der Mission ist gefährdet. Während sich die Dinge zum schlechteren entwickeln, macht Luke eine überraschende Entdeckung, die bis zu den Klonkriegen zurückreicht – eine Entdeckung, die die Rebellen entweder retten oder vernichten könnte.

Star Wars: Empire 26 wurde von Ron Marz und Adriana Melo realisiert, die Gestaltung des Titelbilds übernahm Tommy Lee Edwards. Der Band wird voraussichtlich am 27. Oktober erscheinen.

Inspiriert von der unglaublich beliebten Clone Wars-Minireihe, gehen Star Wars: Clone Wars Adventures in die nächste Runde. Im zweiten 96seitigen Band, der als Taschenbuch erscheinen wird, spielen Obi-Wan und Anakin in einem gefährlichen Asteroidengürtel über einem entlegenen Planeten ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel mit den Droidenjägern und menschlichen Aspiloten der Separatisten. Andernorts liefern sich Luminara Unduli und Barriss Offee ein Rennen gegen die Zeit, um Bauern und ihre Familien zu evakuieren, bevor ihr Dorf von General Grievous überrannt wird.

Star Wars: Clone Wars Adventures Volume 2 wurde von Haden Blackman, Welles Hartley, Matt Fillbach und Shawn Fillbach entwickelt. Der Band wird voraussichtlich am 10. November erscheinen.

Der fünfte Comicsammelband über die Klonkriege wird ebenfalls im November erscheinen. Unter dem Titel „The Best Blades“ präsentiert dieser 144seitige Taschenbuchband die dunkelsten Tage der Klonkriege, als selbst Siege anhaltenden Kummer und Elend brachten. Von politischen Intrigen im Senat bis zu den blutigen Schlachtfeldern auf exotischen Welten, hat der Krieg Zuschauer und Kämpfer gleichermaßen gezeichnet. Die Ereignisse in diesem umfassenden Band enthüllen das Ausmaß der Verwüstungen. In vier spannenden Geschichten aus den Klonkriegen, kämpfen Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker ums Überleben, arbeitet Senator Bail Organa für die Bewahrung der Freiheit in der Republik, und versucht Meister Yoda, einen alten Freund davon abzuhalten, das Todesfeuer des Krieges in ein System zu tragen.

Star Wars: Clone Wars Volume 5 – The Best Blades präsentiert die Arbeit von John Ostrander, Haden Blackman, Jeremy Barlow, Tomàs Giorello, Brandon Badeaux und Hoon.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. renlla1

    Das Klonkriege Comic gefällt mir jetzt schon.
    Wieder ein Verweis auf Anakins „draufgängerische Flugkünste“.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine

Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine

Mit seiner Arbeit an Das Imperium schlägt zurück gelang Frank Oz der Sprung auf die Leinwand. Das People Magazine beleuchtete dazu kurz nach dem Kinostart das Wirken des legendären Puppenspielers.

Das Imperium schlägt zurück, Die Macher // Artikel

09/06/1980 um 17:38 Uhr // 0 Kommentare

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige