Anzeige

Literatur // News

US-Comics im Oktober


Die offizielle Seite begrüßt uns heute Morgen mit ein paar frischen Comic-Neuigkeiten:

Sturmtruppen-Saboteure, verdeckt ermittelnde Jedi, Anakins dunkles Geheimnis und Bacta-Schmuggler: das alles erwartet Fans in diesem Herbst bei Dark Horse Comics.

Sturmsoldat TK-622 wurde gerade dem frisch in Auftrag gegebenen Todesstern zugeteilt und ist stolz darauf, im Dienst des Kaisers seine Pflicht zu tun. Er glaubt allerdings, daß das nicht für jedes Besatzungsmitglied der Kampfstation der Fall sein könnte. Seltsame „Unfälle“ und Fehlfunktionen weisen darauf hin, daß ein Saboteur am Werk ist, doch kann der Soldat das beweisen, bevor die Station über Yavin zum Einsatz kommt?

Star Wars: Empire 14 ist eine Reise zurück in die Tage der Rebellion, aus dem Blickwinkel eines Soldaten des Imperiums. Die Geschichte stammt von Jeremy Barlow und Tomas Giorello und präsentiert sich mit einer Titelgrafik von David Michael Beck. Die Veröffentlichung ist für den 1. Oktober angesetzt.

Befreier. Tyrann. Held. Schurke. Abtrünniger. Visionär. Jedi. Lord der Sith. Der rätselhafte, charismatische Graf Dooku steht für all diese Begriffe. In der Rolle eines Abtrünnigen hat der Jedi Quinlan Vos den Auftrag übernommen, Dooku Vertrauen zu gewinnen und seine Geheimnisse zu ergründen. Als er entdeckt, daß sicht unter Dookus Zielen auch Vos‘ Geburtsplanet Kiffu und sein eigenes Volk, die Wächter, befinden, muß Quin sich entscheiden, wie weit er zu gehen bereit ist, um seine Tarnung aufrechtzuerhalten. Dooku, stets ein meisterhafter Manipulator, hat immer eine Karte in der Hinterhand, und seine wahren Ziele sind oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Dies ist eine Geschichte über die Klonkriege und die Jedi, aus einem ganz besonderen Blickwinkel.

Der Klonkriegs-Sonderband Star Wars: Jedi – Dooku stammt von John Ostrander, Jan Duursema und Dan Parsons. Die Gestaltung des Titelbilds übernahm ebenfalls Jan Duursema. Dieser Band wird voraussichtlich am 29. Oktober erscheinen.

Nach der Schlacht auf dem Wüstenmond Aargonar, findet sich Anakin Skywalker hinter den feindlichen Linien wieder, wo er mit der Person gestrandet ist, mit der er von allen Wesen in der Galaxis am wenigsten zusammen sein möchte – seinem Jedi-Kameraden A’Sharad Het, dem Mitglied eines Clans Sandleute auf ihrer gemeinsamen Heimatwelt Tatooine. Für Anakin wird das verzweifelte Bemühen, zurück zu den Reihen der Republik zu gelangen, zu einer Prüfung, ob er seinen Haß auf die Sandleute beherrschen kann und ob es ihm gelingen wird, das schmachvolle Geheimnis um seinen Mord an dem Tusken-Stamm zu bewahren.

Star Wars: Republic 59 „Enemy Lines“ stammt von John Ostrander, Jan Duursema und Dan Parsons. Die Gestaltung des Titelbilds übernahm Andy Brase.

Vor der Entfesselung der Klonkriege waren die Jedi an einer anderen wichtigen Schlacht beteiligt: dem Stark Hyperraumkrieg. Die „Handelsvereinigung“ des Piraten und Schmugglers Iaco Stark hat die Herstellung von Bacta unterbunden, dem besten Medikament in der Galaxis. Durch die Eskalation am Bactamarkt hofft Stark, ein Vermögen zu machen. Aber Kräfte innerhalb der Republik haben ein Bündnis mit der Handelsföderation geschlossen und hoffen, Starks Überfall als Rechtfertigung für die Aufstellung einer Armee mißbrauchen zu können.

Jetzt ist es an den Mitgliedern des Rats der Jedi, die zahlreichen Täuschungen und Intrigen zu entwirren und die Verbrecher der Gerechtigkeit zuzuführen, bevor die Galaxis im Krieg versinkt.

Star Wars: The Stark Hyperspace War stammt von John Ostrander, Davide Fabbri und Christian Dalla Vecchia. Die Gesamtausgabe wird voraussichtlich am 12. November erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Ambu Fett

    Alle drei oberen Comics hören sich sehr gut an! TSHW jedoch ist schon uralt und , meiner Meinung nach, nicht empfehlenswert.

  2. Darth Sark

    TSHW am 12. Nov. ??? Also bei mir liegt der Sammelband schon etwas länger im Regal !!! Ich fand´ihn allerdings nicht schlecht, kann man ruhig lesen. Gibt ´ne Menge schlechtere, gell…;-)

  3. Chris

    Ich fand den Hyperraumkrieg ziemlich durchschnittlich. Die Pseudo-„Armee der Republik“ war unpassend, und Tarkin wurde imho auch falsch dargestellt (wenn man seinen Comic-Auftritt mit COD oder RP vergleicht), aber die Schlacht war recht nett und Stark interessant. Es gibt also sicherlich besseres, aber die Alt-Ikone Dark Empire stellt selbst der Hyperraumkrieg in den Schatten. 😉 *kriegtjetzthauevonswpolonius*

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Terry Dodson über seine Arbeit an der Comicreihe Princess Leia

Terry Dodson über seine Arbeit an der Comicreihe Princess Leia

Der Comiczeichner beschreibt seine Herangehensweise an Marvels Comicreihe.

Literatur // Interview

05/03/2015 um 15:50 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Roger Eberts Filmkritik zum 40. Geburtstag von Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

25/05/2017 um 07:07 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige