Anzeige

Literatur // News

US-Comics im Januar


In einer Jahreszeit, da der Winter bereits seine ersten Schneeflocken in unsere Lande weht, gibt es nichts besseres, als ein paar Comics, eine Tasse Tee und entweder eine gute Heizung, oder eine schöne, warme Decke.
Die offizielle Seite sieht das offenbar auch so und meldet sich dieser Tage mit einer Vorschau auf die amerikanischen Comicerscheinungen des Januars 2003:

Der Januar verewigt zwei zentrale Ereignisse auf den Seiten der Star-Wars-Comicreihen von Dark Horse: die Verwandlung Prinzessin Leias in einen Rebellen und eine wichtige Schlacht der Klonkriege.
Zwei Monate sind vergangen, seit die Klonkriege auf Geonosis begannen. Nach einer Reihe ergebnisloser Scharmützel, sammeln die Separatisten ihre Kräfte für einen kühnen Schlag gegen die Klonanlagen auf Kamino, der Quelle der republikanischen Armee. Um diesen lebenswichtigen Stützpunkt zu verteidigen, hat die Republik eine Staffel Jedi Raumjäger und eine Kompanie Klonsoldaten der Führung der Jedi unterstellt. Das Ergebnis dieser Entscheidung ist eine Schlacht, deren Feuer den Weltraum, die Städte und die donnernden Wogen Kaminos erhellen wird.


Star Wars: Republic 50 ist eine 64seitige Doppelsonderausgabe von John Ostrander, Jan Duursema, Haden Blackman, Scott Allie und Stephen Thompson. Die Titelgestaltung übernahm Jon Foster. Seine Erscheinung ist für den 22. Januar geplant.

In den frühen Tagen des Galaktischen Bürgerkriegs, unterstützte Prinzessin Leia durch ihre Verbindungen im Kaiserlichen Senat insgeheim die wachsende Allianz. Unter Berufung auf ihre diplomatische Immunität unternahm sie humanitäre Missionen auf besetzten Welten wie Ralltiir. Imperiale Grausamkeiten und Gewalttaten führten dazu, daß sie ihre politische Gabe um tödlichere Talente ergänzte. Veranschaulicht wird dies nun in der fünften Ausgabe von Star Wars: Empire.


Randy Stradley, Davidé Fabbri und Christian Della Vecchia nahmen sich einer Geschichte an, die zuerst in der Star-Wars-Radioadaption von National Public Radio erzählt wurde, und erweiterten sie. Diese Ausgabe präsentiert eine Titelgestaltung von Bryan Ching. Star Wars: Empire 5 soll am 2. Januar erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. Ambu Fett

    Freu mich drauf! Schade kommen sie nicht bald auf Deutsch raus! :-((

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Luke Ross im SWU-Interview

Luke Ross im SWU-Interview

Der brasilianische Comiczeichner Luke Ross erzählt im SWU-Interview von seiner Arbeit an der Comic-Adaption zu Star Wars: Das Erwachen der Macht und der Darth-Maul-Mini-Serie.

Literatur // Interview

29/04/2017 um 14:01 Uhr // 0 Kommentare

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Timothy Zahn im Interview zu Thrawn: Ascendancy – Chaos Rising

Der Autor steht Rede und Antwort zum Trilogie-Auftakt

Literatur // Interview

02/09/2020 um 23:45 Uhr // 7 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige