Anzeige

Literatur // News

US-Comics im Oktober und November

mit der Rückkehr nach Jedha und über 400 Seiten Renegaten-Action

Marvel stellt sein Comicprogramm für Oktober und November vor:

Star Wars 38 / 39

Star Wars 38Star Wars 39

Die Rebellenallianz wendet ihre Aufmerksamkeit dem verwüsteten Mond Jedha zu, der einst von großer Bedeutung für die Jedi war und von dem nur noch Trümmer übriggeblieben sind, seit der Todesstern die Heilige Stadt zerstörte. Zusammen mit Zeichner Salvador Larroca führt der neue Autor der Reihe, Kieron Gillen, Luke, Leia, Han und ihre Verbündeten hinein in die Überreste des tragischen Opfers des imperialen Vernichtungswillens.

Star Wars 38 von Kieron Gillen enthält Zeichnungen von Salvador Larroca. Titelbilder schufen David Marquez, Michael Walsh, Terry Dodson, Pepe Larraz, Kris Anka und John Tyler Christopher. Das Heft wird voraussichtlich am 8. November erscheinen. Star Wars 39 vom gleichen Team folgt am 22. November. Titelbilder dazu schuf unter anderem John Tyler Christopher.


Darth Vader 7 / 8

Darth Vader 7Darth Vader 8

Darth Vader übernimmt das Kommando über das geheime Inquisitorius-Programm des Imperators. Sein Ziel: Einer der gefährlichsten noch lebenden Jedi, und keiner, den man erwarten würde.

Darth Vader 7 und Darth Vader 8 von Charles Soule enthalten Zeichnungen von Giuseppe Camuncoli. Die Titelbilder schuf Francesco Mattina. Die Hefte werden voraussichtlich am 25. Oktober und 15. November erscheinen.


Jedi of the Republic: Mace Windu 4

Jedi of the Republic - Mace Windu 4

Mace Windus Glaube an den Pfad der Jedi wird auf die Probe gestellt, als ihn ein Mitglied seines Ordens herausfordert.

Star Wars: Jedi of the Republic – Mace Windu 4/5 von Matthew Owens enthält Zeichnungen von Denys Cowan. Titelbilder schufen Jesus Saiz, Declan Shalvey und Will Sliney. Das Heft wird voraussichtlich am 29. November erscheinen.


Poe Dameron 21

Poe Dameron 21

Das Schwarze Geschwader hat einen Auftrag übernommen, der für jeden anderen unmöglich wäre. Nicht so für Poe Damerons Team, denn es is Zeit für einen Gefängnisausbruch.

Star Wars: Poe Dameron 21 von Charles Soule enthält Zeichnungen von Angel Unzueta. Titelbilder schufen Phil Noto und Ashley Witter. Das Heft wird voraussichtlich am 29. November erscheinen.


Doctor Aphra 14

Doctor Aphra 14

Doktor Aphras Eskapaden sorgen wieder einmal für Chaos. Doch hält sie tatsächlich alle Fäden in der Hand?

Star Wars: Doctor Aphra 14 von Kieron Gillen und Simon Spurrier enthält Zeichnungen von Emilio Laiso. Titelbilder schufen Ashley Witter und Mark Brooks. Das Heft wird voraussichtlich am 15. November erscheinen.


Legends: Epic Collection – The New Republic III

Legends: Epic Collection - The New Republic III

Unter der Führung von Wedge Antilles startet das Renegatengeschwader in Kämpfe und Abenteuer. Los geht es mit einer eigentlich einfachen Rettungsmission, die gut und gerne mit einem Requiem für einen Renegaten enden könnte. Danach betritt die imperiale Antwort auf Wedge und seine Elitepiloten die Bühne: Baron Fel, das imperiale Fliegerass. Er und seine Flügelmänner können es mit jedem aufnehmen. Wird Baron Fel den Untergang der Renegaten einleiten oder könnte mehr aus ihm werden?

Auf unsere Helden warten Piraten, die rachsüchtige und kaltherzige Isard und ein imperialer Sternenzerstörer. Doch ihre tödlichste Mission wartet ganz zum Schluss, denn um der Neuen Republik die Eroberung des Imperialen Zentrums zu ermöglichen und die Kriegswende einzuleiten, müssen die Renegaten den ehemaligen Möchtegern-Imperator Sate Pestage retten. Dumm nur, dass der vom Imperium wegen Hochverrats gesucht wird.

Star Wars: Legends – Epic Collection – The New Republic III von Michael Stackpole und Jan Strnad enthält Zeichnungen von Gary Erskine, John Nadeau, Steve Crespo, Jim Hall und Drew Johnson. Das Titelbild schuf Kevin Ryan. Der 472seitige Sammelband mit den Rogue-Squadron-Heften 17 bis 35 wird voraussichtlich am 16. Oktober erscheinen.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Monster-Macher: Dave Elsey und die Kreaturen von Episode III

Monster-Macher: Dave Elsey und die Kreaturen von Episode III

In Episode III geht es vielfach um Verwandlungen: In Darth Vader, den Imperator, aber auch in viele Wookiees. Verantwortlich für alle Maskeneffekte ist Dave Elsey.

Die Rache der Sith // Artikel

20/08/2004 um 10:10 Uhr // 0 Kommentare

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

Die frühen Star-Wars-Drehbuchfassungen

Die frühen Star-Wars-Drehbuchfassungen

In unserer Drehbuchbibliothek findet ihr frühe Drehbuchfassungen und das ursprüngliche Konzept der Saga und von Episode IV: Eine neue Hoffnung.

Klassische Trilogie // Artikel

21/05/2007 um 12:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige