Anzeige

Literatur // News

US-Comics im Juni

Yoda, Jar Jar, Dschungelkämpfe

Die Offizielle Seite berichtet heute über die US-Comicabenteuer, die uns im Juni erwarten:

Um den unausweichlichen Vergeltungsschlägen des Imperiums nach der Schlacht von Yavin zu entgehen, suchen die Streitkräfte der Rebellion in allen Ecken der Galaxis Zuflucht. Han Solo, Chewbacca und Prinzessin Leia sind an Bord des Rasenden Falken, in ihrer Begleitung befindet sich Deena Shan, ein junger Soldat der Rebellen. Ein Notsignal ruft sie zu einem dunklen Dschungelmond. Dort finden sie die entsetzlichen und gefährlichen Überbleibsel einer Tragödie, die bis in die Klonkriege zurückreicht.
Star Wars: Empire 22 wurde von Welles Hartley und Jeff Johnson geschaffen und wird voraussichtlich am 2. Juni erscheinen.

Nachdem Prämien auf die Köpfe der Jedi ausgesetzt wurden, führt Mace Windu eine Gruppe Jedi-Krieger in dem Versuch gegen die Kopfgeldjägergilde, ihr Respekt beizubringen. Doch diese Kopfprämien stören nicht nur die Republik-treuen Jedi – Graf Dooku hat den abtrünnigen Quinlan Vos entsandt, um die Kopfgelder aufzuheben. Haben Republik und Separatisten das gleiche Ziel, oder verbirgt sich hinter dieser Situation mehr, als auf den ersten Blick erkennbar?
Star Wars: Republic 66, verfaßt von John Ostrander und ausgeführt von Jan Duursema und Dan Parsons, präsentiert den zweiten und letzten Teil der Show of Force-Geschichte und wird voraussichtlich am 23. Juni erscheinen.

Wer jahrhundertelang lebt, entwickelt lange Freundschaften. Vor zweihundert Jahren, ging Yoda eine Freundschaft mit dem König einer Welt ein. Jetzt hat sich dieser König auf die Seite der Separatisten geschlagen, und es ist an Yoda, eine Klonarmee auszuführen, um diese Welt zurück ins Lager der Republik zu bringen. Gegen den kleinen Jedi-Meister und sein Bemühen um eine friedliche Beilegung des Konflikts stehen feindliche Selbstmord-Truppen, hitzköpfige junge Jedi, zielorientierte Klontruppenführer und weitere Hindernisse.
Star Wars: Jedi – Yoda ist ein Klonkriegssonderband von doppeltem Umfang mit einer Geschichte von Jeremy Barlow und Zeichnungen von Hoon. Der Band wird voraussichtlich am 30. Juni erscheinen.

Einige der größten Talente der unabhängigen Comicszene steuern Beiträge zum nächsten Band der Star Wars Tales-Sammelreihe bei, und viele von ihnen konzentrieren sich dabei auf Jar Jar Binks.
Tony (Sock Monkey) Millionaire befaßt sich mit den langen Leiden von Jar Jars Vater, Peter (Hate) Bagge zeigt Jar Jars Senatskarriere, und Gilbert (Love & Rockets) Hernandez und Bob (Minimum Wage) Fingerman erzählen Geschichten, die nichts mit dem beliebtesten Prügelgungan aller Zeiten zu tun haben.
Star Wars Tales 20 erscheint voraussichtlich am 30. Juni.

Im Juli erscheint die „was wäre, wenn…“-Geschichte Star Wars: Infinities – Return of the Jedi als Sammelband. Erzählt von Adam Gallardo und mit Zeichnungen von Ryan Benjamin und Salem Crawford, präsentiert diese alternative Fassung von Episode VI eine verpfuschte Rettungsaktion von Han Solo und die Gefangennahme von Luke Skywalker durch Darth Vader in den Sümpfen Dagobahs. In dieser Sammlung der vierteiligen Geschichte nimmt die Geschichte des Universums einen neuen Verlauf und schlägt ungeahnte Wege ein.
Der Band wird voraussichtlich am 28. Juli erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Tushjd

    ein Jar Jar comic?oh nein, ich wusste dieser tag würde kommen , aber das er so schnel kam hab ich nicht erwartet 🙂

  2. comicman

    @Tushjd: gab es schon; gleich nach Erscheinen von Ep. I,

    als man evt. noch glaubte, der Charakter würde Beliebt

    werden. Was allerdings für den Streifen spricht ist die

    Tatsache, das SW Tales die coolste aller SW Comicserien

    (ich sage nur: „Im Zeichen der Sith“!) ist und das

    Underground-Leute den Clown bearbeiten.

    Die Infinities Reihe fand ich eher enttäuschend:

    konsequenterweise hätten da immer die bösen Buben

    gewinnen müßen … wahrscheinlich ist ROTJ da keine

    Ausnahme. Scheinbar sind die SW Comics mit unpopulärern

    Ideen meistens genial und die mit populären meistens

    Schrott.

    Republic 66 klingt aber vielversprechend, ebenso die Yoda

    Nummer.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Zack Giallongo im SWU-Interview

Zack Giallongo im SWU-Interview

Die Ewoks sind wieder da! Erstmals seit den 80er Jahren erscheint Mitte des Monats mit Zack Giallongos Shadows of Endor ein neuer Comic über die bärigen Bewohner Endors. Wir sprachen mit Zack über seinen Comic und seine Liebe zu den Ewoks.

Literatur // Interview

03/10/2013 um 09:02 Uhr // 0 Kommentare

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Konzeptzeichner Iain McCaig erzählt von seiner Arbeit an Kostümen wie denen der Jedi in Star Wars: Episode I.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

11/04/2000 um 17:11 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige