Anzeige

Literatur // News

US-Comics von Dezember bis Februar

Sein Name ist Cross, Jahan Cross.

Dark Horse informiert über US-Comics von Dezember bis Februar:

Sein Name ist Cross, Jahan Cross. James Bond sollte besser Platz machen, denn es gibt einen neuen Geheimagenten in der Galaxis,

und der hat die ganze Macht des Imperiums hinter sich.

Cross‘ Auftrag führt ihn und seine Assistentin IN-GA 44 in den reichen Korporationssektor. Dort werden die Beiden auf der Suche nach gestohlener Droidentechnologie mit

Diplomaten, Desperados, Industrieführern und Polizeichefs zusammentreffen und den meisten von ihnen auf die Füße treten.

Agent of the Empire - Iron Eclipse Agent of the Empire - Iron Eclipse

Erlebe die Welt des Kriegs der Sterne aus der Sicht des Imperiums. Vom Erfolgsautor von Star Wars: Legacy und Star Wars: Republic.

Star Wars: Agent of the Empire – Iron Eclipse 1/5 von John Ostrander präsentiert Zeichnungen von Stéphane Roux und Julien Hugonnard-Bert. Die beiden

Titelbilder kreierten Roux und Dave Wilkins. Das Heft wird voraussichtlich am 14. Dezember erscheinen.

Knight Errant - Deluge 5 Im Kreuzfeuer zwischen einem Sith und einem Hutten, muss

die Jedi-Ritterin Kerra Holt gegen Beide bestehen, um Milliarden von Unschuldigen auf dem Planeten Darkknell davor zu bewahren, von einer Flotte hinweggespühlt zu

werden, welche über die Macht verfügt, den ganzen Planeten zu ertränken. Kerras Plan ist simpel: Volle Kraft voraus! Ihre Feinde aber sind gerissener als sie erwartet

hatte. Ist das Ende der einsamen Jedi Kerra Holt gekommen?

Das letzte Heft!

Star Wars: Knight Errant – Deluge 5/5 von John Jackson Miller zeigt Illustrationen von David Daza, Sergio Abad und Michael Atiyeh. Das Titelbild schuf Joe

Quinones. Das Heft wird voraussichtlich am 21. Dezember erscheinen.

Crimson Empire III - Empire Lost 3 Kir Kanos schlägt zurück und nimmt das Imperium ins Visier!

Nachdem der letzte Überlebende von Palpatines roter Garde entführt und in eine Verschwörung fanatischer Imperialer verwickelt worden ist, hat Kir Kanos jetzt genug. Er

beschließt, einer imperialen Splittergruppe den Kampf anzusagen, und das genau zu dem Zeitpunkt, als Leia Organa Solo von anderen Imperialen die Einladung erhält, sich

mit ihren Abgesandten zu treffen.

Es zeigt sich, dass sich hinter einem Akt des Verrats schon der nächste verbirgt, und Kanos reagiert auf die einzige Weise, die ihm vertraut ist: Mit Gewalt!

Star Wars: Crimson Empire III – Empire Lost 3/6 von Mike Richardson enthält Bilder von Paul Gulacy und Michael Bartolo. Das Heft mit seinem Titelbild von Dave

Dorman wird voraussichtlich am 28. Dezember erscheinen.

Omnibus - A Long Time Ago V Die Krieg der Sterne-Abenteuer der klassischen

Ära finden in diesem fünften und letzten Band von Star Wars: Omnibus – A Long Time Ago… ihren Abschluss.

All Deine Lieblingsfiguren – Luke Skywalker, Prinzessin Leia, Han Solo, Chewie, die Droiden und weitere mehr – sind hier, um der erst kürzlich befreiten Galaxis

endlich Frieden zu bringen, doch überall treten neue Probleme auf den Plan.

Auf fast sechshundert Seiten umfasst dieser gewaltige Megasammelband die letzten US-Ausgaben der Marvel-Comicreihe mit den Heften 86 bis 107.

Der 56seitige Megasammelband Star Wars: Omnibus – A Long Time Ago V wird voraussichtlich am 29. Februar erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. Sith Bane

    Die Long Time Ago… -Reihe sieht ziemlich interessant aus. Weiß jemand, ob die irgendwann mal auf deutsch rauskommt?

  2. Darth Benny

    Ähm, hast du schon mal was von den Star Wars Classics vom Panini Verlag gehört? Das sind diese Comics, momentan gibt es 6 Sammelbänder je als Softcover und als limitierte Hardcover Ausgabe. Band 7 erschneint im Novmber und die limitierte HC Ausgabe bereit am 20.10.11 zur Comic Action in Essen.

  3. Lord Sidious

    "Knight Errant: Deluge" hatte einen guten Auftakt, und wird eh gekauft, da mir die Reihe so gut gefällt. Interessant auch, dass die "Entscheidungsschlacht" mit Zodoh auf Darkknell stattfindet. Könnte evtl. das Ende von daiman bedueten, obwohl er mir eigentlich wie ein Bösewicht vorkam, der Kerra noch lang erhalten bleibt.

    "VE III" ist eh ein Pflichtkauf, da führt einfach kein Weg dran vorbei!

    "Agent of the Empire" klingt erstmal gut, nur befürchte ich, dass aus dem Vorzeige-Imperialen Jahan Cross im laufe der Reihe ein Rebell werden könnte, wie einst bei Mara geschehen.

    Und wenn ich Chewie und Han auf dem Cover sehe, kommt mir glatt die Galle hoch, warum müssen die großen 3+Anhang ständig sinnlose Cameos spendiert bekommen?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

Zeitreise: George Lucas‘ Ankündigung der Prequels

wir trotzen der Nachrichtenarmut mit einer weiteren Minizeitreise

Prequels // Artikel

07/06/2010 um 12:00 Uhr // 12 Kommentare

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

Joel Hustak über seine Zeichnungen für Droidography

der Künstler zeigt den Prozess vom Entwurf zum Bild auf

Literatur // Artikel

08/11/2018 um 11:38 Uhr // 2 Kommentare

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

Die Sequel-Trilogie basiert nur noch in vager Anlehnung auf den Konzepten von Star-Wars-Erfinder George Lucas. Was waren seine Ideen und wie entwickelten sie sich seit den 1970ern?

Sequels // Artikel

25/12/2019 um 13:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige