Anzeige

US-Comics von Januar bis März

für Zayne Carrick beginnt der Krieg gegen die Mandalorianer

Dark Horse informiert über US-Comics von Januar bis März 2012:

Agent of the Empire Getarnt als diplomatischer Attaché setzt der imperiale Agent Jahan Cross seine Untersuchung im Fall gestohlener Droidentechnologie und des geheimnisvollen Projekts „Eiserne Sonnenfinsternis“ fort. Bei einem eleganten Abendempfang im Korporationssektor nimmt Cross die Familie Stark ins Visier.
Noch an diesem Abend wird ein Mitspieler aus dem Rennen geworfen werden, und nach Cross wird man wegen Mordes fahnden!

Ein Blick auf die Welt des Kriegs der Sterne von innerhalb des Imperiums.
Mit einem Auftritt von Han Solo und Chewbacca.

Star Wars: Agent of the Empire – Iron Eclipse 2/5 von John Ostrander präsentiert Bilder von Stéphane Roux, Julien Hugonnard-Bert und Karine Boccanfuso. Das Titelbild schuf Stéphane Roux. Das Heft wird voraussichtlich am 11. Januar erscheinen.

Ein neuer Anfang für die Alte Republik!

Knights of the Old Republic War 1 Knights of the Old Republic War 1

Wer je von dem Knights of the Old Republic-Videospielen und -Comics gehört hat, aber nie wusste, womit er anfangen sollte, hat es nun leicht, denn dies ist der ideale Einstieg!

Die Republik und die Mandalorianer befinden sich im Krieg! Trotz der Neutralitätspolitik des Jedi-Rats ziehen viele seiner Ritter in den Kampf. Ein Jedi landet jedoch gegen seinen Willen an der Front, denn der friedliebende – und verliebte – Zayne Carrick ist zum Militärdienst eingezogen worden!

Knights of the Old Republic War 1

Star Wars: Knights of the Old Republic – War 1/5 von John Jackson Miller enthält Illustrationen von Andrea Mutti, Gigi Baldassini und Michael Atiyeh. Die Titelbildvarianten schufen Benjamin Carré und Dave Wilkins. Das Heft wird voraussichtlich am 11. Januar erscheinen.

Crimson Empire III Empire Lost 4 Kir Kanos ist auf der Flucht vor den imperialen Falken, die Leia Organa Solo töten und die Neue Republik in die Knie zwingen wollen, doch sein Versuch, die einstigen Feinde zu warnen, endet damit, dass er in ein Gefängnis der Republik geworfen wird.

Mirith Sinn ist die Einzige, die bereit ist, Kanos zu vertrauen, doch keiner der Beiden ahnt die Ausmaße der imperialen Pläne. Erst als Luke Skywalker einer vagen Ahnung folgt, wird die wahre Bedrohung deutlich.

Der Feind meines Feindes ist mein Freund, oder nicht?

Star Wars: Crimson Empire III – Empire Lost 4/6 von Mike Richardson zeigt Zeichnungen von Paul Gulacy und Michael Bartolo sowie ein Titelbild von Dave Dorman. Das Heft wird voraussichtlich am 25. Januar erscheinen.

Jedi I The Dark Side Nach einem schockierenden politisch motivierten Attentat wird der junge Jedi-Meister Qui-Gon Jinn zur Heimatwelt seines Padawanschülers Xanatos entsandt, um dort den Ausbruch eines Bürgerkriegs abzuwenden. In dem eigensinnigen Xanatos, dessen Vater hier König ist, weckt die Rückkehr nach Hause alte Vorurteile und allzu leidenschaftliche Gefühle. Für Qui-Gon wird sein Einsatz zur direkten Konfrontation mit der Dunklen Seite und zum Ausgangspunkt einer Mission, die für die Zukunft des Jedi-Ordens nachhaltige Auswirkungen haben wird.

Star Wars: Jedi I – The Dark Side von Scott Allie präsentiert Illustrationen von Mahmud Asrar und Paul Mounts sowie ein Titelbild von Stéphane Roux. Der Sammelband wird voraussichtlich am 14. März erscheinen.

The Clone Wars The Enemy Within Eine Abteilung Klonsoldaten bildet die Speerspitze eines gewagten, verdeckten Einsatzes, der die Kämpfe auf einer vom Krieg zerissenen Welt beenden soll. Doch die Soldaten haben Pech, und ihre Mission scheitert, auch wegen der schlechten Aufklärungslage. Abgeschnitten hinter den feindlichen Linien bleibt ihnen keine Wahl, als ihren schon gescheiterten Einsatz zum Abschluss zu bringen, doch die schwer angeschlagenen Kämpfer ahnen nicht, dass ihr Erfolg für die Republik in einer Katastrophe enden könnte.

Das dreckige Dutzend im Weltall!

Star Wars: The Clone Wars – The Enemy Within von Jeremy Barlow enthält Bilder von Brian Koschak und and Mae Hao. Der Band mit seinem Titelbild von Koschak wird voraussichtlich am 21. März erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. Lord Veteranus

    Ich bin ja mal echt gespannt auf Agent of the Empire. Endlich mal was Neues, ohne Jedi und Sith und dann auch noch zur Zeit der OT – John Ostrander machts möglich. Bislang haben mich seine Arbeiten immer überzeugen können, vor allem Legacy.

    Hoffentlich wird Kotor: War so gut, wie es der gute Zayne Carrick verdient hätte. Mir hat vor allem die erste Storyline der Kotor-Serie damals gefallen. Zayne als patziger Jedi, der von seinen Meistern wegen des vermeintlichen Mordes an den Padawanen gesucht wird, war mal etwas erfrischend anderes. Ich drücke die Daumen, dass „War“ an diese Zeiten anknüpfen kann.
    Und dass die Comics bald bei uns erscheinen.

  2. Mad Blacklord

    @Lord Veteranus
    Also es gab schon vor Agent of the Empire einige Comicserien ohne Jedi und Sith und wenig Beteiligung der Großen drei die im Zeitraum der OT angesiedelt sind.

    Dark Times, Empire, Rebellion, X-Wing, Mara Jade, Schatten des Imperiums – Evolution, Boba Fett Comics. usw usf.
    Die Zeit der Rebellion von -1 v.S.Y. bis zur ein halbes Jahr nach der Schlacht um Endor ist wirklich überladen mit Geschichten.

  3. DarthFisto

    Hört sich doch alles ganz gut an…:)
    Ist das auf dem Bild zu ,,Agent of the Empire" eine Nautolan ?

  4. DreaSan

    Hm die Stark-Familie in Agent of the Empire scheint wohl mit Iaco Stark verwandt zu sein, zumindest hat der Rotschopf mit den Kotletten auf dem Cover ziemliche Ähnlichkeit mit ihm.

  5. STARKILLER 1138

    Wirklich sehr, sehr James Bond-like, Mr. Cross…;)

    Komisch, beim Namen Stark denke ich automatisch an Iron Man!:D

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas im Interview über The Clone Wars

George Lucas im Interview über The Clone Wars

Der Meister über die Erschaffung der neuen Star-Wars-Serie, aber auch über zukünftige Kinopläne

The Clone Wars // Interview

17/03/2008 um 20:45 Uhr // 0 Kommentare

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Timothy Zahn im Interview über sein neues Buch Thrawn: Alliances

Insbesondere wird die Dynamik zwischen Thrawn und Anakin/Vader diskutiert

Literatur // Interview

25/07/2018 um 15:25 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige