Anzeige

Literatur // News

US-Comics im März 2004

Solo, Vader, Darklighter

Die offizielle Seite begrüßt uns heute mit einem Bericht über die US-Comicattraktionen des kommenden März:

Nachdem es Vader nach der Zerstörung des Todessterns nicht gelungen ist, die neue Basis der Rebellen aufzuspüren, versucht er, seinen Ruf durch die Intensivierung seiner Kontakte zur Unterwelt wiederherzustellen, um so Informationen über die Allianz zu erlangen. Doch andere Missetaten aus Vaders Vergangenheit kehren zurück, um ihn zu peinigen: eine Gruppe von Nichtmenschen versucht, den Dunklen Lord der Sith zu ermorden – Rache für ein Gemetzel, daß er einst auf ihrer Heimatwelt anrichtete.

Star Wars: Empire 19 „To the Last Man“ ist das letzte Kapitel einer dreiteiligen Geschichte. Rachsüchtige Nichtmenschen zu bekämpfen, ist nicht außergewöhnlich. Zu einer wahren Herausforderung für Vader wird es, sich dem Mann zu stellen, der er einst war, und dem Ungeheuer, das er geworden ist.

Diese Geschichte wurde verfaßt von Ron Marz und Brian Ching und präsentiert sich mit einem Titelbild von Doug Wheatley. Star Wars: Empire 19 wird voraussichtlich am 3. März erscheinen.

Vor Luke Skywalker hatte die Rebellenallianz einen anderen Helden: Biggs Darklighter. Zum allerersten Mal wird in Star Wars: Empire Volume 2 – Darklighter nun die ganze Geschichte von Lukes Jugendfreund enthüllt. Entdeckt die Geschichte hinter seinem Weggang von Tatooine und seiner Aufnahme in die Imperiale Akademie, seiner Entscheidung, eine Meuterei gegen das Imperium zu führen und sich der Rebellion anzuschließen und schließlich hinter dem schicksalhaften Angriff auf den Todesstern.

Autor Paul Chadwick hat Szenen, die für Krieg der Sterne: Neue Hoffnung gedreht, dann aber geschnitten wurden, wiederentdeckt und aus ihnen die Wechselfälle des Lebens von Luke Skywalkers bestem Freund herausgearbeitet. Von Doug Wheatley stammen die überwältigenden Bilder für einen der gefeiertsten Krieg-der-Sterne-Comic aller Zeiten.

Ferner enthalten: „The Short, Happy Life of Roons Sewell“ von Chadwick und Zeichner Tomás Giorello. Ein aufschlußreiches Porträt eines der frühen Führer der Rebellenallianz; ein Mann, der von einer finsteren Vergangenheit verfolgt und in ein heldenhaftes, aber selbstzerstörerisches Schicksal getrieben wurde.

Star Wars: Empire Volume 2 – Darklighter wird voraussichtlich am 3. März erscheinen.

Der Jedi Quinlan Vos hat einen schicksalhaften Schritt gewagt, der ihn so tief in die Dunkelheit tragen könnte, daß er sich davon nie wieder erholt. Seine Geheimmission für den Rat der Jedi hat ihm einen Platz im Graf Dookus Innerem Zirkel gesichert, doch als Dooku Vos enthüllt, daß ein Lord der Sith innerhalb des Senats agiert, vergißt Vos seine Mission und willigt ein, den Mann zu töten. Ein Stückchen Wissen ist eine gefährliche Sache, und die Geheimnisse, die Dooku Vos enthüllt hat, könnten ausreichen, einen Jedi zu vernichten!

Star Wars: Republic 63 wurde verfaßt von John Ostrander und präsentiert sich mit Zeichnungen von Jan Duursema und Dan Parsons. Die Gestaltung des Titelbilds übernahm Brian Ching. Das Heft wird voraussichtlich am 17. März erscheinen.

Eine Fehlfunktion des Hyperantriebs des Rasenden Falken führt zu einer beträchtlichen Kursabweichung. Han Solo strandet weit von seinem Heimatsystem entfernt und Lichtjahre weit weg von allem, was er kennt. Jetzt muß sich Han durch die lebensbedrohlichen Gefahren einer Dschungelwelt kämpfen, die zu seinem Gefängnis geworden ist. Wird es ihm gelingen, den Falken zu reparieren und zu denen, die er kennt und liebt zurückzukehren?

Zu den Mitarbeitern an Star Wars Tales 19 zählen Andrew Robinson, Scott Kurtz, Jim Royal, Sean Murphy, Jim Pascoe, Haden Blackman, Lucas Marangon und weitere mehr. Das Titelbild gestaltete Andrew Robinson. Tales wird voraussichtlich am 31. März erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Dominik Kuhn im SWU-Interview

Dominik Kuhn im SWU-Interview

Dominik Kuhn ist der Übersetzer des Jugendromans zu Die Rache der Sith. Wir sprachen mit ihm im SWU-Interview.

Literatur // Interview

20/04/2005 um 15:45 Uhr // 0 Kommentare

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

SWU-Interview: Oliver Döring zu Dark Lord

SWU-Interview: Oliver Döring zu Dark Lord

Hörspiel-Meister Oliver Döring ist zurück auf SWU und spricht diesmal über seine Adaption von Dark Lord.

Hörspiele // Interview

28/03/2008 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige