Anzeige

US-Comics von Februar bis April

Dawn of the Jedi beginnt

Dark Horse informiert über US-Comics von Februar bis April:

Agent of the Empire Iron Eclipse 3 Der imperiale Agent Jahan Cross wird eines Mordes beschuldigt, den er nicht begangen hat, und ist auf der Flucht vor den Behörden des Korporationssektors. Dabei deckt er weitere Geheimnisse rund um das rätselhafte Projekt „Eiserne Sonnenfinsternis“ auf, und all das ohne die Hälfe seines verschwundenen Droiden IN-GA 44.
Ganz auf sich gestellt ist Cross trotzdem nicht, denn er kennt da diese zwei Schmuggler mit einem sehr schnellen Schiff…

Star Wars: Agent of the Empire – Iron Eclipse 3/5 von John Ostrander präsentiert Illustrationen von Stéphane Créty, Julien Hugonnard-Bert und Wes Dzioba. Das Titelbild schuf Stéphane Roux. Das Heft wird voraussichtlich am 8. Februar erscheinen.

Crimson Empire III Empire Lost 5 Das Imperium gegen das Imperiums!

Kir Kanos, der letzte Überlebende von Palpatines Garde, findet sich an der Seite seiner einstigen Gegnerin Mirith Sinn wieder, um einen Auftrag für die Neue Republik auszuführen. Doch ihre Geheimunterredung mit einem Vertreter des Imperiums erweist sich als Hinterhalt, den nicht alle überstehen werden.
Zur gleichen Zeit enthüllen die imperialen Falken, welches Ziel sie eigentlich ins Auge gefasst haben.

Star Wars: Crimson Empire III – Empire Lost 5/6 von Mike Richardson enthält Bilder von Paul Gulacy und Michael Bartolo. Das Heft mit seinem Titelbild von Dave Dorman wird voraussichtlich am 29. Februar erscheinen.

Dawn of the Jedi Alles begann mit den rätselhaften Pyramidenschiffen, – den Tho-Yor -, die in die acht Ecken der Galaxis verschlagen wurden, und endete mit der Gründung eines Ordens, der das Universum für immer verändern sollte.
Hier bietet sich dem Leser der erste Blick auf den Krieg der Sterne von vor 25.000 Jahren, auf jene Zeit, als es noch keine Lichtschwerter gab, als die Bande mit der Macht neu war und die Jedi sich noch nicht über die Galaxis verbreitet hatten.
Die offizielle Einführung für Leser von Dawn of the Jedi mit der Rückkehr des Traumduos Ostrander-Duursema und den Ursprüngen der Jedi.

Star Wars: Dawn of the Jedi 0 von John Ostrander präsentiert Zeichnungen von Jan Duursema und ein Titelbild von Rodolfo Migliari. Das Heft wird voraussichtlich am 1. Februar erscheinen.

Auf dem Planeten Tython im Herzen der Galaxis müht sich ein Orden von Kriegermönchen, den Frieden und das Gleichgewicht jener Kraft zu bewahren, die als die Macht bekannt ist. Doch ein Fremder wird kommen, einer, der Frieden und Gleichgewicht zerstören und das Tor zur Erforschung und Eroberung der Galaxis aufstoßen wird. Dies ist der Moment, in dem alles beginnt!

Dawn of the Jedi 1 Dawn of the Jedi 1

John Ostrander und Jan Duursema, die Schöpfer von Star Wars: Legacy, enthüllen das mythenumwobene Zeitalter, in dem die Jedi ihren Anfang nahmen.

Star Wars: Dawn of the Jedi 1/5 von John Ostrander zeigt Bilder von Jan Duursema, Dan Parsons und Wes Dzioba. Die Titelbilder lieferten Jan Duursema und Gonzalo Flores. Das Heft wird voraussichtlich am 15. Februar erscheinen.

Knights of the Old Republic War 2 Mit dieser neuen Reihe über die alte Republik kommen die Mandalorianischen Kriege erst so richtig ins Rollen.

Kann ein Pazifist in einem Kriegsgebiet überleben? Der Jedi Zayne Carrick jedenfalls hat so seine Probleme: Erst wurde er zum Militärdienst eingezogen, jetzt steht er im Kreuzfeuer von Mandalorianern, der Raumflotte der Republik und selbst seinen Jedi-Kollegen.

Star Wars: Knights of the Old Republic – War 2/5 von John Jackson Miller präsentiert Illustrationen von Andrea Mutti, Gigi Baldassini und Michael Atiyeh. Das Titelbild schuf Benjamin Carré. Das Heft wird voraussichtlich am 8. Februar erscheinen.

The Old Republic III The Lost Suns Er ist kein Jedi, sondern ein Spion!

Theron Shan, einer der besten Spione der Republik, ist unterwegs, um dunkle Geheimnisse aufzudecken, die den brüchigen Frieden mit den Sith gefährden und die Galaxis in einen neuen Krieg stürzen könnten.
Ein alter Jedi, Therons ehemaliger Mentor Ngani Zho—once, ging einst auf dem Gebiet der Sith verloren. Jetzt ist er zurück und noch seltsamer, als vor seinem Verschwinden. Leider ist er jedoch der Einzige, der Theron bei seinem Auftrag unterstützen kann, und schon bald hat der alle Hände voll damit zu tun, den Dieb Zho in Schach zu halten und natürlich auch die Sith, die nie hätten zulassen sollen, dass dieser alte Jedi in die Republik zurückkehrt.

Star Wars: The Old Republic III – The Lost Suns von Alexander Freed enthält Zeichnungen von George Freeman, Dave Ross, David Daza, Mark McKenna und Michael Atiyeh. Der Sammelband mit dem Titelbild von Benjamin Carré wird voraussichtlich am 11. April erscheinen.

Omnibus The Other Sons of Tatooine Im galaktischen Bürgerkrieg war Luke Skywalker nicht der einzige Held, der von Tatooine stammte.
Lukes Geschichte aber wurde schon häufig erzählt, doch was ist mit den Abenteuern seiner Jugendfreunde Biggs Darklighter und Janek „Tank“ Sunber? Zwei ganz unterschiedliche Wege machen beide von ihnen zu Helden: Den einen zum Helden der Rebellion, den anderen zur Ikone des Imperiums.

Entdeckt nun ihre Geschichten in diesem umfassenden Megasammelband. Ebenfalls enthalten ist eine Geschichte über den galaktischen Schmuggler BoShek, auch er ein Sohn Tatooines.

Star Wars: Omnibus – The Other Sons of Tatooine von Jeremy Barlow, Mike W. Barr, Paul Chadwick, Michael A. Stackpole, Randy Stradley und Rob Williams präsentiert Illustrationen von Tomás Giorello, Michel Lacombe, Doug Wheatley, Brandon Badeaux, Gary Erskine, Davidé Fabbri, Brad Anderson, Christian Dalla Vecchia, Michael Atiyeh, Chris Chuckry, Neziti Domenico, Wil Glass und Dave Nestelle sowie ein Titelbild von Brad Anderson. Der 440seitige Megasammelband wird voraussichtlich am 18. April erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Lord Of Death

    „Star Wars: Dawn of the Jedi“ klingt sehr interessant.
    Als Fan der Anhänger der Dunklen Seite freue ich mich vorallem über folgenden Ausschnitt, welcher wohl den maskierten Vader/Revan-Verschnitt meint:
    „Doch ein Fremder wird kommen, einer, der Frieden und Gleichgewicht zerstören und das Tor zur Erforschung und Eroberung der Galaxis aufstoßen wird. Dies ist der Moment, in dem alles beginnt!“
    Möglicherweise der allererste Dunkle Lord? Klingt auf jeden Fall sehr mystisch alles 😀 Bin gespannt auf die Anfänge des Jedi-Ordens 😀

    Während mich die schwarzhaarige Jedi in dem Padmé-Geonosis-Outfit stark an Megan Fox erinnert ^^

  2. Mad Blacklord

    Star Wars: Omnibus – The Other Sons of Tatooine
    Die Geschichte von Biggs ist ja auch bekanntund auch das es einen Comic dazu gibt. Aber ich wusste nicht das es auch einen Comic zu Lukes anderem Freund gibt, der ebenfalls nur kurz im Film erwähnt wird.
    Wundert mich das die einen extra Sammelband bekommen. Hätte ja erwartet das die einem der At War with the Empire Sammelbände erscheinen würden.

  3. Devaron Gambler

    Der Imperiale Agent Jahan Cross kennt da 2 Schmuggler…auf dem Bild sieht man Han & Chewie?! SEHR SCHÖN!!!
    Kir Kanos ist auch wieder am Start…Das Traumduo Ostrander-Duursema kümmert sich um die Entstehungs-Geschichte des Jedi-Ordens.

    Kanns denn noch besser werden???

    Ja kann es…Shadow Games, Darth Plagueis und Episode I 3D stehen auch in den Start-Löchern…läuft alles spitze.

  4. Darth Graval

    Ich warte ja noch auf "Star Wars: Republic – War", "Star Wars: Rebellion – War" und, oh ja, "Star Wars: The Clone Wars – War". :rolleyes:

    Seriously, lasst die Toten ruhen. Gilt für Legacy, wie KotOR, wie Duursema & Ostrander. Lasst mal ein paar Neue ran. Obwohl, irgendwie gefällt mir das Bond-Zeugs auch nur bedingt. Vielleicht wird "Dawn of the Jedi" ja tatsächlich was.

  5. ARC N7

    Bei der Mortis trilogie in TCW kamen doch auch ein solches Pyramidenraumschiff vor das genau so aussieht wie die im Hintergrund des einen Bildes…:rolleyes:

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

sowie die Chancen von Corona, geschnittene Szenen und Jyn Erso

Andor // Interview

10/11/2022 um 18:06 Uhr // 33 Kommentare

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

wie die Serie beginnt, wann sie spielt und wohin sie führen soll

Andor // Artikel

25/05/2022 um 11:39 Uhr // 14 Kommentare

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Marvel und Star Wars: Der Kreis schließt sich

Für Star-Wars-Comic-Fans ist es dieser Tage nicht mehr überraschend, das Marvel-Logo auf ihren Comics zu finden. Lange Jahre aber gab Dark Horse den Ton an, und der Blick zurück auf die Anfänge der Star-Wars-Comics bei Marvel war wie eine Reise in eine andere Zeit.

Literatur // Artikel

18/07/2002 um 12:34 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige