Anzeige

Literatur // News

US-Comics im Juli


Mit einer kleinen Verspätung gibt’s heute einen kurzen Bericht der offiziellen Seite über US-Comicerscheinungen im Juli:

In Star Wars: Empire wird die Geschichte des faszinierendsten Raumfahrers in der Cantina von Mos Eisley erzählt. Der gebesserte Schmuggler BoShek wollte eigentlich einen gewöhnlichen Transportauftrag ausführen und eine junge Frau durch die Wüste zu ihrer Familie führen. Statt dessen steckt er plötzlich bis zu den Koteletten in einem Feuergefecht zwischen Rebellen und Imperialen. Schon bald wird unser Raumfahrer feststellen, daß es beinahe unmöglich ist, im Galaktischen Bürgerkrieg neutral zu bleiben.

Star Wars: Empire 23 wurde erdacht von Jeremy Barlow und Brandon Badeaux. Die Gestaltung des Titelbilds übernahm Kilian Plunkett. Der Band wird voraussichtlich am 7. Juli erscheinen.

Gerade erst zum Ritter geschlagen, übernimmt der Jedi Tohno während der Klonkriege einen gefährlichen Auftrag. Während General Kenobis Klonstreitkräfte die Separatisten ablenken, soll Tohno eine wichtige Droidenfabrik infiltrieren und zerstören. Doch Anakin Skywalker hat viel zu oft erlebt, wie junge Jedi in den Tod geschickt werden. Er kann nicht einfach abwarten und zusehen, wie Tohno ein weiteres Opfer wird. Wird Anakin fähig sein, die Ziele der Republik über seine eigenen zu stellen?
Star Wars: Republic 67 wurde erdacht von Randy Stradley und Brandon Badeaux. Das Titelbild gestaltete Brian Ching. Der Band wird voraussichtlich am 28. Juli erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

1 Kommentar

  1. Der Rote Husar

    Storymäßig klingt das 2te Comic wesentlich besser als das neue \’Empire\‘.

    Wenn ich ehrlich bin, habe ich mir von der \’Empire\‘- Reihe damals, als ich das erste Mal davon hörte, Geschichten aus und um das Imperium erhofft….

    Allerdings hat mich die Serie bezüglich dieser Hoffnungen schon mehrmals mit Rebellen-verherrlichenden Geschichten (z.B. „Helden der Rebellion“, „Darklighter“-> obwohl die ja beide echt GEIL sind…) „enttäuscht“. Ich würde mir unter einer Reihe mit diesem Namen lieber Geschichten wie „Verrat auf dem Todesstern“ oder „Hochverrat“ wünschen. Und keine Schmugglerstories.

    \’Republik\‘: Diese Comics haben mir bis jetzt alle richtig gut gefallen. Freue mich schon auf die Deutschland-Veröffentlichung des neuen!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Für die Vernetzung im Erweiterten Legends-Universum war es ein Meilenstein: Das Multimedia-Projekt Shadows of the Empire bot alles, was sonst ein Film zu bieten hatte... nur eben ohne den Film.

Literatur // Artikel

26/10/2006 um 16:35 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige