Anzeige

Literatur // News

US-Comics im November

Vader, Ventress, Veränderungen

Als erholsame Alternative zum Episode-III-Rummel, präsentiert uns die offizielle Seite heute eine Vorschau auf die Comic-Ereignisse im November:

Nach der Zerstörung des Todessterns versucht Darth Vader, in seinem beschädigten TIE-Jäger einen Zufluchtsort im Imperium zu erreichen, nur um in einer brutalen Einöde zu landen. Vader muß sich zu Fuß durchschlagen. Im Angesicht ständiger Angriffe grausamer Fleischfresser, schüttelt er die Beschränkungen des imperialen Befehlssystems und der Verschlagenheit der Sith ab und widmet sich gänzlich seiner reinen, wilden Kraft.

Star Wars: Empire 15 bietet einen seltenen Blickwinkel auf Vader, wie man ihn nie zuvor gesehen hat. Die Geschichte wurde
erdacht von Paul Alden und Raul Trevino. Die Gestaltung des Titelbilds übernahm Francisco Ruiz Velasco.
Star Wars: Empire 15

wird voraussichtlich im November erscheinen.

Der dritte Teil der Infinities-Serie, die sich die Frage stellt, „was würde passieren, wenn man eine Kleinigkeit der

Filmhandlung verändern würde?“, beschäftigt sich mit der Handlung von Die Rückkehr der Jedi-Ritter. In dieser Version setzt

ein Unfall C-3PO außer Gefecht. Damit kann er während Jabbas Verhandlungen mit Leia (in ihrer Verkleidung als Kopfgeldjäger

Boushh) um ihren „Gefangenen“ Chewbacca nicht mehr als Übersetzer für den Hutten fungieren. Ein Mißverständnis führt zum

nächsten, und bevor alle wissen, wie ihnen geschieht, fliegen Thermaldetonatoren durch die Luft, und eine Schießerei bricht

los.
Als sich der Rauch legt, hat Boba Fett Han Solos eingefrorenen Körper zurückerobert, Leia hat Jabbas Segelbarke

geentert, und Luke wird ein wichtiges Treffen auf Dagobah verpassen.

Star Wars: Infinities – Return of the Jedi 1 ist der erste Band einer vierteiligen Geschichte, die von Adam Gallardo, Ryan

Benjamin und Saleem Crawford geschrieben wurde. Das Titelbild gestaltete Rodolfo Migliari.
Der Band wird voraussichtlich am

12. November erscheinen.

Obi-Wan Kenobi lebt, aber vielleicht nicht mehr lange. Er und Alpha, der ARC-Soldat, sind Gefangene im Schloß der „dunklen

Jedi“ Asajj Ventress. Beide wissen nicht, wie es den Einsatzkräften der Republik auf Jabiim ergangen ist, noch ob Anakin noch

am Leben ist. Also lassen sich Obi-Wan und Alpha auf ein Angebot ein, das ihnen die Freiheit bringen könnte. Doch ihre

einzige Chance liegt in der Fähigkeit von General Kenobi, für kurze Zeit seine Jedi-Ausbildung zu vergessen und Ventress mit

der gleichen Rücksichtslosigkeit zu bekämpfen, die sie selbst in die Schlacht führt!

Star Wars: Republic 60 stammt von Haden Blackman und Brian Ching. Das Titelbild gestaltete ebenfalls Ching. Der Band wird

voraussichtlich am 19. November erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Aaron

    Das gleiche könnte man vom Factfile, den Romanen, den DVDs, den Kinokarten, Postern, Actionfiguren, Onlinekosten, CDs, Spielen und allem anderen sagen. 🙂

    Man muß eben Prioritäten setzen. Verzichtet man auf die Factfiles, kann man sich Hyperspace und die Republic-Comics leisten, wartet man auf die Taschenbuchausgabe eines Harteinband-Romans, ist vielleicht noch eine DVD drin.

    Buchführung ist im heutigen Fanleben wirklich Pflicht. 🙂

  2. Captain Calhoun

    Also ich freu mich auch noch das die Infinities-Serie zum Abschluss gebracht wird.

    Wobei ich hoffe das die Comics zu E6 dann besser werden als der Infinities Teil zu E5. Von den beiden fand ich nämlich den Infinitie zu E4 besser.

    Soll es eigentlich irgendwann auch mal eine Infinities-Reihe zu E1, E2, E3 geben?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Adascorp – Medizin für eine bessere Galaxis

Adascorp – Medizin für eine bessere Galaxis

Die Adasca Biomechanik-Corporation von Arkania ("Adascorp") ist ein galaxisweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Biomechanik und medizinische Forschung. Mit unseren Produkten und Dienstleistungen wollen wir der Republik nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig wollen wir Werte schaffen durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft.

HoloNet-News // Artikel

22/08/2007 um 18:14 Uhr // 0 Kommentare

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

und das auch auf die StageCraft-Hintergründe anstelle des Prequel-Blues

Obi-Wan Kenobi // Artikel

29/04/2021 um 07:23 Uhr // 35 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige