Anzeige

Literatur // News

US-Comics von April bis Juni

Agenten, Jedi und viele kleine Ewoks

Dark Horse informiert über US-Comics von April bis Juni:

Knights of the Old Republic War 4 Der Kampf um die Zukunft der Republik hat begonnen!

Die Republik, die Mandalorianer und selbst einige Jedi sind korrupt, und deshalb ist es nun an Zayne Carrick, das Ruder an sich zu reißen. Das ist zwar enorm risikoreich und völlig wahnsinnig, ganz zu schweigen davon, dass Zaynes Verbündete nicht gerade vertrauenerweckend sind, aber dieses Mal weiß er das alles zumindest schon vorher.

Star Wars: Knights of the Old Republic – War 4/5 von John Jackson Miller präsentiert Illustrationen von Andrea Mutti, Gigi Baldassini und Michael Atiyeh. Das Titelbild lieferte Benjamin Carré. Das Heft wird voraussichtlich am 11. April erscheinen.

Agent of the Empire Iron Eclipse 5 Jahan Cross erfährt endlich die ganze Wahrheit über das tödliche Projekt, das nur als „Eiserne Sonnenfinsternis“ bekannt ist. Alles, was Jahan nun noch tun muss, ist, den wahnsinnigen Erfinder des Projekts zu bezwingen, seine eigenen Verbündeten davon abzuhalten, ihn übers Ohr zu hauen und den Korporationssektor lebend zu verlassen.
Ein ganz normaler Tag also für einen Agenten des Imperiums!

Star Wars: Agent of the Empire – Iron Eclipse 5/5 von John Ostrander zeigt Bilder von Stéphane Roux und Julien Hugonnard-Bert. Das Titelbild schuf Stéphane Roux. Das Heft wird voraussichtlich am 11. April erscheinen.

Dawn of the Jedi Force Storm 3 Das Gleichgewicht der Macht auf Tython ist in Unordnung geraten. Ein Schiff ist vom Himmel gefallen und hat ein seltsames, dunkles und feindliches Wesen auf die Welt gebracht. Drei junge Je’daii, die sich zur Absturzstelle „gerufen“ fühlten, kämpfen nun mit ihren Schwertern und der Macht um ihr Leben. Doch egal ob sie leben oder sterben, der Sturm, der die Heimatwelt der Je’daii erfassen wird, hat längst begonnen!

Star Wars: Dawn of the Jedi – Force Storm 3/5 von John Ostrander enthält Zeichnungen von Jan Duursema, Dan Parsons und Wes Dzioba. Das Heft mit seinem Titelbild von Jan Duursema wird voraussichtlich am 18. April erscheinen.

Wie ein Feuersturm jagt eine Nacht von einem Ende der Galaxis bis zum anderen: Boba Fett, der gefürchtetste Kopfgeldjäger der Galaxis, ist tot.

Blood Ties Boba Fett is Dead 1 Blood Ties Boba Fett is Dead 1

Doch als die Angehörigen des Trupps, der Fett zur Strecke brachte, selbst einer nach dem anderen getötet werden, wird Connor Freeman – der Sohn eines von Jango Fetts Klonen – auf unerwartete Weise in die Situation verwickelt.

Star Wars: Blood Ties – Boba Fett is Dead 1/4 von Tom Taylor präsentiert Illustrationen von Chris Scalf sowie Titelbilder von Scalf und David Palumbo. Das Heft wird voraussichtlich am 25. April erscheinen.

Knight Errant II Deluge Allein hinter feindlichen Linien hat die Jedi-Ritterin Kerra Holt einen neuen Plan: Sie will ihre Heimatwelt von den Sith befreien! Doch als ihre Ankunft auf dem Planeten genau mit dem Angriff eines genialen Hutten zusammenfällt, wird ihr mutiger Rettungsplan in Windeseile zu einem Selbstmordkommando.

Star Wars: Knight Errant II – Deluge von John Jackson Miller enthält Zeichnungen von Ivan Rodriguez, Iban Coello, David Daza, Sergio Abad und Michael Atiyeh. Das Titelbild lieferte Joe Quinones. Der Sammelband wird voraussichtlich am 13. Juni erscheinen.

Omnibus Droids and Ewoks Ewoks und Droids basierten auf den gleichnamigen Zeichentrickserien für Kinder und erzählen neue Abenteuer der Ewoks auf Endor und der Droiden R2-D2 und C-3PO. Die Ewoks bekommen es mit den Gefahren ihrer Welt zu tun – Echsenkriegern, Unterwasserreichen, Zaubersprüchen -, aber auch mit Bedrohungen anderer Welten, darunter Piraten und Invasoren. Unterdessen stoßen die Droiden auf mehr als nur einen neuen Besitzer, auf Kampfdroiden, Megawaffen, Zeitreisen und… die Ewoks!
Dieser Megasammelband enthält alle Hefte der Comicreihen Ewoks und Star Wars: Droids, die ursprünglich in den 80er Jahren bei der Marvel-Tochter Star Comics erschienen.

Star Wars: Omnibus – Droids and Ewoks von David Manak und George Caragonne zeigt Bilder von Warren Kremer, Ernie Colon, John Romita, Mary Wilshire, Jon D’Agostino, Carlos Garzón, Jacqueline Roettcher, Marie Severin, Joe Sinnott, Al Williamson und George Roussos. Der 528seitige Megasammelband wird voraussichtlich am 20. Juni erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. Mad Blacklord

    Ahh ja Ewoks und Droids kommen als nächstes in der Omnibusreihe dran. Eigentlich dachte ich ja es sei von Droids schon alles veröffentlicht worden, aber gut.

  2. SWPolonius

    Die lose zusammenhängenden "Droids"-Miniserien von DARK HORSE aus den 90ern sind bisher als Omnibus erschienen, aber wie da oben schon steht, handelt es sich hierbei um die acht "Droids" und vierzehn "Ewoks" Comics von MARVEL, die als Merchandising zu den damals parallel laufenden gleichnamigen Zeichentrick-TV-Serien fungierten.
    Dieser Omnibus ist ist übrigens der erste Nachdruck dieser Serien seit den first print issues aus den 80ern überhaupt. 😎 Also für die meisten komplett unbekanntes Material. Aber vorsicht, das Material ist wirklich infantil, vergleichbar mit Glücksbärchies und co. :p

    Passt aber irgendwie… Mitte Juni kommt der Kindercomics-Sammelband, und im selben Zeitraum haben meine Freundin und ich Stichtag, also vielmehr meine Freundin (ich werde nur dabei sein). Ich kann ja schonmal anfangen, niedliche Ewoks-Motive für die Kinderzimmerwände rauszusuchen… 😉

  3. KarVastor

    Hat jemand eine Ahnung, ob/wie man Dawn of the Jedi importieren kann? Die Reihe würde mich echt interessieren.

  4. Darth Revan Lord der Sith

    @ SWPolonius:
    Ich sehe schon, bei dir Zuhause wird der Kleine von anfang an mit Star Wars aufwachsen – hoffentlich wird sein/ihr erstes Wort nicht „Luke“ oder so ähnlich lauten. :p

    Wie war das eigentlich mit dem ersten „Knight Errant“-Sammelband, die deutsche Ausgabe kam später als die US-amerikanische raus, oder? Für den zweiten müssen wir uns wohl auch noch länger gedulden…

    @ KarVastor:
    Über Amazon solltest du die Bände auf jeden Fall bestellen können. Ansonsten kannst du deinen Comichändler oder Buchhändler fragen, ob er auch US-Bestellungen durchführt.

  5. Lord Sidious

    @Darth Revan LOrd der Sith

    "Wie war das eigentlich mit dem ersten "Knight Errant"-Sammelband, die deutsche Ausgabe kam später als die US-amerikanische raus, oder? Für den zweiten müssen wir uns wohl auch noch länger gedulden…"

    Die deutsche und amerik. Ausgabe erschienen beide im August letzten Jahres, plus minus einige Tage, versteht sich. Ob es diesemla mit dem 2. Band auch so sein wird, hängt von den weiteren Veröffentlichungen paninis ab.

    "@ KarVastor:
    Über Amazon solltest du die Bände auf jeden Fall bestellen können. Ansonsten kannst du deinen Comichändler oder Buchhändler fragen, ob er auch US-Bestellungen durchführt."

    US-Einzelausgaben kann man bei amazon nicht bestellen, da muss dann ein anderer online-shop herhalten. Ich z.B. bestelle meine US-Hefte bei comic-express.de.

    @Topic:

    Über den Omnibus-Band freue ich mich am meisten in dieser Meldung, ich besitze zwar schon einige dieser alten Ewoks- und Droids-Comics auf deutsch, aber eben nicht alle. 😉

    "Dawn of the Jedi" sieht ganz interessant aus, aber abwarten, was Ostrander da baliefert.

    "Agent of the Empire" kann auch ne gute Serie werden, wenn man aus Cross nicht, wie bei anderen Ex-Imperialen, zum Ende der Serie hin einen Rebellen macht. Ein loyaler Imp is zum bitteren Ende würde wenigstens mal wieder für frischen Wind im EU sorgen.

    "Blood Ties" interessiert mich Null komma nix, bereits der Vorgänger war unwahrscheinlich mies und uninteressant, und an einen toten Fett glaube ich sowieso keine Sekunde lang.

  6. Darth Revan Lord der Sith

    Es gibt keine US-Einzelbände auf Amazon? Aha, wieder was dazugelernt.

  7. DarthUltimor

    @ Lord Sidious Hier muss ich dir wiedersprechen. Blood Ties ist eins der besten Star Wars Comics überhaupt. Und Tom Taylor, der auch Invasion so großartig schreibt, der einzige Autor, dem ich eine Geschichte über Boba Fetts Tod zutrauen würde.

  8. Marvin1995

    Bei meinem letzten Besuch war noch nicht einmal klar, wann genau überhaupt die Agent of the Empire Reihe in den Staaten erscheinen wird. Nun sind die in Übersee schon bei der Veröffentlichung von Band 5.
    Jahan Cross gefällt mir vom Aussehen her eigentlich ganz gut, die imperiale Bodentruppen-Uniform jedoch zerstört mein angenommenes Wissen über Agenten. Schließlich sollen jene möglichst unauffällig gekleidet sein und unentdeckt im feindlichen Terrain agieren können. An seiner Stelle könnte er dann auch einfach eine Sturtruppen-Rüstung anziehen, beide Möglichkeiten sind meiner Meinung nach ziemlich unüberlegt. An der gezogenen Waffe lässt sich ableiten, dass der Agent sich gerade mitten in einem Einsatz befindet. Eine Robe, wie auf dem Bild zu sehen ist, wäre doch für formelle Anlässe bestens geeignet. Nicht aber verdeckte Missionen. Seine Partnerin, so viel weiß ich noch, die Roboter-Frau, wirkt auf mich etwas lächerlig. Wozu zum Teufel besitzt eine Maschine Busen? Um diesen Umstand auszugleichen, in meinen Augen, müsste sie schon eine Vielzahl an Fähigkeiten und Funktionen besitzen. Aber ich glaube, ich liege richtig in der Annahme, dass dies auf der Fall ist.
    Das tödliche Projekt scheint definitiv sehr tödlich zu sein, wenn man sich den Hintergrund des Bildes anschaut. Allerdings ist das nicht das erste Mal, dass das Imperium mit Maschinen/Robotern hantiert, die zwar nicht so stark sind wie der Todesstern etwa, aber einem Sturmtruppen ein hübsches Löchlein in den Brustpanzer brennen können. Mich würden die Fähigkeiten dieses Metallungetüms näher interessieren. Und wieso Cross anscheinend nicht vorhat, diese Erfindung dem Imperium auszuliefern. Bezeihungsweise überhaupt erst versucht, die Maschine ihm abzujagen. Da das Projekt anscheinend im Kooperationssektor hergestellt worden ist, tippe ich, dass das Imperium höchstens von seiner Existens weiß.
    Aber leider gibt es einen großen Kritikpunkt an der Sache, wieso muss der Falke in der Reihe vorkommen, samt Han Solo und Chewbacca höchstwahrscheinlich?!
    Die beiden braucht doch kein Mensch, wieder ein glorreiches Beispiel, unbedingt wichtige Filmcharaktere in jede Geschichte hinneinnehmen zu müssen.

    Star Wars: Blood Ties hört sich aufgrund der Story über den Kamino-Klon äußerst interessant an. Wann genau spielt diese Reihe zeitlich?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Jahrzehntelang verschollene Interviews ermöglichten J.W. Rinzler die ultimative Chronik der Entstehungsgeschichte von Krieg der Sterne zu schreiben. Hier erzählt er von seinem Making-of-Buch.

Eine neue Hoffnung, Literatur // Artikel

21/02/2007 um 18:24 Uhr // 0 Kommentare

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

Grundlagen+Bausteine+Atmo+Kontinuität=Krieg der Sterne

The Old Republic // Artikel

07/12/2008 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige