Anzeige

Literatur // News

US-Comics im Mai

Zayne Carrick beendet War und Vader kämpft gegen Terroristen

Dark Horse informiert über US-Comics im Mai:

Knights of the Old Republic War 5 Der friedliebende Jedi Zayne Carrick muss in diesem letzten Teil gegen Jedi kämpfen und sie gleichzeitig retten!

Zaynes Plan, die mandalorianischen Ritter und ihren fehlgeleiteten Anführer aufzuhalten, ist bereits zur Hälfte abgeschlossen, doch noch ist der Kampf nicht gewonnen. Jetzt muss Zayne den Mandalorianern von Angesicht zu Angesicht gegenübertreten, und seine äußerst fragwürdigen Mitstreiter könnten die Operation jederzeit platzen lassen. Der Einsatz könnte nicht höher sein, und Zayne bleibt nichts anderes übrig, als Vertrauen zu haben.

Star Wars: Knights of the Old Republic – War 5/5 von John Jackson Miller zeigt Bilder von Andrea Mutti, Gigi Baldassini und Michael Atiyeh. Das Titelbild schuf Benjamin Carré. Das Heft wird voraussichtlich am 9. Mai erscheinen.

Dawn of the Jedi Force Storm 4 Die Je’daii-Meister schützen den Planeten Tython seit Jahrtausenden und halten dabei die Macht im Gleichgewicht. Doch jetzt ist ein Fremder von einer anderen Welt gekommen, hat das Gleichgewicht zerstört und die Welt in einen Machtsturm gestürzt, der jeden ihrer Bewohner bedroht.

Der alte Je’daii-Orden steht kurz vor einer machtvollen Entdeckung. Doch wird das neue Wissen Weisheit bringen oder nur Gefahr? Drei junge Je’daii-Schüler könnten jetzt das Schicksal ihrer Welt in Händen halten.

Star Wars: Dawn of the Jedi – Force Storm 4/5 von John Ostrander präsentiert Zeichnungen von Jan Duursema, Dan Parsons und Wes Dzioba. Das Titelbild schuf Jan Duursema. Das Heft wird voraussichtlich am 16. Mai erscheinen.

Die Abschlussfeier der ersten imperialen Kadetten wird von einem überraschenden Terroranschlag unterbrochen! Doch die wahren Ziele des Angriffs sind der neue Imperator und sein Stellvertreter Darth Vader.

Nur ein Mann – ein behinderter, brillanter Kadett, der bis zu dem Anschlag den besten Tag seines Lebens genoss – ist jetzt bereit, an Vaders Seite für das Leben seines Herrschers zu kämpfen.

Darth Vader and the Ghost Prison Darth Vader and the Ghost Prison

Star Wars: Darth Vader and the Ghost Prison 1/5 von Haden Blackman enthält Illustrationen von Agustin Alessio. Das Heft mit seinen Titelbildern von Dave Wilkins und Tsuneo Sanda wird voraussichtlich am 23. Mai erscheinen.

Boba Fett is Dead 2 Boba Fett ist tot, und wer auch immer den Mord in Auftrag gegeben hat, sollte besser die Beine in die Hand nehmen – und so schnell und weit wie möglich fliehen!

Ein rätselhafter Rächer hat sich auf die Fährte von Boba Fetts Mördern gesetzt, Connor Freeman, ein Klonverwandter Fetts. Freeman hat sich vorgenommen, den Mord aufzuklären und könnte seinerseits etwas Schutz gut gebrauchen, denn gegen seinen Willen wurde er angeheuert, einen ganz besonderen Kopfgeldjäger auf einer entlegenen Welt zu finden und zu beschützen. Einer Welt im mandalorianischen Teil des Alls.

Star Wars: Blood Ties – Boba Fett is Dead 2/4 von Tom Taylor präsentiert Zeichnungen und ein Titelbild von Chris Scalf. Das Heft wird voraussichtlich am 30. Mai erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. Marvin1995

    Cool, eine neue Darth Vader Reihe! Auch noch von Haden Blackmann, besser kann es doch eigentlich nicht sein oder? Zumal sich allein schon der Titel Ghost Prison unheilvoll aber äußerst interessant anhört. Noch besser hingegen, dass die Geschcihte wohl in unmittelbarer Nähe zu Episode 3 angesiedelt ist. Das linke Titelbild, besonders die Darstellung von Coruscants Häusern, gefällt mir sehr gut. Da kommt bei mir ein Gefühl auf, dass sich nicht genau beschreiben und definieren lässt. Gleiches gilt für das Titelbild zu Boba Fett is Dead. Die Streifen auf der imperialen Rüstung sollen wohl symbolisieren, wenn auch in schwächerer Weise, dass es sich bei dem Rächer tatsächlich um einen Klonverwandten handelt. Wenn dieser auch ziemlich alt sein müsste, sei er ein Fett-Klon. Das Reitier und die Felsenvorsprünge lassen erahnen, auf welchem bekannten Planeten ein Teil der Geschichte spielt. Zu welcher Zeit ist Blood Ties angesiedelt?

  2. Ivan Sinclair

    Wirklich freuen tu ich mich da erstmal nur auf KotOR – War, aber bei Blood Ties bin ich gespannt, wie sich alles entwickeln wird, der erste Teil war ja schonmal nicht unbedingt schlecht. Allerdings hätte es mich gefreut, ein Blood Ties mit anderen Charakteren zu haben.

    @Marvin1995: Haden Blackman muss in diesem Zusammenhang nicht unbedingt von Vorteil sein, es könnte sogar das genaue Gegenteil der Fall sein. Sicher, Blackman war für viele tolle Comics verantwortlich, aber seit mit The Force Unleashed hat er bewiesen, dass er auch anders kann. Zumal danach der Blackman-Vader-Comic "Darth Vader und das verlorene Kommando" kam, der bot zwar einiges an EU-Material, und hatte genau so hübsche Cover wie der neue Comic, aber das wars dann auch schon. Die Geschichte war nicht sonderlich gut und der Zeichenstil eher mies. Mit anderen Worten man wird sich wohl wieder darauf freuen können, mehr aus den Düsteren Zeiten sehen zu können, aber mehr nicht.

    Was Boba Fett is Dead angeht, das mit den Streifen auf der Rüstung muss nicht zwangsweise etwas bedeuten, die Sturmtruppen-Kommandanten in TFU hatten ähnliche Markierungen. Sollte der Titel zutreffen (was er hoffentlich tut), muss ein Teil der neuen Blood Ties-Geschichte auf jeden Fall während der Vermächtnis-Ära spielen, also mindestens nach 40 NSY. Aber wie geschrieben, das wäre nur ein Teil, und Blood Ties spielt bekanntlich parallel zu zwei Zeiten.

  3. Lord Sidious

    @Ivan Sinclair

    Ich teile deine Meinung in allen Punkten, auch mich interessiert in dieser Meldung lediglich „Kotor-War“, alle anderen genannten Comics wecken in mir keinerlei Neugier o.ä.

    „Dawn of the Jedi“ sieht für mich erstmal wie eine x-beliebige Jedi-vs.Sith-Rahmenhandlung aus, nur werden eben einige Namen anders geschrieben und ausgesprochen, und es spielt vor allen anderen bekannten Comics. Einfach zu wenig, um die Reihe für mich schmackhaft zu machen.

    Haden Blackman hat seit TFU merklich an schreiberischen Qualitäten eingebüßt, „Purge: The hidden blade“ war noch erträglich, „lost command“ aber war einer der miesesten SW-Comics aller Zeiten. Vorhersehbar ohne Ende, null Spannung, schlechte Zeichnungen und eine lahme Story, keiner der anderen Charakter konnte auch nur im Asatz überzeugen, und der kurze Abriss zu „Ghost Prison“ läßt auch nichts anders erwarten als die x-te, schwache Vader-Story.

    „Blood Ties: A tale of Jango and Boba“ reihe ich neben oben erwähntem „lost command“ ebenfalls in die Gruppe der miesesten SW-Comics ein, von daher erwarte ich auch von dem Nachfolger nichts Gutes.
    Ich glaube auch nicht, dass Boba tot ist, ich rechne eher damit, dass Connor Freeman am Ende der Reihe herausfindet, dass Fett seinen Tod nur vorgetäuscht hat, um irgendeinen besonders gefährlichen Auftrag oder Gegenspieler erledigen zu können.

  4. Marvin1995

    @Ivan Sinclair
    Die TFU-Comics waren die einzigen Hefte, die ich von Haden Blackman gelesen hatte. Wenn ich jetzt nochmal nachdenke, so offenbarten sich beim Lesen tatsächlich Mängel bei der Geschichte, vor allem bei den knappen Sätzen der Protagonisten. Er kam recht leer herrüber, wenn ich genau bin. Ich bezog mich da eher auf die tollen Zeihnungen, die allesamt sehr qualitativ und edel waren. Ich konnte im Zeitschriftenladen schon einmal etwas genauer die Lost Command-Comics ansehen, der malerische Stil war eine glatte 6! Außerdem war es noch dazu sehr kurz.
    Wirklich? Die Blood Ties Reihe spielt so weit in der Vergangenheit? Wann ist die parallele Geschichte angeordnet?

  5. Detaleader123

    Also an sich sind das ganz gute News:
    Da KotOR sowieso ´ne geile Reihe ist muss ich das mit einem 😎 bewerten.
    Dawn of the Jedi: Ist ne gute Idee, und zeigt auch die Anfänge der Jedi; aber mal ehrlich! Ist es das was man sehen will oder nur Geldmache? Ich schließe mich der Meinung von Dave Filoni an und finde, dass manche Geheimnisse auch Geheimnisse bleiben sollten!
    Vader and the Ghost Prison: Ahh Haden Blackman, schön sie mal wieder (schreiben)zu sehen. Die Storys von ihnen sind abgesehen von The Lost Command, doch recht gut. Sie arbeiten auch nicht grundlos bei "the force unleashed" mit. Hoffen wir einfach mal, dass sie, was Zeichner angeht nicht (zum wievielten mal?) die Ar***karte ziehen.
    Blood Ties: An sich was tolles. Guter Artist, guter Autor aber allein der Titel "BOBA FETT(!) is dead" lässt bei mir Zweifel auf einer Skala von 10 auf 10 steigen. ALs nee! Blaßt das Projekt bitte in letzter Sekunde ab!

  6. Ivan Sinclair

    @Marvin1995: Wieso so weit in der Vergangenheit? Verwechselst du vielleicht NSY (Nach der Schlacht von Yavin) mit VSY (Vor der Schlacht von Yavin)? Denn der aktuell in den Büchern behandelte Teil nach 40 NSY ist von der Legacy-Comicreihe so ziemlich das aktuellste Ereignis, das wir haben.

    Und was die zeitliche Einordnung des ersten Teils angeht, so spielte der eine 22 VSY, kurz vor der Schlacht von Geonosis. Wann der andere spielt, ist nicht ganz klar, aber Boba ist schonmal erwachsen und hat eine gesunde Rivalität zu Bossk entwickelt, ich denke aber das spielt noch immer VSY.

    @Detaleader123: Zwar hoffe ich nach wie vor, dass das der Fall sein wird, aber wie Lord Sidious gehe auch ich nicht wirklich davon aus, dass Boba Fett hier endgültig abtritt.

  7. Marvin1995

    @Ivan Sinclair
    Nun, die Streifen können in der Tat wirklich fast alles bedeuten. Aber ich denke, dass sie überwiegend deswegen aufgezeichnet wurden, da man dem Strumtruppen-Rächer eine Art eigene Identität verschaffen wollte. Er ist ja schließlich auch kein normaler Truppler.
    Ich meinte natürlich Zukunft, nicht Vergangenheit. Also könnte der zweite Teil noch VSY angesiedelt sein. Wahrscheinlich wäre doch aber so um 4 NSY. Immerhin war zu dieser Zeit allseits das Gerücht verbreitet, er sei tatsächlich tot.

  8. Furioso10001

    Star Wars: Blood Ties-Boba Fett is Dead soll angeblich 40 NSY spielen??????:lol: Boba Fett is da ja so ungefähr 73. Todesursache: Herzanfall oder was;) ??

  9. Ivan Sinclair

    @Furioso10001: Da musst du etwas falsch verstanden haben. Das mit 40 NSY war lediglich meine Vermutung, sollte Boba Fett tatsächlich tot sein. Es seidenn natürlich, sie haben ihn einfach nochmal geklont, oder es war von vornherein wieder ein Klon von Jango… :rolleyes:

  10. LoPi Wan

    Ihr seit wohl keine Roman Leser/Kenner (was ja nicht schlimm ist,ich kenne die Comics nicht so gut;-) ) aber dort kann ich euch sagen lebt Boba noch bei 43NSY,und ja er ist weit über 70 Jahre alt und nicht mehr der fiteste,aber er ist Boba Fett und immer noch verdammt cool.Und nein er ist kein Klon (also eigentlich ja schon 😀 ,nur kein Klon vom Klon). 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Ingo Römling

Interview mit Ingo Römling

Über seine Arbeit an den Star Wars Rebels-Comics

Rebels, Literatur // Interview

07/05/2015 um 07:00 Uhr // 3 Kommentare

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Watchmen im Krieg der Sterne – Alan Moore und Dave Gibbons

Bevor sie Watchmen entwickelten, waren die gefeierten Comic-Schaffenden Alan Moore und Dave Gibbons im Erweiterten Star-Wars-Universum aktiv.

Literatur // Artikel

10/03/2009 um 13:22 Uhr // 0 Kommentare

Die Maske senkt sich

Die Maske senkt sich

Es ist ein legendärer Moment im Krieg der Sterne: Die Maske senkt sich auf das Gesicht Darth Vaders. Was nötig war, um diese Einstellung umzusetzen, erzählt Don Bies.

Die Rache der Sith // Artikel

13/03/2006 um 11:05 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige