Anzeige

US-Comics von April bis Juni

Legacy, The Clone Wars, Purge und ein Marvel-Omnibus

Die offizielle Seite berichtet über US-Comics von April bis Juni:

Purge - The Hidden Blade Auf einer fernen Welt, findet Darth Vader wenig Freude an dem Auftrag, den ihm der Imperator übertragen hat: Den Schutz einer imperialen Fabrik gegen anti-imperiale Eingeborene. Für Vader ist ein derartiger Einsatz unter seiner Würde. Dann aber erfährt er, dass ein Jedi-Meister und sein Padawanschüler mit den Eingeborenen im Bunde sind.

Jetzt kann das Spiel beginnen, und Vader jagt seiner Lieblingsbeute nach. Kein Hinterhalt, kein Echsenungeheuer, absolut nichts wird ihn jetzt noch aufhalten. Und wehe den Jedi, wenn Vader sie findet! Dieses Einzelheft folgt auf Die Rache der Sith.

Star Wars: Purge – The Hidden Blade von Haden Blackman präsentiert Illustrationen und ein Titelbild von Chris Scalf. Das Heft wird voraussichtlich am 7. April erscheinen.

Legacy 47 - The Fate of Dac Die Sith haben die Ozeane der Wasserwelt Dac vergiftet, um jedes Lebewesen darin auszulöschen – doch noch ist Admiral Gar Stazi nicht bereit, die Mon Calamari ohne den Versuch einer Evakuierung im Stich zu lassen.

Die Zeit arbeitet dabei allerdings gegen ihn, und es wird von der Unterstützung seiner neuen imperialen Verbündeten abhängen, ob diese Rettungsmission ein Erfolg wird – oder reiner Selbstmord!

Außerdem ist das Renegatengeschwader zurück!

Star Wars: Legacy 47 – The Fate of Dac von John Ostrander präsentiert Zeichnungen von Jan Duursema, Dan Parsons und Brad Anderson. Das Titelbild schuf Sean Cooke. Das Heft wird voraussichtlich am 28. April erscheinen.

Omnibus - A Long Time Ago... I Dieser Megasammelband ist ein Muss für jeden Fan von Krieg der Sterne! Star Wars: Omnibus – A Long Time Ago… I enthält die ersten 26 Einzelhefte der Marvel-Krieg der Sterne-Reihe, die im Jahr 0 der Saga, 1977, anlief.

Weitere Bände werden Material enthalten, das bislang nicht in Sammelbänden erschienen ist, sowie die Folge-Hefte der Marvelreihe: Die Comicadaption von Die Rückkehr der Jedi-Ritter, britisches Marvel-Material, die Droids– und Ewoks-Comics und weitere seltene Krieg der Sterne-Comics.

Star Wars: Omnibus – A Long Time Ago… I von Roy Thomas, Don Glut, Archie Goodwin und Mary Jo Duffy enthält Illustrationen von Howard Chaykin, Tom Palmer, Terry Austin, Bill Wray, Walt Simson und anderen Künstlern. Der 480seitige Sammelband wird voraussichtlich am 16. Juni erscheinen.

In Service of the Republic Mit einer Abteilung republikanischer Kommandoeinheiten, wagen die Jedi-Meister Kit Fisto und Plo Koon einen kühnen Angriff auf den Eisplaneten Khorm. Die Jedi wollen die von den Separatisten versklavten Khormaien befreien und die Bergfestung der Feinde zerstören. Doch bei diesem Einsatz wird es keine leichterrungenen Erfolge geben! Ein schrecklicher Schneesturm, ein feiger republikanischer Hauptmann und die Ankunft der gefürchteten Häscherin Asajj Ventress mit ihren Elite-Kommandodroiden stellen die Jedi und ihre Truppen auf die Probe!

Star Wars: The Clone Wars – In Service of the Republic von Henry Gilroy und Steven Melching präsentiert Zeichnungen von Scott Hepburn, Dan Parsons und Michael E. Wiggam. Das Titelbild schuf Ramón Pérez. Der Band wird voraussichtlich am 30. Juni erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Ein Blick in die Schatten des Imperiums

Für die Vernetzung im Erweiterten Legends-Universum war es ein Meilenstein: Das Multimedia-Projekt Shadows of the Empire bot alles, was sonst ein Film zu bieten hatte... nur eben ohne den Film.

Literatur // Artikel

26/10/2006 um 16:35 Uhr // 0 Kommentare

Die Thrawn-Trilogie

Die Thrawn-Trilogie

Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.

Literatur // Artikel

22/12/2018 um 00:18 Uhr // 0 Kommentare

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige