Anzeige

Literatur // News

US-Comics im September

und: Nachruf auf Comiclegende Al Williamson

Die offizielle Seite berichtet über anstehende US-Comics im September:

1 for $1: Star Wars Legacy Im September gibt Dark Horse seinen Lesern die Gelegenheit, ein Heft für nur einen Dollar zu erstehen. Wer das erste Heft noch nicht besitzt, bekommt es jetzt zum Sonderpreis.

In dieser ersten Ausgabe der Serie wird der Jedi-Tempel angegriffen, ein Kaiser wird verraten, und die Sith kehren zurück! Viel kann in einhundert Jahren geschehen, doch dies ist nur der Anfang der Geschichte! Seit Luke Skywalker erstmals an Bord des Rasenden Falken ging, ist die Galaxis kein so großer, aufregender und gefährlicher Ort mehr gewesen!

1 for $1: Star Wars Legacy von John Ostrander präsentiert Zeichnungen von Jan Duursema, Dan Parsons und Brad Anderson. Das Heft wird voraussichtlich am 1. September erscheinen.



Threat of Peace 3 Unter dem Diktatvertrag, der der Republik nach dem Sith-Überfall auf Coruscant abgepresst worden ist, haben die Jedi versucht, die Illusion von Frieden aufrechtzuerhalten – zumindest bis jetzt. Denn während auf Balmorra eine Schlacht endet, beginnt auf Dantooine eine weitere, und die Jedi-Ritterin Satele Shan findet sich in einem Kampf mit einem Feind wieder, der nicht nur ihren Körper, sondern auch ihre Seele bedroht. Während sich der Friedensvertrag um sie in Luft auflöst, wird Satele klar, dass es einer Verzweiflungstat bedarf, um zu verhindern, dass der Krieg um die Galaxis wieder aufflammt.

Star Wars: The Old Republic – Threat of Peace 3 von Rob Chestney enthält Zeichnungen von Alex Sanchez und Michael Atiyeh. Das Heft wird am 1. September mit einem Titelbild von Benjamin Carré erscheinen.



Blood Ties Damals ist Jango Fett, der gefährlichste Attentäter und Kopfgeldjäger der Galaxis, nie eine Zielperson entkommen. Doch nie hat ein erfolgreich ausgeführter Auftrag Jango auf diese Weise betroffen gemacht.

Heute hat Boba Fett das Erbe seines Vaters angetreten und Jangos Ruf alle Ehre gemacht. Doch ein Geheimnis aus der Vergangenheit hat Boba einen Auftrag annehmen lassen, den er normalerweise abgelehnt hätte, und nun fragt sich der Kopfgeldjäger, ob er seinen Vater so gut kannte wie er geglaubt hat.

In jeder Generation und jedem Sternensystem gilt die Devise: Wenn ein Fett hinter Dir her ist, gibt es kein Entkommen!

Star Wars: Blood Ties – A Tale of Jango and Boba Fett 2/4 von Tom Taylor präsentiert Zeichnungen und ein Titelbild von Chris Scalf. Das Heft wird voraussichtlich am 29. September erscheinen.



Invasion Der Jedi in Ausbildung Finn Galfridian erfährt ein Geheimnis über seiner Mutter, doch sein neues Wissens führt nur zu neuen Fragen über sich selbst und sein ungewöhnliches Talent.

Gleichzeitig leitet Kaye Galfridian einen Angriff der Neuen Republik gegen einen Stützpunkt der Yuuzhan Vong, doch Kaye ahnt nicht, dass die Taktik des Vong-Befehlshabers nur darauf zielt, Zeit zu gewinnen, um mehr über seinen Todfeind zu erfahren: Kayes Bruder Finn.

Neue Verbündete, neue Feinde, und ein Wendepunkt im Leben der Familie Galfridian!

Star Wars: Invasion – Rescues 4/6 von Tom Taylor enthält Zeichnungen von Colin Wilson und Wes Dzioba. Das Titelbild schuf Jo Chen. Das Heft wird voraussichtlich am 29. September erscheinen.

Zusätzlich hat die offizielle Seite einen Nachruf auf eine Comiclegende veröffentlicht:

Comiczeichnerlegende Al Williamson starb gestern im Alter von 79 Jahren. Williamson arbeitete seit den 1950er Jahren im Comicgeschäft und wurde für seine Fantasy- und Abenteuerillustrationen bekannt. […]

Krieg der Sterne-Fans kennen Williamson wohl vor allem wegen seiner Arbeit an den frühen Comics aus den 1980er Jahren. Zusammen mit Tuschzeichner Carlos Garzon brachte Williamson, angefangen mit der sechsteiligen Comicadaption von Das Imperium schlägt zurück, eine neue Lebendigkeit, Detailliebe und ein neues Flair in die Monatshefte von Marvel Comics. Zwar blieb er nicht als einer der Standardzeichner mit an Bord, doch zu besonderen Gelegenheiten meldete er sich mit denkwürdigen Heften zurück, darunter das erste Doppelheft The Crimson Forever und die vierteilige Comicadaption von Die Rückkehr der Jedi-Ritter.

Sein wohl meistgelesener Krieg der Sterne-Comic war allerdings der Zeitungs-Comicstrip, der zwischen 1981 und 1984 unter dem Dach der Los Angeles Times erschien. Zusammen mit Texter Archie Goodwin, illustrierte Williamson schwarz-weiße Alltags- und farbige Sonntagsepisoden mit täglichen Krieg der Sterne-Abenteuern, die zwischen den Ereignissen in Episode IV und V der Saga angesiedelt waren. Dank Williamsons Gespür für Bildkomposition und Maßstabstreue erhielten diese Comichäppchen eine epische Atmosphäre und zeigten wichtige Ereignisse wie Han Solos Aufeinandertreffen mit einem Kopfgeldjäger auf Ord Mantell, die Verlegung der Rebellenbasis von Yavin nach Hoth und den Beitritt Admiral Ackbars und seiner Mon Calamari zur Rebellenallianz. Williamson wurde damit einer ganz neuen Generation von Fans bekannt und erinnerte sich später in einer Einleitung zu einem Sammelband mit seinen Arbeiten: „An etwas zu arbeiten, das alle Kinder kannten, war eine unglaublich dankbare Aufgabe. ‚Oh, Sie arbeiten an Krieg der Sterne!‘, meinten sie mit einem ehrfürchtigem Flüsterton. Das war großartig!“
[bildmitte[20100615_williamson_sm.jpg|Al Williamson starb gestern im Alter von 79 Jahren]bildmitte]
In den 1990er Jahren zog sich Williamson von der Arbeit als Illustrator zurück, arbeitete aber immer noch als Tuschzeichner für verschiedene Verlage. Er lieferte Material für das Krieg der Sterne-Rollenspiel von West End Games und kehrte in die Welt der Krieg der Sterne-Comics zurück, als Dark Horse die alten Zeitungs-Comicstrips in Monatsheften neu veröffentlichte. Dabei war er direkt in der Neuanordnung der alten Zeichnungen eingebunden und lieferte, wo nötig, neue Zeichnungen und Titelbilder. Außerdem war er als Tuschzeichner an den Special-Edition-Comics von Krieg der Sterne und der Comicadaption von Episode I: Die Dunkle Bedrohung beteiligt.

Auf der offizielle Seite findet ihr den Original-Comicstrip zu „The Bounty Hunter of Ord Mantell“. Weitere Informationen gibt es in einem Zeitreiseartikel zur Buchwerdung der Comicstrips.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. SWPolonius

    Oh Mann, ein Thema mit dem man sich als SW-Filmfan schon seit Anfang der 90er abfinden muss, nämlich dass die Schauspieler wegsterben (Peter Cushing, Alec Guinness, usw.), hat jetzt also auch den Bereich der gedruckten Publikationen erfasst: Al Williamson ist tot. 🙁

    Ein trauriger Tag für SW-Comicsammler im speziellen und Comicfans im allgemeinen. Al Williamson war einer der ganz großen. Dass er damals für die TESB-Comicadaption engagiert wurde, war ein persönlicher Wunsch von GL selbst, und dass Williamson danach SW erhalten blieb und die Zeitungsstrips weiterführte brachte einige der besten SW-Comics in der gesamten Geschichte des Franchises hervor.

    Um das Lebenswerk dieses Mannes zu zelebrieren und ihm zu gedenken werde ich gleich mal wieder meine signierten Ausgaben seiner Werke aus dem Regal holen…

    Mach’s gut, Al Williamson, the force will be with you, always. 😥

  2. DarthSeraph

    Leider kenne ich kaum einen der Comics, trotzdem es ist immer traurig wenn jemand der unseren Franchise so viel gebracht hat. May the Force be with you, always:cry:

  3. Dunkler Lorth

    Echt Traurig sowas zu hören 🙁
    Dank solchen Comics wurde das EU gross.

    May the Force be with you, always

  4. Blender

    Ich habe alle alten Star Wars Comics von Marvel. Ich bin mit diesen Zeichnungen und dem Gefühl, das diese Comics vermittelt haben aufgewachsen und sie haben mein Verständnis für das Medium sicher (mit-)geprägt. Ein Teil meiner Jugend und Kindheit.
    Ruhe in Frieden Mr. Al Williamson.
    😥 😥

    May the Force be with you

  5. Darth Graval

    Auf den Boba Comic freue ich mich nur noch mehr 🙂

    Williamsons Dahinscheiden betrifft mich sehr, mir gefielen seine Comics für SW gut 🙁 So long!

  6. Darth Jorge

    Der Tod von Al Williamson stimmt mich wirklich traurig . . .

    Ihm zum Gedenken habe ich mir heute nochmal einige seiner Werke vorgenommen:
    Seinen „Flash Gordon“-Sammelband, die dreibändige StarWars-Ausgabe von Cochran und das „The Art Of Al Williamson“, das drei Seiten seiner „New Hope“-Adaption enthält – eine Schande, dass die nicht beendet wurde. Der Mann war so groß!!!!!

  7. SWPolonius

    @Darth Jorge: Willkommen im Club, damit waren wir hier heute schon zwei Leute, die zu Ehren dieses großen Künstlers den Cochran-Schuber aus dem Regal genommen haben. 😉

  8. Darth Jorge

    @SWPolonius

    Ich befürchte, da werden nicht mehr viele dazu kommen – ist inzwischen ja ein recht rares Teil.
    Zu schade, dass nicht alle Zeitungsstrips in so einer optimalen Weise veröffentlicht worden sind.
    Aber gut, die Sachen von Williamson sind auf jeden Fall die besseren…

    Mit Williamson und Star Wars ist etwas zusammengewachsen, was einfach zusammen gehört. Er war imho von allen Raymond-Nachfolgern der Künstler, der den Geist von Flash Gordon am besten fortgeführt hat. Und da Star Wars zu Beginn enorm von Flash Gordon inspiriert war (ursprünglich wollte Lucas ja sogar einen „Flash Gordon“-Film machen), bilden beide eine perfekte Symbiose.

    Dir muss ich das ja nicht erzählen! 😀 Aber vielleicht wird er ja auch von anderen, die ihn noch nicht kannten, schätzen gelernt. Und wie gesagt, auch seine „Flash Gordon“-Arbeiten sind einen Blick wert. Allein die Adaption des Kinofilms ist 1000 mal besser als der Film – insbesondere in der schwarz/weiß Fassung.

    Apropos Adaption! Weißt du, ob es von seiner angefangenen „A New Hope“-Adaption noch mehr Seiten als die von mir erwähnten ersten drei gibt?!?

  9. SWPolonius

    Nein, da muss ich dich enttäuschen. Die von dir genannten Seiten sind die einzigen dieser angedachten, aber nicht zu Ende geführten Adaption, die jemals veröffentlicht wurden. Eine dieser Seiten wurde danach nochmal in den 90ern in einer der frühen „SW Insider“-Ausgaben in einem Artikel über Al Williamson abgedruckt, aber das war’s. Mag sein, dass im Nachlass von Williamson noch weitere Seiten auftauchen, aber veröffentlicht ist außer diesen drei Seiten bisher noch nichts.

    Was deine Befürchtung angeht: ich finde zwei Leute in einem Kommentar-Thread einer deutschen Fanseite schon eine statistisch verdammt gute Quote bei dieser Publikation, die vor zwanzig Jahren in einer Auflage von nur 2.500 Exemplaren erschien, also vor dem Internet-Handel und Ebay. Ich glaube nicht, dass allzu viele davon damals den Weg über den großen Teich gegangen sind. 😎

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

wie die Serie beginnt, wann sie spielt und wohin sie führen soll

Andor // Artikel

25/05/2022 um 11:39 Uhr // 14 Kommentare

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

wir trotzen der Nachrichtenarmut mit einer weiteren Minizeitreise

Prequels // Artikel

07/06/2010 um 12:00 Uhr // 12 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige